PD Einspritzung auf CR umbauen
Hallo Ihr lieben ;-)
Mit wieviel Aufwand kann muss ich ein PD auf CR umbauen!?
Nur die Einspritzsysteme oder den ganzen Motor !?
Macht es überhaupt sinn ? oder sollte man sich gleich einen CR holen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von timido
Zitat:
Was soll CR, außer geringeres Laufgeräusch, denn bringen?
Ein biss'l mehr darf's schon sein.
- Laufruhe
- Drehmomentverlauf
- Abgasverhalten + DPF-Reinigung
- ZR-Wechselintervall
- Drehfreudigkeit
Nichts gegen den PD, aber der CR ist schon schöner.
- Laufruhe -> Stimmt aber der Unterschied ist nicht super krass
- Drehmomentverlauf -> Stimmt, CR hat kein Durchzug unter 2000upm in Gegensatz zu PD
- Abgasverhalten + DPF-Reinigung -> Euro5 zu Euro4 (rechtfertigt aber kein Neukauf). DPF-Reinigung versteh ich nicht - halten beide nur ~7 Jahr.
- ZR-Wechselintervall -> Stimmt, 240.000 statt 150.000 ist schon gut aber wegen 1x€600 ein neues Auto zu kaufen...
- Drehfreudigkeit -> Sehe ich nicht, eine PD Maschine dreht mit letzte MSG-Software genauso gut (bist wohl noch nicht T5 mit R5 gefahren

?).
Sorry, aber insgesamt ist das alles jammern auf sehr sehr hohem Niveau (glaube nicht alles was die VW Werbefutzies sagen

).
Ähnliche Themen
25 Antworten
wie kann man nur auf so eine Idee kommen ... ist mir unverständlich :-)
Wieso? Ich würds auch machen, wenn ich Zeit und Geld hätte. haben wir damals bei unserer ZX7R auch gemacht. Von Vergaser auf Einspritzer umgebaut. Warum? weils zum einen alles einstellbar war und mehr Leistung gegeben hat.
Grööööhhhhlll
Jungens ....sterbt wie Männer!
...erst wie die Lemminge die PD Kisten kaufen, wenn VW sagt, dass das viel geilerer als CR ist ...und dann gemeinsam mit VW von der Klippe springen, wenn Mutter VW sich das plötzlich anders überlegt hat.
Ihr seid echt peinlich!
(zu PD zu stehen hätte zumindest Stil...)
Gruß!
Ich steh dazu :-) Habe ja auch nicht solche grottenschlechten Piezo-PDEs drinnen, wie die 170PS und 140PS ohne DPF
Generell ist der Zylinderkopf des PD Motors anders aufgebaut, wie der des CR-Diesels. Der PD-Kopf hat natürlich andere Aufnahmen für die Pumpedüse-Elemente (Schachtgeometrie, Befestigung usw.)
Dann erfolgt der Kraftstoff-Zu- und Rücklauf im Zylinderkopf selbst durch entsprechende Bohrungen in die Schächte der PDEs.
Ausserdem ginbt es da dann noch die Achse für die Kipphebel, die eigentlichen Kipphebel und die Nockenwelle, die die Kipphebel antreibt.
Als nächstes hat der PDE-Motor dann die für den CR unnötige Tandempumpe und keinen Antrieb für die CR-Hochdruckpumpe. Das Rail müsste dann auch noch irgendwo untergebracht werden. Dann passt natürlich das Motorsteuergerät nicht zum CR. Das Kraftstoff-System passt vom PDE zum CR vermutlich auch nicht mehr, z.B. haben die PDE-Motoren noch 'nen Kraftstoffkühler unter dem Unterboden in Höhe BF-Sitz.
Alles in allem wird das doch etwas mehr als nur eine reiner Motortausch. Von evtl. elektronischen Problemchen mal ganz abgesehen. Wirtschaftlich ist das auf keinen Fall, da müsste man schon ein sehr exclusives Fahrzeug haben, das nicht ohne weiteres durchein vergleichbares CR-Modell ersetzt werden könnte.
