Passt Audi R8 Öl-/Wasserdeckel beim A6 VFL/ FL??

Audi A6 C6/4F

Wie die Themenüberschrift wollte ich wissen ob der Öldeckel vom R8 auch beim Dicken passt.

Wenn ja was kostet der Deckel und hat eventuell jemand eine Teilenummer ?

Danke für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Anleitung zum Umbau R8- Wasserdeckel/Öldeckel für A6 4F

Öldeckel Teilenummer 420 103 485 B (ca 30,-Euro)
der Öldeckel ist um 90 Grad zu drehen

Bild 1 -zeigt die Position ab Werk
Bild 2 -zeigt die Position nach dem drehen
Bild 3 -Deckel in Position legen, an der Unterseite markieren, Drehrichtung beachten!
Bild 4/5/6 -erst die große, dann die kleine Dichtung entfernen.... mit kleinem Schraubendreher unter und einmal im Kreis aushelbeln
Bild 7 -mit kleinem Schraubendreher in den Schlitz rein und langsam auseinander drücken... ringsum bis er aufspringt.
Dann um 90 Grad rehen und schauen ob die kleinen Nasen passen
Diese Nasen verhindern das mitdrehen... die anderen größeren halten den Plastikring nur in "Form" ist auf Bild 10/11 schön zu sehen...ringsum die größeren Nasen wo der Deckel rand hinter springt.
Deshalb beim zusammen drücken gerade aufeinander legen und gleichmäßig zusammen drücken.
Bilder 11/12 -sind die kleinen Nasen markiert...... kontrollieren ob alle aufeinander passen ggf mit Kuttermesser EINE Kerbe nacharbeiten..... mehr ist das nicht.
Aufeinander legen (auf richtige Position achten) und zusammen drücken- einmal testen ob richtig gedreht wurde dann,
Kleine Dichtung wieder drauf und große Dichtung nicht vergessen.
Öldeckel fertig !

Wasserdeckel Teilenummer: 420 121 321 (ca 65,- Euro)
Der Wasserdeckel ist um 180 Grad zu drehen

Ein Kinderspiel ist dagegender Wasserdeckel.... 😉
Bild 15- zeigt die fertige Position...ab Werk ist er um 180 Grad verdreht... das Symbol steht also auf dem Kopf ! Wer will auch so damit rumfahren... 😁 also wird er auch gedreht
Bild 16- mit kleinem Schraubendreher in den kleinen Rand einführen... und vorsichtig auseinander helbeln.... Stück für Stück er springt dann auf wie auf Bild 17 zu sehen ist.
Einmal um 180 Grad drehen und gleichmäßig wieder zusammen drücken.
Bild 18 -zeigt das es nur wenige Kerben sind... nicht wie beim Öldeckel... ein versetzen um eine ungerade Gradzahl ist daher nicht möglich....
Am besten den Deckel vorm auseinander bauen auch seitlich markieren
Bild 19 -zeigt das fertige Werks !

Hoffe Euch geholfen zu haben !?

Wer es sich nicht selber zutrauht kann sie mir zuschicken und ich drehe sie für Euch
Kosten: RückVersand
Das bitte per PN !

mfg Senti

Img-20130723-173151
Img-20130723-173356
Img-20130723-172534
+12
101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rapinator


Was machen wir denn jetzt?!
villeicht SDS!? 😁

DAS will ich erst testen.... bevor ich es für teuer Geld kaufe.

Im moment bin ich an ws anderem dran.... aber das dauert ehe ich die Teile zusammen habe.. 🙁

kann das jemand bestätigen?

420 103 485 B R8 Öl-Deckel
420 121 321 R8 Wasser-Deckel
4F0 422 376 A6 Servodeckel im R8 Design

Denn die Teilenummer 4F0 422 361 A ist unbekannt aber ohne A wurde in 4F0 422 376 geändert.
Ist das denn dann auch der richtige?

Würde mich auch interessieren...

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


kann das jemand bestätigen?

420 103 485 B R8 Öl-Deckel
420 121 321 R8 Wasser-Deckel
4F0 422 376 A6 Servodeckel im R8 Design

Denn die Teilenummer 4F0 422 361 A ist unbekannt aber ohne A wurde in 4F0 422 376 geändert.
Ist das denn dann auch der richtige?

Diese letzte Teilenummer ist wohl nur der untere Teil... der gesamte Deckel ist wohl nicht so aus dem Audi Programm... da muss man mal bei Lambo nachsehen ! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


kann das jemand bestätigen?

420 103 485 B R8 Öl-Deckel
420 121 321 R8 Wasser-Deckel
4F0 422 376 A6 Servodeckel im R8 Design

Denn die Teilenummer 4F0 422 361 A ist unbekannt aber ohne A wurde in 4F0 422 376 geändert.
Ist das denn dann auch der richtige?

Diese letzte Teilenummer ist wohl nur der untere Teil... der gesamte Deckel ist wohl nicht so aus dem Audi Programm... da muss man mal bei Lambo nachsehen ! 😁

Aber wie kommt ihr dann auf die a teilenummer?

Die gibt es einfach nicht

Weil ich die nummer von meinem deckel abgelesen habe. So steht die nummer auf dem messstab. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Diese letzte Teilenummer ist wohl nur der untere Teil... der gesamte Deckel ist wohl nicht so aus dem Audi Programm... da muss man mal bei Lambo nachsehen ! 😁

Aber wie kommt ihr dann auf die a teilenummer?
Die gibt es einfach nicht

Lies dir den Beitrag mal richtig durch Bitte. ...😉

Zitat:

4F0 422 376  A6 Servodeckel im R8 Design 
---Denn die Teilenummer 4F0 422 361 A ist unbekannt aber ohne A wurde in 4F0 422 376 geändert.Ist das denn dann auch der richtige?

ich habe es mal farbig gekennzeichnet. ... erkennst du deinen Fehler. ??? 😁

Es wurde von magic extra fett markiert!😉

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


Aber wie kommt ihr dann auf die a teilenummer?
Die gibt es einfach nicht

Lies dir den Beitrag mal richtig durch Bitte. ...😉

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

4F0 422 376  A6 Servodeckel im R8 Design 
---Denn die Teilenummer 4F0 422 361 A ist unbekannt aber ohne A wurde in 4F0 422 376 geändert.Ist das denn dann auch der richtige?

ich habe es mal farbig gekennzeichnet. ... erkennst du deinen Fehler. ??? 😁
Es wurde von magic extra fett markiert!😉

und auch von mir einmal in Fett

diesen gibt es nicht, nur ohne A, und ob das der richtige ist??

der der hätte sich in 4F0 422 376 geändert und könnte dann der richtige sein.

Senti wir wollen doch nicht noch mehr falsch bestellen, wie? 😉

Ich meine damit das sich das A auf das A6 bezog und nicht auf die Artikelnummer bzw Teilenummer !
Jetzt gemerkt ? Hier das Bild dazu von magic...

Img-20130731-wa0015

Schon

Aber selbst auf dem Bild sehe ich ein A

Du nicht? ??

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


Schon

Aber selbst auf dem Bild sehe ich ein A

Du nicht? ??

😰 Tatsächlich... war extra ebend nochmal nachsehen... das sieht man auf dem Bild nicht richtig aber da steht echt ein

A

dahinter....

Na Gott sei dank

Sag ich ja

Zitat:

Original geschrieben von magic62


Beim Oeldeckel den kleinen Dichtring schon vorher im Aludeckel legen. Spart die Fummelei den richtig dazwischen zu kriegen 😉

Statt kleinem Schraubendreher eine flache und so breit wie mögliche, das verhindert eventuelle Macken im Kunststoff.

Und wenn man es komplett richtig machen will, dann das Überdruckventil vom originalen Wasserdeckel nehmen und im R8 Deckel reinklicken. (sowas wurde mir mal von einem Werkstattmeister bei Audi gesagt. Es kann sein, dass das Ventil vom R8 anders öffnet. Dann hab ich aus Sicherheit das Ventil vom TDI rausgenommen und gewechselt.)

wie kriege ich denn das ü-ventil aus dem originalen wasserdeckel raus, außer den deckel zu zerstören?

aus dem r8-wasserdeckel habe ich das ventil schon draußen, das war einfach, weil der spielraum etwas größer.

aber beim originalen 😕

die teilenummer ist aber identisch.
ist das nicht das gleiche ü-ventil?

der deckel ansich ist schon umgebaut. das ging mit einem dünnen gebogenen metallstreifen bei mir am besten. ohne kratzer und macken reinzumachen.

Den blauen deckel kannst du in warmes wasser legen, dann geht es einfacher.

Die nummern waren bei mir (glaub ich) auch gleich. Aber zur sicherheit, weil die dinger eh schnell raus waren, gewechselt.

der magic, wie er hier ständig im motor-talk mitliest und sofort die antwort kommt.
hervorragend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen