passi nimmt kein gas mehr an

VW Passat 35i/3A

habe einen passat 35i bj94 85kw 2e motor

er nimmt kein gas mehr an hatte schon in adac da der wusste auch nicht mehr weiter haben dann den temperaturgeber abgesteckt und da gings dann habe mir einen neuen gekauft und eingebaut aber es geht trotzdem noch nicht. hat da jemand schon erfahrung damit gemacht und kann mir helfen.

48 Antworten

wo kommt den die kabel von der lamda sonde raus

Zitat:

Original geschrieben von vwpassat1994


.........hat vlt jemand aus in raum zwickau,altenburg oder chemnitz zeit sich das mal genau anzuschauen

Hättest du dein Kennzeichen unter deinem Avatar, hätte ich vielleicht auch gleich mal meine Hilfe anbieten können. Auf der anderen Seite, hättest du auch nur auf mein Kennzeichen schauen müssen. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von vwpassat1994


wo kommt den die kabel von der lamda sonde raus

du  brauchst  doch nur    von der lamda sonde  an der  Spritzwand  hoch  gehen  da ist er  hiter  der ansaugbrücke    in deinem Bild  1  da  wo  der Bowdenaussenhülle    auf dem halter  sitzt   nach hinten in den kabelbaum   der  am wasserkasten sitz mit eingebunden

da  ist  der Trennstecker

Aber  wenn uurrus  seine  hilfe  schon anbietet  lass ihn mal darüber schauen  das macht Sinn  mehr  profi kann dir keine werkstatt bieten  😉

also habe jetzt grade den stecker über dem öleinfüll deckel abgesteckt gehabt und da ging er was ist das für ein teil und was soll sowas kosten

Ähnliche Themen

Das ist das Leerlaufstabilisierungsventil. Dan kannst du erstmal ausbauen, mit Bremsenreiniger ordentlich durchspülen und dann mit WD40 gangbar machen. Da würde ich erstmal kein neues kaufen. 😉

Die  zigarre  hätte  mann eigentlich bei Leerlaufsägen  als erstes    nennen sollen  

schimpf und  schande 😠

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


Die  zigarre  hätte  mann eigentlich bei Leerlaufsägen  als erstes    nennen sollen  

schimpf und  schande 😠

😠😠😠...ja erisch...oh mann 5- ich...

george...

ja  ist  ja  eigentlich auch das erste  was mann  befühlt  summmt  sie noch 😁

aber  haben ja  alle  vergessen  ich habe  es   auch erst bemerkt  nachdem ich den ganzen thread  gelesen habe   und  der  TE  es   nachfragte  und  urrus  es  dann benannte

können  wir  uns  alle  eine   5   geben  und setzen 🙂

aber  zur  Ehren Rettung:  vor  ort  hätte  jeder   danach geschaut   weil es schon fast usus  beim Digifanten ist

@  Te   wenn sie  noch summt / brummt  bei Zündung an   dann mal  ausbauen wie urrus  schrieb und  reinigen   hilft oft    das  sie wieder  das tut was sie soll

Zur Ehrenrettung!!!

Wenn im Titel "Passat nimmt kein Gas mehr an" steht, dann tippt man eigentlich als letztes auf die Zigarre! 😉

Aber egal, wenn er nach dem reinigen wieder läuft, dann ist ja alles gut(nur die Fehlerbeschreibung war etwas ungünstigt gewählt). Wenn es nicht geht, dann schau ich es mir nächste Woche mal an.

habe es jetzt gereinigt hat zwar noch bissl gemuckt am anfang aber dann gings wenn das wieder auftritt kann ich das einfach abstecken und weiter fahren bis ich ein neues habe oder ist das nicht fürn motor

also es ist immer noch zwar nicht mehr so aber was hat das eigentlich für einen zusammenhang wenn ich fahre und der da kein gas an nehmen will das teil regelt doch nur in leerlauf
werde mir mal ein neues teil holen hoffe das es dann weck ist

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Zur Ehrenrettung!!!

Wenn im Titel "Passat nimmt kein Gas mehr an" steht, dann tippt man eigentlich als letztes auf die Zigarre! 😉

theoretisch hast  du ja  recht   aber  er  nimmt ja  nicht kein gas   an  sondern  er sägt beim  gasgeben .  das  habe ich beim KE immer  wenn die Zigarre  ganz offen hängenbleibt 😁

dann bekommt er die nebenluft nicht gebacken.  beim Digifanten  von mir  war  es  nur  ne träge  Lambda   .  die lambda  würde  ich bei dem alter  und  der laufleistung  aber mal perse  prüfen

träger regelkreis und dann   noch  eine  falsche Luftmenge oder garnicht gängiges leerlaufregelventil    kommt nicht gut

so habe mir eine neue zigarre bestellt malsehen ob es klappt
also wenn das ventil keinen strom hat ist das da offen oder geschlossen

mom  einfach  ein neues  zu bestellen  ohne  die regelung zu prüfen ist nicht sinnvoll

was  du vorher  checken solltest  ist   auch die Vollast anreicherung

dazu   betätigst  du  den vollast schalter   von hand  ist der schalter  an der drosselklappen   einheit

nun öffnest du die Drosselklappe   so  das er  auf ungefähr  min   2000 touren   hoch geht  jetzt müsste  der   der  motor  wieder  anfangen   kräftig zu sägen   zumindest ist es beim PF so

das ist  was  Pk  george  wahrscheinlich mit schubbetrieb meinte   das zeigt dir  das die Schubabschaltung funktioniert  wenn er  das macht  wäre  es in ordnung   wenn nicht   ist  entweder  die   Die einstellung des  Schalters  zur  drosselklappe  falsch oder  du hast ne  leitungsunterbrechung

das  würde  auch das dauer sägen in der gasannahme  erklären

also  hast  du  schon mal  drei  sachen die  du prüfen  musst   sonst  wird  das wildes  teile  tauschen

die  regelung  des LRV   kannst  du  auch  prüfen   über  den Steuerstrom  der an das LRV   raugegeben wird .  wert  sollte  bei   bei  aufgesteckten   um 420  bis  430  ma  schwanken   ziehst  du temgeber  ab  sollte   er  konstant bleiben  Motor  kalt  zuvor  ein zwei  mal hochderehn lassen   ansonsten ist die regelung  nicht in ordnung  das wäre  dan  entweder    tempgeber    oder  dessen leitung oder  das MSG

bei  20  grad   temperatur  also kaltem motor   ist  der LRV  ein kleines  bissel  auf   so ein mini   Dreieck

Ja Erisch...Leerlaufschalter und Vollastschalter beim PF ist Richtig...der TE hat aber den 2E und der hat ein Drosselklappenpoti (dadurch KEINE Schalter) und das Poti hat er ja schon erneuert. Grübel...

George.

Deine Antwort
Ähnliche Themen