Parkpilot

Opel Meriva A

Hallo zusammen,

weiß jemand, was es kostet bei Opel den Parkpilot nachrüsten zu lassen, inkl Einbau. Oder gibt es ähnliche Anbieter ? also ich war mal beim Bosch Service die sagen mir was von ca. 650 Euro fürs Nachrüsten.

Danke für eure Tips

Cu

mymatrix

18 Antworten

Meinst du mit Parkpilot die automatische bzw. halbautomatische Parklückenhineinfahrsteuerung oder die einfache Rückfahrhilfe (Abstandswarnung) - diese babe ich mir selbst eingebaut. Siehe Artikel MERIVA Seite 3 unter RÜCKFAHRHILFE didi06. Auf Wunsch kann ich ein paar Bilder ins Netz stellen.
MfG APFEL

Er meint die einfache Rückfahrhilfe (Abstandswarnung). Alles andere gibt es ja wohl erst für Autos wie den Maybach 62!
Leider kann man beim Opel nur hören und nicht auf dem Bildschirm sehen wieviel Platz noch ist!
Bei Opel kostet dich das ca. 400 €!

Hallo Apfel123,

für ein Foto wäre ich sehr dankbar.

Gruß

mymatrix

Hallo,
in mein nachfolgend aufgeführtes Fotoalbum habe ich 6 Fotos zum eingebauten Rückfahrsensor ins Netz geladen;
www.fotos.web.de/jonosch
für mich war bei dem Einbau wichtig, dass man bei evtl. Nichtgelingen bzw. einem späteren Rückbau keine Schäden am Fahrzeug zu sehen sind; jediglich 2 Bohrungen musste ich ausführen - hinterm Kennzeichen durch den Stoßfänger und dann durch die Bodenwanne beim Reserverad; sämtliche Kabel bis zur Steuerelektronik und für das Holen von + und - in der linken Schlussleuchteneinheit liesen sich gut verstecken;
jedenfalls funktioniert das Teil seit Mai 2004 ausgezeichnet und das für ein paar Euronen und etwas Selbstvertrauen ins Heimwerkerbastlergeschick.
MfG APFEL

Ähnliche Themen

Hallo Apfel123,

danke für die Fotos, sieht sehr gut aus, und auch sehr gut gelöst mit dem einbau !Top !

Danke und Gruß

mymatrix

@Apfel123,

das ist ja super. Aber wo hast Du diesen Parkpiloten her ?
Ist der auch mit E1-Zulassung ?
Kannst Du mir bitte Ratschläge geben zum Kauf eines neuen Parpiloten(auf Basis Deiner Idee mit 2-Sensoren am Kennzeichen).
Es gibt zwar das ganze zu kaufen, aber dies kostet ca.90-100€ mit einem komischen Kennzeichenhalter.

Am besten gefällt mir persönlich folgendes:
Erst Produkt anzeigen
http://www.pearl.de/product.jsp?pdid=PE6099&catid=5443&rate=4
dann kann auch die Bedienungsanleitung gelesen werden
http://www.pearl.de/support/index.jsp
Was sagst Du dazu ?

Danke im voraus

Hallo zimi,
das Gerät hat E1 und ich habe es schon mal bei ATU für glaube 60€, oder ähnliches bei conrad.de für 40€ gesehen und natürlich bei ebay; das von dir vorgeschlagene Gerät hat das gleiche Wirkprinzip wie das meinige, bis auf den Anschluss mit Schalter für den Zigarettenanzünder; würde persönlich an die Dosen vorn oder zwischen den Sitzen dieses Teil nicht anschließen mögen; denn vorn müsste dann immer der Ascher aufstehen (übrigens sollte man vorn niemals das HANDY anschließen - Aussage vom FOH) und zwischen den Sitzen wäre der Stecker im Fußbereich; wie schon weiter oben gesagt, habe ich mir vom Rückfahrscheinwerfer + und - geholt und die Kabel zur Elektronik geführt; dadurch ist das Gerät nur im Rückwärtsgang aktiv, braucht nicht zusätzlich ein- und ausgeschalten werden sowie liegen keine losen Kabel und der Stecker im Fahrgastraum herum;
MfG APFEL

Zitat:

Original geschrieben von APFEL123


Hallo,
in mein nachfolgend aufgeführtes Fotoalbum habe ich 6 Fotos zum eingebauten Rückfahrsensor ins Netz geladen;
www.fotos.web.de/jonosch

Jetzt habe ich endlich meinen Meriva und den Rückfahrsensor, dann hat web.de doch die Seite gelöscht...

Zitat:

Original geschrieben von APFEL123


... und für das Holen von + und - in der linken Schlussleuchteneinheit liesen sich gut verstecken;
...

Die Kabel der Sensoren habe ich beim Reserverad, doch wie war noch einmal das mit dem Strom?! Hast Du noch die Bilder wo und wie Du die ans Rücklicht geklemmt hast? Insbesondere Farbe der Rücklichtleuchten und Kabel verlegen (hinter) der Verkleidung.

Danke im Voraus!

