patschen vergaser/ knallen auspuff bei kaltem motor

VW

Hallo.
Habe bei meinem 1600as motor mit doppelweber , schleicher 296 nocke usw das problem dass es im kalten zusatnd irgendwo am linken vergaser oder so patscht und es aus dem linken auspuffendrohr knallt. Aber nur wenn er kalt ist also beim leichten gaas geben und wenn die drezahl runter geht. Wenn der motor ca 5 min gelaufen hat sind diese Symptome weg.

Beste Antwort im Thema

oder den @rudi1967 hier im Forum. Der macht Dir das bestimmt auch gerne😉 (denke ich mal🙂)

Gruß
Walter

67 weitere Antworten
67 Antworten

Das wäre natürlich grandios 🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von VW71H


oder den @rudi1967 hier im Forum. Der macht Dir das bestimmt auch gerne😉 (denke ich mal🙂)

Gruß
Walter

Hallo Walter,

Danke für die Empfehlung.

Vieleicht findet der woodyyy zu mir und wir machen mal ein tolles Schrauber-WE, mit probe-Fahrt auf meiner Testsrecke.😛 http://www.dailymotion.com/.../...-auf-teststrecke-kunde-renn-opa_auto

Hallo Rudi,
dein Video link ist geil.
Gerne würde ich mich zu einem Test WE mit dir verabreden. In welcher Ecke steckst du denn?  

Gruß
Harald

Die Teststrecke ist hier: https://maps.google.de/maps?...

Es finden sehr wenige bis zu mir, weil etwas abgelegen.

Mit dem woodyyy habe ich gesprochen und wir haben ausgemacht, dass wir uns hier im Forum nochmal genauer um sein Problem kümmern. Vieleicht finden wir seinen Fehler so.

Grüsse.

Ähnliche Themen

Rudi,
ein wirkliches Problem ist bei mir ja nicht. Mit hat nur die Idee ein Test WE bei dir gefallen um die Feineinstellungen vorzunehmen. Aber du bist ja sooooooooooo weit weg von mir...🙄

So habe die vergaser nun noch einmal komplett zerlegt und werde sie ultraschallreinigrn und danach komplett neu abdichten. Die o runge von den lgd zb waren gar nicht mehr vorhanden usw. Jetzt habe ich mal die düsen genauer in augenschein genommen und frage mich ob die überhaupt zu meinem motoraufbau passen
LLD 55 rca
F11
LKD 210
HD 140
Dann sind da noch 2 düsen dessen name ich nicht weiss mit Beschriftung F 5,9.
Und wie hoch sollte der spritt im vergaser stehen?

Beste grüße

Hallo,

Die Düsen wären in Ordnung, für Weber40 IDF68/69 mit Venturi-Durchmesser 32mm. Bitte schaue noch mal nach, welche Du genau hast, also Vergasertyp+ Durchmesser der Venturi.

Das Patschen, das Du beklagst, ist mit der von Dir verwendeten LLD55 erfahrungsgemäß weniger zu erwarten. Du solltest deshalb nach dem Zusammenbau unbedingt mal testen, ob wirklich alle 4 Beschleuniger Düsen einspritzen und nötigenfalls sogar die Menge messen, so wie es in den Vergaser-Blogs angegeben ist. Wenn nichts oder zu ungleich einspritzt, dann den Fehler suchen, z.B. festgegammelte Kugel am Fussventil, verkehrt herum eingebaute Membran oder verstopfte Einspritz-Düsen. Etwas mehr Einspritzmenge wirkt dem Patschen entgegen, steigert den Verbrauch und verdeckt Fehler, die der Vergaser eigentlich hat. Ziel einer genialen Abstimmung sollte sein, mit so wenig wie möglich Einspritzmenge auszukommen. Also in Deinem Fall etwas mehr Einspritzmenge einstellen, um sicher zu gehen, dass es daran nicht liegt und später die Einspritzmenge wieder etwas zurück nehmen. So würde ich das machen.

Schwimmerstand wird mit einem 10mm Endmaß zwischen Schwimmer und Deckel-Unterkante eingestellt. Dabei ein kurzes Stück Schlauch an den Benzineinlass und rein pusten. Liegt das 10mm Endmaß zwischen Schwimmer und Deckel an, dann sollte der Schwimmer gerade vollständig geschlossen sein. Nach dem Zusammenbau die Vergaser befüllen (abdrücken). Düsenstöcke dazu herausdrehen und in das Loch rein gucken und runter messen. Der Stand muss bei beiden GLEICH sein und wenige mm unterhalb der seitlichen Bohrung für die Zerstäuber. So dass er gerade eben nicht überläuft.

Mit den beiden Düsen meinst Du vieleicht die Fussventile für die Beschleuniger-Pumpe unten auf dem Grund der Schwimmerkammer?

Grüsse.

Ganz blöde frage noch mal hat jemand ein bild von einer sogenannten venturi? Ehrlich gesagt weiss ich nicht welche düse das ist...

woodyy, keine Düse, das ist der Trichter unter dem Vorzerstäuber.
www.youtube.com/watch?v=9VEiB9GcHD8

Und pass auf, dass du nicht den gleichen Schei...machst wie ich. Auf einem Vergaser hatte ich beide Vorzersteuber falsch rum drauf gebaut, und...keine Leistung da.🙄  Das Problem ist dann drauf zu kommen warum. flat4 hatte bei mir die zündende Idee da mal nachzuschaun. Er hatte Recht.

Harald

Die venturi sind also diese aluminiumtrichter? diese haben bei mir einen an der engsten stelle gemessenen durchmesser von 28 mm.

Als vergasertyp steht auf der seite idf 40 15?! Das ist mir jetzt aber ganz neu.

Zitat:

Original geschrieben von woodyyy


Die venturi sind also diese aluminiumtrichter? diese haben bei mir einen an der engsten stelle gemessenen durchmesser von 28 mm.

...dann sind die 140er HDs eher zu großaberdas erklährt dein Grunproblem auch nicht.

Hallo,

Hier stimmt etwas nicht. Es sieht mit aus, wie vieel zu fett bedüst.
Kannst Du mal von oben rein in Die Löcher ein Foto machen?
Vor allem von den Zerstäubern, die über den Venturi eingeklemmt sind.

Grüsse.

Wenn viel zu fett verstehe ich die fehlzündungen aber nicht...

Vergaser von oben

Deine Antwort
Ähnliche Themen