PDC Einbau gescheitert ??
Hallo,
ich hab heute versucht PDC (Orig. VW Teile) einzubauen. Nur bekomm ich das verkabeln der CAN Leitung (ein oranger, ein brauner Strang) nicht hin. In der Tür hinten rechts liegt kein Kabel zum anklemmen. Dort ran zu gehen wird nämlich in der Beschreibung auf MyTouran beschrieben.
Kann mir jemand sagen wo ich meine Can Leitung anzapfen kann?
Ich habe mal ein Foto des Kabelstranges meiner Tür hinten rechts und eins von vorn, rechts neben dem Handschuhfach gemacht.
24 Antworten
Hmm. Da bleibt Dir wohl nichts anderes übrig als die Leitung bis nach vorne zu verlängern. Sprich links vom Lenkrad und dann da ans Gateway. Das habe ich auch gemacht. Hat im übrigen den Vorteil, dass Du an den CAN Antrieb gehen kannst und dann die OPS Funktionalität hast.
Wichtig: CAN Leitung immer verdrillen (und wenn's nur 10cm sind)
Irgendwie versteh ich eh nicht, warum an der rechten Hintertür CAN verlegt sein sollte. Ich meine die Türen sind per LIN Bus angebunden.
Zitat:
Original geschrieben von RedCowboy
Hallo,ich hab heute versucht PDC (Orig. VW Teile) einzubauen. Nur bekomm ich das verkabeln der CAN Leitung (ein oranger, ein brauner Strang) nicht hin. In der Tür hinten rechts liegt kein Kabel zum anklemmen. Dort ran zu gehen wird nämlich in der Beschreibung auf MyTouran beschrieben.
Kann mir jemand sagen wo ich meine Can Leitung anzapfen kann?
Ich habe mal ein Foto des Kabelstranges meiner Tür hinten rechts und eins von vorn, rechts neben dem Handschuhfach gemacht.
Was für ein PDC-Steuergerät willst du denn einbauen, danach richtet sich der Anschluß ob an den CAN-Antrieb oder CAN-Komfort muss, der am Türsteuergerät hinten rechts, (or/br = low, or/gn = high) vorhanden ist. Und zwar auf Pin 12 und 11 am Türsteuergerät. Zumindest bei einem Touran Bj. 2003. Leider wissen wir ja vom TE nur, dass er einen Vectra fährt 🙄
Gruß Stefan
Also mein Vectra Nachfolger ist ein 2009 2.0 TDI mit 140 Ps, United Edition. OPS ist egal, weil RNS 300 verbaut. Dieses Feature kann also eh nicht angezeigt werden. Das Steuergerät (PDC) ist für vorn und hinten ausgelegt. Ich will aber nur hinten verbauen.
Hinten rechts befindet sich bei mir kein Orange/Braunes can Kabel.
Ich habe es an einem Orange/Grünen mit angebunden(Beifahrerseite, Fußraum, rechts neben Handschuhfach). Das hat aber nicht funktioniert. Dann ging komischerweise der Kühlerlüfter an und die Rückfahrscheinwerfer nicht mehr. Die PDC ging auch nicht. Habe jetzt alles zurück gebaut und den Urzustand hergestellt. Und weiß nicht weiter🙁
Zitat:
Original geschrieben von RedCowboy
Also mein Vectra Nachfolger ist ein 2009 2.0 TDI mit 140 Ps, United Edition. OPS ist egal, weil RNS 300 verbaut. Dieses Feature kann also eh nicht angezeigt werden. Das Steuergerät (PDC) ist für vorn und hinten ausgelegt. Ich will aber nur hinten verbauen.
Das wird so nicht funktionieren. Wenn dann komplett anschließen. Also vorn und hinten.
Zitat:
Original geschrieben von RedCowboy
Hinten rechts befindet sich bei mir kein Orange/Braunes can Kabel.
Das kann bei dem Baujahr sein. Aber vorne rechts schon. Pin 8 und 9 am Steuergerät.
Zitat:
Original geschrieben von RedCowboy
Ich habe es an einem Orange/Grünen mit angebunden(Beifahrerseite, Fußraum, rechts neben Handschuhfach). Das hat aber nicht funktioniert. Dann ging komischerweise der Kühlerlüfter an und die Rückfahrscheinwerfer nicht mehr. Die PDC ging auch nicht. Habe jetzt alles zurück gebaut und den Urzustand hergestellt. Und weiß nicht weiter🙁
Übrigens, CAN-Anbindung sind immer zwei Kabel (high/low). Du redest immer nur von einem orange/grünen
Mein Tip: besorge dir das richtige PDC-Steuergerät, also nur für 4 Sensoren. Und dann direkt am Gateway am richtigen Bus angeschlossen. Also je nach Teilenummer am Antrieb- oder Komfort CAN.
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
Das ist ja ärgerlich. Ich hab mir ein komplett Paket bestellt. Also geh ich ja davon aus, dass man mir das richtige STG zum Rest der Teile (4 Sensoren, Kabelstrang, Lautsprecher, Befestigungsmittel) schickt. Der Verkäufer meinte auch das es funktioniert.
Hat einer ein Foto oder ne Skizze vom richtigen Gateway und/oder Bus?
Das STG hat die Teilenummer: 5J0 919 475 A
Kann mir damit einer sagen ob ich an den Antriebs- oder den Komfort Can ran muss?
Ich danke euch.
Ich hab noch nen Nachbrenner: Auf dem STG steht "Parkhilfe 4K". Ist es vielleicht doch das richtige?
Ahh, endlich mal eine Teilenummer!
Also das Steuergerät ist ein 4 Kanal Modul. Also nur für hinten, also richtig.
Es ist OPS tauglich, von daher gehört es an den CAN Antrieb. Das ist am CAN Gateway Pin 6 (low) und Pin 16 (high). Welcher jetzt was beim PDC Steuergerät ist kann ich Dir aus dem Stegreif nicht sagen, müsste ich nachschauen.
Ist übrigens egal ob Du das Radio dafür hast oder nicht. Wer weiß, vielleicht hast Du es mal und dann musst Du dafür nix mehr umverdrahten. Im Prinzip funktioniert es aber auch am CAN Komfort.
Zum Thema Kabelfarben und was wo dran ist hier mal lesen Nicht irritieren wegen der Einparkhilfe unter CAN Komfort. Da wurde OPS taugliche Geräte noch nicht berücksichtigt.
Ich hab das gerade mal getestet. Das can Gateway ausgebaut. Meinen mitgelieferten Kabelstrang an Pin 6 und 16 angeschlossen. Leidet Tat sich nichts. Es ist zum Mäuse melken. Muss ich das vielleicht doch noch codieren? Strom hol ich mir von der Steckdose im Kofferraum. Ist das vielleicht falsch( es kommt auf jeden Fall ne Spannung raus, hab gemessen)?
Oder muss ich doch an nen anderen Pin?
Hi,
klar muss das ganze dann auch noch codiert werden,sonst wird es ja nicht auf den BUS erkannt.🙂
Auf Basis dieser Anleitung hab ich das ganze Projekt ja überhaupt erst in Angriff genommen: http://www.mytouran.de/html/verbau_des_pdc_steuergerat.html
Jetzt kristallisieren sich zahlreiche Fehler heraus.
Das hab ich mir wohl zu einfach vorgestellt.
Ich dank euch bis hier hin schon mal sehr.
Wenn mir jetzt noch jemand die Adresse zum codieren schreiben könnte, dann wäre das hier alles vollständig. Ich probier das die Woche und meld mich dann wieder.
Ahoi.
Adresse 76 wenn auf den Komfortbus verkabelt wurde bzw.Adresse 10 wenn auf den Antriebsbus verkabelt wurde in die Verbauliste hinzufügen vom Gateway.
Hi, ich hab die Nachrüstung auch hinter mir und an mehreren Stellen bemerkt dass die Anleitung von mytouran wenig wert ist. Ich les mir morgen mal in Ruhe durch was du schon gemacht hast und mit welchen Teilen und ich bin mir relativ sicher dass ich dir dann die Lösung schreiben kann 😉
Hi,
habs jetzt mal kurz überflogen. Wenn das PDC-Steuergerät korrekt an der Betriebsspannung (Zündungsplus / Masse), an dem Piepser (Plus / Minus) und am Antriebs-CAN (high / low) angeschlossen ist, dann müsste es beim Einlegen des Rückwärtsgangs zumindest irgendeinen Ton (höchstwahrscheinlich einen langen, schrillen Fehlerton) ausgeben. Wenn das nicht der Fall ist, stimmt etwas grundlegendes nicht und es hilft auch keine Codierung.
Die Anmeldung am Gateway ist übrigens nicht wirklich erforderlich, wenn das PDC-Steuergerät selbst die richtige Codierung hat (in deinem Fall also auf jeden Fall ohne OPS), dann funktioniert es auch ohne Kenntnis seitens des Gateway. Lediglich beim Fehlerspeicher auslesen kommt dann der Hinweis, dass ein Steuergerät nicht richtig codiert ist.
Was die Teilenummer betrifft, ich konnte die leider nicht finden. Aus welchem Spenderfahrzeug stammt das Steuergerät? Das zu wissen wäre sehr wichtig, dann könnte man nämlich anhand der Schaltpläne mal die exakte Pinbelegung rausfinden und mit deinem Kabelbaum vergleichen. Ich habe nämlich für meine PDC-Nachrüstung auch einen Originalen Kabelbaum gekauft und der hat überhaupt nicht gepasst - beim Thema Autoteile wird insbesondere bei eBay ein Haufen Müll in den Beschreibungen geschrieben 😠 Welche Teilenummer haben die Sensoren die du verbaut hast?
Viele Grüße
Markus
(...der gute 6 Wochen an seinem PDC gebastelt hat... Aber jetzt läuft's! 🙂 )
Hmm, das Steuergerät ist von einem Skoda Octavia, Superb oder Yeti.
Welche TN haben die Sensoren?