PDC Kabel verlegen/ anschlissen???

Audi A6 C5/4B

Moin, Moin,

Leute, ich habe folgendes: 2x Kabelbaum, Sensoren, StG uns Summer.
1. Wo geht der Kabelbaum von der Stoßstange in den Innenraum durch?
2. Womit werden die ganzen Anschlüsse verbunden?
> Kabelbaum in der St0ßstange geht zu den Sensoren und dem StG.
> Kabelbaum im Innenraum (der Länge nach geht nach vorne),
hat 2 Stecker die zum PDC StG gehen, 1 für die Masse (Kabekschuh mit Ring)
1 für den Summer.
=> Bleiben 2 übrig sieh Bild.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Die V8-Modelle sind nur Außen - nicht Innen - breiter als die 4- und 6-Zylinder.

Der Weisse Stecker ist im Schalttafelleitungsstrang werkseitig nur eingebaut wenn PDC zur Werksausstattung gehört, sonnst muss er "nachgerüstet" werden (Audi macht außer Radio keine Vorbereitungen für Zusatzausstattung).

Der Kabelbaum 4B1 971 065 G gehört zum 2003'er, und damals gab nur PDC vorne und hinten,
4B1 971 085 F ist das Sensorkabel für hinten für 4- und 6-Zylindermodelle

Das Steuergerät mit "8Z0" (2 Stecker soweit ich erinnere) ist für PDC hinten, für PDC vorne und hinten ist es "8E0" (3 Stecker).

Steckerbelegung der weisse 17-fach Stecker:

1
2: ge/li, für Warnsummer vorne für PDC, muss gegebenenfalls nachgerüstet werden
3
4: br/li, für Warnsummer vorne für PDC, muss gegebenenfalls nachgerüstet werden
5: or/br, CAN-Bus Komfort Low, z.B. hinter KI am grünen 32-fach Stecker Pin 23 greifbar
6: or/gn, CAN-Bus Komfort High, z.B. hinter KI am grünen 32-fach Stecker Pin 22 greifbar
7
8: gn/bl, Diagnose L, Diagnosestecker Pin 15, hinter Handschuhfach greifbar
9: ws/bl, Geschwindigkeitssignal, z.B. hinter KI am blauen 32-fach Stecker Pin 3 greifbar
10: ro/ws, nur bei Fahrzeuge mit AHK, Ausschaltung der PDC hinten bei AH-Betrieb
11: bl/ro, Rückfahrsignal, bei Automatik am blauen 17-fach Stecker Pin 16 oder
direkt an einer Rückfahrleuchte greifbar
12
13
14
15
16: sw/ro, Stromversorgung aus S5 10A, greifbar im Kabelbaum hinter Handschuhfach
17

die Kammer 1, 3, 7, 12-15 und 17 sind leer.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Aynali


Hast Du denn auch PCD für vorne und hinten? Also hast Du vorne auch Sensoren verbaut? Wenn nicht, dann brauchst Du das Kabel auch nicht nach vorne ziehen. Den weißen Stecker kannst Du dann auch erstmal ignorieren. Mach mal eine Funktionsprobe nur mit den hinteren Sensoren.

und woher kriege ich saft?

Rückwärtsgangleuchte. Hast DU 2 Steckplätze im SG oder 3?

drei

Das macht die Sache jetzt ein bischen komplizierter, denn damit es funktioniert mußt Du eine Can-Bus Leitung ziehen. Wahrscheinlich ist der weiße Stecker deshalb mit dabei. Ich weiß aber auch, daß einige die Can-Bus Leitung an das Radio verknüpft haben.

Ähnliche Themen

der weiße Stecker kommt laut Etka an die Schalttafel - darüber erfolgt dann sicherlich auch die Stromversorgung. Siehe Anhang.

Der Leitungssatz für die Sensoren ist für nen V8 - das sollte aber egal sein, da vermutlich nur die Kabel etwas länger sind (weil der V8 breiter ist)

Pdc

Die V8-Modelle sind nur Außen - nicht Innen - breiter als die 4- und 6-Zylinder.

Der Weisse Stecker ist im Schalttafelleitungsstrang werkseitig nur eingebaut wenn PDC zur Werksausstattung gehört, sonnst muss er "nachgerüstet" werden (Audi macht außer Radio keine Vorbereitungen für Zusatzausstattung).

