PDC Anzeige im RNS 310 defekt ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

ich hab heute etwas verwunderliches gehabt.
Beim einsteigen ins Auto war ich am telefonieren, ich steckte den Schlüssel ins Zündschloss und das Radio fing an zu booten hörte auf und nochmal von vorne. Ich drehte den Schlüssel auf Zündung an und fuhr nach Hause. Dort wollte ich dann in die Garage fahren, und stellte fest das die PDC Anzeige nicht mehr angezeigt wurde. Akustik geht noch.
Hab dann mal Zündung aus nochmal probiert aber nichts.Schlüssel komplett rausgezogen aber auch nichts.
Wollte mal morgen früh abwarten was dann passiert.
Hat jemand schonmal was ähnliches gehabt ?

Danke und Gruß

Hecket

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schliesswinkel


Bin gespannt, was dein VCDS ausspuckt? Ich kann damit nicht auf das RNS310 zugreifen, obwohl es in der Verbauliste als i.O. gelistet wird, wird es einfach übersprungen. Ebenso kommt bei jedem Autoscann zuerst die Meldung, dass die automatische Erkennung vom Gateway nicht unterstützt wird. Ein Direktzugriff auf Stg. 56 ist nicht möglich.

Werde es heute Nacht posten.

Das RNS 310 reagiert übrigens generell nur auf Zugriffe unter STG 37. Dass unter 56 nichts kommt, ist normal. Automatische Erkennung muss aber grundsätzlich gehen. Das einzige, was bei meinem nachvollziehbar bockt, ist das BCM. Und zwar dann, wenn das Auto noch über Auto-Lock verschlossen ist und man in die Diagnose geht. Dann muss man die Fahrertür öffnen, und kommt auch ins BCM. Ist aber laut Sebastian vom VCDS-Forum normal.

Zitat:

Hast du schon mal die Batterie, und Ladespannung vor, und 2 Stunden nach, einer Fahrt gemessen?

Nur vor der Fahrt, zufällig auch gerade heute morgen. Leerlaufspannung (mit aktiven Innenleuchten) waren 12.4V, direkt an der Batterie gemessen. Wobei ich nicht weiß, was das BCM schon alles angesteuert hatte, wenn man nur die Türen öffnet. Die Spannung stieg nämlich konstant ganz leicht an, was für mich auf eine vorherige stärkere Belastung hin deutet.

Zitat:

Original geschrieben von Roger66


Werde es heute Nacht posten.

Keine Meldungen abgelegt ...

Bordspannung (nach 60km Fahrt mit 1x 2h Unterbrechung nach 45km) 12.31V, allerdings nur aus dem MSG per VCDS ausgelesen, diesmal nicht gemessen. Innenleuchten, RNS 310 und natürlich Diagnoseschnittstelle aktiv.

Hallo,

hier jetzt die Daten der heutigen Fahrt.

Klemmspannung:
Vor Motorstart.     12,19 V
Nach Anlassen.     14,57 V
Fahrtende, Motor
läuft noch.            14,32 V
Nach 2 Stunden.    12,36 V

Hier noch ein VCDS Auszug aus dem BCM, nach 25 Km
Strecke. Alles aus, nur Tagfahrlicht an.
Drehzahl 2500 Umdr.
_________________________________________________

Mittwoch,23,März,2011,16:13:13:10436
VCDS Version: AIB 10.6.3
Datenstand: 20110306
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (1K0 937 086 C)
16:12:54 Block 031: Lastmanagement
inaktiv Lastmanagement
14.00 V Spannung Klemme (30)
45.6 % Generatorlast
0.0 Anzahl der Kurz- streckenbetriebe
________________________________________________

Das dürfte eindeutig zu wenig sein.

Näheres folgt heute abends, habe einen Termin in einer
anderen Werkstatt.

Zitat:

14.00 V Spannung Klemme (30)
45.6 % Generatorlast

Moin,

waren die 45% Last am Ende der Fahrt ?

Ähnliche Themen

Zitat:

waren die 45% Lat am Ende der Fahrt ?

Exakt nach 20 Km Strecke, ohne Zwischenstopp,

ohne erneutes Anlassen.

