PDA an Radio Concert

Audi A4 B7/8E

Hallo,
ich bin nicht sicher ob es hier war oder in einerm Nachbarforum. Es wurde geschrieben, dass ich den Kopfhörerausgang meines MD95000 einfach an einen Lautsprecher meines A4, EZ 01.2006 (mit Radio Concert) anklemmen soll und schon kämen die Navidurchsagen vom PocketPC aus dem Lautsprecher. Kann mir bitte jemand sagen, ob das so stimmt und wenn ja, welche Kabel zu dem Lautsprecher vorne linke gehen? Wie kann ich die Kabel anzapfen, ohne sie durchzuschneiden?
mfG aus Solingen
Bernd Herder

48 Antworten

Danke wuzel,

soweit ist mir das jetzt klar. Die Masse greifst Du an einem beliebigen Punkt einfach ab.

In Deinem Stecker ist dann Masse auf Mute gebrückt, richtig.

D.H. Man könnte auch eine direkte Masseleitung auf Mute legen und diese mit einem Schalter versehen.

Mich würde jetzt noch interessieren ob der Mute Eingang speziell für eine Navi ist, bzw. ob es für Tel./ Nav. nur einen gibt?

Wie ist die genaue Bezeichnung für den Eingang. Hat das was mit dem Eingang Nav. Steuerung zu tun?

Könnte ich evt. wie oben beschrieben den Tel Mute rüber brücken?

Weiss da jemand was?

Eventuell kannst ja mal Bilder machen zumindest vom Stecker im HSF und dem Adapter den Du gebaut hast. Vom Anschluss am Radio wäre natürlich obergut!!

Danke schonmal für die 1. Info

Chris

@wuzel:

Danke! Auf so eine Erleuterung habe ich gewartet. Sehr gut beschrieben.

Also das NAV Mute ist Navigation Steuerleitung und du kannst auch einen Schalter einbauen. Aber mir war die Lösung mit dem Stecker lieber, denn Stecker raus und die Verbindung ist definitiv getrennt!
Wenn du die Masse nämlich länger dran lässt, wird die Batterie leer, weil der Radio dann läuft, auch wennst ihn ausschaltest.

Hab mein Kabel mal vergessen auszustecken (nach der Heimfahr von Italien) und da war dann so 2 Tage später nix mehr mit Starten und fahren!

Für Nav Mute und Tel Mute gibt es 2 getrennte Eingänge und mit Überbrücken wird das wohl nix werden!

Hallo Wurzel80,
danke für die tolle Erklärung, und jetzt noch einmal ganz langsam für mich als Schreitischtäter: In meinen Kopfhörerausgang am MD95000 kommt ein 2,5 mm Klinkenstecker. Daran ist ein Kabel mit 2 Drähten drin. Einer dieser Drähte kommt in NAV "+" und einer in NAV "-". Ist wichtig, welcher Draht wohin kommt? Muss ich jetzt von einem dieser Drähte eine Verbindung nach NAV "Mute" machen? Ich habe das jetzt so verstanden, dass, wenn ich das Kabel aus dm MD95000 ziehe, keine Masse mehr vorhanden ist und somit auch die Batterie nicht leergesaugt wird. Stimmt das so? Was ist bitte ein HSF? Vielleicht kannst Du ja wirklich eine Skizze mit der Verdrahtung anfertigen und hier einstellen, oder -jetzt wird's frech - mir sowas gegen Kosten- und Aufwanderstattung bauen? Vielen Dank schon einmal für Deine Mühe.
mfG aus Solingen
Bernd Herder

Ähnliche Themen

Hi,

Also aus deinem PDA kommen 3 Kabel raus. Lautsprecher Links, Rechts und "-". Von denen kommt Lautsprecher Links und "-" an den NAV "+" und Nav "-".

Die Masse für das Mute kommt von einem Metallteil im Auto! Und die Masse zum Radio (Nav Mute) ist nicht mehr vorhanden wenn ich den Stecker im HSF trenne, nicht am PDA.

Ein HSF ist ein Handschuhfach

Hallo Bernd,

die Fragen kann ich Dir jetzt auch beantworten:

1. HSF ist das Handschuhfach, also tut nix zur Sache
2. Wenn Du das Kabel mit der 2,5mm Klinke nimmst und am anderen Ende die Kabel abschneidest, hast Du 4 Adern. Davon brauchst Du aber nur 2 Davon kommt dann das "unisolierte" an Nav - und das Andere (rot oder weiss, je nachdem welchen Leitungsteil du nimmst) an Nav +.

Jetzt musst Du eine Masseleitung an Nav Steuerung legen. Diese Masse sollte schaltbar sein wegen der Batterie.

Wuzel hat dafür einen Stecker im HSF verbaut. dieser sollte so aussehen:

4 Eingänge:

Nav+ ------> Gegenstück = Ende Klinkenkabel (rot od. weiss)
Nav- -------> Gegenstück = Ende Klinkenkabel unisoliert
Nav Mute ----> Gegenstück Brücke aus Masse
Masse ------> Brücke zu Nav Mute

Zusammengefasst ergibt sich folgendes:

Der Stecker vom Radio hat 4 angeschlossene Kabel

Der Stecker vom Navi eigentlich nur 3 dafür aber eine Brücke von Masse auf Mute

Hoffe man kann das einigermaßen verstehen

Chris

Hallo Chris,
danke für die Erklärung, das scheint ja wirklich nicht so schwer zu sein. Das traue ich mir jetzt auch zu, den MD95000 an mein Radio anzuschließen. Mich stört allerdings noch der Stecker im HSF (Handschuhfach - da hätte selbst ich drauf kommen können). Gibt es da keine andere Lösung? Das erscheint mir doch recht umständlich, hier immer den Stecker reinzustecken und bei Fahrtende wieder rauszuziehen. Das hat man auch schnell mal vergessen, und dann ist die Batterie leer. Muss das NAV "Mute" überhaupt sein? Mir würde schon ausreichen, wenn die Naviansagen einfach zwischen die Musik kämen.

Ohne den Muteanschluss dürfte das Radio aber den Eingang überhaupt nicht dazuschalten, deswegen wirst Du da wohl nicht drumrum kommen.

Grüße

Jan

Ganz genau, ohne den Mute Anschluß wird der NAV Eingang nicht aktiviert.

Was auch interessant wär, ein Relais das Automatisch bei eingeschalteter Zündung Masse an NAV Mute schaltet.
Das Relais wär auch sehr einfach anzuschließen weil der Concert Radio ja einen geschaltenen Plus ausgang hat!

Guten Morgen,

@wuzel, wo hast Du denn die Masse abgegriffen? Hab gestern nur wenig Zeit gehabt und nur kurz einen Blick riskiert und auf die Schnelle keinen passenden Anschluss gefunden.

Wie gesagt nur 2 sek geschaut aus Neugierde 😉

Vielleicht hast ja noch einen Tip für uns.

@ Bernd: Massse muss sein, leider sonst wäre es super einfach zu realisieren.

Die Idee mit dem Relais finde ich gar nicht schlecht, werde das mal weiter verfolgen...

Grüsse
Chris

Die Masse hab ich irgendwo hinterm HSF geholt.
Hab einfach nach einem Metalltel gesucht wo eine Schraube drin ist! Schraube raus, Kabel mit Kabelschuh unter die Schraube und wieder festgeschraubt!

Hallo wurzel80, Hallo Chris,
gibt´s denn schon neue Erkenntnisse (Relais usw.) oder funktioniert das wirklich nur mit einem Stecker?

Hallo Bernd,

also ich hab mich jetzt für die Lösung mit dem Relais entschieden. Bekomme ein Relais von einem Freund aber die Teile sind auch bei Conrad oder anderen Elektronikteilehändlern günstig zu bekommen.

Kostenpunkt etwa 5 Euro.

Es gibt schon fertig konfektionierte Relais, welche Masse schalten. Diese haben 3 Kabel zum Anschließen.

In unserem Fall muss man folgendermaßen vorgehen.

Plus des Relais an den geschaltenen Plus vom Radio, Masse an den Masseanschluss vom Radio und die Steuerleitung vom Relais an den Nav Mute. Dann steht die Muteschaltung und aktiviert bzw. deaktiviert sich beim Ein bzw. Ausschalten vom Radio.

Jetzt brauchst Du nur noch das Anschlusskabel mit dem Klinkenstecker für den PDA. Das andere Kabelende musst Du wie weiter oben beschrieben an den Nav + und Nav - anschließen.

Wenn das alles richtig angeschlossen ist, werden die Naviansagen "eingespielt" und über den Radio ausgegeben. Ziehst Du den Zündschlüssel dann ab wird auch die Masse wieder getrennt und Deine Batterie bleibt verschont.

Das elegente an dieser Lösung ist eben, dass man nichts extra einschalten oder einstecken muss und deshalb auch nichts vergessen kann.

Das Anschließen des Relais werde ich folgendermaßen lösen:

Ich baue den Radio aus, pinne die jeweiligen Pins aus dem entsprechenden ISO Stecker aus, löte die Kabel des Relais dazu und pinne wieder ein. Somit hab ich eine sichere und gute verbindung. Hinter dem Radio ist genug Platz das Relais zu verstauen.

Beim Löten nicht vergessen die Batterie abzuklemmen!!!!

Ich berichte wenn ich fertig bin. Dauert aber noch ein paar Tage denn jetzt ist Oktoberfest und ich hab keine Zeit zum Basteln 🙂

Grüsse
Chris

Hallo Chris,
vielen Dank für die schnelle Antwort und die Erklärung. Ich werde dann mal einen Bekannten aktivieren, der sich mit diesem elektrischen Teufelszeug auskennt und mir sowas verkabeln lassen.
Ich wünsche Dir ein tolles Oktoberfest, und ich warte dann auch auf Deinen Bericht, wenn das wieder möglich ist.

Hallo wurzel80,

im Forum von Pocketnavigation.de sagt jemand, dass man mit Deiner Variante das Radio beschädigen kann. Er sagt folgendes:

Zitat:

Ich möchte niemand davon abhalten seine Anlage zu zerstören.
Wenn Du richtig gelesen hast, bin ich hier auch nicht aggressiv, sondern ganz einfach nur erschüttert mit welchem Elan hier "herumprobiert" wird.

Es gibt gewisse Vorgaben an die man sich halten muß, damit die Hilfseingänge am Radio richtig versorgt werden.
Das sind Standards.
Eine Verpolung kann hier irreparablen Schäden anrichten.
Solche Schäden sind leicht zu erkennen und fallen NICHT unter Garantie.

Der Muteeingang wird hier umfunktioniert zum Schalter.
Mir kommt vor, daß sich keiner der "Probierer" einmal Gedanken gemacht hat was der Eingang machen soll und vor allem was er kann.
Ein Muteeingang am Radio ist ein fester Begriff mit festen Vorgaben, auch das ist genormt.
Das Mutesignal ist ein dynamisches Signal was entweder von den FSEs oder von FastMute korrekt zur Verfügung gestellt wird.
Wer das nicht nutzen will oder kann sollte seine Eingänge auf AUX legen und dann das Radio entsprechend schalten.

Stimmt das so? Du hast doch die von Dir beschriebene Schaltung im Einsatz und die funktioniert. Was glaubst Du, kann kaputt gehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen