Passiver Subwoofer!?

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hey, hätte die Möglichkeit einen gebrauchten passiven Subwoofer zu bekommen, für einen schmalen Taler! Jetzt ist die Frage ob es sich lohnt.. Merkt man beim Passiven einen deutlichen Unterschied? oder nur ganz minimal?

ich danke im voraus!

61 Antworten

Ok.

Der Subwoofer wir normal über einen Anschluß betrieben der Radio kommt. Hoch und Mittel usw verstellt das Radio auf allen Lautsprechern gleich. Weil ja alle Lautsprecher über 1 Kabel verlaufen.
Wollte das Autoradio nur die Hochtöner ansteuern könnte er das nur wenn Frequenzweichen installiert wären.

Die haben die meisten Autos ab Werk aber nicht.
Du brauchst nur z.b. das kabel welches zum hinteren Rechten Lautsprecher führt anzapfen und mit dem Subwoofer verbinden und schon spielt der Subwoofer mit.
Der Subwoofer hat je zwei Lautsprecher, darum 4 Anschlüsse.
Du verlegst vom linken Lautsprecher eine Verbindung zum Subwoofer an + u. - und von rechten Lautsprecher eine Verbindung zum Subwoofer an + u.-
Dadurch wird der Subwoofer über beide nach hinten gelegten Lautsprecherkabeln betrieben.
Die hinteren Lautsprecher werden nicht an den Subwoofer angeschlossen, sie laufen paralel weiter.

Du schließ nur den Subwoofer dazwischen.

Die Lautsprecherkabel laufen rechts und links vom Radio zu den Lautsprecher. Du zapfst die Kabel an und leges von jeden Kabel eine Verbindung zu Subwoofer.

Siehe Bild

ok perfekt, ich danke euch allen für eure Hilfe!

In meiner Überlegung steckt glaube ich ein Fehler. Es wurde bereits von zwei Seiten gesagt, das beim Phase 1 in der D-Säule Hochtöner verbaut sind.
Wenn dem so ist, ist auch eine Frequenzweiche verbaut. Entweder sitzt die direkt am Hochtöner, und das ist am wahrscheinlichsten, weil die anscheinend auch ohne Subwoofer installiert sind. Nur Hochtöner hinten machen allerdings keinen Sinn.

Oder aber, wie in einem anderen Thread hier, fehlen dann die Speaker in der D-Säule. Weil der Subwoofer auch fehlt. Dann könnte es auch sein, das die Frequenzweichen für die Hochtöner im Subwoofer sitzen.

Dann hätte man auf die Art ein 3 Wege System, das halt nicht in einem Gehäuse sitzt.

bei mir sitzen 2 coax lautsprecher von Pioneer in der D Säule...
also sind die nachgerüstet worden.

Ähnliche Themen

Das hatte ich geahnt. Jetzt macht das für mich alles einen Sinn. Dann müsste Warfi auch irgendwas nachgerüstetes in seiner D-Säule haben.

Ist aber egal, geht auch so.

Bei mir sind alle Speaker von Philips. Aber es ist doch schön, das Volvo trotzdem alle Kabel vorverlegt hat. Großes Lob.

bei meinem leider nicht ?? aber ich hab das Problem ja lösen können 🙂 DANK EURER HILFE!!!!!

Zitat:

@Apikz schrieb am 29. März 2016 um 17:29:30 Uhr:


bei mir sitzen 2 coax lautsprecher von Pioneer in der D Säule...
also sind die nachgerüstet worden.

Ja weil Wagen hinten keine Anlage hatte.

original gehören da hinten Hochtöner von Philips rein, die gibt es auch bei ebay.

Ich habe die später zu meinem Subwoofer auch nachgerüstet weil der Subwoofer mit keinen anderen Lautsprecher kling.

Du kannst es ja erstmal versuchen aber wenn die Lautsprecher in der D- Säule selber auch Bass haben dann klingt das nicht aber du musst es erstmal versuchen, weil jedes gehör entscheidet anders 🙂

die haben kein bass - also jedenfalls kein spürbaren ?? aber in wie fern klingt das nicht?

Der Klang ist nicht sauber. Auch im facelift hat Volvo zu dem Subwoofer Hochtöner in die Säulen gebaut, die sehen zwar anders aus wie die in der ersten Baureihe haben aber die gleiche Funktion.

Nur das bei denen glaube ich noch ein Mitteltöner mit eingebaut ist was bei der alten Baureihe nicht der Fall ist.

Fade z.b. habe ich so eingestellt das die vorderen Lautsprecher 2 Stufen höher sind . Jetzt ist der Klang auch bei lauterer Musik sehr gut.
Ich habe auch ein Original Volvoradio drin weil vorher hatte ich ein AEG DVD Radio das in anderen Autos einen echt tollen Sound hatte aber im Volvo klang es nicht.

Der Bass wollte nicht richtig, es klang ätzend. Jetzt mit dem HU-605 klingt die Anlage sehr gut.

Das muss bei deinem Radio nicht so sein. Wenn dein Radio vorne schon einen guten Bass erzeugt wird es das auch mit den anderen Lautsprechern zusammen tun.

Also ich hatte extra wegen diesem Thema bei meinem Phase 2 eine Blende bei dem Speaker hinten abgenommen. Der Lautsprecher hat eine Gummisicke. Demnach kann es kein Hochmittentöner sein. Weil er dann auf einen langen Hub ausgelegt ist.
Die Phase 2 hat definitiv Breitbandlautsprecher in der D-Säule. In Verbindung mit dem aktiven Subwoofer.

Wie Warfi schon sagte, die Entwickler haben sich schon was dabei gedacht. Und das System ist aufeinander abgestimmt. Ich würde bei Gelegenheit bei einem Autoverwerter vorbeischaun, und die Hochtöner aus einem Phase 1 ausbauen.

Dann haste das so, wie es gehört.

Ich muss noch eimal was nachreichen. Laut dem genialen Schaltplan, den wir hier bekommen haben, handelt es sich um eine Parallelschaltung.
Das bedeutet, das hierbei die Impedanz der Lautsprecher eine große Rolle spielt. Und, und dabei lasse ich nicht locker, es muss eine Frequenzweiche vorhanden sein. Die natürlich in einem Kfz-Schaltplan nicht verzeichnet ist.

Mit deinen Pioneers in der D-Säule mag es vielleicht schlecht klingen, aber du gefährdest mit denen eventuell auch die Endstufen in deinem Radio. Weil die Impedanz evtl. zu niedrig ist.
Im Heimbereich werden für einen Hometheater System 8-16 Ohm empfohlen. Ich nehme an, deine Pioneers haben nur 4 Ohm. Und damit sind sie lauter als der Sub. Und aus dem Grund klingt das nicht. Weil sie keinen Bass produzieren.

Meine Empfehlung, mach es erstmal nicht so laut.

wie siehts aus wenn ich die pioneer einfach abstöpsel?

oder ich schliesse einfach in reihe an..

Dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Was dein Radio betrifft.

Nein, meine Überlegung der Reihenschaltung wäre theoretisch möglich, weil ein Basslautsprecher keine Frequenzweiche benötigt. Da geht das Signal einfach durch. Und wenn das Basssignal vom linken Kanal fehlen würde, wäre das wohl auch nicht schlimm.

Wenn ich schon da dran bin, würde ich es so machen, wie es gehört. Zumal mir der Sub eigentlich wie ein Bass Mittentöner aussieht. Die beiden Speaker sehen unterschiedlich aus.
Voila, da ist der Mittentöner. Für die Phase eins etwas unglücklich angebracht. Phase 2 hat die Mitten zusätzlich in der D-Säule. Und ein wenig Bass bekommen die auch noch hin. 🙂

Er kann das so anklemmen wie ich das aufgezeigt habe. Der Subwoofer ist nicht einfach nur ein Gestell mit 2 Basstellern sondern er beherbergt eine art Frequenzweiche die den Bass rausfiltert.

Damit er das kann ohne das ihn da einer dazwischen funkt der Bassfrequenzen klaut hat Volvo hinten Hochtöner verbaut.

Bei dem Aktivsubwoofer ist das ähnlich nur wird es dort mit Strom unterstützt was für einen noch besseren Bass sorgt.

Wenn du nur Theorie übst und das Ding nicht endlich einbaust, dann bist du in dem Alter wo man Volksmusik hört und das klingt auch ohne Bass 😁

Drillschnaffe versucht sich als Spargel und sorgt für verwirrungen und verkommpliziert alles.
Lass das sonst bestell ich den amerikanischen Botschafter ein 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen