Passt der Motor zu meinem Fahrprofil?

VW Golf 7 (AU/5G)

Überlege mir einen guten gebrauchten 7er Golf als Benziner zu holen.
8er Golf gefällt mir nicht und ich will auch nicht mehr wie 20.000€ ausgeben.
Jetzt halt nur die Frage welcher Motor. Wenn dann Benziner, eigentlich hätte ich ja gerne einen 4 Zylinder weil ich den 3 Zylinder Sound nicht so mag, aber da wird man sich wohl auch dran gewöhnen.
Täglicher Arbeitsweg hin und zurück ca 45km, nur Autobahn.
Ich fahre zu 90% nur Autobahn, wohne allerdings in Österreich von dem her nur max. 130km/h.
Macht da der 86PS mit 5 Gang Handschaltung Sinn, oder wäre der 110Ps mit 6 Gang besser (eventuell auch Sparsamer)?

64 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. Mai 2022 um 08:12:59 Uhr:


Das merkt man nicht

Aber hallo, bessere Abgasreinigung kostet immer Sprit und Leistung.

Das wird aber nicht von den Werten im Nachgang abgezogen, die paar % sind berücksichtigt.

Also alleine der OPF macht da schon mal nen halben l/100km.

Das zweifle ich stark an.

Ähnliche Themen

Ich nehme mal an du hängst mir bei der Berufserfahrung im Bereich Antriebsentwicklung mit Schwerpunkt Emissionierung etwas hinterher. Aber Zweifel gerne weiter.

Wahnsinn, die haben es also wie geschafft, mit Einbau des OPFs an anderer Stelle die 0,5l zu kompeniseren! Du kannst sicherlich erklären, wie man das gemacht hat.

Konkret beim Golf kann ich dir jetzt nicht direkt im Detail weiterhelfen, aber die Aero wurde ja nochmal deutlich verbessert, das DSG Getriebe hat einen Sprung beim Verbrauch gemacht und ansonsten hat man sehr sehr viel Kleinvieh im Motor (Beschichtungen, Öl, etc.) und sehr viel Thermomanagement (da ist beim 1.5 ja nochmal viel passiert), sowie einfach die deutlich performanteren Motorsteuergeräte (selbst aktuelle sind ja in Sachen Rechenpower für die heutige Zeit noch ganz schön langsam, weil man die alten wegen der hohen Entwicklungskosten möglichst lange fährt), die viel präzisere und komplexere Berechnungen erlauben, wodurch man natürlich erneut in Richtung Effizienz gehen kann (obgleich man mit minimalem Mehrverbrauch auch auf Langlebigkeit abstimmen könnte - aber das will weder der Konzern, noch der Durchschnittskunde).

Komisch nur, dass der OPF zwischendurch eingebaut wurde, das andere war schon da. Der Verbrauch hat sich mit zwischendurch Einführung des OPF nicht geändert.

Also ich kann das aus meiner Erfahrung mit den Testträgern (z.B. EU oder China Variante vs US oder Thailand) nicht bestätigen. Schon alleine der Affentanz der diversen Eskalationsstufen um die Regeneration herbeizuführen schreit lauthals Mehrverbrauch. Am geringsten ist der Mehrverbrauch mit viel Autobahnanteil, da die Regeneration dann zuverlässig die Wärme durch die hohe und konstante Drehzahl mit wenig zutun angestoßen werden kann. Ansonsten helfen natürlich Kennfeldoptimierungen (aka Tuning), um trotzdem noch etwas effizienter zu werden und bei Automatikgetrieben natürlich ganz viel Schaltzeitpunktoptimierung.

Das passt alles nicht zur Einführung vom OPF beim G7 und anderen Baureigen.
Und diverse Eskalationsstufen passen nicht nur pauschen Berechnung des Mehrverbrauches.
Und diverse andere Sachen stehen m.E. auch nicht zur Debatte. Ich glaube eher, Du hast Dich da etwas verrannt.

Zitat:

@6N1 schrieb am 17. Mai 2022 um 01:58:04 Uhr:


Also ganz ehrlich, was für ein Fahrprofil braucht man denn bitte dafür durchgehend 160 mit Dachbox und Hänger?
Ich liege unter 8l/100km und bin damit schon hoch im Kurs. Allerdings bekommt meiner auf der Autobahn die 180 regelmäßig und auch längerfristig zu sehen und auf der Landstraße fahre ich auch nicht vorsichtig.
Wer auch immer darüber liegt ist entweder permanent am beschleunigen oder am Auto stimmt was nicht (Injektor?).

