PDC Plus zufrieden? / Rückfahrkam. nachrüsten bei PDC Plus?
Hallo zusammen,
ich habe PDC Plus, bin aber mit der "seitlichen" (ich meine quer hinten, wo angeblich laut BA ab 0,90m Hindernisse dargestellt werden sollten) Warnung nicht zufrieden.
Gerade (!) nach vorn und hinten, diese Warnung finde ich rechtzeitig und passend. Aber die jeweils äußeren der 4 Sensoren erfüllen meiner Meinung nach ihren Zweck nur suboptimal.
Wenn ich aus einer Parklücke mit eingeschl. Lenkung (z. B. in enger Tiefgarage) hinten "schräg" an ein Fahrzeug heran fahre oder bei mir aus dem Hof schräg an Nachbarzaun, da wird erst sehr (!) spät gewarnt, schätze max. um die 20 cm anstelle 90 (wie ich mal in der BA nachgesehen habe).
Ich weiß, dass ich keine seitliche Warnung habe (diese Sensoren sind nur beim Parkassistent dabei), aber mein Vorgängerfahrzeug konnte auch schräg warnen. Nach vorne die äußeren Sensoren, Hindernisse "schräg", die werden auch seeeehr spät angezeigt (nach vorne mir aber nicht so wichtig, weil man es ja sieht ^^).
Seid ihr mit der "schrägen" Hinderniswarnung zufrieden? Bei Werkstatttermin wurde mir gesagt, dass es okay so sei!?
Meine Überlegung (obwohl ich schon parken kann *gg*), der Leihwagen dieser Woche hatte eine Rückfahrkamera, sehr praktisch:
Kann man die, wenn man PDS Plus und das große MMI+ hat von der Audi-Werkstatt des Vertrauens nachrüsten lassen, weiß das einer?
FG aus Nordhessen...
Beste Antwort im Thema
Naja man sollte nicht über Leute urteilen die man nicht kennt, ich kenne genug Leute die mehr als genug Geld hätten aber auf ein teures Auto kein Wert legen bzw. es nicht einsehen den Herstellern das Geld in den rachen zu blasen..Solche Kommentare du nimmst was nicht weil du es dir nicht leisten kannst sind absolut lächerlich...Anhand des hier vorhandenen Durchschnittsalters von schätzungsweise 30 würde ich mich mit solchen Aussagen von wegen leisten können oder nicht leisten können zurückhalten. Jemand der 1500netto verdient und zuhause wohnt kann sich auch einen S3 "leisten", wobei ich bei 500€ Leasinggebühren mit dem Wort "leisten" können vorsichtig sein würde..Was nicht heißen soll das derjenige kein s3 fahren darf. Es gibt genügend Leute die sich für ein Auto verschulden, bei der üppigen Ausstattungsliste ist das natürlich verlockend aber nichts worauf man stolz sein bräuchte. Lieber verzichte ich auf die ein oder andere Ausstattung und habe noch Geld für wichtigeres auf der hohen Kante 😉
25 Antworten
Naja man sollte nicht über Leute urteilen die man nicht kennt, ich kenne genug Leute die mehr als genug Geld hätten aber auf ein teures Auto kein Wert legen bzw. es nicht einsehen den Herstellern das Geld in den rachen zu blasen..Solche Kommentare du nimmst was nicht weil du es dir nicht leisten kannst sind absolut lächerlich...Anhand des hier vorhandenen Durchschnittsalters von schätzungsweise 30 würde ich mich mit solchen Aussagen von wegen leisten können oder nicht leisten können zurückhalten. Jemand der 1500netto verdient und zuhause wohnt kann sich auch einen S3 "leisten", wobei ich bei 500€ Leasinggebühren mit dem Wort "leisten" können vorsichtig sein würde..Was nicht heißen soll das derjenige kein s3 fahren darf. Es gibt genügend Leute die sich für ein Auto verschulden, bei der üppigen Ausstattungsliste ist das natürlich verlockend aber nichts worauf man stolz sein bräuchte. Lieber verzichte ich auf die ein oder andere Ausstattung und habe noch Geld für wichtigeres auf der hohen Kante 😉
ohne alles zu lesen: ich hab beides. Es ist allerdigns normal, dass wenn du eingeschlagen nach hinten fährst, bleibt die Distanz vom zusätzlichen Sensor zum Objekt fast konstant die gleiche...nur die Hecksensoren nähern sich dem Objekt, aka meldet der sich nicht so früh...da funktioniert alles wie es soll.
Ich finde die seitlichen eigentlich ganz gut.
Und zum Troll oben: ich kann sehr wohl gut parken, nur wenn man mit dem "Kleinstwagen" auf den Cm genau nach hinten/schräg fahren muss, um 10-15faches rumfuchteln zu vermiden, dann ist die Kamera ziemlich sinnvoll.
Wo ist der Ban-Hammer oder ein Moderator mit Eiern....
Der Zusatzsensor auf der Seite bringt in diesem Fall ja auch nicht viel, wenn man der Anleitung glauben schenken kann?
Zitat:
Der Bereich -E-* wird beim Vorbeifahren erfasst und ausgewertet. Wenn Sie die Zündung einschalten oder wenn das Fahrzeug eine bestimmte Zeit steht oder nach dem Öffnen einer Tür, könnte sich die Umgebung verändert haben. Deshalb wird der Bereich -E-* im Display des MMI schwarz dargestellt.