Technisch ausgeschlossen wird das sicherlich nicht zu 100% sein, wenn man nur genügend Teile tauscht, aber sinnvoll ist es definitiv nicht.
Also ich fahre auch PD und finde ihn gut. Bin vorher Benziner gefahren und ich finde nicht, dass ich jetzt vom Diesel-nageln gestört werde. Viele, die bei mir mitfahren, merken nichtmal, dass es ein Diesel ist oder fragen dann, ob Diesel oder Benziner. Gut, die haben auch alle keine Ahnung aber es kommen eben keine Sprüche von anderen, dass er laut sei oder so. Von Aussen hört man schon sofort: Ahh Diesel Aber ich bin ja im Auto und der CR Klang ist auch doof. Wie Nähmaschine von Oma
Prinzipiell ist an PD auch nichts schlimmes und technisch ist PD hier und da immer noch besser als CR.... Wenn da nicht die Abgasnormen und DPF's wären... Wo beim CR bis zu 5 Vor-und Nacheinspritzungen Stattfinden können, um die Abgaswerte gut hin zu bekommen, sind es beim PD nur 3 (welche Anfangs technisch für nicht möglich gehalten wurden). Wenn Es keine DPF's gäbe und ganz besonders noch kein Euro5, würde VW auch noch nicht CR verkaufen...
Meine Erfahrungen mit CR beschränken sich auf einen Werkstattersatz-Touran mit 1,6er 105 PS CR Motor aber bis auf die fehlende Leistung hab ich da keinen Unterschied gemerkt. Er zog schon schön harmonisch aber eben auch langsamer an. Ich kanns daher eben nicht wirklich vergleichen aber mein Passat mit PPD lässt mich nichts vermissen.
Ich hoffe, das war jetzt nicht zuviel Off-Topic... Aber ich will es auch nicht wieder verwerfen *g*
Ach so, was den Umbau angeht, wäre da am Motor direkt erstmal nur der Kopf zu wechseln? Ist der Rest den eigentlichen Motors gleich?
Zitat:
Original geschrieben von NorbiDD
Ich greife das Thema einfach nochmal auf und frage nochmal in die Runde wäre ein Umbau/Tausch denn theoretisch möglich? Würde der CR Motor ohne Weiteres passen, sprich sind die Aufnahmen die gleichen und welche Nebenaggregate müssten mit getauscht werden? Ist das Schaltgetriebe denn noch das Gleiche etc.?
theoretisch ist alles möglich und machbar, es übersteigt nur den fahrzeugwert.
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
[...]Ach so, was den Umbau angeht, wäre da am Motor direkt erstmal nur der Kopf zu wechseln? Ist der Rest den eigentlichen Motors gleich?
Antrieb der CR-Pumpe könnte problematisch sein, wobei ich aktuell nicht weiss, wie / wo der Antrieb erfolgt
Ich weis vielen ist so eine Frage zu blöd oder unbegreiflich aber darum sind wir doch in so einem Forum
Soll man bei VW so ne Frage stellen? Antwort ist wie die häufigste " geht nicht oder keine Ahnung "
Ich finde die Frage interessant und auf der einen Seite auch berechtigt
Ob er es wirklich vor hat oder nur aus Interesse gefragt weis man nicht aber gleich abwertend geantwortet und gleich ne diskussion angefangen pro contra PD
Mal ehrlich , rauchen einem die PD Elemente ab vielleicht noch alle dann reden wir über reperaturkosten die ein gebrauchten CR Motor weit übersteigen
Daher interessiert mich die Frage zbs auch, auch wenn's bei mir zum Glück noch nicht soweit ist.
MfG und ein schönes We
Motor, Steuergerät, evtl Getrioebe, Komfortstg... da kommt ein bissl was zusammen.
naja 600 euro für ein pd element geht doch noch wenn der kopf eingelaufen ist wirds auch nicht wesentlich teurer 800 Euro der kopf nun nur noch zusammenbaun neue dichtung nicht vergessen zahnriemen satz wasserpumpe macht dann schonmal 4-5000 Euro kannnste auch nen neuen motor kaufen
Na ob das nach 8 Jahren noch jemanden juckt ...