patschen vergaser/ knallen auspuff bei kaltem motor

VW

Hallo.
Habe bei meinem 1600as motor mit doppelweber , schleicher 296 nocke usw das problem dass es im kalten zusatnd irgendwo am linken vergaser oder so patscht und es aus dem linken auspuffendrohr knallt. Aber nur wenn er kalt ist also beim leichten gaas geben und wenn die drezahl runter geht. Wenn der motor ca 5 min gelaufen hat sind diese Symptome weg.

Beste Antwort im Thema

oder den @rudi1967 hier im Forum. Der macht Dir das bestimmt auch gerne😉 (denke ich mal🙂)

Gruß
Walter

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von janpeterstahl


Dass du beim synchronisieren das vergasergestänge aushängen und dann neu einstellen musst, ist dir schon klar, oder?

Hallo,

Er ist doch schon an dem Punkt, wo er das Gestänge wieder einhängen muss, um es eben zu synchronisieren.!

Der Leerlauf ist noch recht hoch, aber schon fast synchron. Den Leerlauf erst mal noch etwas absenken und LANGSAMER am Gasgestänge drücken. Mit steigender Drehzahl hast Du mehr Unterdruck, mit weiter geöffneter Drosselklappe weniger Unterdruck, was sozusgen ein Wechselpiel ist, da ja mit dem Öffnen der Drosselklappe die Drehzahl steigt. Bei Dir zu spontan, weil zu schnell geöffnet und der Leerlauf zu hoch eingestellt. Deswegen machten die Uhren erst einmal in die Gegenrichtung... Also noch mal vieeeeeeeeeel langsamer, bei geringerer Drehzahl. Schon das kleinste Tippen am Gasgestänge zeigt Reaktion. Dies ganz feinfühlig abstimmen und erst später, wenn Du fast fertig bist, diese höheren Drezahlen testen, quasi nur zur Kontrolle. Schlecht abgetimmte Gasgestänge zeigen beim geringen antippen ihre Schwächen, also beim Rangieren oder im Stop an Go Stau. Im Vollgas geht jeder Vergaser. Da braucht der gar nicht synchronisiert werden.
Dann solltest Du auch mal bisschen Ölen oder Rückzugsfedern etwas straffer einstellen, dass vor dem Gas geben die gleichen Werte angezeigt werden, wie nach dem Gas geben. Vorübergehend hilft auch, das Gasgestänge in die Gegenrichtung zu drücken, dass die Vergaser an den Drosselklappenanschlag zurück fahren und immer wieder den GLEICHEN Druck anzeigen.

Grüsse.

Die Uhren auch noch mal prüfen, ob diese gleich anzeigen, also alle miteinander verbinden und am Schlauch mit dem Mund saugen. Auch die Reaktionsgeschwindigkeit aller Uhren gleich einstellen, falls möglich.

Hallo,

Video noch etliche Male angeguckt.😁

Er läuft quasi nur auf den linken Vergasern, dessen Drosselklappen weiter geöffnet sind und deswegen weniger Unterdruck ist. Drehst Du links den Drosselklappenanschlag zurück, geht die Drehzahl runter und es ist mehr Unterdruck, weil die Drosselklappe geschlossen wird. Rechts wird weniger Unterdruck werden, weil die Drehzahl runter geht, aber an der Drosselklappe nichts geändert worden ist. Dann ist der Motor aus.😰😰😰 😁

Also rechts am Drosselklappenanschlag etwas mehr Gas geben und aber das Gasgestänge entsprechend nachstellen, dass beim Antippen beide Vergaser gleichzeitig vom Unterdruck her in die gleiche Richtung reagieren.

Grüssse.

Okay. Das werde ich mirgen direkt probieren 🙂 das knallen im auspuff ist jetzt auch weg. Nur aus dem linken endrohr kommt ab und an beim gas geben in höhere drezahlen ne kleine flamme. Läuft also zu mager richtig?

Ähnliche Themen

🙂🙂🙂

Ruhig bleiben. Besser ist der erste Start meisstens nicht.
Normaler weise müsstest Du es sogar mechanisch sehen, dass Du noch viel Feinarbeit am Gasgestänge zu tun hast. Beide Seiten MÜSSEN mechanisch GLEICH reagieren. In Deinem Fall ist links der Drosselklappenanschlag zu weit rein gedreht und es reagiert links das Gasgestänge viiiiel früher als rechts. Das ist der einfache Fall. Meisstens kommt man mit dem Motor anfangs noch schlechter klar, wenn links die Drosselklappe zu weit gestellt ist, aber rechts das Gestänge eher reagiert...

Das mit der Flamme habe ich auch manchmal, also nichts bedenkliches.🙂

http://www.dailymotion.com/video/xkui7j_2276-ccm-probelauf_auto

Wir reden weiter, wenn er Synchon eingestellt worden ist.

So es gibt gute und schlechte Neuigkeiten. Habe grrade alles erfolgreich synchronisiert und gasgestänge usw nachjustiert. Keine auspuffknallerboder vergaserpqtschen mehr. ABER... wenn ich bei ca 80 kmh im 4 gang drauflatsche kommt erst ein klitzekleines loch und dann geht er rivhtig ab. Und mein leerlauf ist jetzt bei ca 800 umin und auf einmal leuchtet meine ölkontrolllampe im tacho. Also wenn ich die drezahl auf ca 1000 mit dem gaspedal halte ist die lampe aus??!

Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt?
Gruß

Welches ?

Beim durchlatschen kommt das halt vor das er plötzlich zuviel Luft hat .Da der Kraftstoff träger ist als Luft dauert es eine sec bis er wieder genug Saft hat zum ziehen.
Latsch halt nicht durch sondern mach das eine Secunde langsamer,dann funzt das.Ist halt kein Einspritzer der heutigen Zeit wo man bei brutalem Knallgas nichts merkt.

Öldruck ist oft grenzwertig bei unter 800. Dreh ihn auf 900-950 dann sollte das gut sein.
Könnte aber auch sein das dein Motor verschlissen ist,oder er nicht genug Öldruck aufbauen kann aus anderen Gründen wie zu kleine Pumpe,Frontkühler mit falscher Regelung ,Zubehör KW-Lager mit schlechten Maßen......

Vari-Mann

Deine Antwort
Ähnliche Themen