Passiver Subwoofer!?

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hey, hätte die Möglichkeit einen gebrauchten passiven Subwoofer zu bekommen, für einen schmalen Taler! Jetzt ist die Frage ob es sich lohnt.. Merkt man beim Passiven einen deutlichen Unterschied? oder nur ganz minimal?

ich danke im voraus!

61 Antworten

Als ich mir den gekauft habe, habe ich den Verkäufer gebeten den Stecker im Auto abzuschneiden und mir mitzugeben.

Ohne ist das Käse aber nicht unmöglich. Es gibt winzige Kabelschuhe du da draufstecken kannst.
Es sei denn du findest den Stecker in einen Schrotti V40 .

Ist ein bissel Bastelarbeit aber es geht.

Der Mann der mir den Verkauft hat, hat leider den wagen nicht mehr besessen..

kann man den adapter irgendwo nachkaufen? Finden konnte ich bis dato noch nichts..

Ne der Stecker wird nie irgendwo angeboten.

Findet man nur mit Glück im Schrottwagen oder man schreibt jemanden bei ebay an der einen Subwoofer verkauft.

Warfi, du hast das doch schon mal gemacht. Nach meiner Vorstellung sind zwei dieser Stifte der Eingang, und die anderen Beiden der Ausgang zu dem Speaker in der D-Säule.
Die Frage ist jetzt nur, wie diese Anschlüsse geschaltet sind.

Ist das so richtig? Und klar kann man diese schmalen Kabelschuhe verwenden. Aber zur Sicherheit mit I-Band isolieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Drillschnaffe schrieb am 27. März 2016 um 21:55:12 Uhr:


Warfi, du hast das doch schon mal gemacht. Nach meiner Vorstellung sind zwei dieser Stifte der Eingang, und die anderen Beiden der Ausgang zu dem Speaker in der D-Säule.
Die Frage ist jetzt nur, wie diese Anschlüsse geschaltet sind.

Ist das so richtig? Und klar kann man diese schmalen Kabelschuhe verwenden. Aber zur Sicherheit mit I-Band isolieren.

Ja genau von den 4 Anschlusspins sind ein Eingang + u - und ein Ausgang + u - .

Der Subwoofer wird nur über eine Eingangskabel betrieben und dort wird dann ein Ausgangskabel zu dem Lautsprecher hinten Rechs gelegt. Also dem auf der Beifahrerseite.

Jetzt weiß ich aber nicht mehr genau welche für den Ein und Ausgang zuständig sind.

Ich glaube aber wenn der Subwoofer steht sind die unteren Pin für den Eingang zuständig.

Mein Auto will ich deshalb nicht zerlegen . Werd mal schauen ob es irgendwo nen Anschlussplan gibt.

Hier solltest Du fündig werden:
http://www.volvowiringdiagrams.com/

Wow, der Link ist wirklich Gold wert! Endlich nicht mehr diese nicht stimmenden Schaltpläne aus dem Haynes.

Ich muss in meinem Drucker Papier nachlegen.

Der Ein- oder Ausgang ist im Grunde wohl nicht so wichtig. Weil einem Lautsprecher ist es im Prinzip egal, von welcher Seite er betrieben wird. Solange dieser Subwoofer wirklich passiv ist.
Aber man sollte doch wissen, wo plus und minus ist. Und das ist meist direkt an den Lautsprecher Anschlussklemmen gekennzeichnet.

Also danke für den Link, der ist Gold wert!

eins irritiert mich jedoch ein wenig... das ist komisch geschaltet.

Die Lautsprecher sind direkt verbunden, der Subwoofer wird von Links und Rechts angesteuert.. aber wieso werden die beiden woofer in Reihe geschaltet von L nach R?

kann ich ihn doch nicht nur rechts durchlaufen lassen?

oh, drillschnaffe habe deinen Post nich gelesen...

also kann ich ihn einfach nur rechts mit einschleusen ja?

Parallel oder in Reihe?

Ich habe das so gemacht. Damit ein Eingang vom Radio nicht zusehr belastet wird, habe ich vom linken Lautsprecher das Minuskabel und vom rechten Lautsprcher das Pluskabel zum Eingang gelegt.

Sollte das jetzt etwas blöde klingen kann ich davon auch ein Bild machen.

Aber was hat das für einen Effekt? Den Stecker hab ich übrigends aus der Bucht für 10€ bekommen ????

Zitat:

@warfi schrieb am 28. März 2016 um 23:48:02 Uhr:


Ich habe das so gemacht. Damit ein Eingang vom Radio nicht zusehr belastet wird, habe ich vom linken Lautsprecher das Minuskabel und vom rechten Lautsprcher das Pluskabel zum Eingang gelegt.

Sollte das jetzt etwas blöde klingen kann ich davon auch ein Bild machen.

Tue das lieber nicht, weil das war wirklich blöd. 😁

Du hast dir doch extra den Stecker damals abschneiden lassen. Und damit hattest du anhand der Farbkodierungen auf den Kabelenden die ganze Miete.

Aber wer schreibt sich das schon auf?

Aus meiner Sicht wird der Subwoofer in Reihe in den rückwärtigen rechten Kanal geschaltet. Mach das Gehäuse auf, und schau nach, an welchen Leitungen plus und minus liegen. Das ist für den Betrieb eines Lautsprechers wichtig.

Das Schaltbild, das ich sehe scheint eher zu dem aktiven Subwoofer zu gehören. Deiner ist doch wirklich passiv, oder?

Und grundsätzlich, weil hier hin und wieder das Gespenst umgeht.
Einen Verstärker kann ich in einer Reihenschaltung mit endlos vielen Lautsprechern "belasten". Ist keine Belastung, die Lautsprecher werden nur immer leiser.
Daher belastet eine dreiwege Lautssprecherbox meinen Verstärker auch nicht mehr als eine Einwegbox.

Anders sieht es nur aus, wenn ich versuche, zwei Lautsprecher an einen Lautsprecherausgang parallel zu betreiben. Und das ist eine Parallelschaltung. Dann halbiert sich die Impedanz.

Impedanz deswegen, weil der Widerstand eines Lautsprechers Frequenzabhängig ist. Auf meinen fünf Canton in meinem Wohnzimmer steht z.B. 4 bis 8 Ohm. Und das ist glatt gelogen. Unabhängige Messlabore hatten damals festgestellt, das es eher 2 bis 6 Ohm sind. Warum ist das wichtig?

Damalige Vollverstärker haben das klaglos verkraftet. Meist hatte man eh nur zwei Lautsprecher angeschlossen. Aber die fünf Canton, in meinem Fall zwei GLE 100, zwei NESTOR 3000 DC und ein AV 700 bringen meinen Onkio TX-NR515 durchaus zum Glühen. Das Gerät ist für solche Lautsprecher einfach nicht ausgelegt.

Nur eine Betrachtung, um die Zusammenhänge zu verstehen.

Meiner ist Passiv, habe auch nur einen Anschluss!

also die Kabel die an den Lautsprecher gehen nehmen und an 1 und 2 packen und 3 und 4 zum Lautsprecher?
das ergibt für mich irgendwie keinen Sinn ?? vllt bin ich ja irgend wie auch dumm. oder soll ich mit sogenannten stromklauern arbeiten? weil ne frequenz weiche hat doch nur einen ausgang für Tief oder?

tut mir leid, dass ich so viele fragen stelle. will nur alles richtig machen

Weil das Kabel bzw der Stecker kommt ja mit 4 Kabeln

Deine Antwort
Ähnliche Themen