Zitat:
Original geschrieben von maxb_WY
Der Zusatzsensor auf der Seite bringt in diesem Fall ja auch nicht viel, wenn man der Anleitung glauben schenken kann?
Zitat:
Original geschrieben von maxb_WY
Zitat:
Der Bereich -E-* wird beim Vorbeifahren erfasst und ausgewertet. Wenn Sie die Zündung einschalten oder wenn das Fahrzeug eine bestimmte Zeit steht oder nach dem Öffnen einer Tür, könnte sich die Umgebung verändert haben. Deshalb wird der Bereich -E-* im Display des MMI schwarz dargestellt.
Das würde ja heißen, dass die seitlichen Sensoren zum Ausparken völlig Sinnlos sind?!
Ähnliche Themen
Richtig, die seitlichen Sensoren vergrößern nicht den angezeigten Sensorbereich! Weder beim Ein- noch beim Ausparken.
Mir reicht der Sensorbereich auch in der Breite. Aber ich höre trotzdem mehr auf meine Erfahrung und parke auch ohne Sensoren in schmale und enge Lücken. Habe am Käfer ja auch keine Sensoren! Und da will wohl keiner behaupten, der hätte nach hinten eine super Sicht. 3-4 mal eingeparkt, dann weiß man, wie lang sein Auto ist. Auch in engen Lücken. Auch in engen Parkhäusern bekannter dt. Großstädte! 😎 😉
Und für alle, die gleich nach dem Mod rufen (oder dem Ban-Hammer - wass immer das sein mag):
ich dachte, das Forum wäre dazu da, Meinungen auszutauschen! Beleidigend waren hier keine der Aussagen!
doch tun sie ! Ist auch auf dem Display (MMI) zu sehen, da hat man da auch noch die Striche die sich dem Auto nähern. ich seh die jeden Tag da ich zwischen 1 Auto und 1 Wand einparke 😉 Ohne diese Sensoren hat man die Anzeige nicht im MMI (steht auch irgendwo in einem andern Thread). ZUSÄTZLICH dienen sie natürlich dem autom. Parkassistenten der Parklücken erfasst falls die entsprechende Taste gedrückt wird.
Wenn der Sensor schonmal da ist, kann er ja auch anzeigen was er "sieht" und nicht nur "Abstand messen wenn man automatisch parken will"
Der "E" Bereich ist in Realität viel kleiner, und ich glaube du hast den Text aus dem falschen Bereich kopiert ! Der Text bezieht sich nur auf den Sensor wie er aktiv ist wenn man die auto-Park-Taste gedrückt hat, nicht wie er aktiv ist wenn man nur die Piepser angeschaltet hat beim manuellen Parken
http://a3bb.s4net.de/onboard/o_m00279.htm
das Kapitel war schon das richtige, aber ich weiß jetzt, was du meinst. ->
http://a3bb.s4net.de/onboard/bilder/big_rah_7141.jpg
8 Segmente (zwei davon im bild rot markiert) hat man mit der Parkassistenten zusätzlich? 4 davon wären auch noch schräg vorne/hinten. bei denen kommen die balken auch näher?
naja, dann muss ich mich weiter ärgern, dass ich den Parkassistenten (versehentlich) nicht konfiguriert habe 😮
öhm, das sieht bei mir anders aus, da ich ja die Rückfahrcam habe, beim vorwärtseinparken mach ich mal nen Foto bei Gelegenheit (ich fahr 2mal die Woche Auto 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von maxb_WY
http://a3bb.s4net.de/onboard/o_m00279.htmdas Kapitel war schon das richtige, aber ich weiß jetzt, was du meinst. ->
http://a3bb.s4net.de/onboard/bilder/big_rah_7141.jpg
8 Segmente (zwei davon im bild rot markiert) hat man mit der Parkassistenten zusätzlich? 4 davon wären auch noch schräg vorne/hinten. bei denen kommen die balken auch näher?naja, dann muss ich mich weiter ärgern, dass ich den Parkassistenten (versehentlich) nicht konfiguriert habe 😮
Bereich B und D 0,90 m, niemals. Tippe auf max., wirklich max. 20 cm!! Muss ich mal messen und Bild machen, sonst glaubt mir das wieder keiner! 🙂 Vorne wie hinten die schrägen Sensoren unbrauchbar!
Es kommt auch sehr stark auf das Material und Form des Hindernisses an, ob und wann ein Ultraschallsensor etwas sieht. Testet es einfach mal mit einer Person oder einer Kiste, die ihr orthogonal zum Sensor aufstellt und er wird perfekt funktionieren. Sollte es auch da nix melden, kann man auch in die Werkstatt fahren.
Ultraschall hat nun mal Grenzen, aber es unterstützt in den meisten Fällen schon sehr gut. Sonst würden sie nicht automatisiert einparken damit.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3iky
Es kommt auch sehr stark auf das Material und Form des Hindernisses an, ob und wann ein Ultraschallsensor etwas sieht. Testet es einfach mal mit einer Person oder einer Kiste, die ihr orthogonal zum Sensor aufstellt und er wird perfekt funktionieren. Sollte es auch da nix melden, kann man auch in die Werkstatt fahren.Ultraschall hat nun mal Grenzen, aber es unterstützt in den meisten Fällen schon sehr gut. Sonst würden sie nicht automatisiert einparken damit.
Autos und Betonpfiler einer Tiefgarage werden erst wenn man direkt davor ist, dann aber sofort in höchster Stufe (auch bei langsaaaaamstem Ausparken, da wirklich sehr enge Tiefgarage) angezeigt/angewarnt.