Passivhalter auf universellen Pairing Adapter pappen?
Hallo,
wenn ich es richtig gesehen habe, gibt es für die Standard FSE keine Ladeschale für Windows Mobile Phones. Mit dem Universal Pairing Adapter kann man Telefon und FSE zwar koppeln, aber irgendwo muss man das Telefon ja auch sichtbar befestigen, damit man das Display sieht, selbst wählen kann, etc. Der ideale Platz wäre natürlich da, wo der Pairing Adapter steckt.
Kann man da nicht einfach eine entsprechende Halterung (z. B. von Brodit) aufkleben? Ist die glatte Fläche groß genug? Hat das mal einer gemacht (und hat vielleicht sogar ein Bild).
An die beiden Knöpfe käme man halt nur noch schwer ran, aber das wäre nicht so schlimm.
Sepp
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ugoelden
Hallo,
Ich habe meinen Brodit Halter fürs TomTom 920 auf die Bluetooth Schale gepackt.
Die 5 Volt zum Laden habe ich in der Schale abgegriffen. Mein Handy ist per Bluetooth gekoppelt.
Hat für mich den Vorteil, dass ich keinen Saugnapf an der Scheibe habe und auch sonst kein Kabel rumbaumeln. Lüftungsdüsen sind frei. Und mit einem Klick ist das ganze entfernt und im Auto ist kein verräterischer Halter mehr.
Anbei ein Bild vom Halter ohne TomTom
Gruß
Uwe
DIe Lösung finde ich klasse. Wie hast du den Halter befestigt? Einfach geklebt?
Zitat:
Original geschrieben von CoComp
Zitat:
Original geschrieben von k_ollesch
Habe heute meine Brodit Adapter bekommen und bin ein wenig zum Basteln in den Keller gegangen.
Sieht jetzt nicht 100% ig professionell aus, aber mein Telefon fliegt jetzt nicht mehr im Cup-Holder rum und der hässliche Adapter hat endlich einen Nutzen.
OH MEIN GOTT!!!!
In den Wagen könnte ich mich nicht mehr reinsetzen. Nichts gegen Basteleien, aber sowas habe ich einem 40.000 € Auto noch nie gesehen.
Nur gut, dass du den Pairngadaper abbauen kannst!!
Jörn, ich warte gespannt auf die Fotos Deiner bestimmt perfekten Lösung.
Gruss
Bei mir siehts so aus. Finde die lösung ganz ok kein Kabelsalat und wenig aufwand. Man muss nur den TomTom Halter mit einer Richterplatte verbinden und das geht ohne den Halter zu ändern mann muss nur an der Richterplatte etwas ändern. Übrigens lässt sich das Klebeteil wieder rücksatndlos entfernen , hab ich an meinem Alten Passi gemacht nach 1,5 Jahren gebrauch. Und falls doch was passieren sollte kann man nur dei Schublade tauschen. Die habe ich mit den Kabeln fürs TMC so verklemmt dass sie nicht wackelt und nicht aufgeht. Das ladekabel kommt aus dem Zubehör weils da eins gibt das ganz dünn ist und scih somit neben der Climatronik Regelung in den Spalt schieben lässt. Die Radioabdeckung hatte ich entfernt um die Kable zu verlegen. Der Stecker liegt im Ascher und wird nur bei Gebrauch eingestöpselt, wobei ich den noch festanschliessen werde wenn ich mal Zeit habe.
Habe bei mir die komplette Halterung hinter das Amanturenbrett gelegt. Für den Brodit-Halter habe ich mir aus schwarzer, durchgefärbter MDF-Platte eine schräge Grundplatte geschliffen und diese auf das Halter-Loch geschraubt.
Werde den Halter noch so umbauen, daß ich mit einer Grundplatte (Richter-Systemhalter) an dieser Stelle endweder die Handy-Halterung oder die Navi-Halterung aufstecken kann.
