Passt Kinderwagen Hartan Topline S in Avant-Kofferraum?
Hallo,
kurze Frage:
Passt der Kinderwagen Hartan Topline S in den Kofferraum des aktuellen Avant-Modelles (B8) ohne die Rücksitzbank umzulegen?
Vielleicht hat ja jemand diese Kombi...
Wir haben im Moment den Kinderwagen und das Auto (noch) nicht.
Ist schon ne Kaufentscheidung ob es passt.
Für Unwissende der Link zum Kinderwagen:
http://www.hartan.de/produkte/kinderwagen.php?modell=topline-s
Nach dem Thread (4. Beitrag) dürfte es wohl eng werden:
http://www.motor-talk.de/.../...b8-wer-kann-bitte-helfen-t2310648.html
Kinderwagenlänge gem. 1. Link (unten): 104 cm
Kofferraumlänge gem. 2. Link (4. Beitrag): max. 104 cm
Hat jemand "praktische" Erfahrungen?
Danke und Gruß!
Ähnliche Themen
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Stellst Du Ihn längst oder quer in den Kofferraum?
Nur um Missverständnissen verzubeugen: Wir reden doch immer mit NICHT umgeklappter Rückbanklehne?
Wäre schön, wenn man bei eingeladenem Kinderwagen noch das Abdeckrollo zukriegen würde...Gruß
Muhahaha...Rollo zu...muhahaha....du kannst froh sein wenn die Klappe zu geht. Das ist nen A4! Unser Emmajunga passt gerade so.
Im Kofferraum Des Passats von meinem Dad habe ich 5 Minuten gebraucht bis ich den Kinderwagen wiedergefunden habe.....sorry eine häßliche Realität, aber wahr!
Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Ja das wäre super!Zitat:
Original geschrieben von SERC 10
Passt wie angegossen in den Avant!
Wir haben auch den Hartan Topline S. Falls ich die Tage mal Zeit habe mache ich ein Foto 🙄 .Gruß RC
Wie es sonst mit weiterem Gepäck aus, wenn der Kinderwagen im Kofferraum ist?
Schon mit Kinderwagen ne Urlaubsfahrt gemacht?
Hallöchen,
ich hoffe man kann auf den Bildern was erkennen. Also hinter dem Kinderwagen könnten durchaus noch einige kleinere Utensilien verstaut werden. Das Abdeckrollo kannst du nicht mehr darüber ziehen, dafür baut der Wagen zu sehr auf, oder ich mache was falsch. Zudem wollte ich noch erwähnen, dass ich die Softtragetasche zum Kinderwagen habe und diese immer andersherum auf den K.Wagen im Auto lege. Ich hatte mir da im Vorfeld gar keinen Kopf gemacht, ob das passen würde und war dann auch ziemlich erschrocken, wie eng das wurde. Im Urlaub waren wir so noch nicht, wüßte auch gar nicht wie das funzen soll. Hab schon mal bei Thule nachgeschaut 🙂.
Gruß RC
Zitat:
Original geschrieben von 2xtreme4u
Ich habe ihn quer reingestellt -längs passt er nicht, ohne die Rückbank umzulegen.Ich habe allerdings meinen Kofferraumboden umgedreht, so dass er in der Schmutzwanne stand.
Da diese ja eingelassen ist, gewinnst Du noch ein wenig an verfügbarer Höhe.Gruß
Gregor
Dann scheinen die von Hartan angegeben Maße im zusammengeklappten Zustand nicht zu stimmen. Da soll der Topline S 104 cm lang sein. Der Avant Kofferraum ist lt. Audi jedoch nur 100 cm breit.
Zitat:
Original geschrieben von SERC 10
Hallöchen,Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Ja das wäre super!
Wie es sonst mit weiterem Gepäck aus, wenn der Kinderwagen im Kofferraum ist?
Schon mit Kinderwagen ne Urlaubsfahrt gemacht?
ich hoffe man kann auf den Bildern was erkennen. Also hinter dem Kinderwagen könnten durchaus noch einige kleinere Utensilien verstaut werden. Das Abdeckrollo kannst du nicht mehr darüber ziehen, dafür baut der Wagen zu sehr auf, oder ich mache was falsch. Zudem wollte ich noch erwähnen, dass ich die Softtragetasche zum Kinderwagen habe und diese immer andersherum auf den K.Wagen im Auto lege. Ich hatte mir da im Vorfeld gar keinen Kopf gemacht, ob das passen würde und war dann auch ziemlich erschrocken, wie eng das wurde. Im Urlaub waren wir so noch nicht, wüßte auch gar nicht wie das funzen soll. Hab schon mal bei Thule nachgeschaut 🙂.Gruß RC
Vielen Dank für die Bilder.
Da übertreibt Hartan wohl etwas mit der Länge des Kinderwagens.
Ich hab auch mal beim A6 gekuckt, da ist der Kofferraum ca. 15 cm länger (118 cm zu 103 cm) und ca. 5 cm breiter (105 cm zu 100 cm).
Ist ja dann auch nicht die Welt. Hätte ich mehr gedacht...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Beasty_MK
Muhahaha...Rollo zu...muhahaha....du kannst froh sein wenn die Klappe zu geht. Das ist nen A4! Unser Emmajunga passt gerade so.Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Stellst Du Ihn längst oder quer in den Kofferraum?
Nur um Missverständnissen verzubeugen: Wir reden doch immer mit NICHT umgeklappter Rückbanklehne?
Wäre schön, wenn man bei eingeladenem Kinderwagen noch das Abdeckrollo zukriegen würde...Gruß
Im Kofferraum Des Passats von meinem Dad habe ich 5 Minuten gebraucht bis ich den Kinderwagen wiedergefunden habe.....sorry eine häßliche Realität, aber wahr!
Nu ma halblang...
Laut VW-Prospekt ist die Ladefläche vom Passat Variant grade mal 10 cm länger als die des A4.
Breite steht leider nicht im Prospekt.
Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Nu ma halblang...
Laut VW-Prospekt ist die Ladefläche vom Passat Variant grade mal 10 cm länger als die des A4.
Breite steht leider nicht im Prospekt.
Alleine die steiler stehende Heckscheibe (-Klappe) des Passat macht hier eine Menge aus. Was nützt die große Grundfläche, wenn der Luftraum darüber viel kleiner ist ?
Tatsächlich bietet selbst der Golf Variant mehr Nutzraum als der A4... Ich habe den direkten Vergleich.
Hallo,
haben ebenfalls den Hartan Topline S.
Geht NUR quer rein, dann aber auch nur mit Griff hochgestellt (runter hab ich noch nicht ausprobiert)
am besten dann ohne diese Kinderliege fest dran, weil mit dem geht er nur ganz knapp rein und wir haben die tage bemerkt das wir so diesen Kunstleder am Kinderwagen vorne leicht angescheuert haben an der seitlichen A4 Kofferraumfilzverkleidung.
Also ab da diese Liegetasche kurz ab, Wagen rein und Tasche dann draufgelegt.
Kofferraumabdeckung zumachen kannste ganz vergessen - GEHT NICHT!!
Die Abdeckung (wenn der Wagen öfter wegen benutzung im A4) haben wir dann solange im Keller gestellt- bringt dann noch mehr Platz weil Hartan dann weiter rein geht.
Für zB Urlaubsfahrt besser zusätzlich dann Räder abnehmen und Lücken sinnvoll füllen
Achso: mit Babyliegetasche fest dran drückt die scheibe vom Kofferraum schon am Kinderwagen geht aber zu mit automatischer Klappe ohne probs. Drückt erst im letzten millimeter an
Hat mal jemand versucht den Kinderwagen so wie auf der Hartan-Homepage (unten links):
http://www.hartan.de/produkte/kinderwagen.php?modell=topline-s
dargestellt, "zusammenzufalten" und in den Kofferraum zu bekommen?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Hat mal jemand versucht den Kinderwagen so wie auf der Hartan-Homepage (unten links):
http://www.hartan.de/produkte/kinderwagen.php?modell=topline-s
dargestellt, "zusammenzufalten" und in den Kofferraum zu bekommen?Gruß
Unten links wird bei mir zusammengeklappt u hoch bzw auf seite gelegt angezeigt
Auf seite geht nicht da wackelig wegen ungerade auflage des K-Wagens,
ausserdem seitlich hochkant geht nicht weil zu breit bzw dann zu hoch wegen der schrägen Scheibe.
auf seite gestellt und eben angelegt zb an Seitenteile des A4 und egal ob festgeklemmt oder angezurrt ginge wohl aber dann nur bei umgeklappter Rückbank,bzw zumindest einer hälfte der Bank und ein stück tiefer in der Koffferraum reingeschoben
Den Hartan so zusammengeklappt wie bei mir angezeigt wird klappt auch nicht, oder meine Frau müsste mir noch mal zeigen wie ich den Wagen so zusammenklappe das die Räder so zusammengeklappt sind wie angezeigt auf Hartan Seite. (oder es ist ein Standart Bild eines anderen K-Wagen Modells)
Hallo Grüß Euch!
Wir hatten ganz am Anfang auch so einen Monster Kinderwagen Teutonia Bla Bla irgendwas. Kofferraum voll. Ja, der Kofferraum vom A4 Avant ist nicht groß, aber die Kinderwägen sind genau das Gegenteil - groß, sperrig, schwer und vor allem nervig - für mich zumindest. Haben jetzt zum Glück diesen hier gekauft:
http://www.babyzeiten.de/index.php?...
seht Euch das letzt Bild an. Den kann man so klein zusammen legen, dass man ihn im Kofferraum fast nicht spürt. Wir räumen ihn gar nicht mehr raus. Verwenden jetzt den Toitonia zu Hause und für Unterwegs verwenden wir den Buggy - geht ab 6 Monate und unser Kleiner fühlt sich pudel wohl darin. Platzproblem gelöst.
Zitat:
Original geschrieben von Mirodrag
Hallo Grüß Euch!Wir hatten ganz am Anfang auch so einen Monster Kinderwagen Teutonia Bla Bla irgendwas. Kofferraum voll. Ja, der Kofferraum vom A4 Avant ist nicht groß, aber die Kinderwägen sind genau das Gegenteil - groß, sperrig, schwer und vor allem nervig - für mich zumindest. Haben jetzt zum Glück diesen hier gekauft:
http://www.babyzeiten.de/index.php?...
seht Euch das letzt Bild an. Den kann man so klein zusammen legen, dass man ihn im Kofferraum fast nicht spürt. Wir räumen ihn gar nicht mehr raus. Verwenden jetzt den Toitonia zu Hause und für Unterwegs verwenden wir den Buggy - geht ab 6 Monate und unser Kleiner fühlt sich pudel wohl darin. Platzproblem gelöst.
so ein teil haben wir auch noch zusätzlich im Kofferraum für mal eben schnell mal benutzen beim einkaufen. Klappt prima mit so nem maxicosi
aber als Hartan ersatz ist der auf dauer meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen und das Kind was da länger drin ist tut einem fast schon leid
wie gesagt zum einkaufen und in glatten kaufhäuser top ,auf Bürgersteigen u Kopfsteinpflaster unmöglich
das eizig blöde ist dann nur entweder der Hartan bleibt gleich zu hause oder man muss erst den Hartan rausnejmen und dann an dieses teil ranzukommen, da wir das teil direkt an rücklehne liegen haben wenn doch mal beides dabei.
Und ja nen MaxiCosi aufsatz haben wir zusätzlich am Hartan dran (obwohl: wieso das weiss wohl nur meine Frau 🙄🙄🙁🙁😕😕 )
Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Hat mal jemand versucht den Kinderwagen so wie auf der Hartan-Homepage (unten links):
http://www.hartan.de/produkte/kinderwagen.php?modell=topline-s
dargestellt, "zusammenzufalten" und in den Kofferraum zu bekommen?Gruß
Ja - genau so hab ich's gemacht.
Aber:
Du musst die obere Babytasche abnehmen. Ich habe sie neben den "Kurzen" auf die Rückbank gestellt.
Aber tröste Dich:
Wir haben den Kinderwagen nach 1 Jahr entsorgt & haben jetzt einen Buggy - ab ca. 1 Jahr möglich. Damit hast Du dann keine Platzprobleme mehr.
Gruß
Gregor
Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Nu ma halblang...Zitat:
Original geschrieben von Beasty_MK
Muhahaha...Rollo zu...muhahaha....du kannst froh sein wenn die Klappe zu geht. Das ist nen A4! Unser Emmajunga passt gerade so.
Im Kofferraum Des Passats von meinem Dad habe ich 5 Minuten gebraucht bis ich den Kinderwagen wiedergefunden habe.....sorry eine häßliche Realität, aber wahr!
Laut VW-Prospekt ist die Ladefläche vom Passat Variant grade mal 10 cm länger als die des A4.
Breite steht leider nicht im Prospekt.
Ich will ja hier keine Lobeshymnen auf den Passat loswerden, aber Tatsache ist, dass man den Kinderwagen zusammenklappt und selbst mit montiertem Rollokasten keine Probleme hat. Beim Audi muß man schon genau falten, speziell wenn man die elektrische Heckklappe hat, die verweigert nämlich sofort die Arbeit, wenns nicht 100% passt.....
Zitat:
Original geschrieben von Beasty_MK
Ich will ja hier keine Lobeshymnen auf den Passat loswerden, aber Tatsache ist, dass man den Kinderwagen zusammenklappt und selbst mit montiertem Rollokasten keine Probleme hat. Beim Audi muß man schon genau falten, speziell wenn man die elektrische Heckklappe hat, die verweigert nämlich sofort die Arbeit, wenns nicht 100% passt.....Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Nu ma halblang...
Laut VW-Prospekt ist die Ladefläche vom Passat Variant grade mal 10 cm länger als die des A4.
Breite steht leider nicht im Prospekt.
stimmt nicht so ganz,
nen gewissen kraftaufwand kann sie überwinden, nur eben keine wunder erwarten
ein holklotz passend zurechquetschen kann sie natürlich nicht
Wenn du den Kofferraum voll Wollmäuse lädst, mag das stimmen, aber bei der letzten Urlaubstreist von vor 2 Wochen, bei der sowohl der Kinderwagen als auch nen frischer Schlüpfer für mich und meine Frau mit musste, wollte der Heckklappenmotor schon einen weitestgehend Störkontur freien Bereich zum Schliessen. Also wie früher, zum Schluss die Schuhtasche und Jacken und dann mit Schwung zu drücken geht nicht.....