PDC piepst andauernd wegen AHK?
Hallo liebe Com,
vor 5 Tagen habe ich mit einen A6 zugelegt (Bj. 2003 - Avant).
Nun wollte ich euch fragen, ob entweder mein PDC wegen der AHK piepst oder piepst es weil das PDC kaputt ist?
Die AHK ist von Westfalia. Ich habe versucht die AHK abzubauen jedoch ohne Erfolg. Der Schlüssel lässt sich in das
Schloss stecken, jedoch geht es nicht weiter (ich kann den Schlüssel nicht drehen oder sonstiges).
Mit Öl habe ich es auch probiert jedoch hat es nichts gebracht.
Auf hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.
MfG
aerox491
28 Antworten
Und mal den Fehlerspeicher abfragen.Dann weißt du, wo du anfangen mußt zu suchen.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Wenn das PDC nach langem piepenton abschaltet, klackert leider garkeiner ! 😉Zitat:
Original geschrieben von cyber-alf
Rückwärtsgang einlegen und nah an jeden Sensor mit dem Ohr ran gehen......die müssen leise Klickgeräusche von sich geben....ist es still, dann funktioniert der Sensor nicht. Neue findet man günstig in der Bucht 🙂 , falls nur der Sensor defekt ist
bei mir haben die Sensoren trotzdem geklackert...die haben dann wohl nach vorne nix mehr zu melden aber gelaufen sind sie trotzdem. So habe ich ja den kaputten gefunden und ausgetauscht 🙂
hatte das selbe problem mit der originalen pdc und original ahk, bei mir steckte noch so ein adapter von 7 auf 13 polig (bzw andersrum) drin, nachdem der raus war ging alles, bzw schau mal in die kupplung wo der stecker fur den Anhänger rein kommt da is ganz hinten ein kleiner mikro schalter, evtl klemmt der auch nur
Servus, meine AHK ist ebenfalls von Westfalia. Bin sehr zufrieden. Wenn alle dran ist, funzt die PDC hinten ebenfalls nicht. deswegen ist die auch nur um Anhängerbetrieb dran. Ist ja auch hässlich so ein Teil.
Übrigens ist es wurscht, ob sich der Schlüssel drehen
lässt, wenn sie gar nicht abgeschlossen ist.
Probier mal, den Drehknopf rechtsseitig herauszuziehen und in Uhrzeigersinn zu drehen, dann dürfte die Dir entgegenfallen.
Ähnliche Themen
Guten Morgen liebe Comm. Ich habe den Fehler gefunden. Ein Sensor war nicht richtig angesteckt !!!!
Schäme mich. Wie kam ich drauf ??? Leider hat mein Mechaniker des Vertrauens Urlaub, und ich habe das mit dem einlegen des Rw Gangs versucht. Die haben wirklich geklackert, bis auf einer eben. Diesen Steckkontakt überprüft und siehe da, es funzt.
DANKE Leute, ihr habt mir echt super weiter geholfen.
....und sie klackern doch nach dem langen Piep 😁
Jetzt noch eine abschließende Frage. Es hängt noch ein braun/weißes Kabel lose herum. Kommt vom 13 poligen kabelsatz. Wo muss ich das anklemmen das die PDC bei Hängerbetrieb abgeschalten wird.
Genau Angabe des Fzg.
A6, Avant 4B, Bj. 07/2003 Model 2004, 120 kw keine Niv. Regulierung
Codieren des Steuergerätes ( falls vorhanden ), würde erst in 3 Wochen passieren. Gibt es da probleme, fahre in der Zwischenzeit mit keinen Anhänger.
Antworten sollten auch für einen Laien wie mich verständlich sein.
DANKE
Zitat:
@Hosenmatz3005 schrieb am 25. August 2013 um 08:54:05 Uhr:
Jetzt noch eine abschließende Frage. Es hängt noch ein braun/weißes Kabel lose herum. Kommt vom 13 poligen kabelsatz. Wo muss ich das anklemmen das die PDC bei Hängerbetrieb abgeschalten wird.
Da ich die gleiche Frage habe und nirgends eine Antwort finden kann hole ich das Thema hoch, trotz des Alters.
Etwa Pin 5 am Steuergerät des PDCs?
Servus,
hab mir eine starre AHK von Bosal mit 7-Pin Dose, passenden E-Satz und Check-Control Erweiterungssatz einbauen lassen. Nun hab ich PDC und das Ding piept, wenn der Hänger dran ist (ohne Hänger kein Problem). Ich hab im STG für das APS bereits die 1 für Anhängerbetrieb gesetzt aber das half nichts. Muss ich noch mehr codieren oder wurde der falsche E-Satz verbaut? Auf der beigefügten Doku kann ich nichts entdecken, alle Angaben stimmen mit dem Fahrzeug überein.
Danke!
Ist ein 2.8 Avant quattro mit AUT
Zitat:
@DrLoboto schrieb am 13. Juli 2019 um 21:19:33 Uhr:
Servus,hab mir eine starre AHK von Bosal mit 7-Pin Dose, passenden E-Satz und Check-Control Erweiterungssatz einbauen lassen. Nun hab ich PDC und das Ding piept, wenn der Hänger dran ist (ohne Hänger kein Problem). Ich hab im STG für das APS bereits die 1 für Anhängerbetrieb gesetzt aber das half nichts. Muss ich noch mehr codieren oder wurde der falsche E-Satz verbaut? Auf der beigefügten Doku kann ich nichts entdecken, alle Angaben stimmen mit dem Fahrzeug überein.
Danke!
Ist ein 2.8 Avant quattro mit AUT
Ich kann dir dazu nur sagen, dass in der originalen Westfalia in der Steckdose ein Mikroschalter verbaut ist. Wird an die Dose was angesteckt, wird über den Mikroschalter die hintere PDC deaktiviert.
Zitat:
Zitat:
@DrLoboto schrieb am 13. Juli 2019 um 21:19:33 Uhr:
Servus,hab mir eine starre AHK von Bosal mit 7-Pin Dose, passenden E-Satz und Check-Control Erweiterungssatz einbauen lassen. Nun hab ich PDC und das Ding piept, wenn der Hänger dran ist (ohne Hänger kein Problem). Ich hab im STG für das APS bereits die 1 für Anhängerbetrieb gesetzt aber das half nichts. Muss ich noch mehr codieren oder wurde der falsche E-Satz verbaut? Auf der beigefügten Doku kann ich nichts entdecken, alle Angaben stimmen mit dem Fahrzeug überein.
Danke!
Ist ein 2.8 Avant quattro mit AUT
Ich kann dir dazu nur sagen, dass in der originalen Westfalia in der Steckdose ein Mikroschalter verbaut ist. Wird an die Dose was angesteckt, wird über den Mikroschalter die hintere PDC deaktiviert.
Hab mal nachgeschaut, ja, da ist auch ein Mikroschalter.
Muss denn noch was codiert werden (außer STG76) oder ist dann was falsch geklemmt? Der E-Satz ist von Jaeger, da gibts für mein A6 nur eine Version mit 7Pol (und eine mit 13). Ich schließe daher einen falschen E-Satz erstmal aus.
Zitat:
Zitat:
@DrLoboto schrieb am 13. Juli 2019 um 21:19:33 Uhr:
Servus,hab mir eine starre AHK von Bosal mit 7-Pin Dose, passenden E-Satz und Check-Control Erweiterungssatz einbauen lassen. Nun hab ich PDC und das Ding piept, wenn der Hänger dran ist (ohne Hänger kein Problem). Ich hab im STG für das APS bereits die 1 für Anhängerbetrieb gesetzt aber das half nichts. Muss ich noch mehr codieren oder wurde der falsche E-Satz verbaut? Auf der beigefügten Doku kann ich nichts entdecken, alle Angaben stimmen mit dem Fahrzeug überein.
Danke!
Ist ein 2.8 Avant quattro mit AUT
Ich kann dir dazu nur sagen, dass in der originalen Westfalia in der Steckdose ein Mikroschalter verbaut ist. Wird an die Dose was angesteckt, wird über den Mikroschalter die hintere PDC deaktiviert.
Hab mal nachgeschaut, ja, da ist auch ein Mikroschalter.
Muss denn noch was codiert werden (außer STG76) oder ist dann was falsch geklemmt? Der E-Satz ist von Jaeger, da gibts für mein A6 nur eine Version mit 7Pol (und eine mit 13). Ich schließe daher einen falschen E-Satz erstmal aus.
Ich bin kein Profi, aber sonst ist ziemlich sicher nichts zu codieren. Ist denn das Kabel vom Mikroschalter auch (richtig) angeschlossen worden?
Das lässt sich für mich nicht so einfach prüfen, die Werkstatt hat alles ziemlich sauber verarbeitet.
Mittlerweile verdächtige ich aber den Stecker vom Hänger, vielleicht wackelt der sich etwas frei, so dass der Mikroschalter nicht betätigt wird. Den Eindruck hab ich nämlich.
Ich teste jetzt erstmal mit einem Bekannten den Mikroschalter, indem er bei eingelegtem R den Schalter betätigt. Der sollte das APS ja sofort lahm legen.