PDC mit Hinterbausensoren nachgerüstet

Audi A4 B7/8E

Hallo,

heute endlich habe ich meine PDC (Marquardt D4S von germancars.at) nachgerüstet.

War schon ziemlich viel Arbeit. Ich habe heute morgen um 10 Uhr begonnen und war gegen 20.30 Uhr mit allem fertig.

Der Einbau ist sauber von germancars dokumentiert.
Das Steuergerät habe ich hinter die linke Verkleidung gesetzt. Alles wurde mit Schaumstoff ausgepolstert. Jede Leitung/Ader wurde am bestehenden Kabelbaum befestigt.
Der elektrische Anschluss habe ich nicht mit Quetschverbinder ausgeführt, sondern habe die Adern (Masse/Rücklicht) ein wenig abisoliert (ohne Unterbechung) und die Adern des PDC-Steuergerätes angelötet. Das ganze natürlich dann noch isoliert.
Den Lautsprecher habe ich zwischen Bremslicht und Lautsprecher unter der Hutablage montiert. So sieht man ihn nicht und er ist sehr gut im Innenraum zu hören.

Die Anlage arbeitet super. Habe eben mal ein wenig getestet und eingeparkt.

Der Aufwand hat sich also gelohnt. Und ich arbeite immer sehr sauber, daher dauert es halt etwas länger. Außerdem kostet der Abbau des Stoßfängers einige Zeit, vor allem beim ersten mal. Die Seitenverkleidungen im Kofferraum müssen dafür auch runter. Und dann immer ganz vorsichtig, sonst sind einige Clipse ausgebrochen, und das will man natürlich nicht. Bei mir ist also alles gut gegangen.

Hier mal einige Bilder vom Einbau:

50 Antworten

Was kosten die im Durchschnitt?🙂 Will auch welche nachrüsten.

Hallo Mike,

ich kann den Service von germancars auch nur betätigen. Jede Frage via Mail wurde umgehend beantwortet. Die Sensoren habe ich von germancars direkt in Wagenfarbe lackieren lassen. Und alles zu einem vernünftigen Preis.

Und dann habe ich auch noch den Stufenbohrer geordert. 5€ Leihgebühr und 25 € Pfand. Mit diesem Bohrer wird der Einbau erst schnell und sauber möglich.

Die Haltebecher sind einseitig mit Klebefolie beschichtet. Man zieht die Schutzfolie ab, dann noch leicht die Fläche zur Haftunterstützung mit dem gelieferten Kleber einstreichen, aufsetzen, ausrichten und durch festes aufdrücken dauherhaft fixieren.

Anschließend habe ich noch zusätzlich und wie auch in der Anleitung angegeben die Außenränder der Haltebecher mit Silikon versehen.
Das ganze noch mit einem starken Fön erhitzt, damit sich der Haltebecher dauerhaft der Innenkrümmung des Stoßfängers anpasst.

In meinem alten Audi Coupe hatte ich auch Aufbausensoren nachgerüstet. Sah nicht ganz so schön von außen aus, aber sie haben ihren Zweck erfüllt. Aber trotz Lautsprecher war der Warnton sehr hell und abolut nervtötend.

Bei der jetzigen Pakrhilfe íst der Signalton einiges dunkler und nicht so aufdringlich, klingt also für mich viel angenehmer.

Ich bin nun froh, dass der Einbau fertig ist und die Anlage gut arbeitet. Das Einparken in etwas engere Parklücken find ich mit der Limousine besonders schwierig, weil man nun wirklich nichts von dem Kofferraum sieht. Bin bis jetzt oft mal ausgestiegen und habe geschaut, wie viel Platz noch ist. Das ist nun vorbei.

Möge mich die PDC vor Parkschäden bewahren.

Gruß
Mario

Hallo,

die Anlage kostet 148 €. das Lackieren der Sensoren noch einmal 20 € extra, dann noch 5 € Leihgebühr für den Stufenboher. Den Stufenbohrer auf jeden Fall ordern (kostet 25 € Pfand die man beim Zurücksenden wieder bekommt).

Also insgesamt hat mich die Anlage ca 180 € mit Porto gekostet.

Gruß
Mario

Hallo,

habe letzte Woche das Vorderbausystem nachgerüstet! Ich hatte beim Hinterbausystem Angst, dass man in den Bohrlöcher unlackierte Stellen sieht! Ist dem nun so?
Sonst funkt. die Anlahe tadellos!

Werd mal nen Bild einstellen, wenn ich mal waschen war ;-)

Grüße

Ähnliche Themen

Hallo Lithius,

ich habe nach dem Bohren die Außenränder an der Innenseite (Materialdicke des Stoßfängers) mit dem Originallackstift nachbearbeitet und man sieht absolut nichts davon. Aber selbst zuvor mit den schwarzen Rändern ist dies nicht aufgefallen. Hatte es mal im ausgebauten Zustand probiert.

Gruß
Mario

Nur So als Tip.

Die Anlage gibt´s inkl. Einbau und Anfahrt für 264€.
Absoult fair.

So alle 1-2 Monate fahren die quer durch Dtld. und montieren die Dinger.

Gruß

Stefchri

Hallo,

muss mal den Thread pushen, also mir ist jetzt so ne Tussi hinten auf den Quattro gebrettert nun nun ist der schöne Avant hinten geschrottet.
Nun hab ich mir hier ne neue original Heckklappe & Stoßstange gekauft besser gesagt die beiden Hälften und die restlichen Sachen wie Träger usw. da kam mir doch heut Morgen die Idee, wenn der Stoßfänger schon lackiert wird und abmontiert ist, dann können wir ja auch noch fix ein paar PDC Sensoren einbauen.

Nun bin ich am Ende auch bei dem System von Germancars gelandet, weil Audi will 1000 EUR haben und mein Auto ist 3 Tage weg nur für PDC-Einbau. Die Frage ist nun am Ende, welches System soll ich nehmen?

Einparkhilfe M-D4S 22mm Vorderbau
Einparkhilfe M-D4S 19mm Hinterbau
Einparkhilfe M-D4S 15mm Hinterbau

Vielleicht sollte ich das generell mal mit dem Lackierer besprechen, mir gehts ja dadrum, wenn die Stoßstange einmal ab ist, dann kann man das einbauen. Aber Lackierer sind eben Lackierer und keine Elektriker. Ich hab da irgendwie Panik was die mir dann unter der Stoßstange für einen Senf fabrizieren ...

Bloß nachträglich das PDC einbauen lassen, dass halte ich nicht für so eine gute Idee, keine Ahnung, wenn die Stoßstange neu ist und noch nicht lackiert kann kein Lack abplatzen.

Saubere Arbeit! Respekt!

Aber Augenzwinkernd könnte man jetzt auch sagen, dass du die Zeit hättest nutzen können um einparken zu üben 😉
Für mich ist eine PDC immer noch das sinnloseste zubehör welches man ordern kann, speziell bei einem relativ kleinem Wagen wie dem A4.

Guten Rutsch nachher!

Leute ich könnte heulen, einfach nur heulen ... nagel neue Heckstoßstange und alles im Eimer!
Ich hab mir die 19mm Sensoren geholt, die haben so einen schwarzen Rand, schon alleine das sieht dumm aus, wenn ich euch nun sage, dass auch noch das Loch schon vom lackieren der Stoßstange nen Millimieter zu groß geworden ist, dann kann man sich vorstellen wie behindert das aussieht. Zitat vom Lackierer "Sieht aus wie ein Opa der sich das bei ATU einbauen lassen hat".

Hätte ich das nur nach der Lackierung von denen auf der Tour durch Deutschland machen lassen ... *heul* jetzt ist mein Quattro verschandelt.

Hast du Bilder von dem "Unfall"? Vielleicht sieht es ja garnicht so schlimm aus... 😉

Lg Markus

19mm Sensoren von der Seite

19mm Sensoren von hinten mit eierförmigen zu großen Bohrungen :-(

Die schwarzen Ränder sind noch weglackiert worden.

Hm..., dass ist natürlich echt bitter! Durch die Farbe von deinem Wagen fällt es gleich doppelt so dolle auf. Bei einem schwarzen Fahrzeug wäre es bestimmt halb so wild... Mein Beileid hast du auf alle Fälle! 😉

Lg Markus

Mhh wenn ich mich nicht täusche, dann hat der Thread-Starter auf den Fotos hier die gleiche Wagenfarbe.

Also wenn ich es noch einmal machen müsste, dann weiß ich nicht ... ich glaub ich würde wenn der Stoßfänger im Ar... wäre den Stoßfänger mit PDC Löchern ab Werk nehmen. Und wenn ich den nicht hätte, dann kann ich echt nur allen raten, kauf euch die 15mm Variante von den Sensoren! Zumindest wenn ihr ein helles Auto habt.

Ich war heute im Audi Zentrum und da standen einige A4 rum alle mit PDC Sensoren und die originalen sahen wirklich zu 100% so aus wie die von germancars. Aber wie Du schon geschrieben hast, die Farbe ist wichtig. Selbst der neue A6 hat noch die 19er PDC Sensoren und eigentlich sieht das total Grütze aus, aber alle Audis die ich heute mit PDC gesehen habe, die waren dunkel.

Gibts hier zufällig jemand der einen silbernen Audi hat mit PDC ab Werk?

Naja mal überschlagen 155 EUR das PDC Gerät, 49 EUR der Stufenbohrer (kann man aber auch leihen), ca. 300 EUR der Stoßfänger (der war ja ehh kaputt) und naja 200 EUR lackieren der Stoßstange. Und einen Tipp hab ich noch, wenn ihr das System von germancars nehmt, dann lasst die von denen lackieren der Zwanni ist echt ein fairer Preis und ihr habt Garantie, diese erlischt nämlich wenn man da selber den Lackierer XYZ Müller rumbasteln lässt wenn die dadurch kaputt gehen (Stichwort zu dicker Lack, unsachgemäße Handhabung).

Naja teures Lehrgeld ...

Hi,
gibts inzwischen "neue" News zu den Einbauten? War jemand in der Dez. 08er Tour dabei?
Mich würde interessieren, wie genau die Sensoren den Abstand "anzeigen".
Ich bin für die aktuelle Tour eingetragen. Anfang Februar solls soweit sein.....habe auf Empfehlung von Germancars die 15mm Variante genommen. Kostet tuto kompletti 288 Euro. Finde das ein sehr fairen Preis....

Viele Grüße
Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen