PDC hinten und vorne nachrüsten BITTE ALLE MITHELFEN
So ich beginne jetzt mit diesem Thema neu und ich hoffe ihr unterstützt mich dabei. Vielleicht mit diversen Suchen (wie Teilenummern oder Teile im Ebay usw.). Vielleicht habt ihr diverse Quellen, wo ich die Teile gebraucht erwerben kann. Vielleicht findet ihr auch Anleitung von anderen, die ein solches Projekt schon hinter sich haben.
Mein Fahrzeug: Bmw 520d F11 Bj. 11/2010
Die Stoßstange hinten und vorne verwende ich weiter und wird gebohrt.
Ich werde auch eine Anleitung dazu schreiben mit Fotos und Text für andere.
PDC hinten und vorne nachrüsten
Welche Teile werden benötigt:
8 Stk. Parksensoren schwarz Teile Nr. 66209231281 oder dgl.
8 Stk. Entkopplungsring PDC Wandler Teile Nr. 66209142107
4 Stk. Satz Aufnahme PDC-Sensor vorne PDC Teile Nr. 51112208723
4 Stk. Satz Aufnahme PDC-Sensor hinten PDC Teile Nr. 51122208725
Bedieneinheit Mittelkonsole Teile Nr. 9202927 oder dgl.
Verkabelung Stoßstange vo. Teile Nr. ???
Verkabelung Stoßstange hi. Teile Nr. ???
Verkabelung von vo. zum Steuergerät (Junctio Box 3) Teile Nr. ???
Verkabelung von hi. zum Steuergerät (Junction Box 3) Teile Nr. ???
Junction Box 3 Teile Nr. ???
Ich glaube das ist das was ich benötige. Aber vielleicht fehlt auch was.
Bei der Verkablung zum Steuergerät liege ich zur Zeit noch im dunkeln.
Ich würde mich freuen, wenn wir dieses Projekt zusammen machen könnten.
Ich bitte um eure Mithilfe bzgl. der Teilesuche und was wirklich notwendig ist.
Für Anleitungen und Erfahrung, wäre ich sehr dankbar.
Hier noch ein Link
PDC nachrüsten englisch
lg
Speedy
Beste Antwort im Thema
Bud-A8 ich bin dir wie oben geschrieben dankbar das du bei gewissen Sachen mitgeholfen hast.
Nicht falsch verstehen was Fredy hier geschrieben hat, aber er hat halt eine andere Einstellung zu diesem Forum hier als du. Das hier ist halt eine Gemeinschaft, die zusammen hält und sich gegenseitig hilft.
Für das ist halt ein Forum da.
Du hast dir vermutlich auch Informationen von diesem oder einem anderen Forum geholt um dir dein Now-How zuzulegen. Ob es jetzt bei der PDC-Nachrüstung welche du anbietest so war, weiß ich nicht,
aber vielleicht bei anderen Sachen hast du dir in diesen und anderen Foren sicher Informationen geholt hast und die dir geholfen haben.
Damit du mich verstehst, ein Forum ist nicht nur ein nehmen sondern auch ein geben, sonst wäre das ja eine Werbeseite einer Firma die ihr Produkt anbietet.
Ich bin dir nicht böse wenn du dein Wissen nicht weitergibst du hast mir auch bei gewissen Sachen geholfen, aber den Sinn eines Forum entspricht das halt nicht.
Bud-A8
Zitat:
wie die kabelbäume aussehen ist ja kein geheimnis, also für die sensoren, hat sich seit e39 nix geändert.
nur das steuergerät ist ein anderes und auch das ist ja leicht zu finden.
Aber warum hast mir das dann nicht gesagt bzw. habe ich dich bezüglich des Kabelbaum gebeten mir einen herzustellen und hätte auch dafür bezahlt.
Bud-A8
Zitat:
ich habe abgelehnt weil der kabelbaum zu deinem wagen passen muss und man den fertigen kabelbaum nicht montieren kann.
mir ist das risiko einfach zu groß das du probleme bekommst und es nachher nicht funktioniert.
das sind alles einzelanfertigungen passend zum jeweiligen fahrzeug.
könnte man die universell herstellen, würde ich die auf den einschlägigen plattformen anbieten.