Der Kabelbaum 4B1 971 065 G gehört zum 2003'er, und damals gab nur PDC vorne und hinten,
4B1 971 085 F ist das Sensorkabel für hinten für 4- und 6-Zylindermodelle

Das Steuergerät mit "8Z0" (2 Stecker soweit ich erinnere) ist für PDC hinten, für PDC vorne und hinten ist es "8E0" (3 Stecker).

Steckerbelegung der weisse 17-fach Stecker:

1
2: ge/li, für Warnsummer vorne für PDC, muss gegebenenfalls nachgerüstet werden
3
4: br/li, für Warnsummer vorne für PDC, muss gegebenenfalls nachgerüstet werden
5: or/br, CAN-Bus Komfort Low, z.B. hinter KI am grünen 32-fach Stecker Pin 23 greifbar
6: or/gn, CAN-Bus Komfort High, z.B. hinter KI am grünen 32-fach Stecker Pin 22 greifbar
7
8: gn/bl, Diagnose L, Diagnosestecker Pin 15, hinter Handschuhfach greifbar
9: ws/bl, Geschwindigkeitssignal, z.B. hinter KI am blauen 32-fach Stecker Pin 3 greifbar
10: ro/ws, nur bei Fahrzeuge mit AHK, Ausschaltung der PDC hinten bei AH-Betrieb
11: bl/ro, Rückfahrsignal, bei Automatik am blauen 17-fach Stecker Pin 16 oder
direkt an einer Rückfahrleuchte greifbar
12
13
14
15
16: sw/ro, Stromversorgung aus S5 10A, greifbar im Kabelbaum hinter Handschuhfach
17

die Kammer 1, 3, 7, 12-15 und 17 sind leer.

Da fehlt jetzt noch was?

3: ws/gl
X 5: or/br, CAN-Bus Komfort Low, z.B. hinter KI am grünen 32-fach Stecker Pin 23 greifbar (ist im grünen nicht vorhanden)

X 6: or/gn, CAN-Bus Komfort High, z.B. hinter KI am grünen 32-fach Stecker Pin 22 greifbar (ist im grünen nicht vorhanden)

8: gn/bl, Diagnose L, Diagnosestecker
9: ws/bl, Geschwindigkeitssignal
11: bl/ro, Rückfahrsignal
16: sw/ro, Stromversorgung
}die habe ich, die Verbindung zum PDC SG steht.
Der Summer sollte aber schon bei eingeschalteter Zündung und Rückw Gang Geräusche von sich geben (Hinderniss ist da).

Zitat:

Original geschrieben von SIG-GI


Da fehlt jetzt noch was?

3: ws/gl
X 5: or/br, CAN-Bus Komfort Low, z.B. hinter KI am grünen 32-fach Stecker Pin 23 greifbar (ist im grünen nicht vorhanden)

X 6: or/gn, CAN-Bus Komfort High, z.B. hinter KI am grünen 32-fach Stecker Pin 22 greifbar (ist im grünen nicht vorhanden)

...

Der Summer sollte aber schon bei eingeschalteter Zündung und Rückw Gang Geräusche von sich geben (Hinderniss ist da).

Sorry, ich habe die letze Seite im Plan und dadurch Pin 1, 3 und 15 übersehen, Pin 1 und 3 kommt eigentlich nur bei PDC vorne und hinten zum Einsatz, als durch Pin 3 das Signal zur Lampe im Schalter (nur bei PDC vorne) im Armaturentafel läuft, Pin 1 (ws/ro) ist für die Abschaltung durch gleichem Schalter, dürfte bei nur PDC hinten und keinem Schalter nicht nötig sein.

Pin 15, Kabelfarbe ro/gn könnte dagegen die Ursache sein, als dadurch eine Dauerstromquelle dargestellt wird, werksseitig aus Sicherung S17.

Der fehlende CAN-Bus wird beim Betrieb sicherlich keine Schwierigkeiten verursachen. Dagegen könnte die Änderung der Signalstärke vom Warnsummer nicht möglich sein, als die Kommunikation zum KI fehlt. Wenn du Glück hast ist den KI umprogrammierbar auf CAN-Bus Comfort und dann brauchst du nur die Kabel anschliessen.

S17 ist bei mir leer und steht für Navi und Sunderfahrzeuge.
Dauerstromquelle wird das nicht automatisch für Dauerstromfresser?

Hallo
Kann mir jemand sagen wo entlang der Kabelbaum für PDC vorne vom Innenraum zu den Sensoren geführt wird?
Geht der durch den Innenkotflügel??
Danke Mfg P,R

Deine Antwort
Ähnliche Themen