Passen diese Felgen und Reifen bei mir?
Hi hab nen gute Angebot gefunden und wollt euch fragen ob die diese Felgen fahren darf bzw diese Reifen kombo.
Reifen größe:
vorne 225/40-R17
Hinten 245/45-R17
Danke für eure Hilfe
28 Antworten
Mist, Doppelpost.
@ShadyTuner
Ah,dann erklärt das die LEB ab Werk,sicher,das diese SA nicht drinsteht?
Und hinten sind die Kanten ab Werk maximal angelegt (nennt man auch gebördelt),gezogen hat BMW da noch nie was.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubbomber
noch eine Anmerkung:
wenn man kein M-Technik Fahrwerk verbaut hat kann es mit den 8,5x17 Felgen an der Hinterachse knapp werden mit dem Eintragen,denn nur das Traglastgutachten der Felgen, LEB, und 10mm Spurplatten reicht reicht dem TÜV nicht für eine Einzelabnahme.Gruß Matze
Versteh ich nicht. Wie meinst du das mit dem Fahrwerk? Was hat das damit zu tun?
Ja offiziell stimmt das He-Man aber es fahren auch viele mit 205 55 R16 rum auf den Felgen. Soll sich wohl besser fahren und nicht denn Rillen so folgen. Aber das soll heisen habe diese drin aber an sich noch nicht benötige bei der Bereifung oder wie?
Ja cap, hier meine Nummer, kannst es gerne checken. Lasse mich aber auch gerne belehren.
KD86631
MfG
ps: wenn man döse hier nicht posten darf, bitte einfach löschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von neumi87
Versteh ich nicht. Wie meinst du das mit dem Fahrwerk? Was hat das damit zu tun?Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubbomber
noch eine Anmerkung:
wenn man kein M-Technik Fahrwerk verbaut hat kann es mit den 8,5x17 Felgen an der Hinterachse knapp werden mit dem Eintragen,denn nur das Traglastgutachten der Felgen, LEB, und 10mm Spurplatten reicht reicht dem TÜV nicht für eine Einzelabnahme.Gruß Matze
Der TÜV braucht für die Abnahme min. ein Vergleichsgutachten,also in meinem Fall ein Gutachten von einem Radsatz in 7,5 & 8,5x17 für einen BMW E36 318ti
weil es eben für die 8,5x17 an der Hinterachse keine Freigabe von BMW gibt brauchen die halt ein Vergleichsgutachten,ein solches hat der TÜVie trotz Suche im Internet nicht gefunden.
Hier in den FAQ gibt es unter 2.5 Reifenfreigaben den:
U m r ü s t k a t a l o g - B a n d 1 ( A n l a g e z u m T e i l e g u t a c h t e n N r . 0 6 - 0 0 2 1 9 - C P - G B M - 0 0 )
dort steht unter:
Übersicht der Räder-/Reifenfreigaben Modellreihe 3 (E36) - Typ 3C, 3CG, 3B, R/C, M3B, MR/C (5-15) auf Seite 13 :
Zitat:
215/45 ZR 17 7½ J x 17 AH2 41 mm 1) 2) 3)
225/45 ZR 17 7½ J x 17 AH2 41 mm 1) 2) 3)
4 Nur hinten zulässig!
für die Mischbereifung gibt es also so keine Freigabe,also muss man sich einen Radsatz in der Größe raussuchen wie z.B. die Styling 32 in 7,5x17,wenn man dort dann auf "Auflagen" geht kommt man direkt zu den Auflagen:
Darum der Hinweis mit dem M-FW von mirZitat:
1 Keine Schneeketten zulässig!
2 Nur mit Lenkanschlagbegrenzung (Serie ab 09.98).
Reifengröße 235/40 ZR 17 nur mit M-Technik-Sportfahrwerk.
Reifengröße 215/45 ZR 17 und 225/45 ZR 17 bei Compact-Modellen nur mit M-Technik-Sportfahrwerk.
3 Bei den Reifengrößen 225/55 R 15, 225/50 R 16, 215/45 R 17, 225/45 R 17 und 245/45 R 17 ist bei 316i-, 318i-, 320i-, 325i
Limousine bis 05.91 eine Karosserie-Nacharbeit erforderlich.
316i-, 318i-, 325td Lim. bis 02.93 nur mit geändertem Nachschalldämpfer (Serie ab 3.93).
320i-, 325i Lim. u. 318is-, 320i-, 325i Coupé bis 12.91 nur mit geänd. Nachschalldämpfer (Serie ab 01.92).
Bei Compact-Modellen bis 09.97 ist eine Karosserie-Nacharbeit im Radhaus hinten links erforderlich
4 Nur hinten zulässig!
😉
mit diesem Gutachten/Freigaben und dem Traglastnachweis der Felgen bekommt man die Felgen eingetragen,natürlich mit min 10mm Spurverbreiterung hinten um auf die ET zu kommen.
Ich habe mir das ganze Zeug ausgedruckt und alles relevante markiert,dazu die Gutachten der Spurplatten und den Traglastnachweis der Felgen und das Gutachten meines Gewinde-FW,ich habe also einen richtig fetten Stapel Papiere jetzt hier liegen 🙄😁
Sowie die 215/45er für die Vorderachse und die längeren Radschrauben für die Hinterachse (15er Platten) da sind montiere ich den ganzen Krempel und fahre nochmal zum TÜV,bin mal gespannt was die dann noch so alles wollen,könnte mir ev. vorstellen das die rumtun weil mein original M-FW (ab Werk,habe ich auch ausgedruckt) nicht mehr original/komplett ist weil Gewinde-FW,aber das M-FW besteht ja nicht nur aus den Dämpfern & Federn,das werde ich dem auch sagen wenn der rumtut.
alles nicht so ganz einfach ... 😁
Gruß Matze
PS:ich möchte jetzt hier keine Diskusion lostreten nach dem Motto: "bei mir reichte der Traglastnachweis - 10er Platten und LEB,solche Infos nutzen leider nix,außer man wohnt bei diesem TÜVie in der Nähe und kann dann dort hin fahren
Zitat:
Original geschrieben von ShadyTuner
Danke He-Man42 🙂Ach so Cap, also diesen SA hab ich nicht in meiner Liste.
Hab ab Werk Styling 42 (225 50 R16) verbaut, entweder waren deswegen LEB s verbaut oder nen Vorbesitzer hat das nachgerüstet.
Stimmt es eigentlich das der Compact als Sport Edition hinten leicht gezogene Radläufe hat ab Werk? Hab noch nie mit nen "normalen" Compact vergliechen, aber einfach so wenn bei mir schaue sehe ich nicht viel.
Muss ein Fehler berichtigen. Hab ab Werk die Styling 32 R16 verbaut und fahre diese auch noch.
Sorry für den Fehler.
Sehr geil.
Also kann ich auf meine E36 Limo (Standard Fahrwerk, keine LEB, Bj.96) gar keine Styling 32 in 16" und 225er Breite montieren? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von richi8i
Sehr geil.
Also kann ich auf meine E36 Limo (Standard Fahrwerk, keine LEB, Bj.96) gar keine Styling 32 in 16" und 225er Breite montieren? 🙄
Doch, bei der Limo geht´s ohne Probleme, nur der LEB ist vorgeschrieben und Schneeketten darfst du nicht nutzen.
Fahr die jetzt schon über einem Jahr, ist legal und kein Problem.
Ok, dann muss ich die LEB nachrüsten....
Ist doch kein Pronlem. Die LEB kosten ein paar Euro, und der Einbau ist auch kein großer Akt
Habs grad gesehen, kostet nix, Einbau auch kein Problem.
Bin nur grad am überlegen, ob ichs nicht gleich bei BMW machen lass.
Die Spur gehört anscheinend neu vermessen, vll. können die mir dann ja einen Sonderpreis o.ä. machen.
Edit:
Die nächste Frage ist, ob ichs überhaupt mach. Beim TÜV in Ö achted da eh kein Schwein drauf.
Schleift der Reifen stark am inneren Kotflügel?
Ich bin etwa 3 Monate mit Styling 32 in 16" und 225er-Bereifung herumgefahren. Im Normalfall hörte man nichts schleifen, bei Nässe jedoch hörte man deutlich, dass es das doch tut.
Dadurch entstanden natürlich auch Schleifspuren, die deutlich sichtbar waren. Der Prüfer müsste schon arg blind sein, um die zu übersehen.
Wo genau schleift es denn eig?
Höchstwahrscheinlich am Innenkotflügel, der Plastikverkleidung.
Schleift erst bei vollem Lenkeinschlag, oder?
Klar, es schleift natürlich nur bei Volleinschlag. Bei mir waren die Schleifspuren allerdings nicht an der Radhausschale aus Kunststoff, sondern am Blech. Der Unterbodenschutz war an der Stelle schon bis zur Grundierung durch. Evtl war es auch nur bis zum Lack, so genau erinnere ich mich nicht mehr, vom Unterbodenschutz war zumindest nichts mehr übrig. 😉