Nachdem ich mir diesen selbst hergestellt habe, musste ich feststellen das egal welche Ausstattung ich habe. Also das ist für jeden F11 gleich und unabhängig von der Ausstattung. Der PDC Kabelbaum ist ganz ein eigener. Die Stecker und das Einpinnen könnte man mit einer Anleitung auch nach dem Einbau erledigen. So dass der Einbau auch erfolgen kann.
Das was du dann hier machst ist halt Werbung für deine kommerziellen Nachrüstlösungen die du anbietest.
Ist doch gut wenn andere User so wie Fredy zusammen helfen um ein Problem zu lösen. Willst du ihm jetzt vorwerfen, dass er den Sinn eines Forum erfüllt und mithilft.
253 Antworten
Zitat:
@fredicoelbe schrieb am 1. Juni 2015 um 11:51:49 Uhr:
Zitat:
Hallo Oliver, darf ich dich nochmal stören. (Kanibalis...... usw.)
Kann ich mir ohne das FZ vor Ort zu haben ein ESYS für die VIN von @Obiwankinobi bauen.
Hast du vielleicht sein CAFD noch vor Ort oder sind die bei @Obi.. auf dem Laptop noch gespeichert?
Vielleicht könntest du mir mal ganz kurz in Stichpunkten hintereinander geschrieben , den Weg mal aufzeigen.
Ich würde mich dann mal durchwühlen.
Es würde mir viel bringen, denn ich möchte ESYS näher kennenlernen.
Eventl. auch per PN.
Ich bin der Meinung, dass wir bei @Obi... kurz vor dem Ziel sind
Die verbauten SG müssten auch alle passen, sodass für ihn noch nicht mal weitere Kosten hinzukämen
Danke für deine Hilfe. Wir können alle nur hinzulernen.
Ich gebe mein Wissen auch gerne weiter.
Gruß manfredP.S. bei @mp2222 (ist im Moment online) könnte ich mir auch die Daten auslesen.
Er wohnt hier um die Ecke, hat das gleiche Baujahr als F10 mit PDC ab Werk. (Natürlich nur wenn es ihm recht ist.)
...gerne, wenn es hilft😉
(ausser am Freitag, da ist meiner beim 🙂 )
Zitat:
@mp2222 schrieb am 1. Juni 2015 um 11:57:31 Uhr:
...gerne, wenn es hilft😉Zitat:
@fredicoelbe schrieb am 1. Juni 2015 um 11:51:49 Uhr:
(ausser am Freitag, da ist meiner beim 🙂 )
Danke, alles weitere per WhatsApp
Gruß Manfred
Noch eine Anmerkung.
Müssen vielleicht irgendwo die CAN-BUS Adressen für die PDC-SS im Controller aktiviert werden.
Das würde auch erklären, warum das Testmenü für die Schalte funktioniert aber der Schalter für PDC nicht bekannt ist.
Bei ESYS gibt es ein PDC-Macro.
Kenne mich im Moment mit CAN-Bus noch nicht aus, da in meinen bisherigen Entwicklungen (nicht KFZ) bisher kein CAN-Bus vorkam.
Gruß Manfred
Fredi. Morgen hätte ich Zeit für ESYS.
Ähnliche Themen
Hallo Oliver,
anbei zwei Fragen.
Ich habe mir bei @Obiwankinobi aus dem Laptop die Dateien , welche bei deinem Programmier/Codiervorgang entstanden sind heruntergeladen und angeschaut.
Im CAF Ordner habe ich Dateien gefunden, die im Änderungsstand (Zeitstempel) ungefähr den TAL Dateien entsprechen.
Es ist doch richtig, dass es sich dann hierbei um den im FZ vorhandenen Stand handelt, d.h. beim Codieren wird immer der letzte Stand abgespeichert. Frage nochmals zur Sicherheit, hatte es an meinem FZ auch so getestet.
Ansonsten müsste ich die Datei nochmals mit ESYS aus dem FZ laden.
Hier ist mir aufgefallen, dass bei 3011 EPS_VEHICLE_VAR der PDC-Eintrag auf inaktiv steht.
Default steht er lt. Orginalen CAFD (habe mir mal extrahiert) auf aktiv.
Das kann ja nur bedeuten, das die PDC während des Flashens/Codierens nicht richtig verdrhatet war und somit auf inaktiv/abgeschaltet war.
Anbei mal der Ausdruck.
Ich würde ihn dann mal auf aktiv setzen und testen, denn jetzt müsste alles korrekt sein
Gruß Manfred
Zitat:
@bud-A8 schrieb am 2. Juni 2015 um 14:55:30 Uhr:
Frage mich wieso du in der Lenkung PDC aktivieren möchtest?Gruß
Wie kommst du darauf?
Ich hab zwar noch nicht die ganz große Ahnung, aber EPS heißt doch Elektronische Programmsteuerung.
Hier werden die Varianten gesteuert.
Oder liege ich hier total falsch?
Ich würde bei meinem FZ nur Sachen ändern, bei denen ich 100% sicher bin.
Bei fremden FZ ändere ich so gar nichts.
Das war auch der Grund, warum ich bei @Obiwankinobi nur die Daten vom Laptop genommen habe und nicht in Unkenntnis mit Esys in seinem FZ herum gefummelt habe.
Jetzt erwarte ich aber eine Antwort.
Gruß Manfred
Zitat:
Frage mich wieso du in der Lenkung PDC aktivieren möchtest?
Hallo Bud-A8
Nicht böse sein aber ich finde dein Verhalten hier eher Forums schädigend, als als Hilfe.
Schau entweder hilf mit indem du sagst wie es funktioniert oder lass es einfach.
Mir kommt es sogar manchmal vor, als ob du uns von dieser Sache abbringen möchtest.
Jetzt fehlt nur noch, dass du uns eine falsche Tipps gibst, sodass Fredy niemals zu einer Lösung kommt.
Entweder sag was du weißt oder lass es einfach.
Hallo!
Das EPS bei diesem Steuergerät steht für Electric Power Steering, also die elektromechanische Servolenkung. Der PDC-Eintrag dort macht für mich irgendwie keinen Sinn.
Kurz zum CAF-Ordner in C:/data. Liest man ein Steuergerät aus (Codierdaten lesen) dann wird in dem Ordner CAF die entsprechende Datei erzeugt. Ändert man nun Codierungen und speichert diese mit dem Klick auf das Diskettensymbol wieder ab, so wird die vorhandene Datei überschrieben. Speichert man also die CAF-Dateien nicht vorher ab, bekommt man dort immer nur den letzten Stand der Dinge dort angezeigt.
Die ursprüngliche CAF, also die Datei im Originalzustand kann man wieder bekommen, in dem man sie vorher weggespeichert hat oder viel einfacher, in dem man das Steuergerät bei unmodifiziertem FA codiert.
CU Oliver
Zitat:
@Obiwankinobi schrieb am 2. Juni 2015 um 15:56:54 Uhr:
Hallo Bud-A8Zitat:
Frage mich wieso du in der Lenkung PDC aktivieren möchtest?
Nicht böse sein aber ich finde dein Verhalten hier eher Forums schädigend, als als Hilfe.
Schau entweder hilf mit indem du sagst wie es funktioniert oder lass es einfach.
Mir kommt es sogar manchmal vor, als ob du uns von dieser Sache abbringen möchtest.
Jetzt fehlt nur noch, dass du uns eine falsche Tipps gibst, sodass Fredy niemals zu einer Lösung kommt.
Entweder sag was du weißt oder lass es einfach.
@obi
ich habe dir von anfang an gesagt ich verkaufe keinen kabelbaum, habe dir sofort gesagt es liegt an den sensoren als dein pdc nach einbau nicht funktioniert hat.
ausserdem habe ich schon mehrfach gesagt es liegt nicht nur an den 2 kabeln und nicht an der codierung.
auch habe ich gesagt das man das auto und verbaute steuergeräte sehen muss um speziell für dieses fahrzeug die funktion des tasters herzustellen.
oft müssen zusätzlich zur jbbe weitere steuergeräte getauscht werden, in welchen umfang kommt auf das fahrzeug an. machmal muss man auch an den steuergeräten alles umpinnen.
es gibt hier nicht die eine lösung.
deshalb kann ich dir auch nicht helfen.
gruß
@bud-A8
Also, ich habe eigentlich das System verstanden.
