Passende Winter Fussmatten / Kofferraummatte für Plugin Hybrid
Hallo zusammen,
Nach fast 1 Jahr Wartezeit ist es Ende September endlich soweit und mein X1 25e kann abgeholt werden.
In Vorbereitung für die Winterzeit habe ich schon mal nach Fussmatten und einer Kofferraummatte geschaut, aber speziell für den Plugin (scheinbar andere Passform als Verbrenner) sehr wenig gefunden.
Das Geld für die original Fussmatten will ich eigentlich ungern für einen Firmenwagen in die Hand nehmen.
Hat jemand von Euch Tipps für gute Winter Fussmatten und eine Kofferraummatte?
Gefunden habe ich bisher diese Alternative für Fussmatten und diese Alternative für eine Kofferraummatte
Danke Euch! 🙂
31 Antworten
Habe auch gute Erfahrungen mit der Elmasline. Wir haben einen Garten und da muss schon mal etwas in den Kofferraum, was ich ohne Matte nicht transportieren würde.
X1 30e
Zitat:
@hpsch schrieb am 8. September 2024 um 19:16:20 Uhr:
Habe auch gute Erfahrungen mit der Elmasline. Wir haben einen Garten und da muss schon mal etwas in den Kofferraum, was ich ohne Matte nicht transportieren würde.
X1 30e
Welche Kofferraummatte ist es genau? Die für den iX1?
Hast Du dann auch die Fussmatten von Elmasline für den iX1 / BEV?
Hab gesehen, dass es hier auch ein Set gibt, das sich preislich lohnen würde...
Wie klappt es mit einer solchen Kofferraummatte bzw. -wanne mit dem Zugang zum Fach unterhalb des Kofferraumbodens? Gerade die Matten mit hohem Rand dürften sich nur schwer biegen lassen.
Habe einen iX1 und in diesem Fach das AC-Ladekabel und den Ladeziegel. Oft muss ich gottseidank nicht dran, aber wenn ich dafür jedesmal die Matte rausholen muss, wäre das sehr lästig.
Ich kann die Original-Kofferraummatte von BMW sehr empfehlen. Habe viel überlegt, ob diese sich lohnt. Aber im Nachhinein denke ich, dass das eine gute Investition war.
Passt perfekt und hat eine hervorragende Qualität.
Sie lässt sich von zwei Seiten verwenden: eine gummierte und sehr rutschfeste, die sehr gut zu reinigen ist, und eine mit klassischem Teppich, die aber durch ihre schwarz-graue Marmorierung ebenfalls sehr pflegeleicht ist bzw nicht jeden Fussel gleich auffallen lässt.
Ähnliche Themen
Kann nur für den Hybrid sprechen: Passt perfekt und die Matte lässt sich einfach hochbiegen, um an das Fach darunter für Ladekabel zu kommen.
Die Zubehörmatten haben eben einen erhöhten Rand und das gibt zumindest mir zusätzliche Sicherheit, falls mal was ausläuft.
@MisterMMM Das Set sieht preislich sehr gut aus, allerdings wäre mir das vielleicht doch eine Spur zu rustikal im Fahrgastraum
Zitat:
@hpsch schrieb am 10. September 2024 um 12:09:10 Uhr:
@MisterMMM Das Set sieht preislich sehr gut aus, allerdings wäre mir das vielleicht doch eine Spur zu rustikal im Fahrgastraum
Was meinst Du mit rustikal? Gab schon mehrere Empfehlungen für die Fussmatten hier und leider wenige passende Alternativen für den PHEV. Oder hast Du noch eine bessere Alternative? Danke!
@MisterMMM Sorry habe auch keine Alternative - ich benutze im Fahrgastraum gar keine Gummimatte.
War vielleicht schlecht ausgedrückt von mir. Ich bin mit der Kofferraummatte sehr zufrieden.
Aber im PKW Innenraum erinnert mich das zu sehr an meinen Traktor. Das meinte ich mit rustikal.
Bisher konnte ich die Original Fussmatten auch immer sauber halten. Ich wohne aber auch nicht in den Alpen, wo es doch häufiger schneit.
Hat jemand Erfahrungen mit der Wanne? Kommt man noch an den Ladeboden, da der Flügel ja auch unter dem seitlichen Netz liegt?
Ich habe die Matte im 20d und diese ist weich genug um den Deckel vom Ladeboden zu öffnen.
Den rechten kleinen Flügel habe ich abgeschnitten, diesen benötige ist nicht.
Mir macht der Flügen links eher Sorgen, da an der Stelle ja dann auch das kleine Netz drüber wäre. Ich hatte eine Azuga Matte im alten Auto, Qualität fand ich super.
Habe meinen X1 PHEV heute abgeholt, die Azuga-Matte passt prinzipiell super, nur dieser Flügel, von dem ihr sprecht, passt überhaupt nicht - den bekommt man auch nicht unter dem Netz durch...
Habe mir jetzt die Elmasline bestellt, die hat ja einen ähnlichen Rand ohne das ich etwas wegschneiden muss, die andere von Azuga war mir dann doch zu flach.