Passi tieferlegen
Hallo Passifreunde,
hier mein Vorschlag für das VW-Designlabor!
Habe meinen Passi tiefergelegt durch: Tank voll, hinten ca. 120 kg Gepäck und ein Fondpassagier, vorne auch noch ein Mitfahrer, die ich aber weggepixelt habe.
So sieht die Straßenlage wirklich gut aus und außerdem federt er hinten komfortabler durch das Gewicht. In dieser Konfiguration liegt der Fahrzeugboden annähernd parallel zur Fahrbahnoberfläche.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sash-deli
Hallo, mfgsammy!
Schick! Deinen tiefergelegten würde ich ja gerne mal mit vernünftigen Felgen sehen... 😉
Gruß
sash-deli
danke
bilder mit 19 zöllern folgen nächsten monat
mfgsammy
@ny00070,
Zitat:
stelle gerade fest, dass mir das silber immer besser gefällt...
wenn du dabei an mein Bild gedacht haben solltest, dann muss ich sagen, es ist die Farbe "Arctic Blue Silver". In der Abendsonne sieht das allerdings fast wie Silber aus.
Also Tieferlegung.. gut und schön, aber ein tiefergelegter Kombi sieht für mich einfach nur überladen aus. Sorry!
Hallo Zusammen !
Da ich ebenfalls ein Keilfahrwerk verbaut habe, und letztes Jahr schon kurz andere Felgen aufgezogen hatte.....
Das Foto ist zwar nicht besonders scharf, sorry, aber wie tief das ist, lässt sich schon erkennen, denke ich.
Das waren aber nur 8 x 18 mit 225er Reifen (vom Vorgänger)
Jetzt am Samstag bekomme ich neue RH Felgen 9.5 und 8.5 x 19 mit 255 / 225er eingtragen. Wir hatte die schon mal beim Testen aufgezogen, und es sah richtig fett aus. Leider werden die wegen dem besch.... Wetter erst mal nach der TüV Abnahme wieder runter müssen. Aber für das ein oder andere Foto wird es wohl reichen.
Grüße,
Jürgen
Ähnliche Themen
Ach so ja, das Foto.... grins
Was für ein Fahrwerk hast du verbaut ?
Marke und Tieferlegung ...
Gibt es irgendwelche Probleme bezüglich schleifen oder ähnlichem ?
Habe mir vor meinen bestellten bereits die Serienfelgen "Chicago" in 8x18 ET 44 besorgt nur ist seitens VW eine Federwegbegrenzung vorgeschrieben. Ich denke falls du deine Felgen und die Tieferlegung eingetragen bekommst kann ich mir bei meinem die Federwegbegrenzer sparen...
Hi Sven,
das Fahrwerk ist von KAW 60/40. Ganz witzig; mein Auto wurde damals als Muster für´s Gutachten genommen und darauf angepasst. Das war der Deal, mein Auto zur Verfügung, dafür keine Kosten für mich.
Zum Schleifen: die Federwegbegrenzer kannst Du dir meines Erachtens sparen. Die damals (auf dem Foto) verbauten Felgen hatten ET 35, also stehen noch weiter nach aussen, und selbst da hatte nichts geschliffen. Bei der neuen Felgengröße, hat am Blech auch nichts geschliffen, sondern nur der innen liegende Teppich. Das bemängelt noch nicht mal der TüV Prüfer. Trotzdem habe ich dort wo der Reifen Kontakt hatte, den Teppich wegschneiden lassen.
Grüße,
Jürgen