Ich schreibe es nochmal.
PDC funktioniert ja, nur der Taster nicht.
Also was soll das für eine Wissenschaft sein.
Es gibt zwei Möglichkeiten
einmal am ICM, wie bei meinem FZ,
zweitens am Controller.
Beide Steuergeräte haben einen Analogeingang mit Ident.Widerstand.
Er hat so wie ich herausbekommen habe, das alte System vor 8/2011.
Sehe ich auch daran, daß er andere CAF Daten hat.
Der Schalter wird erkannt.
Was soll das für ein SG sein.
Das ZGW vielleicht? Da dort der Canbus verkoppelt wird.
Kann aber auch nicht sein, da sich die SS mit RG ansprechen lässt.
Ich bitte um deinen Kommentar.
Meine Frage mit der Lenkung ist auch noch unbeantwortet.
Gruß Manfred
@fredicoelbe
bin ein bissel angenervt hier vom obi.
ich helfe ja wo man sagen kann woran es liegt.
nur jetzt geht es um die steuergeräte und deren verkabelung.
das icm wurde geändert, hast ja schon mitbekommen, dadurch wurden funktionen hinzugefügt.
die fehlen jetzt bei anderen.
man kann auch nicht einfach ein anderes steuergerät verbauen, da muss man testen welchen geht.
bestes beispiel jbbe, die sind, wenn mit pdc innen alle gleich, da denkt man, kann man ja dann flashen auf ein anderes fahrzeug, so wie bei der e-reihe, aber genau da geht es schon los.
es funktionieren nicht alle steuergeräte, man kann die software nicht einfach tauschen oder umcodieren.
das ist bei der e-reihe ein riesen problem.
habe immer ausreichend verschiedene steuergeräte da, zum testen, verschiedene bj. und softwarestände.
nur wie will obi das machen?
dann kommt es noch auf die verkabelung an, die wurde auch mehrfach geändert.
solltest du einen einfachen weg finden, so ist das doch ok, nur glaube ich nicht dran.
ausserdem kann ich ja nachfragen wieso du was im eps ändern willst, hat ja eigentlich nix mit pdc zu tun.
ausser es ist ein parkassistent verbaut.
in diesem sinne.
gruß
hätte gerne mal bilder gesehen wie obi seine sensoren eingebaut.
Zitat:
@bud-A8 schrieb am 2. Juni 2015 um 17:29:29 Uhr:
@fredicoelbebin ein bissel angenervt hier vom obi.
ich helfe ja wo man sagen kann woran es liegt.
nur jetzt geht es um die steuergeräte und deren verkabelung.
das icm wurde geändert, hast ja schon mitbekommen, dadurch wurden funktionen hinzugefügt.
die fehlen jetzt bei anderen.
man kann auch nicht einfach ein anderes steuergerät verbauen, da muss man testen welchen geht.
bestes beispiel jbbe, die sind, wenn mit pdc innen alle gleich, da denkt man, kann man ja dann flashen auf ein anderes fahrzeug, so wie bei der e-reihe, aber genau da geht es schon los.
es funktionieren nicht alle steuergeräte, man kann die software nicht einfach tauschen oder umcodieren.das ist bei der e-reihe ein riesen problem.
habe immer ausreichend verschiedene steuergeräte da, zum testen, verschiedene bj. und softwarestände.
nur wie will obi das machen?solltest du einen einfachen weg finden, so ist das doch ok, nur glaube ich nicht dran.
ausserdem kann ich ja nachfragen wieso du was im eps ändern willst, hat ja eigentlich nix mit pdc zu tun.
ausser es ist ein parkassistent verbaut.in diesem sinne.
gruß
Danke dir, mit der Antwort kann ich was anfangen.
Für mich ist neu, dass das ICM geändert ist.
Werde gleich mal fragen @Obiwankinobi. ??