Vielleicht sollte man sich Zeit nehmen, die Beiträge zu lesen und zu verstehen. Nicht böse gemeint, aber dort steht, eine Bundesstraße, teils auf 60, meist auf 80km/h begrenzt. Was zugegeben nicht in dem Beitrag steht, dass ich dauerhaft ACC gefahren bin. Somit kein hartes beschleunigen. Geht auf der Strecke eh nicht, weil sie viel befahren ist und quasi Auto an Auto. Selbst wenn du rasen willst, geht wegen Verkehr und Beschränkungen nicht.

Ich habe unter anderem das bei der Inspektion bemängelt und sie sollten mal nachschauen, auch wegen dem DSG. Soweit alles ohne Befund, Probefahrt mit Diagnose brachte keine Erkenntnisse, Keine Fehler, alle Werte top, Auto läuft sehr gut.
Der Meister wohnt eine Straße weiter hier im Dorf, ich kenne ihn also. Er fährt auch 2 1.4er TSI mit 150PS, einen Sportsvan und einen Variant. Er sagte mir bei der Abholung, dass mein Verbrauch noch human sei, oft sehe er 12 Liter auf dem BC stehen. Bei ihm pendelt es sich bei rund 10 Litern im Schnitt ein, egal wie krampfhaft sparsam er versucht zu fahren.

Dabei habe ich festgestellt, wenn ich manuell selbst schalte, brauche ich auch 1-2L weniger. Nur hätte ich mir dann auch einen Schaltwagen kaufen können 🙄
Besonders bei allem, wo ECO drauf steht, braucht er am meisten Sprit.
Ich bin mir ziemlich sicher, das gleiche Fahrzeug mit Schaltgetriebe und ich könnte auch viel bessere Werte erreichen.
Prinzipiell braucht mir keiner zu erklären, wie man sparsam fährt, sonst hätte ich den GTI auf der oben genannten Strecke nicht auf mind. 10 Fahrten punktgenau auf 4,7 bis 4,8L bekommen. Davor hatte ich einen Opel Vectra C GTS V6 mit 250PS, den ich auch auf 7 Litern gefahren bin.

Ich müsste nochmal eine Referenzfahrt machen, auf meinem Weg zum einkaufen, 7km Überland, brauche ich um die 9 Liter. Gestern Abend mit Tempomat auf 100, in einem Dorf auf 50 und nichts tun, außer lenken, standen am Ende 10,5L auf dem BC. Wären somit alleine 1,5L mehr, wie wenn ich selbst schalte und ohne Tempomat fahre.

Mich würde mal interessieren, wo die 5L Verbräuche gefahren werden? Vermutlich Überland, bei flacher Strecke? Oder evtl. noch Stadt. Hier im Taunus hast du eben auch mal nen Berg mit drin... wie eigentlich fast überall in Deutschland... außer im Norden.

Bei meinem 1.4 TSi ACT (140 PS Handschalter, 5-Türer) muss ich schon Dauervollgas auf der linken Spur fahren, um auf 10 l zu kommen. Aktueller Schnitt bei viel Autobahn 5,2 l. Allerdings ruhig gefahren.
Grüße
Christian

Naja, bei manchen Angaben kann man die Aussage zum Motor nicht ganz ernst nehmen. Eine Referenzfahrt über 7 KM, die ersten 2 KM ist der Motor eh kalt...😉

Zitat:

@Breton schrieb am 22. Mai 2022 um 11:35:39 Uhr:


Naja, bei manchen Angaben kann man die Aussage zum Motor nicht ganz ernst nehmen. Eine Referenzfahrt über 7 KM, die ersten 2 KM ist der Motor eh kalt...😉

Einkaufen fahre ich immer nach Feierabend. Soll heißen, Arbeit -> nach Hause -> einkaufen. Die Referenzfahrten mache ich IMMER von der Stadt nach Hause. Somit ist das Öl über 100 Grad, Motor sollte warm sein.

Da ich schon 25 Jahre Auto fahre, weiß ich natürlich auch solche Kleinigkeiten.

Auf der anderen Seite, sind meine Referenzwerte mit dem GTI auf die gleiche Weise gefahren und auch mit dem Sportsvan vergleiche ich nur, was auch vergleichbar ist.
Ich mache z.B. keine Fahrt bei 18 Grad und vergleiche sie mit einer, die bei 28 Grad gemacht wurde...

So kurze Unterbrechung meinerseits 😁
Es ist jetzt ein Golf 7 mit 1.0 TSI und 86PS geworden. Fährt sich ganz angenehm und ich bin mit der Leistung zufrieden.
Viel besser als die 80PS Golf 5 Krücke die ich mal hatte.
Wenn ich ihn dann mal länger gefahren bin kann ich auch Angaben zum Verbrauch bei meiner Fahrweise angeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen