PDC/Einparkhilfe defekt!?

Audi A6 C6/4F

Bei meinem ist es so das wenn ich den Rückwärtsgang einlege oder die PDC Taste drücke ein dauerhafter Piepton kommt und dann die LED blinkt und mehr nicht. Das klickende Geräusche machen vorn nur 3 von 4 Sensoren und hinten garkeiner. Habt ihr ne Idee?

Beste Antwort im Thema

Also bevor ich über 300 Ergebnisse mir durchlese (wovon wahrscheinlich 280 als erste Antwort "nutze die Suche" bekommen haben), nur um festzustellen das vielleicht mein Phänomen mit den 3 funktionierenden vorn und den nicht funktionierenden hinten nicht dabei ist schreibe ich doch gern den 358 Thread, sorge damit automatisch für ca. 15 neue Suchergebnisse bei google und den daraus resultierenden Traffic für motortalk und halte ein Unterforum am Leben das so sicher attraktiver wirkt als wenn der letzte Beitrag vorige Woche geschrieben wurde. Denn bei einem Auto das vor knapp 9 Jahren Produziert wurde und schon für ca. 520.000 Fragen gesorgt hat dürfte glaub ich keine Frage mehr dabei sein die noch nicht gestellt wurde, also warum dann das Forum nicht gänzlichst schliessen und nur die Suche zur Verfügung stellen? 🙄

Dennoch danke für den Tipp 😁 werde mal nach einem neuem Sensor ausschau halten!

231 weitere Antworten
231 Antworten

Dankeschön ,das steht ja so in dem schönen Diagramm,was ich hier im Forum gefunden hab und was mir bei der bisherigen Suche auch sehr geholfen hat. Aber vorne links ist halt bei dem Auto fast wie bei nem Mini das ganze Auto??

Screenshot-20220210-084932-adobe-acrobat

Das ist kein Diagramm, sondern eine Zeichnung (bzw. ein Stromlaufplan) und wurde von mir vor paar Jahren erstellt 😁

Da ich in meiner elfjährigen 4F-Zeit keine PDC-Probleme hatte, weiß ich nicht genau wo dieser Stecker sitzt, aber ich denke, der kann nur in der Nähe der Stoßstange sein, weil alles andere keinen Sinn ergeben würde.

Ja,Quatsch...Diagramm...falsch. Diese Zeichnung von dir,ist sehr gut und übersichtlich und hat mir,wie gesagt,sehr geholfen. Schade ,dass du diese Verbindung im Motorraum nie persönlich kennengelernt hast,sonst hätte ich es jetzt evtl.etwas einfacher.
Mach ich halt die Stossstange ab.

Vielleicht meldet ja noch jemand, der weiß, wo der Stecker ist. Wir hatten die Stoßstange auch zweimal ab, aber ich habe dabei nicht bewusst danach geschaut.

Ähnliche Themen

Eventuell hilft dir das, das ist mein 3.0 TFSI, mit demontierter Front.

Da ist fahrerseitig ein Steckverbinder der die PDC Sensorik an der Frontstossstange anbindet. Eventuell dass, was du suchst

Gruß, Martin

IMG_2022-02-19_18-55-06.jpeg

Ja, danke. Sind in diesem Stecker evtl. 9 von 10 Pins mit Kontakten und 1 Platz frei? Dann hätte ich diesen Stecker gefunden.

Puhh, das weiss ich nicht

Einfach mal nachschauen, der Stecker kann eigentlich nur dort zu finden sein - alles andere wäre unlogisch.

Müsste wohl dieser Stecker im Bild sein. Komischerweise hatte ich da nirgendwo in keine Richtung ohmische Verbindung?? Sehr suspekt. Ich geh heute nochmal dran,ist durch die Öffnung der Nebellampe recht einfach,da direkt oben dran.

Anhang vergessen...

20220121

Auch von mir an dieser Stelle erst mal ein herzliches Willkommen im Forum!

Ui.... Nachtschicht!😰
Der "vorderste" Stecker, rsp. die Steckverbindung für PDC-vorne wird schon der von dir gefundene sein. Er nennt sich T10o und wird beschrieben als 10-fach, schwarz, Motorraum vorn links. In dieser Verbindung sind nur aber nur 6 Pole belegt, einer für Plus, einer für GND und 4 für Daten. Alle 4 Pluspole sind zusammengefasst, die 4 GNDs auch. Belegt sind die Kontakte Nr.1 bis 6.

Keine ohmsche Verbindung? Kann "in echt" nicht sein. Zumindest von diesen 6 belegten Polen muss nach noch weiter vorne, also zu den je 3 Kontakten an jedem Stecker für die 4 Sensoren (natürlich Stecker jeweils abgezogen) eine Verbindung messbar sein. Höchstens eine von diesen möglichen 12 Verbindungen dürfte hin sein, wenn du nämlich die Unterbrechung ertappt hättest.
Umgekehrt, also von dieser T10o-Verbindung nach hinten müsste Ohmsches auch zu messen sein, nämlich bis zur nächsten Steckverbindung, der T10e, 10-fach, grau, Kupplungsstation A-Säule links.

Falls dein Ohmmeter "komische" Ergebnisse anzeigen sollte, wenn du bis nach ganz hinten, also bis zum zuständigen Steuergerät misst, dann könntest du den (durch verbundenen) Pluspol erwischt haben, aber diese Kalamität kennst du als Elektroniker ja selbst.😉
Auch nicht vergessen: nicht immer sind es die Kabel, welche.... . Häufig, sehr häufig ist es mal wieder ein schäbbiger Kontakt, rsp. eben gerade keiner innerhalb einer Steckverbindung, und das wäre dann mal wieder hinterhältige Korrision.
Grüße, lippe1audi

Danke für deine ausführliche Antwort. Wie gesagt, ich habe die mittlere Litze vorne am Sensor und hinten die dazugehörige am Steuergerät und einen Draht draufgeklemmt mit ner Krokoklemme. Dabei funktionierte das System perfekt.

Heißt das jetzt, dass du mit diesem Zustand zufrieden bist oder suchst du doch noch nach dem Punkt der Unterbrechung?
Grüße, lippe1audi

Ich bin erst zufrieden,wenn ich die Unterbrechung lokalisiert und behoben habe. Weil die Strippe aussen rum ja nur temporär war zum Fehler suchen. Würde auch sch... aussehen,mit nem Draht aussen am Auto.Werd mir jetzt den Stecker nochmals zur Brust nehmen.

Zitat:

@Karalu schrieb am 20. Februar 2022 um 13:35:40 Uhr:


Würde auch sch... aussehen,mit nem Draht aussen am Auto.

Ach was, Karalu, wir haben Karnevalszeit, da musst du dir um sowas keine Gedanken machen.

😁 Und einer zufällig interessierten Rennleitung kannst du erklären, du probierst eine neue Antenne für den Empfang von Langwellen-Sendern aus.

Theoretisch ist das einfach: die gesamte Leitungsstrecke ist drei geteilt. Vom Steuergerät zu der Steckverbindung in der A-Säule links, von der zu derjenigen im Bereich der Stoßstange und dann halt das vorderste Endstück. Unfreundlich wird es allerdings, an diese drei Kontaktstellen jeweils ran zu kommen, das wird leider ein umfangreiches Gefummel. Und übel kann es werden, sollte tatsächlich Korrision in einer Steckverbindung der Übeltäter sein. Hatten wir gaaaanz häufig schon im Bereich der Steckverbindung direkt vor den Lampengehäusen für die Rückleuchten. Fatalerweise ist Korrision durch Blickkontakt nicht oder nur in ganz üblen Umständen sichtbar. Häufig muss man tatsächlich erst kräftig und nachhaltig und mit energischem Werkzeug - z.B. Microschleifstein in Microbohrmaschine - rangehen und danach erst stehen, dass es tatsächlich wieder blank wird.
Drücke dir die Daumen, wird das wieder 'ne Nachtschicht?
Grüße, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen