Passende Injektoren gesucht
Hallo Community,
ich war vor 3 Tagen mit meinem Ford Mondeo unterwegs, als beim Beschleunigen (Auffahrt auf Schnellstraße) plötzlich ein deutlicher Leistungsverlust spürbar war.
Gelbe Vorglühlampe blinkt, Turbo komplett weg. Hab dann mit meinem OBD II Adapter mal Fehler ausgelesen, war leider keiner hinterlegt. Trotzdem hab ich mal alle Fehler gelöscht - gelbes Vorglühlämpchen war dann wieder aus und Turbo wieder da. Trotzdem ist die Leistung spürbar weniger wie vor dem Vorfall.
Ich tippe unter anderen auf einen möglichen fehlerhaften/kaputten Injektor - daher die Frage: welchen Injektorentyp besitzt mein Auto?
Mein Wagen ist ein Ford Mondeo Mk3 Kombi 2.0 TDCI 16V mit 115 PS und 356000km Laufleistung (also nicht grade der Jüngste). Aus diesem Grund (alle 4 Injektoren tauschen ist bei dem Wert meines Autos eher weniger wirtschaftlich) würde ich in der Bucht mal nach einem Injektor schauen und dann mal Zylinder für Zylinder durchtauschen, in der Hoffnung dass ich den fehlerhaften Injektor finde und mein Auto wieder mehr Leistung hat. Oder jemand kennt eine gute Adresse wo man für nicht allzu viel Geld einen generalüberholten Injektor her bekommt. Den Turbo, Welle schau ich mir morgen mal an, ob da vielleicht was nicht stimmt, genauso wie Turboschläuche etc., nicht damit es ein reines Luftproblem ist.
Danke wenn mir jemand einen guten Ratschlag hat,
Grüße Jonas
Beste Antwort im Thema
Moin,
mit nem vernünftigen Auslesegerät , Forscan oder Delphi150 kannst du feststellen ob es an einem Injektor liegt .
Wenn du einen Injektor kaufen willst :
https://www.diesel-technik-biberach.de/produkte/dienstleistungen/
ruf da an , schnell und zuverlässig .
MfG
18 Antworten
Update!
Heute hab ich einen Rücklauftest gemacht - mit relativ klarem Ergebnis.
Zeitdauer war ungefähr 2,5min. - danach habe ich den Motor abgestellt, weil Luftblasen durch die Rücklaufleitungen kamen und ich vermutet hatte, dass die abgeklebten Rücklaufleitungen irgendwo Luft durchlassen, was auch der Fall war. Um die HD zu schonen, hab ich also den Motor ausgemacht. Musste beim Anlassen auch 3 sek. orgeln ehe der Wagen wieder an war...ich denke aber, dass das die HD ausgehalten hat - zumindest lief die anschließende Fahrt auf der Schnellstraße problemlos.
Jetzt die Frage: wie weiter machen? Neue Düse bei DTB bestellen? Und wenn ja, wie programmiere ich die? Anscheinend müssen neue Injektoren angelernt werden (mit Forscan?). Und wo bekomme ich die Werte her, die ich anlernen muss? Oder einfach den alten Injektor raus und den neuen rein? Über Hilfe von "Injektorspezialisten" wär ich da sehr dankbar!
Beste Grüße
Jonas
Naja, der Injektor mit der hohen Rücklaufmenge ist vermutlich der Übeltäter. Wenn sie so schön unterschiedlich sind, ist vermutlich auch Kontamination des "sauberen" Dieselkreislaufs nicht das Problem.
Dennoch:
Neuen Dieselfilter aus vertrauenswürdiger Quelle kaufen. Markenteil nehmen, ich persönlich nehm den originalen Delphi HDF924. Späneprobe gemäß der Anleitung hier im Forum (schau nach dem Dokument das ich dazu verlinkt hab). Keine Späne = kein Problem mit der HD-Pumpe = es lohnt sich zu reparieren. Späne über dem Grenzwert = (hier ein beliebiges Schimpfwort einfügen). ;-)
Zum Injektortausch schau Dir dieses Video aufmerksam an und hör genau hin was er sagt (!): https://www.youtube.com/watch?v=KkHET9Es9L0
Wenn Du wenig Ahnung hast, überleg es Dir gut, Du kannst leicht mehr kaputt machen als gut. Du brauchst auch die eine Hochdruckleitung neu, plus das Werkzeug (Injektornuss, Ausrichstwerkzeug, Drehmomentvorsatz für die HD-leitung plus den normalen für den Injektor).
Der Injektorcode wird mit dem Tauschinjektor geliefert. Mit Forscan kann er eingegeben werden, Du benötigst dazu aber einen Laptop, mit der Android Version geht es nicht. Achutng: Injekotrnummer ist nicht gleich Zylindernummer, beim Codieren unbeding tbeachten.
Edit: Um kauf bitte einen anständigen Injektor. Nicht so ein Glumpe mit Billigteilen instandgesetzt, die nur Ärger machen. Schau mal in der Nähe nach nem Delphi Betrieb, vielleicht haben die ein Herz für so einen Veteranen ...
https://www.delphiautoparts.com/deu/de
links unten auf der Seite der graue Kasten "Service- und Dieselzentren in Ihrer Nähe"
Servus @ermüdungsbruch ,
vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung!! 🙂
Späneprobe hab ich schon vor 2 Wochen gemacht - hab dir in meiner PN davon berichtet, dass der Test negativ war und ich keinerlei Anzeichen für Späne etc. feststellen konnte. Wie gesagt, das war vor 2 Wochen. Dass die HD Pumpe jetzt wegen 3 sek. orgeln den Geist aufgegeben und gespant hat, glaube ich persönlich nicht - wäre tatsächlich auch ein verheerendes Urteil und würde überhaupt nicht von Qualität zeugen. Und nochmal alles ausbauen und nochmal Filter ausleeren....würde schon gehen, aber Spaß machts auch keinen. Außer wenn andere Leute das ebenfalls für dringend notwendig erachten nach einem durchgeführten Rücklaufmengentest.
Der neue Filter ist von Bosch. Natürlich Tip top entlüftet.
Ich hab tatsächlich noch nie einen Injektor selbst getauscht. Aber machen lassen ist aus finanziellen Gründen keine Alternative.
Neue Injektorcode eingeben sollte kein Problem sein.
Stecknuss für Injektor könnte ich besorgen. Warum eine neue HD Leitung nötig ist, weiß ich aber nicht. Ausrichtwerkzeug muss ich mal schauen und vor allem wie das verwendet wird.
Mein größtes Horror-Szenario wäre ein festsitzender Injektor. Das wäre das dramatischste was mir passieren könnte, weil ich kein Spezialwerkzeug für 1000€ für solche "harten Fälle" besitze.
Es gibt ein Dieselzentrum 20km von mir entfernt. Ansonsten würde ich DTB bevorzugen - da hab ich schon viel Gutes von gehört.
Frage am Rande: Der Motorcode meines 115ps TDCI lautet HJBC? oder doch anders? Ich hab mich über eine Stunde durchs Netz gewühlt und leider nichts finden können.
Das Video schau ich mir mal in Ruhe an. Danke dafür!
Beste Grüße,
Jonas
Späneprobe - kein Ding, wenn das noch aktuell ist.
Die neue HD-leitung ist "eigentlich" nötig, damit sie sich an den anderen Injektoranschluss anformen kann. Es kann sonst zu Undichtigkeiten kommen (immerhin sind da mehr als 1.600 bar drauf) oder es könnte beim Um-formen einer alten Leitung etwas abplatzen und innen reinkommen. Daher der Tausch um das Risiko zu minimieren.
So richtig festsitzen tun diese Art der Injektoren eher nicht, da sie innen durchs Ventilgehäuse immer von Öl umgeben sind und zudem rausgeschraubt werden.
Der Motorcode ist eher Wurst. Es kommt auf den verbauten Injektortyp an, einen gleichen bzs den korrekten Ersatztyp muss man nehmen.
Wenn tatsächlich ein Diesel Center von Delphi nur 20 km weg ist könntest Du dort ja mal vorstellig werden und die Kiste vorzeigen und einen Preis rausverhandeln.
Bleibt halt das Werkzeug. Injektorstecknuss, Drehmomentschlüssel Standard für die Injektormontage plus einen Vorsatz um die HD-Leitung korrekt anzuziehen.
Dann den Injekotr vom selben Typ wie der alte plus evtl. eine der Dichtungskappen, wenn der neue Typ ein Tauschtyp mit anderem gehäuse sein sollte. Dann dichtet die olle Dichtung nicht mehr ab...