PDC- Parkpilot kein Ton
Hallo,
seit gestern kommt kein Ton mehr beim einlegen des R-Ganges (Halbautomatik) Ebenso kein Ton wenn man an ein Hindernis heran fährt.
Gibt es hier explizit ein Sicherung oder weiß jemand was defekt sein könnte.
Schon mal Danke!
Achja, Rückfahrscheinwerfer funktionieren beim einlegen des R-Ganges
33 Antworten
Unter dem Dachhimmel im bereich der Antenne ist die Elektronik für die Sensoren verbaut.
Ob in dem Umfeld auch dier Speaker ist kann ich jetzt nicht sagen, da ich selber noch nie nachschauen mußte.
Nachtrag, das habe ich gefunden.
Dritter Beitrag, der von lewendi:
https://www.motor-talk.de/.../rueckfahrsensor-parkhilfe-t1622639.html
Dachhimmel hinten etwas abziehen man sieht den Lautsprecher relativ schnell.
Um zu prüfen ob defekt oder nicht einfach an den Stecker vom Kabelbaum ein Multimeter stecken.
Bei eingelegten Rückwärtsgang und erfassen eines Hindernisses der Pdc Sensoren varriert die Spannung die gemessen wird. Sollte kein Wert angezeigt werden liegt irgendwo eine Unterbrechung vor.
Meist ist aber der Lautsprecher defekt. War zumindest bei unseren Meriva so.
Schau mal hier unter dem Bild, da ist die Katalog Nummer und die Ersatzteilnummer:
https://edocks.de/...-Parkhilfe-Park-Pilot-13237447-Meriva-A-Opel.html
Ähnliche Themen
Danke für den Link. Leider gibt es diesen nirgendwo mehr zu kaufen. Weiß jemand die Impedanz des Lautsprechers oder ist dies ein einfacher Piezo LP?
Hast kein Autoschrottplatz in der Nähe? Hab meinen vom Schrott geholt war durch Zufall ein Meriva A mit Pdc da. Theoretisch müsste der vom Corsa C auch passen wobei die relativ selten mit Pdc ausgestattet sind. Der vom Vectra C passt nicht.
Leider gibt es hier keinen Autoschrottplatz in der Umgebung. Ist es denn ein Lautsprecher oder ein Piezo? Und weiß jemand die Impedanz. Dann findet sich auf jeden Fall auch Ersatz, muss ja nicht der Originale sein
Bau das Teil doch mal aus, meistens steht doch eine Bezeichnung drauf.
Auch Bosch Werkstätten sind oft fit bei so was.
Rückmeldung an alle,
habe gestern nun den Lautsprecher ausgebaut. Leider ist ein Orginal Ersatzteil nicht zu bekommen. Da es sich um einen Piezo handelt habe ich kurz entschlossen einen einfachen Piezo bei Amazon zu kaufen. Spannung 6-16 Volt
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?...
Und was soll ich sagen, mein PDC funktioniert wieder . Der Ton ist zwar etwas anders und etwas lauter aber völlig in Ordnung
Kostenpunkt knapp 7 €
Nochmals Danke für die Tipps hier!
VG
Zitat:
@divx_virus schrieb am 4. Juli 2019 um 13:23:41 Uhr:
Hm... schwirige frage, an sich kann man die sensoren mit dem Fingernagel leicht anfassen und beim heilen sensor spührt man eine vibration, brummen ist dann auch zum teil wahrnembar.So leicht zugänglich sind die bei dem Meriva auch nicht. Einfacher ist die stossstange abzubauen. Wenn die ab ist kann man auch die sensoren optisch begutachten, beim defeckten ist dan gummi aufgequollen
Vielleicht giebt es jemanden aus deiner umgebung mit OP-COM, der dir das auslesen kann? Da steht es im FC speicher eindeutig was die ursache ist.
Moin, sehe ich das richtig - Du wohnst in HH und kennst Jemanden, der mit Op-com oder Tech2 Fehler auslesen kann ?
Bei meinem Meriva-A ist die originale PDC auch komplett ausgefallen.. :-(
Ich habe von Autoverwerter ein PDC-Lautsprächer mit dem Stecker und stück folienleitung aus einem Vectra C ausgebaut. Den Stecker an die Leitung von dem Originalen PDC-Lautsprächer angelötet wie ein Adapter jetzt kann ein Vectra PDC-Lautsprächer einfach ausgetauscht werden sollte der wieder hops gehen. Klingt auch ordentlich.
Ein Lautsprächer von einer Nachrüst PDC hat wirklich unschön gekreischt.
PDC Steuergerät befindet sich bei dem Meriva A im koferraum rechts hinter der verkleidung in der nische über den Radlauf.
Wenn man den kabelbaum nach oben verfolgt ist ein einpoliger stecker zu finden. Wenn der zusammengesteckt wird wied Die PDC ein bisshen leiser, wemm die zu laut ist.
Won werk aus ist der stecker getränt und wahrscheinlich bekommt der Lautsprächer zuviel saft das der unweigerlich hops geht. Der stecker ist auch im TIS als lautsärke regler beschrieben, an sich ist es nur eine brücke die standard getrennt ist.
Desweiteren ist PDC-Steuergerät von hause aus nicht diognostizierbahr mit dem TECH2, da der nicht am CAN-BUS mut drane ist wie es der Fahl bei Zafira B/Astra H und Vectra C/Signum ist.
Grundsätzlich auch hier noch einmal vielen Dank für deine Hilfe.
Zum Bluetooth/Smartphone habe ich noch eine Frage:
Wie funktioniert automatische Rufannahme ?
Kann man auch anrufen/wählen über CD70 ?
Danke und Gruß Jens
Zitat:
Rückmeldung an alle,
habe gestern nun den Lautsprecher ausgebaut. Leider ist ein Orginal Ersatzteil nicht zu bekommen. Da es sich um einen Piezo handelt habe ich kurz entschlossen einen einfachen Piezo bei Amazon zu kaufen. Spannung 6-16 Volt
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?...Und was soll ich sagen, mein PDC funktioniert wieder . Der Ton ist zwar etwas anders und etwas lauter aber völlig in Ordnung
Kostenpunkt knapp 7 €Nochmals Danke für die Tipps hier!
VG
Hallo zusammen,
auch ich möchte mich für die Lösungsidee bedanken. Ich habe dank euer Beschreibung den Speaker schnell gefunden. (an der eben erwähnten Stelle hinten, mittig unterm Dachhimmel).
Ich habe den Speaker ausgebaut (Steckverbindung mit 9cm Kabel) und diesen mit einem Ohmmeter durch gemessen. 0 Ohm, war das Ergebnis.
Im Internet habe ich einen visuell ähnlich aussehenden PDC Speaker bestellt (Eigentlich für VW aber peng was solls ;-)
Dieser kam heute an, ich habe das Gehäuse geöffnet, den Speaker ausgebaut, die Kontakte eingekürzt und ihn dann in das Opel PDC Gehäuse eingesetzt. Noch schnell die Leitung (9 cm mit Stecker) an gelötet und fertig. Noch schnell mit dem Ohmmeter durch gemessen. Ergebnis 16,6 Ohm.
Schluss endlich alles wieder in den Meriva Bj.2009 1.8Liter eingebaut und was soll ich sagen...
Tada, es klappt wieder.
Hier der Link zum Spender Speaker von VW ;-)