Gruß

BERND

Hallo Bernd
Du erwähntest, dass man die Bilder nicht mehr sehen kann - darauf hin habe ich die Seite gestartet und musste feststellen, dass mein Anbieter das Album umkonstruiert hat und die Fotos müssen neu übertragen werden, was ich auch eingeleitet habe. Mal sehen, ob sie wieder erscheinen - ansonsten muss ich mir eine andere Lösung einfallen lassen.
Nun aber zu deiner Anfrage:
Da das nun schon ein Jahr her ist, hoffe ich mich daran erinnern zu können. Die Elektronikbox habe ich ganz links in Richtung Rückbank unter die aufklappbare Bodenklappe mit Klettband fixiert.
Von da aus habe ich das Kabel zu den Sensoren links unter die Verkleidung gedrückt und nach hinten geführt; jedenfalls bis zur Reserveradmulde; dort habe ich hinten Mitte in Höhe der Stoßstange ein Loch durchgebohrt und auch ein Loch durch die Plastestoßstange hinterm Kennzeichen gebohrt und die Sensoren rechts und links unten am Kennzeichenträger angebracht; im Verlauf der Reserveradmulde habe ich das Kabel mit Heißkleber fixiert und die Löcher mit Heißkleber versiegelt;
Das Kabel zur Stromquelle habe ich ebenfalls unter die Verkleidung gedrückt und in Richtung linke Schlussleuchte in den dortigen Hohlraum geführt; die komplette Schlussleuchte ist abzubauen (die 4 Schrauben lösen und das Teil abziehen, Achtung 2 Hälften); das Stromversorgungkabel ziehst du nun aus den Hohlraum dach außen und machst die Enden blank; das Bauteil mit den Glühlampen hat Kontaktstreifen aus Metall; nun suchst du dir die entsprechenden Streifen für Masse und Rückfahrlicht heraus und klemmst jeweils ein Kabelende drunter; hält bombenfest; den Piepser habe ich an der Innenwand des linken Staufaches im Kofferraum angebracht.
Ich hoffe das du meinen Gedankengängen folgen konntest und ich dir damit helfen konnte
MfG APFEL

Zitat:

Original geschrieben von APFEL123


Du erwähntest, dass man die Bilder nicht mehr sehen kann - darauf hin habe ich die Seite gestartet und musste feststellen, dass mein Anbieter das Album umkonstruiert hat und die Fotos müssen neu übertragen werden, was ich auch eingeleitet habe. Mal sehen, ob sie wieder erscheinen - ansonsten muss ich mir eine andere Lösung einfallen lassen.

sieht bisher schlecht aus, unter dem Link in Deiner Signatur ist nichts zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von APFEL123


...dort habe ich hinten Mitte in Höhe der Stoßstange ein Loch durchgebohrt und auch ein Loch durch die Plastestoßstange hinterm Kennzeichen gebohrt und ...

Es ist (bei meinem Model 2005) nicht mehr notwendig durch die Karrosserie zu bohren, da ist ein Gummistopfen in der Reserveradmulde ist, durch welchen die Stromversorgung für die Nummernschildbeleuchtung geführt wird. Brauchte daher nur ein Loch hinter dem Nummerschild bohren.

Zitat:

Original geschrieben von APFEL123


Das Kabel zur Stromquelle habe ich ebenfalls unter die Verkleidung gedrückt und in Richtung linke Schlussleuchte in den dortigen Hohlraum geführt; ...

Da hat's bei mir aufgehört, den Weg habe ich noch nicht gefunden. Aber ich schaue mir das morgen noch mal genauer an!

Zitat:

Original geschrieben von APFEL123


...Ich hoffe das du meinen Gedankengängen folgen konntest und ich dir damit helfen konnte
MfG APFEL

Wenn alles weiter so gut geht, habe ich für knapp 35,- EUR und 2 Stunden Arbeit eine Einparkhilfe!

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung und die gute Anregung!

Gruß

BERND

Hi,

so, habe heute Nachmittag noch mal kurz in den Kofferraum geschaut, aber verstehe immer noch nicht wie Du das Kabel

vom Doppelten Boden (links),
durch die Verkleidung,
durch die Karosserie und
zum Blinker

geführt hast.

Aber ich habe nur kurz geschaut und werde mich morgen Nachmittag noch mal "intensiv" damit beschäftigen!

Gruß

BERND

Ein Link, um sich die Fotos anschauen zu können:

https://fotoalbum.web.de/gast/jonosch/MERIVARueckfahrsensor

Die Kabel habe ich links zwischen Filzboden und graue Abdeckkante nach hinten geführt Bild Steuerelektronik
MfG Apfel

Hi,

kämpfe immer noch mit dem Stromanschluss.

Ich glaube da habe ich das richtige für die Rückleuchte gefunden (das erste am Stecker), doch habe ich immer noch Probleme, denn das Gerät arbeitet nicht richtig. Es schaltet sich bei eingelegtem Rückwärtzgang ein/aus und gibt falsche Signale (Dauerpiepen obwohl kein Hindernis da).

Vielleicht habe ich die Masse falsch angeklemmt? Erst hatte ich sie an dem grün/gelben Kabel (nr. 3, Mittleres), doch immer wenn ich auf die Bremse gegangen bin, gab's das Signal wie beim Einschalten (kurzer Doppel-Piep) und die falschen Abstandsmeldungen.

Jetzt steckt das Kabel mit beim Braunen Stecker drin und das Testen in der Tiefgarage heute morgen lief einwandfrei. Doch als ich eben auf einem freien Parkplatz (ohne Hindernis!) den Rückwärtzgang einlegte gab's wieder ein unregelmäßiges Dauerpiepen (Hindernis < 30 cm).

Ist das Gerät defekt oder habe ich's immer noch falsch angeschlossen? Hast du die komplette Belegung der PINs 1-5 am Stecker bzw. kannst noch mal schauen an welchen Du's drangeklemmt hast?

Danke im Voraus!

Gruß

BERND

Habe weitere Fotos mit Erläuterungen hochgeladen (RÜCKFAHRSENSOR); hoffe dir damit weiterhelfen zu können
Gruß APFEL

Deine Antwort
Ähnliche Themen