Krass ...

Bin soeben von der Werkstatt zurück.
(Habe scheinbar nur unbekannte Fehler, passt aber nicht zum Thema)🙄
Unterwegs nach 30 Km nochmal mit Multimeter die Ladespannung an den Klemmen gemessen. Bei Klima u. Radio Aus; Nur TFL, war 14,22 V.

Nun aber nochmal zum RNS 310.
Das verrückt spielende PDC lag, laut Werkstatt, an einem verbogenen Stecker des Systems im Heck. Hat angeblich auf Erschütterunen reagiert.
Zeitgleich wurde aber das RNS ebenfalls getauscht, da defekt.

Das zweite Radio machte aber, nach kurzer Zeit, im Media-Betrieb die selben Fehler. Lautstärkebalken blieb hängen, Ton ruckelte stark, gewaltige Lautstärke Sprünge, bis zur absoluten Unbedienbarkeit, und Absturz.
Hinzu kam dann, dass der Scheibenwischer verrückt spielte. Der wischte bei schönstem Wetter, von 1x auf 15 Km, bis 30x auf 2 Km.

Beim dritten Werkstattaufenthalt wurde dann der RLS, und abermals das RNS getauscht, da angeblich wieder defekt.

Das dritte RNS hat die bekannten Hänger, und Aussetzer bisher nur 2x gebracht, die von den Vorgängern bekannten Display-Blitzer sind immer noch vorhanden. Diese Blitze treten bei ausgeschaltetem Radio auf, auch beim Auf- oder Abschließen des Wagens. Komischerweise auch manchmal
wenn man im Fahrzeug sitzt, und bei abgestelltem Motor nur noch der Schlüssel im Zündschloß steckt.

Auffallend, und bisher weder von der Werkstatt, noch von der Kundenbetreuung gelöst die Fragen; Warum leuchten die |<|>| Tasten am RNS 310, stark abgeschwächt, rund um die Uhr weiter, wenn das Fahrzeug abgesperrt ist? Warum geht der Warnblink-Schalter, 30 Sekunden nach Verlöschen der MFA+ in ein, ebenfalls stark abgeschwächtes, Blinken über. Dies auch, bis das Fahrzeug wieder aufgeschlossen wird?
Soll hier Dieben signalisiert werden, dass sie erst die DWA stilllegen müssen, bevor sie das Navi klauen?😕
(Das mit der DWA war nur die Vermutung eines "Service Beraters"😉

Warum das BCM, und Gateway in Verdacht kam kommt aus meinen Beobachtungen. Das RNS 310 ist zentraler Bestandteil des Infotainments.
Alle möglichen CAN Ereignisse laufen da drüber. Ein paarmal hat bei mir, nur das normale blättern in der MFA+, den Radio zum Absturz gebracht.
Die Display-Blitze sind bisher nur aufgetreten, wenn die Innenbeleuchtung so geschaltet war, dass das Licht beim Öffnen angeht, und immer kurz bevor das "Pseudo"-Lastmanagement gegriffen hat. Pseudo deswegen, weil hier nur die Beleuchtung, und das Radio blockiert wird. Nach einem Zündung Ein, ohne Motorstart, steht alles wieder uneingeschränkt zur Verfügung. Auch die Drehzahlerhöhungsanforderung, wird nach dem Start nicht an das Motorsteuergerät gesendet.

Daher ist für mich das RNS nur Indikator, und Leidtragender einer anderen Störung. S. o. Habe das dritte Radio.

PS: Die Fehler müssen in WOB bekannt sein! Protokolle, und Videos von mir wurden angefordert, und dort hingeschickt. Aber wie scheinbar bei VW üblich, ist bis heute nichts entscheidendes geschehen.

Die Symptome deuten für mich auch aufs BCM hin. Neueste Software drauf ?

Falls Dein Händler unfähig in Sachen Updates ist, frage mal im VCDS-Forum nach, welche neuen Stände es für Dein Auto gibt. Die haben ein eigenes Unterforum dafür, wo Kunden lizensierter Händler fragen können.

Mein RNS hat den o.g. Fehler das erste mal in 11 Monaten gebracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen