Passt der Motor zu meinem Fahrprofil?
Überlege mir einen guten gebrauchten 7er Golf als Benziner zu holen.
8er Golf gefällt mir nicht und ich will auch nicht mehr wie 20.000€ ausgeben.
Jetzt halt nur die Frage welcher Motor. Wenn dann Benziner, eigentlich hätte ich ja gerne einen 4 Zylinder weil ich den 3 Zylinder Sound nicht so mag, aber da wird man sich wohl auch dran gewöhnen.
Täglicher Arbeitsweg hin und zurück ca 45km, nur Autobahn.
Ich fahre zu 90% nur Autobahn, wohne allerdings in Österreich von dem her nur max. 130km/h.
Macht da der 86PS mit 5 Gang Handschaltung Sinn, oder wäre der 110Ps mit 6 Gang besser (eventuell auch Sparsamer)?
64 Antworten
Zitat:
@StreetEnemy schrieb am 30. April 2022 um 13:48:22 Uhr:
Also ich persönlich glaube, dass es mit dem 125 PS Motor nicht möglich sein wird auf unter 5 Liter zu kommen.
Glaube ich persönlich auch nicht. Mich regt der Verbrauch des 1.4 150PS auf, der 3-4 Liter über dem meines alten 7er GTI liegt.
Arbeitskollege fährt den 1.4 125PS im Passat und der ist weit weit weg von 5 Litern.
Ok, vielleicht nicht ganz unschuldig daran, wir wohnen im Taunus, also ziemlich hügelg.
Trotzdem glaube ich nicht, dass die 1.4er so sparsam sein können. Bestes Beispiel für mich, ich muss 2x pro Jahr eine längere Strecke zum Arzt fahren. Bundes-/ Landstraße, 90% der Bundesstraße sind auf 60 oder 80 begrenzt. Der GTI hatte am Ende unter 5 Litern auf dem Display stehen, der Sportsvan über 9 Liter.
Unter anderen deswegen will ich den Sportsvan wieder los werden und was mit mehr PS haben. Gerade bei den derzeitigen Spritpreisen geht dieser Säufervan für mich gar nicht 🙄
Kann es sein, dass da etwas nicht richtig funktioniert ?.
9 Liter sind nicht normal.
Bei mir steht locker die 5 vor dem Komma.
Natürlich kann ein TSI das. Bei den genannten Faktoren ist entweder etwas defekt oder Fahrprofile sind grundlegend anderes.
Also ganz ehrlich, was für ein Fahrprofil braucht man denn bitte dafür durchgehend 160 mit Dachbox und Hänger?
Ich liege unter 8l/100km und bin damit schon hoch im Kurs. Allerdings bekommt meiner auf der Autobahn die 180 regelmäßig und auch längerfristig zu sehen und auf der Landstraße fahre ich auch nicht vorsichtig.
Wer auch immer darüber liegt ist entweder permanent am beschleunigen oder am Auto stimmt was nicht (Injektor?).
Ähnliche Themen
Meinen G7 1.4 150 PS empfinde ich als super sparsam. Im Pendelmodus 4,7 L von Bonn nach Köln im Sommer, und auch sonst einen Super Motor. In Gran Canaria sehr viele "Hügel", 6.9 L Verbrauch ohne aggressiv unterwegs zu sein aber mit Autobahn bis 125 km/h GPS absolut OK.
Eben, die G7 können das alles. Die mit ACT sind natürlich besser. Bin heute morgen mit meinem Golf 3,9l E10 zur Arbeit(nix Hybrid der e).
Genial.
Unseren Touran bewegen wir mittlerweile unter 7l, TSI 150PS der leider weder ACT noch Miller hat, super was heute mit Benzinern geht. Hybrid oder E wäre das nächste. Wobei ich längstens auf E gehe.
Bin ein paar mal ID.3 gefahren. Der läuft sowas von.
Für den Touran als Ersatz ID.4 geplant.
Schaue mir demnächst einen 1.0 TSI mit 86Ps an. Denke die Ps reichen mir. Beim Golf 5 mit 80PS hat mir das auch für den täglichen Arbeitsweg ausgereicht.
BJ 2017 mit ca 57000km gelaufen. Hauptsache er verbraucht wenig 🙂
Nur war der 5er leichter als der 7er.🙄
Zum Glück zählt da mehr als nur PS…
Der 7er hat dafür einen deutlich niedrigeren Luftwiderstand.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 17. Mai 2022 um 20:19:12 Uhr:
Nur war der 5er leichter als der 7er.🙄
Laut Datenblatt trennen die beiden keine 20 Kilo. Ich bezweifle, dass das im Alltag einen großen Unterschied macht.
Aber der 7er hat deutlich mehr Abgasaufbereitung
Das merkt man nicht
…doch, er qualmt nicht. ;-)
Die anderen qualmen auch nicht …