Passen die Felgen vom W176 auf den W177
Hallo zusammen, wir haben den A250edition 1 bestellt und fragen uns nun ob die 18 Zoll winterräder vom w176 auf den w177 passwn weis das schon jemand?
Beste Antwort im Thema
Da passt eher nix mehr!
Reifenquerschnitte haben sich geändert und die Einpresstiefe der Felgen auch!
18 Zoll Reifen haben nun einen 45er Querschnitt!
Die neue Räderliste ist schon online, nur leider net gar so einfach zu finden😠
55 Antworten
@wer_pa Hängt immer vom Modell ab. Ich kann nur sagen, dass die BBS SR 19“ mit der gleichen ET für den A45 W176 und W177 passen, obwohl die Fahrzeuge unterschiedlich sind. Die eine oder andere MB-Felge wird sicher auch passen.
Passen könnten sievieleicht, fahren darfst du sie aufm 177e trotzdem nicht weil keine Freigabe oder ABE dafür vorliegt
Das ist korrekt, die Frage war ja, ob die Felgen passen und nicht ob man die Räderkombination fahren darf. 🙂
Deswegen lieber immer Felgen von anderen Herstellern kaufen. Mit Originalfelgen hat man leider nur eine kurze Zeit Spaß.
Zitat:
@Halema schrieb am 19. Februar 2022 um 21:18:44 Uhr:
Musst du doch nicht entsorgen. Es gibt genug Leute, die die Felgen für einen W176 gebrauchen könnten.
Habe für 4*Winterreifen auf Stahlfelge ca.450 Euro gezahlt (205, 16 Zoll ET49). Und das war schon günstig (ca. 25% Rabatt). Versuche seit 2 Jahren die Winterreifen zu verkaufen. Bekomme mit Glück noch 40 Euro dafür... Ich kann es ja vielleicht gerade eben nachvollziehen, dass die 205,16Zoll, ET49 nicht auf VW Golf passen (da nur ET48 und ET50) aber warum passen die nicht auf den Nachfolger W177? Toller Investionsschutz... Sind die Designer von MB Schuld?
Ähnliche Themen
@pedro99
Wieso hast du die Winterreifen denn damals beim Verkauf des W176 nicht direkt mitverkauft?
@pedro99 Das ist halt das Geschäftskonzept aller Autohersteller. Für das Nachfolgermodell gibt es eigentlich nie eine ABE.
Es muss aber auch mal ein Schnitt gemacht werden, denn sonst würden noch Leute versuchen 13“ Felgen der Ur-A-Klasse auf einen W177 zu montieren, da diese von Generation zu Generation immer wieder kompatibel wären.
Problem ist nur, dass alte Original-W176-Felgen nur für den W176 passen. Wer benötigt aber genau deine Felgen mit deiner Reifenkombination und dem Rad-Design? MB-Räder sind teurer und verlieren sehr schnell viel Wert. Man spart zwar mit Stahlfelgen Geld, aber als Gebrauchräder sind diese nicht interessant, wenn ein Set gebrauchte Aluräder bereits ab 150 EUR gehandelt wird.
Aus diesem Grund nächstes Mal Felgen kaufen, die auch für andere Fahrzeuge passen. Meine BBS-Felgen für den W176 gingen nach Litauen und wurden für einen Audi benötigt. Das bedeutet aber nicht, dass der Wertverlust niedriger ist. Z.B. 50% auf 2.000 EUR sind halt dann doch mehr als deine 90% auf 450 EUR.
Du kannst auch Felgen mit passenden Reifen mit einer Einzelabnahme abnehmen lassen. Habe ich mal für alte Golf 6 Felgen für den Golf 7 gemacht. Hat sich finanziell aber überhaupt nicht gelohnt. Aber es geht.
Es gibt einige Faktoren, warum man Felgen nicht weiter zur nächsten Baureihe verwenden darf. Das fängt schon mit der Achsgeometrie an, die konstruktionsbedingt andere Einpresstiefen erfordern. Es geht um Traglasten, der W177 kann durch seinen Hybriden deutlich schwerer sein. Von W169 zum W176 wurden die Befestigungsschrauben von M12 auf M14 geändert, weil mittlerweile alle Daimler M14 Radschrauben haben.
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 20. Februar 2022 um 21:01:01 Uhr:
@pedro99
Wieso hast du die Winterreifen denn damals beim Verkauf des W176 nicht direkt mitverkauft?
Das Auto gehörte Mercedes selber (MB-Mitarbeiter in Familie). Ist aber jetzt schon paar Jahre her.
Vielleicht ist es besser bei Winterräder die Sommerfelgen zu nehmen und keine neue Felgen zu kaufen?
Dann kostet wahrscheinlich der Reifenwechsel 30-40 Euro mehr?
Kann man machen, aber die Felge wie auch der Reifen können durch das ständige auf und ab leiden. Vor allem glanzgedrehte Felgen. Den Plan hatte ich nämlich auch mal. Mein Kumpel (kfzler und Fachmann für Räder wuchten etc.) hat es mir dann ausgeredet, weil die Felgen spätestens beim zweiten oder dritten Mal Kratzer haben werden. Für ein Jahr kann man das machen, für mehrere Jahre eher nicht so ratsam und auch teuer auf Dauer.
@pedro99 wenn du unbedingt sparen möchtest, dann solltest du gebrauchte Räder kaufen oder auf Ganzjahresreifen umsteigen.
450 EUR Verlust für 4+ Jahre ist doch eigentlich recht fair. Die Reifen sind dann meistens eh abgefahren und der Restwert der Reifen liegt somit bei Null. Stahlfelgen kosten fast nichts und werden gebraucht entsprechend gehandelt.
Reifenwechsel startet z.B bei ATU ab 40 EUR. Also 80 EUR pro Jahr. Lohnt sich nicht zum Sparen.