PDC hinten und vorne nachrüsten BITTE ALLE MITHELFEN

BMW 5er F11

So ich beginne jetzt mit diesem Thema neu und ich hoffe ihr unterstützt mich dabei. Vielleicht mit diversen Suchen (wie Teilenummern oder Teile im Ebay usw.). Vielleicht habt ihr diverse Quellen, wo ich die Teile gebraucht erwerben kann. Vielleicht findet ihr auch Anleitung von anderen, die ein solches Projekt schon hinter sich haben.

Mein Fahrzeug: Bmw 520d F11 Bj. 11/2010

Die Stoßstange hinten und vorne verwende ich weiter und wird gebohrt.

Ich werde auch eine Anleitung dazu schreiben mit Fotos und Text für andere.

PDC hinten und vorne nachrüsten

Welche Teile werden benötigt:


8 Stk. Parksensoren schwarz Teile Nr. 66209231281 oder dgl.

8 Stk. Entkopplungsring PDC Wandler Teile Nr. 66209142107

4 Stk. Satz Aufnahme PDC-Sensor vorne PDC Teile Nr. 51112208723

4 Stk. Satz Aufnahme PDC-Sensor hinten PDC Teile Nr. 51122208725

Bedieneinheit Mittelkonsole Teile Nr. 9202927 oder dgl.

Verkabelung Stoßstange vo. Teile Nr. ???

Verkabelung Stoßstange hi. Teile Nr. ???

Verkabelung von vo. zum Steuergerät (Junctio Box 3) Teile Nr. ???

Verkabelung von hi. zum Steuergerät (Junction Box 3) Teile Nr. ???

Junction Box 3 Teile Nr. ???


Ich glaube das ist das was ich benötige. Aber vielleicht fehlt auch was.
Bei der Verkablung zum Steuergerät liege ich zur Zeit noch im dunkeln.

Ich würde mich freuen, wenn wir dieses Projekt zusammen machen könnten.
Ich bitte um eure Mithilfe bzgl. der Teilesuche und was wirklich notwendig ist.
Für Anleitungen und Erfahrung, wäre ich sehr dankbar.

Hier noch ein Link

PDC nachrüsten englisch


lg
Speedy

Beste Antwort im Thema

Bud-A8 ich bin dir wie oben geschrieben dankbar das du bei gewissen Sachen mitgeholfen hast.

Nicht falsch verstehen was Fredy hier geschrieben hat, aber er hat halt eine andere Einstellung zu diesem Forum hier als du. Das hier ist halt eine Gemeinschaft, die zusammen hält und sich gegenseitig hilft.

Für das ist halt ein Forum da.

Du hast dir vermutlich auch Informationen von diesem oder einem anderen Forum geholt um dir dein Now-How zuzulegen. Ob es jetzt bei der PDC-Nachrüstung welche du anbietest so war, weiß ich nicht,
aber vielleicht bei anderen Sachen hast du dir in diesen und anderen Foren sicher Informationen geholt hast und die dir geholfen haben.

Damit du mich verstehst, ein Forum ist nicht nur ein nehmen sondern auch ein geben, sonst wäre das ja eine Werbeseite einer Firma die ihr Produkt anbietet.

Ich bin dir nicht böse wenn du dein Wissen nicht weitergibst du hast mir auch bei gewissen Sachen geholfen, aber den Sinn eines Forum entspricht das halt nicht.

Bud-A8

Zitat:

wie die kabelbäume aussehen ist ja kein geheimnis, also für die sensoren, hat sich seit e39 nix geändert.
nur das steuergerät ist ein anderes und auch das ist ja leicht zu finden.

Aber warum hast mir das dann nicht gesagt bzw. habe ich dich bezüglich des Kabelbaum gebeten mir einen herzustellen und hätte auch dafür bezahlt.

Bud-A8

Zitat:

ich habe abgelehnt weil der kabelbaum zu deinem wagen passen muss und man den fertigen kabelbaum nicht montieren kann.
mir ist das risiko einfach zu groß das du probleme bekommst und es nachher nicht funktioniert.
das sind alles einzelanfertigungen passend zum jeweiligen fahrzeug.
könnte man die universell herstellen, würde ich die auf den einschlägigen plattformen anbieten.

Nachdem ich mir diesen selbst hergestellt habe, musste ich feststellen das egal welche Ausstattung ich habe. Also das ist für jeden F11 gleich und unabhängig von der Ausstattung. Der PDC Kabelbaum ist ganz ein eigener. Die Stecker und das Einpinnen könnte man mit einer Anleitung auch nach dem Einbau erledigen. So dass der Einbau auch erfolgen kann.

Das was du dann hier machst ist halt Werbung für deine kommerziellen Nachrüstlösungen die du anbietest.

Ist doch gut wenn andere User so wie Fredy zusammen helfen um ein Problem zu lösen. Willst du ihm jetzt vorwerfen, dass er den Sinn eines Forum erfüllt und mithilft.

253 weitere Antworten
253 Antworten

Zitat:

@fredicoelbe schrieb am 28. Mai 2015 um 09:00:37 Uhr:


Es gibt dann noch die Möglichkeit, das der Schalter mit einer Seriendiode verschaltet ist.
Also nochmals prüfen.
Beim zweiten mal bitte die Polung der Prüfspitzen vertauschen.
Gibt es dann unterschiedliche Werte?
Gruß Manfred

Ja, versuche es auch in den verschiedenen Bereichen der Widerstandsmessung.

Müsste mit deinem Gerät auch gehen, normalerweise gibt es hierfür die Diodenmessung.

Gruß Manfred

Keines Bild zwischendurch
so sehen @BUD-A8 Schalter von innen aus.
Wahrlich, es sind nicht nur zwei Drähte oder vielleicht doch???????

20150528-192608
20150528-194545

@Obiwankinobi

Messe bitte nochmals zwischen Pin 1 und 3 am 6pol- ESP Stecker.

Polung des Meßgerätes egal.

Schalter nicht gedrückt : 13 kOhm
Schalter gedrückt: 3kOhm

-------------------------------------------------------------------------------

Weiterhin zwischen Pin 1 am 6pol- ESP-Stecker und Pin 1 am 4pol. PDC-Stecker

Polung des Meßgerätes egal.

Schalter nicht gedrückt : 10 kOhm
Schalter gedrückt: ca 200 Ohm

----------------------------------------------------------------------------

Bei Fragen per WhatsApp

Gruß Manfred

Bud-A8 sagte das es funktionieren würde. Die Frage ist es aber wie.

Ähnliche Themen

@Obiwankinobi
Bitte messe unbedingt mal den Widerstand zwischen beiden Anschlüssen 1 im Messgerätebereich 20KOhm nach.
Taste PDC nicht gedrückt. Wie hoch ist der Widerstand.
Es handelt sich hier um den Identifizierungswiderstand für die PDC-Taste.
Das ganze ist ein totales Durcheinander.
Bei meinem Baujahr 3/2012 ist eine Konsole gültig bis 8/2011 verbaut (keine Ahnung warum) und der Identifizierungswiderstand beträgt 10 KOhm.

Vielleicht ist hier der Hund begraben.

@Bud-A8 oder @gpanter22 was meinst ihr ?????

Gruß manfred

Ich meine: RESPEKT vor eurem Tatendrang.

Anderseits weiß ich das es mit 2 Kabeln nicht getan ist. Wie Milk schon sagte, es ist kein Codierproblem.

Es ist für jemanden der sich nicht jeden Tag damit beschäftigt sehr schwierig sich da rein zudenken.
Je nachdem was im Fahrzeug verbaut ist, muss man eine Lösung finden, was sehr individuell sein kann.
Ohne sich beim Einbau das Fahrzeug anzusehen, kann man schwer den Lösungsweg pauschal sagen.

Das ist der mitunter auch der Grund warum ich keine vorgefertigten Kabelbäume anbiete.

@fredi: du hast ja selbst gesehen, keine originalen Sensoren, schon geht das Drama los.

@Obi: vergesse den PDC Schalter, kostet dich weniger Nerven, und alles was jetzt kommt bei der Lösungssuche wird teuer, alleine schon weil du Teile als Endkunde kaufen musst.

Gruß

Zitat:

@bud-A8 schrieb am 29. Mai 2015 um 00:26:08 Uhr:


Ich meine: RESPEKT vor eurem Tatendrang.

@fredi: du hast ja selbst gesehen, keine originalen Sensoren, schon geht das Drama los.

@Obi: vergesse den PDC Schalter, kostet dich weniger Nerven, und alles was jetzt kommt bei der Lösungssuche wird teuer, alleine schon weil du Teile als Endkunde kaufen musst.

Gruß

So, nun genug mit der Praxis, gehen wir mal in die Theorie.

Bisher kostet das suchen nach einer Lösung noch keine Nerven.
@Obi... kann seine PDC durch Einlegen des Rückwärsganges benutzen.

Mir macht es Spaß mal wieder etwas technisch Anspruchsvolles (mein Hobby) zu tun.
Wenn es mich nerven würde, würde ich ja sofort aufhören.
Ich hoffe, das Obi.. , der ja den Nutzen davon tragen soll, gerne mit mir zusammenarbeitet.
Dabei lernt er auch noch die Grundzüge des Umganges eines Multimeters in der E-Technik.
Das gestrige Zerlegen meiner Bedieneinheit in der Konsole habe ich mit großer Sorgfalt gemacht, damit nichts kaputt geht. Inzwischen läuft es auch wieder.
Das Basteln und Reparieren am F10 gehört bei mir "Zur Freude am Fahren".
Nicht nur Beschleunigung und Endgeschwindigkeit sind mir wichtig.

Das mit fremden PDCs ist ja auch verständlich.
Die interne Elektronik mit der zugehörigen Schnittstelle muss ja mit dem SG zusammen arbeiten.
Das haben die Entwickler, die für VW arbeiten bestimmt anders gemacht, als die Entwickler, die für BMW arbeiten.

Bei der Bedieneinheit ist mir aufgefallen, dass dort Detaillösungen nicht mit "Herzblut" gemacht sind.
Ich muss schon sagen, dass es mich doch etwas erstaunt hat, wie die Einheit realisiert worden ist.
Aber 100% funktionieren wird sie.
Toll ist sind auch meine geschätzten HK zu den zu den VK. Hier liegen bestimmt 500 bis 1000%.
Solche Margen hätte ich mir bei unseren Produkten auch gewünscht. Aber das gehört hier eigentlich nicht hin und ist meine persönliche Meinung.

Die weitere Vorgehensweise nach dem Trial and Error würde wahrscheinlich wirklich viel Geld kosten.
Mich interessiert ja, was es noch für Möglichkeiten gibt und die kann man ja auch analytisch erforschen.
Ob man dann später die Erkenntnisse in die Praxis umsetzt, kann man ja dann noch entscheiden.

Die sind meiner Meinung nach:

1. Bedieneinheit
Hier gibt es einen Schnitt ab Bj. 8/2011, obwohl funktionsmäßig eigentlich gleich.
Was ich nicht verstehe, dass bei mir eine "alte" Bedieneinheit verbaut ist.

2. Contoller
Bei den alten Bj. ist er die SS zu den Schaltern
Ob sich der Controller auch geändert hat, werde ich im Teilekatalog mal nachschauen.
Ich gehe mal davon aus.
Die Neuen brauchen ja nicht mehr die SS zum Schalter.

3.ICM
Hier gibt es ja auch die Änderung ab 2011.
Man hat jetzt nur noch einen Kabelbaum von der Bedieneinheit zum ICM.

Vielleicht kann ich ja Bud-A8 noch ein bisschen hinter dem Ofen hervorlocken und ihm eine Antwort abringen. Er liest ja fleißig mit und gibt sogar nachts noch Antworten.

@Obiwankinobi
Bitte führe doch die obige Messung von Pin1 zu Pin1 im 20KOhm-Bereich nochmals durch.
Geht auch per WhatsApp-Call falls du Untersützung brauchst.
Denn dann kann ich das Thema abhaken.

Gruß manfred

@fredicoelbe
Da meine Öffnungszeiten von 11:00-23:00 sind schreibe ich "nachts" also normal nach Feierabend.
Mehr kannst du mir nicht "entlocken" ohne das Auto gesehen zu haben.

Gruß Bud

Zitat:

@bud-A8 schrieb am 29. Mai 2015 um 10:25:24 Uhr:


@fredicoelbe
Da meine Öffnungszeiten von 11:00-23:00 sind schreibe ich "nachts" also normal nach Feierabend.
Mehr kannst du mir nicht "entlocken" ohne das Auto gesehen zu haben.

Gruß Bud

Arbeitszeiten sind ok. Im Moment hast du ja noch Freizeit, oder bist am Frühstücken.

Ich bin übrigens auch ein Nachtmensch.

Ansonsten schade.

Es gibt ja noch die Möglichkeit, den Typ der verbauten SG mit RG auszulesen.

Werde es bei mir mal testen.

Bei der Gelegenheit fällt mir noch etwas ein, wo Milk101 sich wahrscheinlich gut auskennt.

Normalerweise ist ISTA/P ja nicht so gut zu gebrauchen.
Hier würde es aber vielleicht Sinn machen.
Wenn bei Obiwankinobi"s FZ ein FA mit Sonderausstattung PDC eingetragen wäre, dann prüft doch ISTA/P die verbauten Hardwarestände.
Passt etwas nicht zusammen, gibt es eine Meldung.
Das ist auch der Grund, warum bei einem Softwareupdate manchmal Hardware getauscht werden muss, obwohl sie ok ist.

Nur mal ein Gedanke.

Gruß manfred

Mit Ista P kannst du nur offizielle Nachrüstungen programmieren.
Nur den FA ändern hilft dir da nix, auch zur Fehlersuche nutzt Ista P nicht.

Ista P meckert ja schon wenn die ZB Nummer nicht stimmt.

Gruß

Hallo BMW Gemeinschaft.
Wollte nur ein Feedback geben. Wir haben am Freitag unseren BMW f11 bei dem nachrüster aus Münster abgegeben. Konnten ihn Sonntag mit original pdc wieder abholen. Es läuft wie original über den Raster in der Konsole oder per einlegen des rückwärtsgang. Wir sind mit der Arbeit sehr zufrieden und der Kollege ist auch sehr freundlich. Bei den nächsten Updates werden wir sicherlich wieder zu ihm fahren. Gruss Todde

Schön für Todde84, das alles gut geklappt hat.
Vor allem, dass er das Glück hat, in der Nähe von Münster zu wohnen.
Ich habe gestern noch ein bisschen mit @Obiwankinobi getüfelt.
Da er von Münster ja 1200km entfernt wohnt, will er die weite Fahrt nicht machen.
Auch von mir ist er 1000km entfernt und so haben wir gestern mit RG per Teamv. getestet.
Das Ergebnis war ganz interessant.
Der 10kOhm zur Identifikation ist vorhanden. beim Drücken der Taste geht der Widerstand auf 200 Ohm, alles mit Ohmmeter gemessen.
Dann mit RG getestet:
Die Konsolenelemente wie Schalter und LED scheinen bei seinem Bausstand vom Controller angesteuert zu werden.
Über das Testmenü von RG wird bei abgezogenen Schalter "kein Schalter verbaut" erkannt.
Nach dem Anstecken wird "Taste nicht gedrückt" erkannt.
Die LED läßt sich auch ansteuern.
Soweit so gut.
Beim Einlegen des Rückwärtsganges leuchtet die grüne LED nicht.
Das Drücken der Taste wird vom PDC auch nicht angenommen.
Daraus leite ich ab, dass die Schnittstelle hardwaremäßig funktioniert, aber von der PDC-SW noch nicht bedient wird.
Das deckt sich auch mit der Erkenntnis, dass bei abgezogenen Schalter kein Fehler im FS abgegelegt wird.
Beim Test an meinem FZ passiert das sofort.
Mit diesen Erkenntnissen haben wir erst einmal abgebrochen.
Ich bin wieder am Punkt, dass es SW sein muss.
Hat vielleicht noch jemand ne Idee.
Da ich auch ESYS einmal kennenlernen wollte, kommt jetzt der Zeitpunkt zu beginnen.
Aber das kann noch ein bisschen dauern.

Gruß Manfred

Hallo!

Habe zwischenzeitlich die VIN mal meinem Bekannten weitergegeben. Er will sich darum kümmern.

CU Oliver

Danke an alle für die Hilfe. Tolles Forum.

Zitat:

@milk101 schrieb am 1. Juni 2015 um 10:45:20 Uhr:


Hallo!

Habe zwischenzeitlich die VIN mal meinem Bekannten weitergegeben. Er will sich darum kümmern.

CU Oliver

Hallo Oliver, darf ich dich nochmal stören. (Kanibalis...... usw.)

Kann ich mir ohne das FZ vor Ort zu haben ein ESYS für die VIN von @Obiwankinobi bauen.
Hast du vielleicht sein CAFD noch vor Ort oder sind die bei @Obi.. auf dem Laptop noch gespeichert?
Vielleicht könntest du mir mal ganz kurz in Stichpunkten hintereinander geschrieben , den Weg mal aufzeigen.
Ich würde mich dann mal durchwühlen.
Es würde mir viel bringen, denn ich möchte ESYS näher kennenlernen.
Eventl. auch per PN.
Ich bin der Meinung, dass wir bei @Obi... kurz vor dem Ziel sind
Die verbauten SG müssten auch alle passen, sodass für ihn noch nicht mal weitere Kosten hinzukämen
Danke für deine Hilfe. Wir können alle nur hinzulernen.
Ich gebe mein Wissen auch gerne weiter.
Gruß manfred

P.S. bei @mp2222 (ist im Moment online) könnte ich mir auch die Daten auslesen.
Er wohnt hier um die Ecke, hat das gleiche Baujahr als F10 mit PDC ab Werk. (Natürlich nur wenn es ihm recht ist.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen