1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. PDC Problem S203

PDC Problem S203

Mercedes C-Klasse S203

Moin,
bin seit kurzem Besitzer eines S203 320 CDI mit Sport+ AMG Paket. BJ 2005
Seit kauf funktioniert das PTC nicht. 
Fehlerbeschreibung:
PDC funktioniert ca. 2 Sek. nach anmachen der Zündung (egal ob vorne oder hinten) danach Schaltet sich das System einfach ab, ohne pipsen die Anzeigen gehen einfach aus, als wäre nie was gewesen. Nix geht mehr bis ich die Zündung wieder anmache.... denn das gleiche Spiel von vorne für 2 Sek.
So ist es mir auch nicht möglich einen "hörtest" zu machen. Ich denke nicht das es ein defekter Sensor ist, da es kurzzeitig funzt.... aber was kann es sonst sein?
Jemand ne Idee?
Danke und Gruß Felix

Ähnliche Themen
77 Antworten

Wahlhebelmodul kann ohne Hebebühne gewechselt werden. Mittelkonsole ausbauen, WHM abschrauben...dann muss der der Sicherungsring für die Schaltstange abgenommen werden. Ist ganz easy, nur aufpassen das der Ring nicht unters Auto fällt :D

So, kurzes Feedback...
Wahlhebel ist getauscht und PDC funktioniert wieder einwandfrei...
Getriebe muss ich auf lange Sicht gucken... Erstmal war alles gut.
P. S. Mann muss den Wahlhebel übrigens von unten ausklipsen... Keine Chance von oben.
War recht fummelig das Ding raus zu bekommen aber hab is hin bekommen

Auch bei unserem S203 haben wir Fehler der Sensoren.
Es werden hinten alle 4 Sensoren als Fehler angezeigt und vorne der rechte Außensensor. Das PTS-System ist bereits bei Zündung an komplett ausgeschaltet (rotes Lämpchen im Schalter leuchtet).
Wenn man die Fehler löscht und dann die Zündung einschaltet ist auf Fahrstufe D noch alles in Ordnung und vorne funktioniert die Anzeige und die 6 Sensoren reagieren ganz normal.
Sobald man den Rückwärtsgang einlegt erscheinen nach ca. 2 Sekunden in der Anzeige vorne und hinten die beiden roten Balken und das PTS wird deaktiviert (Anzeigen gehen aus und das rote Lämpchen im Schalter ist wieder an).
Ich habe schon den Stecker rechts hinter der Verkleidung vom Laderaum kontrolliert, aber der sieht bestens aus. Keine Oxidation erkennbar.
Da hinten immer gleich alle 4 Sensoren als Fehler diagnostiziert werden, könnte ich vermuten, dass es evtl. garnicht an den Sensoren liegt, sondern vielleicht am PTS-Steuergerät oder an der Zuleitung dorthin.
Da der Wagen ohnehin verkauft werden soll, würde ich das natürlich gerne noch vorab in den Griff bekommen wollen, ohne jetzt noch viel Investieren zu müssen.
Wie es aussieht, kommt man an die Sensoren und Steckverbindungen hinten ohne Demontage der Stoßstange nicht ran. Der Wagen hat eine AHK verbaut und da ist der Querträger hinter der Stoßstange im Weg.
Aus der WIS-Anleitung zum Abbau der Stoßleiste mit den Sensoren werde ich nicht so richtig schlau, da das für Mopf Kombi nirgendwo so richtig beschrieben ist. Kann man die Leiste beim Kombi die ja komplett über die ganze Länge ein Teil ist einfach so ausklipsen und wo sollte ich da am besten ansetzen, um beim herumhebeln die Lackierung oder die Klipse nicht zu beschädigen.
Bei meinem S211 ist das wesentlich besser gelöst. Da kommt man hinten einfach von unten dran, da die Sensoren ganz unten in der Stoßstangenleiste sitzen.
Bin für jeden Tipp dankbar.

Carly PTS Fehler
Deine Antwort
Ähnliche Themen