PDC hinten und vorne nachrüsten BITTE ALLE MITHELFEN
So ich beginne jetzt mit diesem Thema neu und ich hoffe ihr unterstützt mich dabei. Vielleicht mit diversen Suchen (wie Teilenummern oder Teile im Ebay usw.). Vielleicht habt ihr diverse Quellen, wo ich die Teile gebraucht erwerben kann. Vielleicht findet ihr auch Anleitung von anderen, die ein solches Projekt schon hinter sich haben.
Mein Fahrzeug: Bmw 520d F11 Bj. 11/2010
Die Stoßstange hinten und vorne verwende ich weiter und wird gebohrt.
Ich werde auch eine Anleitung dazu schreiben mit Fotos und Text für andere.
PDC hinten und vorne nachrüsten
Welche Teile werden benötigt:
8 Stk. Parksensoren schwarz Teile Nr. 66209231281 oder dgl.
8 Stk. Entkopplungsring PDC Wandler Teile Nr. 66209142107
4 Stk. Satz Aufnahme PDC-Sensor vorne PDC Teile Nr. 51112208723
4 Stk. Satz Aufnahme PDC-Sensor hinten PDC Teile Nr. 51122208725
Bedieneinheit Mittelkonsole Teile Nr. 9202927 oder dgl.
Verkabelung Stoßstange vo. Teile Nr. ???
Verkabelung Stoßstange hi. Teile Nr. ???
Verkabelung von vo. zum Steuergerät (Junctio Box 3) Teile Nr. ???
Verkabelung von hi. zum Steuergerät (Junction Box 3) Teile Nr. ???
Junction Box 3 Teile Nr. ???
Ich glaube das ist das was ich benötige. Aber vielleicht fehlt auch was.
Bei der Verkablung zum Steuergerät liege ich zur Zeit noch im dunkeln.
Ich würde mich freuen, wenn wir dieses Projekt zusammen machen könnten.
Ich bitte um eure Mithilfe bzgl. der Teilesuche und was wirklich notwendig ist.
Für Anleitungen und Erfahrung, wäre ich sehr dankbar.
Hier noch ein Link
PDC nachrüsten englisch
lg
Speedy
Beste Antwort im Thema
Bud-A8 ich bin dir wie oben geschrieben dankbar das du bei gewissen Sachen mitgeholfen hast.
Nicht falsch verstehen was Fredy hier geschrieben hat, aber er hat halt eine andere Einstellung zu diesem Forum hier als du. Das hier ist halt eine Gemeinschaft, die zusammen hält und sich gegenseitig hilft.
Für das ist halt ein Forum da.
Du hast dir vermutlich auch Informationen von diesem oder einem anderen Forum geholt um dir dein Now-How zuzulegen. Ob es jetzt bei der PDC-Nachrüstung welche du anbietest so war, weiß ich nicht,
aber vielleicht bei anderen Sachen hast du dir in diesen und anderen Foren sicher Informationen geholt hast und die dir geholfen haben.
Damit du mich verstehst, ein Forum ist nicht nur ein nehmen sondern auch ein geben, sonst wäre das ja eine Werbeseite einer Firma die ihr Produkt anbietet.
Ich bin dir nicht böse wenn du dein Wissen nicht weitergibst du hast mir auch bei gewissen Sachen geholfen, aber den Sinn eines Forum entspricht das halt nicht.
Bud-A8
Zitat:
wie die kabelbäume aussehen ist ja kein geheimnis, also für die sensoren, hat sich seit e39 nix geändert.
nur das steuergerät ist ein anderes und auch das ist ja leicht zu finden.
Aber warum hast mir das dann nicht gesagt bzw. habe ich dich bezüglich des Kabelbaum gebeten mir einen herzustellen und hätte auch dafür bezahlt.
Bud-A8
Zitat:
ich habe abgelehnt weil der kabelbaum zu deinem wagen passen muss und man den fertigen kabelbaum nicht montieren kann.
mir ist das risiko einfach zu groß das du probleme bekommst und es nachher nicht funktioniert.
das sind alles einzelanfertigungen passend zum jeweiligen fahrzeug.
könnte man die universell herstellen, würde ich die auf den einschlägigen plattformen anbieten.
Nachdem ich mir diesen selbst hergestellt habe, musste ich feststellen das egal welche Ausstattung ich habe. Also das ist für jeden F11 gleich und unabhängig von der Ausstattung. Der PDC Kabelbaum ist ganz ein eigener. Die Stecker und das Einpinnen könnte man mit einer Anleitung auch nach dem Einbau erledigen. So dass der Einbau auch erfolgen kann.
Das was du dann hier machst ist halt Werbung für deine kommerziellen Nachrüstlösungen die du anbietest.
Ist doch gut wenn andere User so wie Fredy zusammen helfen um ein Problem zu lösen. Willst du ihm jetzt vorwerfen, dass er den Sinn eines Forum erfüllt und mithilft.
253 Antworten
nein da ging kein licht an, aber zu 100% weiß ich es nicht mehr.
Mitteltaster Pin 1 auf Pin 5 Controller
Pin 2 auf Pin 6 Controller
Multimeter kann ich mir zulegen. Kenn mich jedoch mit der Handhabung nicht aus.
Zitat:
@Obiwankinobi schrieb am 27. Mai 2015 um 12:43:03 Uhr:
nein da ging kein licht an, aber zu 100% weiß ich es nicht mehr.Mitteltaster Pin 1 auf Pin 5 Controller
Pin 2 auf Pin 6 ControllerMultimeter kann ich mir zulegen. Kenn mich jedoch mit der Handhabung nicht aus.
Da kann kein Licht Leuchten.
Zitat:
@Obiwankinobi schrieb am 27. Mai 2015 um 12:45:18 Uhr:
Multimeter ConradGeht es mit diesem?
Für jetzt würde es gehen.
Leider hat es kein Strommessbereich und Diodentest.
Bei Conrad mußt du schon 20€ investieren.
Nimm lieber dieses:
http://www.conrad.at/.../...30-1-CAT-III-250-V-Anzeige-Counts-2000?...
Holst du das bei Conrad in Wien?
Wenn du bestellen musst würdeich das nehmen (+5€ Porto)
http://www.reichelt.de/.../index.html?...
Gruß Manfred
Ähnliche Themen
Zitat:
@Obiwankinobi schrieb am 27. Mai 2015 um 12:43:03 Uhr:
nein da ging kein licht an, aber zu 100% weiß ich es nicht mehr.Multimeter kann ich mir zulegen. Kenn mich jedoch mit der Handhabung nicht aus.
Handhabung ist nicht kompliziert. Du stellst auf Ohm, verbindest den Leiter (hier die beiden Pins) mit den Buchsen Ohm (meist auch V) und Com(-) des Multimeters (Polung ist egal). Bei Durchgang (hier also bei gedrückter PDC Taste) hast du auf dem Display einen Wert nahe 0 Ohm, bei Unterbrechung einen Widerstand von unendlich. Wenn du das Multimeter für nichts anderes brauchst, geh in den nächsten Baumarkt und kauf dir ein billiges, das reicht hierfür allemal.
Bei einer Widerstandsmessung legt das Multimeter eine bestimmte Spannung U an den zu prüfenden Leiter und misst die dann fliessende Stromstärke I. Dann wird automatisch der Widerstand mit der Ohm'schen Formel R=U/I berechnet und angezeigt.
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 27. Mai 2015 um 13:20:56 Uhr:
Da kann kein Licht Leuchten.Zitat:
@Obiwankinobi schrieb am 27. Mai 2015 um 12:43:03 Uhr:
nein da ging kein licht an, aber zu 100% weiß ich es nicht mehr.Mitteltaster Pin 1 auf Pin 5 Controller
Pin 2 auf Pin 6 ControllerMultimeter kann ich mir zulegen. Kenn mich jedoch mit der Handhabung nicht aus.
Danke für die Antwort.
Vielleicht sind ja die ganzen Anschlüsse falsch in RG bezeichnet,
deshalb soll Obi.. ja mal die Schalter und LED in der Console nachmessen.
Gruß Manfred
Zitat:
@yreiser schrieb am 27. Mai 2015 um 13:27:56 Uhr:
Handhabung ist nicht kompliziert. Du stellst auf Ohm, verbindest den Leiter (hier die beiden Pins) mit den Buchsen Ohm (meist auch V) und Com(-) des Multimeters (Polung ist egal). Bei Durchgang (hier also bei gedrückter PDC Taste) hast du auf dem Display einen Wert nahe 0 Ohm, bei Unterbrechung einen Widerstand von unendlich. Wenn du das Multimeter für nichts anderes brauchst, geh in den nächsten Baumarkt und kauf dir ein billiges, das reicht hierfür allemal.Zitat:
@Obiwankinobi schrieb am 27. Mai 2015 um 12:43:03 Uhr:
nein da ging kein licht an, aber zu 100% weiß ich es nicht mehr.Multimeter kann ich mir zulegen. Kenn mich jedoch mit der Handhabung nicht aus.
Sehr gut Kollege, ganz meine Meinung
Gruß Manfred
Zitat:
@Obiwankinobi schrieb am 27. Mai 2015 um 13:32:14 Uhr:
also reicht der bei Conrad um 9,90.-
Ja,
besorge dir noch einen Widerstand 1kOhm 0.25W bedrahtet und eine 9V Batterie.
Vielleicht hast du ja auch ein Netzteil zwischen 5 und 12V, wo du gut an die Spannungsanschlüsse kommst.
Dann brauchst du keine Batterie.
Gruß manfred
Bin schon wieder zurück vom Conrad. Ich habe das zu spät gelesen. Multimeter habe ich. Das andere leider nicht
Hallo,
ich habe heute mit Obi... die Schalter durchgemessen.
An Hand der vielen Bilder, die er gemacht habe, habe ich etliche Plausibilitäten überprüft und meine jetzt die Schalterei verstanden zu haben.
Das Ergebnis:
-------------------------------------------------------------
4pol. Verbindung ist S69*2B und gehört zum PDC.
Pin 1: "Eingang des PDC-Schalters
Pin 2: +Pol der grünen LED FB_PDC (wurde noch nicht getestet, spielt aber im Moment noch keine Rolle)
Pin 3: +Pol der LED FB_HDC (wird nicht benutzt)
Pin 4: frei
-------------------------------------------------------------
6pol. Verbindung ist S69*1B und gehört zum ESP.
Pin 1: gemeinsame Masse aller Elemente wie LEDs und Schalter, d.h. alle Schalter arbeiten gegen Masse
Pin 2: Versorgung amb. Beleuchtung vom FRM
Pin 3: "Eingang " ESP-Schalter
Pin 4: frei
Pin 5: frei
Pin 6: frei
----------------------------------------------------------------
@Obiwankinobi
Du kannst nochmal den ESP-Schalter probieren,
der Muss zwischen Pin 3 und Pin 1 am 6pol. Anschluß liegen
Kannst mir nochmal berichten.
Das ist nur der Vollständigkeit halber für mein Verständnis wichtig.
Für die Fehlersuche bringt es nichts, denn du hast ja berichtet, das er funktioniert.
Was lernen wir daraus:
@Obiwankinobi hat eigentlich alles richtig gemacht.
- 6pol Stecker bleibt angesteckt.
- 4pol. Stecker: Pin 1 auf Pin 5 am Controller und Pin 2 auf Pin 6 am Controller.
Wie gehts jetzt weiter:
- Da @Obiwankinobi alles richtig gemacht hat, könnte ich mir vorstellen, dass es bei der Software des Controllers einen Menüpunkt gibt, wo der PDC aktiviert werden muss.
- Dann kann er über den K-CAN Bus über das ZGW und dann K-CAN2 mit dem PDC-Steuergerät innerhalb der Junktion-Box komunizieren. Hier gibt es wahrscheinlich auch noch einen SW-Schalter zur Aktivierung des PDC-Schalters.
- Der Signalweg beim Einlegen des Rückwärtsganges vom Getriebe-SG über ZGM und K-CAN2 zur JB funktioniert ja,
@milk101
Würdest du bitte mal die Software bei ESys abchecken.
Wichtig sind wahrscheinlich auch die Stände.
@Obiwankinobi hat auf jeden Fall einen Controller aus 2010 verbaut, der original zu seinem FZ gehört.
Das ICM konnten wir noch nicht checken.
Ich hoffe auf Rückmeldungen aus dem Forum.
Wie gesagt, ich habe normal keine Ahnung von dem Ganzen und habe mir die Kenntnisse nur an Hand meiner Möglichkeiten erarbeitet.
Gruß Manfred
P.s. Sorry, die Bilder stehen auf dem Kopf, bitte drehen
Zitat:
@Obiwankinobi
Du kannst nochmal den ESP-Schalter probieren,
der Muss zwischen Pin 3 und Pin 1 am 6pol. Anschluß liegen
Kannst mir nochmal berichten.
Das ist nur der Vollständigkeit halber für mein Verständnis wichtig.
Für die Fehlersuche bringt es nichts, denn du hast ja berichtet, das er funktioniert.
Ich habe Pin 1 und 3 verbunden (Multimeter) jedoch keine Reaktion.
Es gibt dann noch die Möglichkeit, das der Schalter mit einer Seriendiode verschaltet ist.
Also nochmals prüfen.
Beim zweiten mal bitte die Polung der Prüfspitzen vertauschen.
Gibt es dann unterschiedliche Werte?
Gruß Manfred
Hallo!
Ich nehme nicht an, dass es sich hier noch um ein Codierproblem handelt. Bud-A8 hat genau dieses auch schon angedeutet.
Ich werde einfach mal den Weg des geringsten Widerstandes gehen und meinen Bekannten anrufen. Als BMW-Meister sollte er eigentlich wissen, was gemacht werden muss. 🙂
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 28. Mai 2015 um 10:06:57 Uhr:
Hallo!Ich nehme nicht an, dass es sich hier noch um ein Codierproblem handelt. Bud-A8 hat genau dieses auch schon angedeutet.
Ich werde einfach mal den Weg des geringsten Widerstandes gehen und meinen Bekannten anrufen. Als BMW-Meister sollte er eigentlich wissen, was gemacht werden muss. 🙂
CU Oliver
Sehr gute Idee,
bin gespannt wie ein Flitzebogen was ich noch übersehen habe.
Gibt natürlich noch die Möglichkeit mit alten SG, die diese Funktion nicht haben.
Das könnte z.B. der Controller sein, der keine Hardwareunterstützung vom PDC-Schalter über den CAN-Bus hat.
Dann geht es aber wieder ins Geld, wenn man so weiterprobieren will.
Ich glaube, dann ist @Obiwankinobi mit dem erreichten Stand zufrieden und BUD-A8 freut sich.
Gruß manfred