Passgenauikeit Domstrebe
Hallo,
die Platten von der Domstrebe, die auf den Domen verschraubt werden, müssen die genau bündig aufliegen oder ist da ein wenig Platz drunter (längere Schrauben nehmen)????
Wenn ich da Löcher rein bohre, muß ich dann was drauf machen, das es nicht anfängt zu rosten??
Freue mich über hilfreiche Antworten......
25 Antworten
Benötigt man für ne Domstrebe eigentlich irgentwelche Papiere zwecks Betriebserlaubnis ???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Benötigt man für ne Domstrebe eigentlich irgentwelche Papiere zwecks Betriebserlaubnis ???
Wie isses wenn ich das Ding als "Ölzettelhaltevorrichtung" angebe und nen Ölzettel dranhänge ? 😁😁😁
Wenn sie verschraubt wird, dann ist sie eintragungsfrei, wird sie verschweisst, dann nicht.
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Wie isses wenn ich das Ding als "Ölzettelhaltevorrichtung" angebe und nen Ölzettel dranhänge ? 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Benötigt man für ne Domstrebe eigentlich irgentwelche Papiere zwecks Betriebserlaubnis ???
es gibt eigentlich nur eine sinnvolle domstrebe, das ist die vom salzmann in verbindung mit seinen domlagern...kann ich empfehlen ist ne tolle sache. an alle anderen kann man wirklich nur nen ölzettel dranhängen, am besten die guten billigen aus alu- wenig sinn nur optik
Zitat:
Original geschrieben von RB77
es gibt eigentlich nur eine sinnvolle domstrebe, das ist die vom salzmann in verbindung mit seinen domlagern...kann ich empfehlen ist ne tolle sache. an alle anderen kann man wirklich nur nen ölzettel dranhängen, am besten die guten billigen aus alu- wenig sinn nur optik
na so ist nicht , den unterschied merkt man schon
Hab nur aus Spaß gefragt... hab in beiden noch keine drin... was genau bringt sowas überhaupt ? Also was verändert sich dadurch ??? Umsonst kanns ja nicht sein wenn bei Audi und Mercedes Fahrzeugen schon ab Werk eine drin ist je nach Modell...
Sinn und Zweck: Versteifung der Karosserie und Erhöhung der Torsionssteifigkeit.
Ebenso wird verhindert, dass sich beim Fahren (beim extremen Fahren, hoher Antriebseinflüsse
auf der Vorderachse) die Lage der Dome zueinander ändert und so die Fahrwerksgeometrie
nachhaltig beeinflusst.
Wenn man bedenkt, wie feinfühlig die Spur beim Vermessen eingestellt wird, so ändert sich
das schlagartig unter starken Krafteinflüssen.
Wenig Sinn beim 86C macht eine Domstrebe, wenn nur die Dome miteinander verbunden werden.
Besser ist es, wenn die Domstrebe die Domlager bzw. die Kolbenstange miteinander verbindet.
Von grösserem Vorteil ist beim 86C dann noch eine Querlenkerabstützung.
Merkst Du, wenn Du so eine Strebe verbauen möchtest und dazu mal das Auto auf nur einer
Seite aufbockst. Das können gut mal 10 mm sein, die sich die Karroserie dann verspannt.
Die "Bling-Bling" Streben an den Domen selber sind mehr Show, mehr nicht.
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Hab nur aus Spaß gefragt... hab in beiden noch keine drin... was genau bringt sowas überhaupt ? Also was verändert sich dadurch ??? Umsonst kanns ja nicht sein wenn bei Audi und Mercedes Fahrzeugen schon ab Werk eine drin ist je nach Modell...
Ahaaaa... also ist eine Vernünftige Domstrebe die ebenhalt z.B. die Domlager verbindet garnichtmal so verkehrt... grade bei so nem Butterfahrwerk wie der Polo es hat 😁 da biegt und dehnt sich alles gerne mal etwas
Wichtiger ist die untere, und dann eine vernünftige für oben.
Das merkt man schon, speziell bei leistungsstarken Polo´s.
Bei den lütten Motoren mit normalen Fahrwerk nicht ganz so wichtig.
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Ahaaaa... also ist eine Vernünftige Domstrebe die ebenhalt z.B. die Domlager verbindet garnichtmal so verkehrt... grade bei so nem Butterfahrwerk wie der Polo es hat 😁 da biegt und dehnt sich alles gerne mal etwas