PDA an Radio Concert
Hallo,
ich bin nicht sicher ob es hier war oder in einerm Nachbarforum. Es wurde geschrieben, dass ich den Kopfhörerausgang meines MD95000 einfach an einen Lautsprecher meines A4, EZ 01.2006 (mit Radio Concert) anklemmen soll und schon kämen die Navidurchsagen vom PocketPC aus dem Lautsprecher. Kann mir bitte jemand sagen, ob das so stimmt und wenn ja, welche Kabel zu dem Lautsprecher vorne linke gehen? Wie kann ich die Kabel anzapfen, ohne sie durchzuschneiden?
mfG aus Solingen
Bernd Herder
48 Antworten
Ich hab das auch gemacht, aber ich hab den Kopfhörerausgang von meinem PDA an den NAV Eingang vom Concert angeschlossen.
Dann noch Masse an den NAV Mute Eingang vom Concert und schon hörst du die Nav Ansagen über die Autolautsprecher.
Aber Vorsicht. Die Masse am NAV Mute nicht dauerhaft anbringen, sonst läuft dein Radio immer und die Batterie ist schnell leer!
Wie wäre es mit einem Kassettenadapter ?
ähm ein Concert hat doch CD
sorry , habe ich mit Chorus verwechselt 🙁
Ähnliche Themen
Das geht zwar, aber um die Sprachausgabe, dierkt und vernünpftig über die Lautsprecher deines Autos hören kannst brauchst du noch ein fastmute welches du zwischen PDA und radio schaltest. Damit während der Naviansage sich die Musik abstellt
Nähres gibt es hier www.fastmute.de
Also ich hab kein Fastmute und es funktioniert einwandfrei!
Wie habt Ihr das denn an den "NAV-Eingang" angeschlossen? Ich dachte an das Concert kann man nur mittels einen Adapter ein CD-Wechsler simulieren. Oder verwechsel ich da was, da ich das Concert II hab?
Du brauchst dazu keinen CD Wechlser simulieren, denn der PDA kommt nicht an den CD Wechsler Eingang sondern an den Navi Eingang!
Guten Morgen Wuzel, wie hast Du denn das mit der Masse gelöst?
Wo greifst Du die Masse ab und wie heisst der Eingang genau?
Es gibt ja einen Nav. NF +, einen Nav. NF - und einen Nav. Steuerleitung oder so.
Hast Du für die Masse einen Schalter eingebaut?
Danke
Chris
PS bei mir ist es ein Symphonie, siehe meinen Post weiter unten zu einem ähnlichen Thema.
An den Navi Eingang?
Da sieht man mal wie wenig ich bisher über mein Radio weiß. Ich hatte mal nen Anschlußplan von dem Radio, aber finde den gerade nicht.
Könnte jemand mal kurz beschreiben welche Adern wo hin (Pin am Radio) müssen?
Vom PDA kommt ja ein Klinke-Stecker mit 4-Adern, oder? Wo muss welche ans Radio ran - wäre schön wenn das mal jemand detailiert beschreiben könnte.
Danke und Gruß
Ich hatte bis jetzt auf allen meinen Audi-Radios einen Aufkleber mit der Anschlußbelegung. Im Zweifel also Radio rausziehen, der Plan klebt oben drauf.
Belegung von Deinem vierpoligen Klinkenstecker? Keine Ahnung.
Hallo Wurzel80,
kommen die Ansagen denn komplett oder fehlt da am Anfang der Ansage was, z.B. die ersten Buchstaben? Das habe ich schonmal irgendwo gelesen. Wird die Musik dann komplett ausgeschaltet oder nur leiser gestellt, wenn eine Naviansage kommt? Dann habe ich die gleichen Fragen wie Chris: wie hast Du die Sache mit der Masse gelöst?
mfG aus Solingen
Bernd Herder
Hi,
jetzt melde ich mich nochmal zu diesem Thema. Hab mir jetz ein paar Gedanken dazu gemacht und bin bei meiner Recherche zu folgendem Ergebnis gekommen wie man das lösen könnte bei geringem Kostenaufwand.
Wenn Wuzel schreibt, es funktioniert bei Ihm einwandfrei, wird das so sein.
Ich habe bei meinem Symphonie hinten einen roten 10 pol Stecker. Dort gibt es für Telefon und Navi je drei Eingänge.
Die vom Telefon sind belegt, da eines ab Werk verbaut ist. Navi sind NF+ und NF- sowie eine Nav. Steuerung, das ist wahrscheinlich die Masse.
Es gibt im Zubehör für ~ 15 Euro einen AUX in Adapter mit Mini ISo für Becker Radios glaub ich welcher am anderen Ende eine 3,5mm Klinke hat.
Am anderen Ende sind 3 Leitungen im Mini ISo. Wenn ich diese auspinne, die Klammern ändere auf Norm Iso, diese passen am Audi und dann an meinem Radio anstecke sollte es doch funktionieren.
Die Masse schaltet denke ich dann der PDA über seinen Kopfhörerausgang.
Für den MD 95000 braucht man dann nur noch eine Adapter 3,5mm klinke auf 2,5mm Klinke. Gibts bei Media und Saturn für ~ 7 Euro hab ich gerade gekauft.
Probieren will ich es jetzt mal ohne den genannten Adapter.
Kann ich eventuell auch die Masse (Steuerleitung) vom Tel eingang "rüberbrücken"?
Danke für Zahlreiche Hilfe
Chris
Also,
die 3 Eingänge (NAV "-", NAV "+" und NAV "Mute"😉 gehen bei mir zu einem Stecker im HSF. Zusätzlich geht zu diesem Stecker noch eine Masseleitung.
Dann habe ich mir ein Adapterkabel von meinem PDA zu diesem Stecker im HSF gebaut, damit Lautsprecher "+" und "-" vom PDA mit den NAV "+" und NAV "-" vom Radio verbunden werden.
Im Stecker vom Adapterkabel ist auch noch eine Brücke eingelötet, die dann die Masseleitung mit dem NAV "Mute" vom Radio verbindet.
Somit wird bei mir den NAV Eingang aktiviert sobald ich den Stecker einstecke.
Bei mir wird deshalb nicht bei jeder Ansage das Radio leiser, sondern die Ansagen werden einfach eingespielt, sind aber sehr gut und deutlich zu verstehen! Vorallem spart dir diese Lösung 90 € weil ich kein Fastmute verwendet habe!
Die Naviansagen werden auch nicht abgeschnitten oder so, weil wie schon gesagt, der Eingang ist aktiviert, sobald der PDA angeschlossen ist!