Paßt golf 2GTI Getriebe an den ABF, 2l16v?
Hallo, ich würde gerne nächstes Jahr meinen ABF in meinen Golf 2 GTI, Bj 90 einbauen. Da der ABF eine Seilzugschaltung hat, würde ich gerne wissen, ob mein jetziges Getriebe an den ABF paßt und ob es dem ABF auch standhält.
Oder ist es kein großes Problem, die Seilzugschaltung und Hydraulik-Kupplung umzubauen?
36 Antworten
Hi,
Dein jetziges Getriebe paßt wohl an den ABF (Du mußt den Schwung mit umbauen), aber, auf dauer wirst du, wenn du den doch auch scharf fährst, schnell mal damit Probleme bekommen.
Besser:
Die Seilzugschaltung in deinen Golf einbauen (brauchst nur die Schaltbox zu tauschen), oder auf mech. Schaltung umbauen.
-> Die Kupplung kannst du einfach auf mech. umbauen, es gibt da von den ersten 35i Passats ein Teil, um die 02A Getriebe mit Seil zu kuppeln.
mfg,
christian
hallo, danke für die Tips.
Mit Schaltbox meinst du alles was unter dem Schalthebel sitzt? Das einfach in den Golf und ich kann Getriebe übernehmen?
Kennst du dich mit dem ABF-Umbau aus? Muss Elektrikmäßig noch was beachtet werden? Ich habe ja schon neue ZE im Golf.
Bremsen sollte ja 280er sein, und Stabis hab ich ja schon.
Hi,
wie Bollo schon schrieb, wenn du keine Wegfahrsperre hast, einfach umbauen, sonnst musst du die WFS auch übernehmen.
Bremse sollte natürlich die 280er rein, 256 langt zwar auch, aber wenn schon, denn schon.
mfg,
christian
P.S.: Ne, ich hab noch keinen ABF in nen 2er gebaut, aber schon diverse andere Motoren hin und her... :-)
Ähnliche Themen
Zum Umbau des 02A-Getriebes auf mechanische Kupplungsbetätigung benötigt man lediglich:
Zsb-Lagerbock 02A 141 708 B
Schutzhülle 02A 141 728
Dürfte zusammen so ca 50,-€ kosten.
oh ich habe einen ABF mit WFS...muss ich die wirklich übernehmen? Ich kann doch vom Golf die Zündung und alles behalten und dei WFS damit umgehen?
Und wegen der Schaltbox: Die baue ich einfach unter dem Schalthebel am Toledo (ABF-Spender) aus, und im Golf ein?
Klar kannst Du die ganze Elektrik vom PF behalten, dann kannst Du den ABF aber am besten auch gleich draußenlassen. Dafür ist der Motor zu schade.
Die Wegfahrsperre im ABF-Steuergerät umgeht man nicht mal eben.
Bollo
Ja ok, wußte ja nicht daß die WFS im SG sitzt, ist schon klar daß ich das SG usw mit nehmen muss....
Muss ich dann die Zündung auch umbauen? Wo sitzt denn dieser Fühler für die WFS, der Chip ausliest?
Zitat:
Original geschrieben von psychohit
Ja ok, wußte ja nicht daß die WFS im SG sitzt, ist schon klar daß ich das SG usw mit nehmen muss....
Muss ich dann die Zündung auch umbauen? Wo sitzt denn dieser Fühler für die WFS, der Chip ausliest?
Hi,
überleg mal ganz scharf wo der sein könnte, wenn der den Schlüssel lesen muß! :-)
mfg,
christian
bist du irgendwie Lehrer ;-)
Ich kann mir denken, daß er irgendwo beim Zündschloss sitzt, nur wäre es nett, wenn du oder einer mir sagt, ob ich das ganze Zündschloss mit Zündung tauschen muss oder ob ich diesen Leser für den Chip in meinem PF anschließen kann.
Hi,
ich denk mal das esmöglich ist, den leser ohne Zündschloss zu übernehmen.
Bau das Ding einfach mal aus, wie das im Seat ist weiß ich nicht genau.
mfg,
christian
P.S.: Nene, ich bin (Gott sei Dank) kein Lehrer.. :-)
Hat denn sonst einer mal nen ABF in einen Golf 2 geplanzt, mir wäre es am liebsten, wenn ich die WFS irgendwie rausbauen kann, habe nämlich schon eine im Golf.
Aber die WFS vom ABF ist im SG geschaltet, hat noch einer einen Tip, diese zu umgehen?
Hab in meinem 2er schon PF, PG, ABV und eben jetzt einen ABF drin gehabt.
Umbau ist eigentlich einfach, wenn man ein paar Sachen beachtet, und vor allem auch weiss was man machen muss.
Zur WFS müssten wir erstmal wissen, welche WFS denn Dein Spender SEAT hat. Hat er die neuere Version mit Transponder? Oder hat er die ältere Version wie in den älteren Golf 3 mit Steuerung über die Alarmanlage?
Die Kabelbäume vom Motor musst Du natürlich komplett vom ABF übernehmen! Der Krümmer mitsamt Hosenrohr und Kat auch! Vergiss nicht, das der Aussentemperaturfühler vom Golf 3 am 2er Tacho nicht geht! Also den vom Corrado (altes Modell) oder Passat nehmen. Und nimm das ABF Getriebe! Das ist natürlich am besten für den ABF!
Der hat die neuere Version mit einem Chip im Schlüssel.
Kabelbäume ist klar, der Krümmer ist ja ein halber Fächer oder?
Getriebe kommt auch mit, und Seilzugschaltung weiß ich ja jetzt wie es geht.
Bleibt nur noch das Problem mit der WFS.
Noch was anderes: der ABF hat 182tkm. KOmpression ist aber ok. Sollte ich trotzdem Kolbenringe und Hydros mit Ventilschäften neue machen?