Paßt golf 2GTI Getriebe an den ABF, 2l16v?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, ich würde gerne nächstes Jahr meinen ABF in meinen Golf 2 GTI, Bj 90 einbauen. Da der ABF eine Seilzugschaltung hat, würde ich gerne wissen, ob mein jetziges Getriebe an den ABF paßt und ob es dem ABF auch standhält.
Oder ist es kein großes Problem, die Seilzugschaltung und Hydraulik-Kupplung umzubauen?

36 Antworten

Meiner hatte über 190 drauf, mittlerweile über 205 tkm. Ich persönlich würde sie nicht neu machen, aber jeder wie er mag.

Bei der WFS musst Du dann halt das komplette Set mit übernehmen. Es soll aber auch Firmen geben, die die WFS aus dem SG ausprogrammieren können.

Darf man Wissen, was Du bezahlt hast?

1500 € ein kompletter Toledo Bj 95 ohne TÜV (war aber kein Problem), mußte neue Zahnriemen machen, Bremsen vorne neu, ok Ölwechsel, Kerzen und so Kleinzeug. Den fahre ich momentan, der wird dann im Winter geschlachtet.

Wegen WFS übernehmen muss ich halt noch wissen wie das geht....

Und Kolbenringe kann man ja später noch von unten oder?

Kobenringe wechselt man nicht von unten. Dafür müssen die Kolben raus und das geht nur nach oben.

Bollo

aber unten muss ich doch dann Kolben an der Kurbelwelle irgendwie losmachen?

Was ist denn besser: Kolbenringe wechseln mit ausgebauten oder eingebauten Motor?
Ist es überhaupt erforderlich, wenn die Kompression ok ist?

Ähnliche Themen

Die Pleuel muß man lösen. Kann dann nur dazu raten die Pleuellager glaich mit zu erneuern, die Pleuelschrauben/Stehbolzen müssen eh neu.

Wenn der Motor eh raus ist würde ich den gleich komplett neu lagern und abdichten.

Bollo

Ich hab meinem nichts gemacht, und würde auch nichts tun, solange der läuft. Wozu auch?

Zitat:

Original geschrieben von Edition77


Wozu auch?

Ist ne Frage der Einstellung. Wenn ich was zusammenbauen dann so, das ich zu erwartenden Problemen vorbeuge.

Grade die Lager merkt man oft erst wenns zu spät ist. Und viele Arbeiten lassen sich wesentlich einfacher am ausgebauten Motor durchführen.

Aber jedem das seine 🙂

Bollo

Meine Erfahrung hat mir gezeigt, das ich genauso gut fahre, wenn ich nichts vorher tausche.

Aber wie du schon schreibst, jedem das seine.

also rein vom Gefühl her läuft er trotz 182tkm sehr rund und nix ausgeschlagen. Was ist denn mit dem Zylinder kopf, sollte ich da die Hydros und Ventilschäfte neu machen? Federn sind da ja keine...

könnte noch ein getriebe anbieten mit selzugschaltung aus einem abf (golf 3) antriebswellen hätte ich auch noch
angebot siehe link

DPA

Zitat:

Original geschrieben von animalfd


könnte noch ein getriebe anbieten mit selzugschaltung aus einem abf (golf 3) antriebswellen hätte ich auch noch
angebot siehe link

DPA

Den lecker ABF selbst hast nicht mehr?

ne der is weg hatte ihn ja im forum angeboten wollte keiener haben .dann hab ich einfach mal um die ecke rumgefragt und innerhalb 3 tagen war er weg.oh stimmt ich hab noch einen-ah aber der sitzt in meinem motoraum 😁

bringen denn schärfere Nockenwellen etwas beim ABF, das könnte ich ja dann mit Kopfbearbeitung kombinieren und gleichzeitig alles neu machen im ZK.

meiner hat scharfe nocken und das steuergerät wurde angepasst . jetzt bringt er ECHTE 170 ps laut leistungsdiagramm

Gude,

ich würde einfach alles mit umbauen! Auch Zündschloss und Wegfahrsperre somit auch! Hats dann halt 2 Schlüssel! Einen für die Türen (aber eh Fernbedienung) und einen Zündung!
Da wir wenn wir den umbauen kaum Zeit haben werden (siehe meinen Umbau) würde ich den erstmal einpflanzen und dann kannst du immernoch alles machen, wenn du den Kopf zum bearbeiten abgibst! Ausserdem habe ich keine Ahnung wie man die Innereien vom Motor wechselt!

Gruß

Der Bruder

Deine Antwort
Ähnliche Themen