PDA an Radio Concert

Audi A4 B7/8E

Hallo,
ich bin nicht sicher ob es hier war oder in einerm Nachbarforum. Es wurde geschrieben, dass ich den Kopfhörerausgang meines MD95000 einfach an einen Lautsprecher meines A4, EZ 01.2006 (mit Radio Concert) anklemmen soll und schon kämen die Navidurchsagen vom PocketPC aus dem Lautsprecher. Kann mir bitte jemand sagen, ob das so stimmt und wenn ja, welche Kabel zu dem Lautsprecher vorne linke gehen? Wie kann ich die Kabel anzapfen, ohne sie durchzuschneiden?
mfG aus Solingen
Bernd Herder

48 Antworten

Hi Bernd,

hab gerade Deinen Beitrag gelesen und werde mal bei Pocketnavigation.de vorbeischauen und den ganzen Thread lesen. Hast Du einen Link dann findet man es leichter.

Ich bin zwar kein absoluter Fachmann was das betrifft aber trotzdem hat das irgendwie den Anschein, dass der Schreiben nur ein wenig "Panik" machen will um seine Module besser an den Mann zu bringen. Soweit ich mich erinnere, habe ich genau in diesem Forum nämlich das Erste mal vom FastMute gehört.

Letztlich stellt m. E. das Fast Mute Modul nämlich auch nichts anderes dar als ein Relais ergänzt um Komfortfunktionen. Ich glaube nicht, dass man was kaputt machen kann durch den Anschluss nach wuzels Plan. Selbst wenn, was geht kaputt? Im schlimmsten Fall geht der Nav Eingang kaputt und dann? Dann kann ich halt diese Variante nicht mehr nutzen und besorg mir ein Fast Mute oder was anderes und speise mein Signal dann so ein.

Eine andere Alternative zumindest die Sprachausgabe zu verbessern ohne am Radio einen Eingriff vorzunehmen wäre einen zusätzlichen LS irgendwo einzubauen. Z. B. beim Center oder gleich diesen zu verwenden. Das ist eine Variante die ich vorher mal verfolgt hatte. Einfach einen FSE LS nehmen, diesen im Fußraum zu verbauen und am PDA anschließen. Dann "quäckt" die Else auch nicht mehr ganz so doll.

Aber zusammengefasst, hab mit ein paar Kumpels drüber geredet wegen der Relaismethode und die sehen das alle auch nicht so dramatisch. Ich machs auf alle Fälle.

Werde jetzt am WE mal einbauen und dann berichten

Grüsse

Chris

Also wenn man +/- eines Lautsprechersignals vertauscht geht nix kaputt. es gibt einige, die sind da anderer Meinung, aber denkt mal z.B. an die Anlage in eurem Auto. Was ist die einfachste Möglichkeit, Auslöschungen von Hecksystem und Sub zu vermeiden? genau, Subwoofer umpolen. Physikalisch gesehen passiert nix weiter als dass sich die Sinuswelle dreht.

Für +/- Stromanschlüsse gilt das natürlich nicht *lol*

Das mit dem Relais sehe ich auch nicht so dramatisch wenns richtg angeklemmt ist.

Hallo Chris,
trotz Oktoberfest???
Danke für die Antwort und hier ist der Link:http://www.pocketnavigation.net/board/tid1042892-sid.htm
Ich hatte dort auch schon einmal nachgefragt, ob man evtl. über den Kopfhörerausgang an die Lautsprecher gehen kann, damit die Ansagen angenehmer anzuhören sind. Das ist dann als Diskussion daraus entstanden. Außerdem habe ich dann hier gefragt, ob dazu jemand was sagen kann. Na dann schaun mer mal, wie unser allseits beliebter Kaiser Franz zu sagen pflegt.

Mal eine Frage: das Mutesignal ist doch eigentlich dazu da den Navieingang zu aktivieren und gleichzeitig die Musikwiedergabe in der Lautstärke abzusenken? Wenn ich also den Muteeingang dauerhaft auf Masse lege, spielt das Radio also nur mit gedämpfter Lautstärke. Natürlich kann man die Lautstärke weiter aufrehen, aber ob dies so Sinn der Sache ist ... .

Übrigens braucht man nicht unbedingt ein Relais, ein simpler Transistor tuts auch.

Ähnliche Themen

Gibts nicht auh PDAs die ein MuteSignal senden? Das mit dem auf Masse legen, naja, jedes mal igendwelche Stecker einstecken oder Schalter umlegen wäre mir zu stressig. Zudem wolff mit seinem Einwand auch recht hat. Und wenn das Radio dauerhaft gemutet wird verfehlt das ja den Sinn der Mute Funktion!

Ich hab mein BNS Navi am Mute des Radios (Clarion) und einen extra Lautsprecher der in der Mittelkonsolenablage verschwindet, funzt wunderbar. Für nen PDA würde ich auch nen extra Lautsprecher hernehmen. Ich weiß net wies beim PDA ist aber ich kann die Lautstärke übers Navi steuern und ein passiver hat da völligst gereicht!

Hallo Jungs,

kurz noch bevors wieder auf die Wiesn geht. Also der Mute für das Navi funktioniert wohl anders als der Tel Mute. Der Tel. Mute schaltet das Radio stumm, es kommt also nichts mehr an Musik raus.

Der nav. mute braucht nur die Masse um zu "merken, dass was kommen kann, also wird die Lautstärke weder abgesenkt oder sonstiges.

Man kann im Menü des Radios noch einstellen, um welchen Wert, das eingespielte Signal lauter ausgegeben werden soll als die für das Radio oder Cd eingestellte Lautstärke.

Ich denke kaum, dass Wuzel sich die Mühe macht, eine solche Lösung zu "entwickeln" und zum Schluss quatscht zwar die Navitante über die BordLS aber der Radio geht nicht mehr so wie er soll.

Wäre irgendiwe idiotisch oder?

Grüsse und Prost

Chris

Also durch das Mute am NAV Eingang wird die gespielte Musik schon leiser, und das ist im Concert einstellbar. Das ist bei mir auf 0 eingestellt. Wenn dann das Navi was sagt, wird wird das einfach dazu gespielt! Ist klar und deutlich zu hören!

Ich hab meine Lösung (also anstecken und dann ist die Masse verbunden) jetzt seit gut 3 Jahren im Einsatz und dem Radio fehlt nichts!

ich wüßte auch nicht warum das nicht funktiojieren sollte. Der Beitrag des Fastmute-Mitglieds ist auch nicht gerade aussagekräftg. Er meckert eher über die "Probierer" hier im Forum.

Hallo Chris,
vielleicht kannst Du ja ein paar Fotos machen, wenn Du die Teile anbaust usw. (vonwegen Schreibtischtäter), damit ich das dann mal sehen kann. Mir würde der Einbau dann bedeutend leichter fallen.

Hallo Bernd,

klar mache ich für Dich ein paar Bilder. Wie gesagt, ich habe den Einbau jetzt für das WE geplant weil ich keine Lust habe noch länger mit dem rausgezogenen Radio in der Gegend spazieren zu fahren.

Hoffe, dass ich das Relais noch rechtzeitig bekomme ansonsten werde ich mir morgen noch eines kaufen. Sind ja nicht teuer und dann wird gebastelt.

Zum Schreibtischtäter, na ja ich hab schon einen Bürojob. Selber würde ich mich als Schreibtischtäter mit Bastelambition bezeichnen 😉

In diesem Sinne

Chris

Hallo Chris,
vielen Dank schon im voraus und weiterhin dann noch ein schönes Oktoberfest.

Hallo Chris,
hier ist der lästige Vogel aus Solingen wieder. Wie weit ist denn Deine Radio / Pocket-PC Verkabelung? Hast Du es geschafft oder hat das Oktoberfest Dich geschafft?

Hallo Chris,
funktioniert die Verkabelung, oder hast Du sie noch nicht gebaut?

Hi Bernd,

lustig, jetzt entwickelt sich das ganze schon bald zu einem chat zwischen uns beiden 😉.

Nee habe gerade ziemlich viel im Job um die Ohren und daher keine Zeit die Verkabelung zu machen...

Das Relais hab ich aber auch schon. Mal sehen vielleicht dann dieses Wochenende.

Aber ich melde mich dann wieder hier mit Bildern wenn ich fertig bin mit der Verkabelung.

Chris

mal ne andere Frage

wie schaut das aus wenn der PDA am 12V Bordnetz hängt um geladen zu werden und er am Radio angeschlossen ist?

hat das überhaupt schonmal jemand erwogen ob das geht oder ist das wegen unterschiedlichen Potentialen nicht möglich

im Home Hifi Bereich scheitert sowas ja wegen klassischer Erdung und normaler Erdung von Geräten

Deine Antwort
Ähnliche Themen