Zitat:
Original geschrieben von k_ollesch
Zitat:
Original geschrieben von CoComp
OH MEIN GOTT!!!!
In den Wagen könnte ich mich nicht mehr reinsetzen. Nichts gegen Basteleien, aber sowas habe ich einem 40.000 € Auto noch nie gesehen.
Nur gut, dass du den Pairngadaper abbauen kannst!!Jörn, ich warte gespannt auf die Fotos Deiner bestimmt perfekten Lösung.
Gruss
Wenn ich Zahnschmerzen habe, bohre ich mir auch nicht selber die Karies aus dem Zahn... und wenn ich keine Ahnung habe, wie ich eine Navi, etc. ins Auto baue, ohne den Wagen zu verunstalten, dann baue ich mir auch keinen Halter für die Navi, etc. selber ein.
Zitat:
Original geschrieben von ugoelden
Hallo,
Ich habe meinen Brodit Halter fürs TomTom 920 auf die Bluetooth Schale gepackt.
Die 5 Volt zum Laden habe ich in der Schale abgegriffen. Mein Handy ist per Bluetooth gekoppelt.
Hat für mich den Vorteil, dass ich keinen Saugnapf an der Scheibe habe und auch sonst kein Kabel rumbaumeln. Lüftungsdüsen sind frei. Und mit einem Klick ist das ganze entfernt und im Auto ist kein verräterischer Halter mehr.
Anbei ein Bild vom Halter ohne TomTom
Gruß
Uwe
Habe jetzt seit mehrere Tagen hier im Forum nach Mehrfachlösungen bzgl. Navi-Halterung und BT-Halterung gesucht und Deine finde ich mit Abstand am sinnvollsten!!!
Kannst Du den BT/ Navihalter von der eigentlichen Grundplatte (Am Armatuerenbrett) einfach abziehen und durch einen anderen Handy oder BT-Halter ersetzen?
ka2309
Zitat:
Original geschrieben von ka2309
Zitat:
Original geschrieben von ugoelden
Hallo,
Ich habe meinen Brodit Halter fürs TomTom 920 auf die Bluetooth Schale gepackt.
Die 5 Volt zum Laden habe ich in der Schale abgegriffen. Mein Handy ist per Bluetooth gekoppelt.
Hat für mich den Vorteil, dass ich keinen Saugnapf an der Scheibe habe und auch sonst kein Kabel rumbaumeln. Lüftungsdüsen sind frei. Und mit einem Klick ist das ganze entfernt und im Auto ist kein verräterischer Halter mehr.
Anbei ein Bild vom Halter ohne TomTom
Gruß
UweHabe jetzt seit mehrere Tagen hier im Forum nach Mehrfachlösungen bzgl. Navi-Halterung und BT-Halterung gesucht und Deine finde ich mit Abstand am sinnvollsten!!!
Kannst Du den BT/ Navihalter von der eigentlichen Grundplatte (Am Armatuerenbrett) einfach abziehen und durch einen anderen Handy oder BT-Halter ersetzen?
ka2309
Jep. Funktioniert. Kann den Halter auch in unseren Firmenwagen mitnehmen. Habe dann dort Bluetooth und TomTom ohne Kabel gedönse.
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von ugoelden
Zitat:
Original geschrieben von ka2309
Habe jetzt seit mehrere Tagen hier im Forum nach Mehrfachlösungen bzgl. Navi-Halterung und BT-Halterung gesucht und Deine finde ich mit Abstand am sinnvollsten!!!
Kannst Du den BT/ Navihalter von der eigentlichen Grundplatte (Am Armatuerenbrett) einfach abziehen und durch einen anderen Handy oder BT-Halter ersetzen?
ka2309
Jep. Funktioniert. Kann den Halter auch in unseren Firmenwagen mitnehmen. Habe dann dort Bluetooth und TomTom ohne Kabel gedönse.
Uwe
hab die Lösung auch in den neuen verbaut
Gruss Rüdiger