PDC gibt keinen Ton mehr aus
Hallo zusammen,
am Wochenende haben wir bei meinem E46 Cabrio alle vier PDC-Sensoren erneuert, da das PDC sporadisch nicht ging. Ich habe die Hella Sensoren von eBay gekauft (alle neu und in OVP) https://www.ebay.de/itm/194993923911
Nun haben wir die vier Sensoren verbaut und man hört nicht mal den langen Signalton mehr, der normalerweise immer kommt, wenn man den Rückwärtsgang einlegt und ein Sensor oder so defekt ist. Die Batterie haben wir auch abgeklemmt, hat aber nichts gebracht. Was kann das sein?
28 Antworten
Ich grabe das alte Thema nochmal aus: ich habe nun das Problem, dass beim einlegen des Rückwärtsgangs das längere Piepen kommt und die Sensoren wieder mal gar nicht funktionieren. Der ganz außen links und ganz außen rechts geben auch ein Signal aus, das spürt man beim abtasten. Die beiden in der Mitte machen gar nichts... Beim auslesen vor ca. drei Wochen kam im Fehlerspeicher die Meldung, dass es am Steuergerät liegt. Kann es aber nicht einfach auch sein, dass durch den ganzen Schnee und Dreck im Winter die Sensoren ausgefallen sind?
Tausch es doch einfach aus? Kostet ja nicht die Welt und ist schneller gemacht als die Sensoren 🙂
Wenn das Steuergerät die Sensoren nicht ansteuert können die auch nicht tackern
Auch eine Unterbrechung (Kabelbruch) wäre denkbar
Zitat:
Tausch es doch einfach aus? Kostet ja nicht die Welt und ist schneller gemacht als die Sensoren 🙂
Wenn das Steuergerät die Sensoren nicht ansteuert können die auch nicht tackern
Auch eine Unterbrechung (Kabelbruch) wäre denkbar
Aber es tackern ja die beiden äußeren.
Naja wenn dein Gelenk weh tut bist du dennoch am Leben auch wenn das Gelenk nicht verwendet und geschont wird.
Das Steuergerät kann ja einen Defekt haben der sich nur auf die inneren Sensoren bezieht (das will ich mit dem Vergleich mitteilen)
Ähnliche Themen
Jetzt wäre noch interessant wo beim Cabrio das Steuergerät fürs PDC liegt. Ist es es seitlich an der hinteren Rückbank? Im Kofferraum konnte ich es nicht finden.
So, nochmal zurück zum Thema: wir haben nun nochmal die äußeren beiden Vemo Sensoren mit originalen BMW Sensoren getauscht und schon beim abstecken des rechten Sensors hat es sofort zu piepsen angefangen. Ich hab mich gefreut, weil es genauso gesagt wurde, dass die äußeren beiden originale BMW Sensoren sein müssen. Die Freude hielt aber nicht lange an, da bei eingeschaltetem Motor das System nun dauerhaft piepst, ohne Unterbrechung. Daraufhin nochmal Fehlerspeicher ausgelesen aber kein Fehler mehr drin. Bei eingeschalteter Zündung piepst es wenn man dahinter steht aber bei laufendem Motor nicht!? Kann mir vielleicht jemand sagen, wo man beim Facelift Cabrio das Steuergerät findet? Das wird nun definitiv auch erneuert. Sonst bin ich mit meinem Latein am Ende.
Zitat:@dawies schrieb am 3. Mai 2025 um 21:17:04 Uhr:
So, nochmal zurück zum Thema: wir haben nun nochmal die äußeren beiden Vemo Sensoren mit originalen BMW Sensoren getauscht und schon beim abstecken des rechten Sensors hat es sofort zu piepsen angefangen. Ich hab mich gefreut, weil es genauso gesagt wurde, dass die äußeren beiden originale BMW Sensoren sein müssen. Die Freude hielt aber nicht lange an, da bei eingeschaltetem Motor das System nun dauerhaft piepst, ohne Unterbrechung. Daraufhin nochmal Fehlerspeicher ausgelesen aber kein Fehler mehr drin. Bei eingeschalteter Zündung piepst es wenn man dahinter steht aber bei laufendem Motor nicht!? Kann mir vielleicht jemand sagen, wo man beim Facelift Cabrio das Steuergerät findet? Das wird nun definitiv auch erneuert. Sonst bin ich mit meinem Latein am Ende.
Zitat:@dawies schrieb am 3. Mai 2025 um 21:17:04 Uhr:
Vielleicht ist zusätzlich ein Sensor kaputt und dadurch puept es durchgängig weil das system denkt das du nah an einem Hinderniss bist.
Das es generell schonmal piept ist ja gut. In Inpa könntest du kontrollieren ob und welcher Sensor dauerhaft das Signal zu nah liefert, wenn das das Problem ist
So, nochmal zurück zum Thema: wir haben nun nochmal die äußeren beiden Vemo Sensoren mit originalen BMW Sensoren getauscht und schon beim abstecken des rechten Sensors hat es sofort zu piepsen angefangen. Ich hab mich gefreut, weil es genauso gesagt wurde, dass die äußeren beiden originale BMW Sensoren sein müssen. Die Freude hielt aber nicht lange an, da bei eingeschaltetem Motor das System nun dauerhaft piepst, ohne Unterbrechung. Daraufhin nochmal Fehlerspeicher ausgelesen aber kein Fehler mehr drin. Bei eingeschalteter Zündung piepst es wenn man dahinter steht aber bei laufendem Motor nicht!? Kann mir vielleicht jemand sagen, wo man beim Facelift Cabrio das Steuergerät findet? Das wird nun definitiv auch erneuert. Sonst bin ich mit meinem Latein am Ende.
Das kann sein ja, weil der rechte originale BMW Sensor keine Reaktion mehr zeigt... Ist mir heute erst aufgefallen, beim abtasten. Die anderen hört man alle knistern. Ich werde einen neuen bestellen auch wenn die originalen sau teuer sind.
Zitat:@dawies schrieb am 7. Mai 2025 um 18:46:27 Uhr:
Ich hab dmals einfach auf kleinanzeigen gebrauchte original paar stück im set günstig gekauft. Neu sind die einzeln echt teuer
Das kann sein ja, weil der rechte originale BMW Sensor keine Reaktion mehr zeigt... Ist mir heute erst aufgefallen, beim abtasten. Die anderen hört man alle knistern. Ich werde einen neuen bestellen auch wenn die originalen sau teuer sind.
Es liegt sehr wahrscheinlich am Kabelbaum. Das Steuergerät macht keine Macken, aber das ganz rechte Kabel hat einen Wackelkontakt. Gibt es bei den BMW E46 Modellen Unterschiede beim PDC Kabelbaum oder sind diese alle gleich? Finde bei eBay keinen für das Cabrio.
Die KabelBäume sind für hinten fast alle gleich, einzig das Cabrio sticht heraus weil das Steuergerät hinter der Abdeckung der hinteren Sitze auf der Beifahrerseite zu finden ist.
Demnach ist der Kabelbaum beim Cabrio etwas länger.
Nicht vergessen, auch der „neue“ gebrauchte Kabelbaum ist 20jahre alt oder älter:)
Ich hätte aber beides, sowohl einen neuen Kabelbaum (eigene Fertigung) als auch einen Reparaturstecker
Bei solchen Fehler immer mal Inpa anschließen und schauen, da kann man die analogen Werte anschauen und sieht ganz genau welcher Sensor was macht.