Passt Audi R8 Öl-/Wasserdeckel beim A6 VFL/ FL??

Audi A6 C6/4F

Wie die Themenüberschrift wollte ich wissen ob der Öldeckel vom R8 auch beim Dicken passt.

Wenn ja was kostet der Deckel und hat eventuell jemand eine Teilenummer ?

Danke für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Anleitung zum Umbau R8- Wasserdeckel/Öldeckel für A6 4F

Öldeckel Teilenummer 420 103 485 B (ca 30,-Euro)
der Öldeckel ist um 90 Grad zu drehen

Bild 1 -zeigt die Position ab Werk
Bild 2 -zeigt die Position nach dem drehen
Bild 3 -Deckel in Position legen, an der Unterseite markieren, Drehrichtung beachten!
Bild 4/5/6 -erst die große, dann die kleine Dichtung entfernen.... mit kleinem Schraubendreher unter und einmal im Kreis aushelbeln
Bild 7 -mit kleinem Schraubendreher in den Schlitz rein und langsam auseinander drücken... ringsum bis er aufspringt.
Dann um 90 Grad rehen und schauen ob die kleinen Nasen passen
Diese Nasen verhindern das mitdrehen... die anderen größeren halten den Plastikring nur in "Form" ist auf Bild 10/11 schön zu sehen...ringsum die größeren Nasen wo der Deckel rand hinter springt.
Deshalb beim zusammen drücken gerade aufeinander legen und gleichmäßig zusammen drücken.
Bilder 11/12 -sind die kleinen Nasen markiert...... kontrollieren ob alle aufeinander passen ggf mit Kuttermesser EINE Kerbe nacharbeiten..... mehr ist das nicht.
Aufeinander legen (auf richtige Position achten) und zusammen drücken- einmal testen ob richtig gedreht wurde dann,
Kleine Dichtung wieder drauf und große Dichtung nicht vergessen.
Öldeckel fertig !

Wasserdeckel Teilenummer: 420 121 321 (ca 65,- Euro)
Der Wasserdeckel ist um 180 Grad zu drehen

Ein Kinderspiel ist dagegender Wasserdeckel.... 😉
Bild 15- zeigt die fertige Position...ab Werk ist er um 180 Grad verdreht... das Symbol steht also auf dem Kopf ! Wer will auch so damit rumfahren... 😁 also wird er auch gedreht
Bild 16- mit kleinem Schraubendreher in den kleinen Rand einführen... und vorsichtig auseinander helbeln.... Stück für Stück er springt dann auf wie auf Bild 17 zu sehen ist.
Einmal um 180 Grad drehen und gleichmäßig wieder zusammen drücken.
Bild 18 -zeigt das es nur wenige Kerben sind... nicht wie beim Öldeckel... ein versetzen um eine ungerade Gradzahl ist daher nicht möglich....
Am besten den Deckel vorm auseinander bauen auch seitlich markieren
Bild 19 -zeigt das fertige Werks !

Hoffe Euch geholfen zu haben !?

Wer es sich nicht selber zutrauht kann sie mir zuschicken und ich drehe sie für Euch
Kosten: RückVersand
Das bitte per PN !

mfg Senti

Img-20130723-173151
Img-20130723-173356
Img-20130723-172534
+12
101 weitere Antworten
101 Antworten

Hallo
Habe da auch was,von meinem Vento,selber gestylt..😁😁😁

😁

Musst aber etwas mehr kontrast reinbringen. Das übrige rote (und damit meine ich nicht die karosse) lenkt zuviel ab 🙂

(sorry musste sein, nicht böse gemeint. Finde solche spielereien am auto immer lustig!)

Hallo
Ja,sollte auch nur ein Gag sein...welches Rot meinst Du, den Rost,der gehört aber dazu.😎😎

*daumenhoch*

Genau das rote meinte ich 😁 😁

*grad mein kaffee überm iMac gespuckt* 😰

Ähnliche Themen

edit

Lass mal stecken..der Renner hat gerade mal die 254000 km erreicht.und noch ganz schön fit..

Zitat:

Original geschrieben von M0D0


edit

Meintest du die nabendeckel bei eBay?

Diesen original schwarzen für 31€? Oder die anderen?

Durchmesser vom einfüllstützen ist etwa 53mm, also der deckel ist etwas größer.
Da sollte so einen nabendeckel passen (wenn es die kleineren sind).
Pass aber auf, da gibt es viele china kopien! Die originalen könnte man auch noch auseinander nehmen und nur die ringe auf dem wischwasserdeckel stecken 😉

Hab den deckel nur drauf gelegt, die ringe auch.
Lasse den aber schwarz.

Img-5165
Img-5166

Das umsetzen des Servodeckels geht wie bei den anderen beiden auch super einfach....
Benötigt wird: kleine Feile, kleine Säge, kleiner Schraubendreher

Den Deckel useinander drücken und die neue NUT genau mittig zwischen den Stegen des Deckels machen.... sonst bekommt man ihn nicht audfeinander gesetzt.
Am ende muss er KRÄFTIG zusammen gedrückt werden. FERTIG ! 🙂

Bilder dazu: https://www.dropbox.com/sh/0ppy04wjl3utp4a/3O4G5JTSH9

Deckel1
Deckel2
Deckel3

mach mal den gammeligen zettel am wasserbehälter weg...

Zitat:

Original geschrieben von M0D0


mach mal den gammeligen zettel am wasserbehälter weg...

dafür besorge ich mir auch nochn Gimik ! 😁

😛

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Das umsetzen des Servodeckels geht wie bei den anderen beiden auch super einfach....
Benötigt wird: kleine Feile, kleine Säge, kleiner Schraubendreher

Den Deckel useinander drücken und die neue NUT genau mittig zwischen den Stegen des Deckels machen.... sonst bekommt man ihn nicht audfeinander gesetzt.
Am ende muss er KRÄFTIG zusammen gedrückt werden. FERTIG ! 🙂

Bilder dazu: www.dropbox.com/sh/0ppy04wjl3utp4a/3O4G5JTSH9

Nu da haben wir aber schnell eine Lösung gefunden !!!😁

Ich habe auch fertig !!😎

gruß

nu.... Ich 🙂

R8 Umbau

War einfacher als Kaffeekochen 😁

ja da ist Kaffeekochen echt ne Kunst gegen!
geb ich Dir ganz klar Recht!😉

Ich hatte es mir aber auch schon gedacht!!🙂

nu ist es erledigt!
Was machen wir denn jetzt?!
villeicht SDS!? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen