PDA-Navi im A2

Audi A2 8Z

Frage an Nichtorientierungslose:

Wenn jemand von euch ein PDA-Navi nutzt, wie Yakumo, bzw. Medion (vom Elektronikspezialisten Aldi), wie habt ihr das befestigt?

Der Saugnapfschwanenhals wirkt auf mich so edel wie die umstrickte Klorolle.
Aber, wie bringt man so ein Ding an, ohne die gesamte Optik des Armaturenbretts nicht zu vers...chlimmern?

Ich hatte was, war bestimmt nicht schlecht aber jetzt hab ich die (fast) perfekte Lösung.
Wobei ich sagen möchte, dass ich ein Fan von einfachsten und gleichzeitig effektivsten Lösungen bin.

Mal sehen, ob jemand was zu bieten hat.

Gruß, Tempomat

90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Hattu Foto?

Gucks´t Du. Das 910TT sitzt an der gleichen Stelle.

nicht zum Thema, aber mit dem BlueTooth Freisprech an der Decke bin ich auch sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von -C-.


Gucks´t Du. Das 910TT sitzt an der gleichen Stelle.

Gutes Plätzchen und wie kriegst den Stromanschluss dahin?

Zitat:

Original geschrieben von -C-.


nicht zum Thema, aber mit dem BlueTooth Freisprech an der Decke bin ich auch sehr zufrieden.

Was ist das für ein BT und was kostet das?

Ähnliche Themen

@tempomat

Ja genau wie in deinem Bild auf Seite 2.

Kratzspuren habe ich keine weil ich einen Schutzring aus Schaumstoff in den Halter eingelegt habe. Das gibt dem PDA auch etwas Halt weil er nicht ganz so breit ist wie der Getränkehalter.

Gruss

eine gute Lösung ist auch das Nokia BT-System, kostet ca. 100 Euro ist bis auf einen Knopf nicht sichtbar und funktioniert sehr gut.

warum alles so kompliziert?
ich hab mir ein becker installiert, mit bluetooth freispecheinrichtung(micro sitzt auf der lenkungsabdeckung), super navi, super radio, ipod kit, super klang.
bei mir fliegen keine kabel rum - so was würde mich nerven.
und auf das kleine displays vom tomtom kann ich auch verzichten. da finde ich eine korrekte stimm ansage vorteilhafter.
also ich bin mit meinem becker super zufrieden, navigier jeden tag durch münchen.
geht super!
das nur mal so....

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Was ist das für ein BT und was kostet das?

Die BlueTooth Freisprech Anlage ist eine : SuperTooth II , es gibt sie bei ATU, Conrad und sonst wo... Das SuperTooth hat eine superlange Akku Ausdauer von 800 Stunden. Ich habe das Teil nur 3 mal im Jahr geladen. (12Volt im Auto, oder Zuhause) .

Das Teil ist magnetisch und man kann es an jede Sonnenblende anbringen, eine spezielle Halterung ist dabei. Bei mir sitzt es an einer Metallplatte . magnetisch an der Decke. Ich nutze es auch in anderen Autos, da es kein Festeinbau ist. (Die Installation im A2 dauert ca. 5 Sec.) Bei ATU lag der Preis letztes Jahr bei ca 99€uro.

Den Strom für das Navi ziehe ich über das 12 V kabel vom org. Zigaretten Anzünder, auf langen Stecken. Bei 3 bis 4 Stunden Touren komme ich mit dem NaviAkku aus.

ISt es das?

http://www.amprice.de/cgi-bin/item.pl?item=1563249

Und wie hast du eine Stahlplatte, so ein unedles Metall in unserem A2 angebracht?

Ja, das is´es !

Ich habe infach eine kleine, schmale Chromplatte vom Baumarkt ( € 1.40.-) mit Senkschrauben in die Decke geschraubt.

Evtl. kann ich später ein Bild nachreichen.

Die Position an der Decke hat sich für mich als optimal erwießen, die Sprachqualität ist gut verständlich, für beide Seiten..

Der Preis im Link ist gut. Ursprünglioch hatte es € 139.- gekostet.
ATU hatte es für € 99.- drinnen, aber das ist schon ein halbes Jahr her.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


ISt es das?

http://www.amprice.de/cgi-bin/item.pl?item=1563249

Und wie hast du eine Stahlplatte, so ein unedles Metall in unserem A2 angebracht?

Prima, und wenn du dir diesen Link anschaust, dann siehst du, dass es für 66 Euro inkl. zu bekommen ist.

einfach mit vier kurzen Senkschrauben...

Siehe Bild

.. noch eins..

Bei Blechkarosserie Autos hat der BlueTooth-Magnet mehr Einsatzmöglichkeiten, beim A2 ist das halt nicht...
Deswegen die Metallplatte.

Zitat:

Original geschrieben von -C-.


.. noch eins..

Bei Blechkarosserie Autos hat der BlueTooth-Magnet mehr Einsatzmöglichkeiten, beim A2 ist das halt nicht...
Deswegen die Metallplatte.

... und die Schrauben der MP finden dann Halt in der Deckenverkleidung?

Auf dem Foto ist am vorwärtigen Bedienteil ein scheinbar herausnehmebares Gitter zu sehen.

Da könnte man das Ding auch fast befestigen.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


... und die Schrauben der MP finden dann Halt in der Deckenverkleidung?
-----------

Ja, hält gut.

Man kann die Freispech.. auch einfach mit dem mitgelieferten org. Halter an die Sonnenblende befestigen. oder sonstwo´ hinlegen.

Für mich war die Deckenbefestigung die beste Alternative.

Deine Antwort
Ähnliche Themen