Passen 17 Zoll Felgen+ 225er Reifen beim Golf 4
Moin,
Hab ma Ne ganz doofe Frage, hab mir 17 zoll Felgen von ICW und 225er Puschen gekauft , jetzt sind
Mir aber Zweifel gekommen ob das jetzt passt oder ob ich nun den Kotflügel verbreitern muss.
Ich fahre einen Golf 4 Variant noch alles original.
Für euren fachmännischen Rat wäre ich sehr dankbar
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Herr Hanz
Habe auch 8x17 ET35 mit 225/45 mit dem Ambitionfahrwerk an meinen A3(Karosse ist ja gleich dem Golf4).
Da schleift nichts. Sieht bullig aus. Müßte optisch noch etwas tiefer....
bullig? das glaubst du doch selber nicht. vielleicht weisst du aber nicht was wirklich bullig aussieht. mfg
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von polosamson
Hab Angst wenn ich die Lenkung voll einschlage das es dann schleift
Beim original Fahrwerk und 17 Zoll 😕😁
Wenn du original Fahrwerk hast, dann kannst du 20 Zöller draufmachen und es streift nix 😉
Zitat:
Original geschrieben von polosamson
war gestern beim raufziehen und ich sage euch sieht total geil aus
das will ich sehen 😁
Zitat:
@DeathAndPain schrieb am 29. April 2011 um 21:24:28 Uhr:
Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen, also bin ich zum Auto runtergeschlappt und habe nachgesehen. Ihr habt recht; es sind 218mm. 🙂Also habe ich einen schlechteren Wendekreis? Grr...
Wie kann es sein, das die tatsächliche Breite schmaler ist als die angegebene Größe (218mm zu 225mm)?
Woher weiß ich welches Lenkgetriebe ich drin habe und welche Hersteller erfüllen diese Norm (218mm)?
Den Anhang habe ich von VW.
Ähnliche Themen
Dieses Thema behandelt das Problem ausführlich:
Welche NEUEN Reifen sind für die 17" Santa Monica zugelassen?
Danke, ich habe es mir durchgelesen. In meinem Fall ist es leider so, das bei mir im FZ-Schein nur die 205/55 R16 eingetragen sind. Dann wäre in meinem Fall ein TÜV Besuch nicht zu vermeiden?!
Ja zum TÜV mußt Du dafür. Für eine erfolgreiche Abnahme sollte alles gemäß Teilegutachten des Felgenherstellers umgesetzt sein.
Selbst wenn ich die Originalen VW Felgen drauf habe? Dafür gibt es doch soweit ich weiß kein Teilegutachten oder eine ABE.
Beispiele für Anhänge von Teilegutachten des Herstellers VW:
http://www.motor-talk.de/forum/welche-neuen-reifen-sind-fuer-die-17-santa-monica-zugelassen-t1043342.html?page=9#post43374697
... wobei es sich bei dem "anderen Gutachten" um eine Fälschung handelt.
Zitat:
In meinem Fall ist es leider so, das bei mir im FZ-Schein nur die 205/55 R16 eingetragen sind.
Im alten Brief, den du bei der Ummeldung entwertet zurückbekommst, stehen alle anderen zulässigen VW-Rad-/Reifenkombinationen.
Nochmal grundsätzlich zum Thema 17" VW Felgen vom Golf 4 Sondermodell auf den restlichen Modellen:
Bis Bj. Mitte 2000 wurden teilweise andere Lenkgetriebe mit mehr Einschlag (kleinerem Wendekreis) verbaut. Bei diesen Golf 4 schleifen die Santa Monicas z.B. bei vollem Einschlag im vorderen Innenradkasten Hinterseite und das nimmt auch kein Prüfer ab. Hatte diese Räder an 2 4ern: 1998er GTI, Räder haben innen geschliffen. 4er TDI Bj. 2001, Räder waren freigängig. Beides jeweils mit Serienfedern und jeweils mit 30mm H&R Federn, immer das Gleiche!
Die Santa Monicas wurden mit speziellen Reifen ab Werk ausgeliefert, die tatsächlich nur eine reale Profilbreite von 218mm hatten, obwohl es 225er Reifen sind. Allerdings hat sich vor ein paar Jahren die Gesetzeslage dahingehend geändert, die eingetragenen Reifengrößen sind heute von Markenfestlegungen befreit. Ist eine Reifengröße eingetragen, darf man jeden Reifen in dieser Größe fahren.
Die Santas waren ab Werk ursprünglich auf einem Golf 4 Sport Edition verbaut. Der hatte das passende Lenkgetriebe und ein Sportfahrwerk, ähnlich GTI. Zudem auch, wenn ich nicht irre, die Bremsscheiben hinten der 2. Generation, die eine größere Felgenauflagefläche haben, als die Varianten vorher. Bremsenkennung auf dem Typenschild auf dem Kofferraumboden beachten.
Abhilfe bei altem Lenkgetriebe: Lenkwegverkürzungen die es zu kaufen gibt, oder halt ein anderes Lenkgetriebe neuerer Variante. Am besten für Golf 4 ab Bj. 2002.
Wenn diese VW-Vorgaben oben nicht erfüllt sind, kann es durchaus sein, dass ein TÜV-Prüfer die Eintragung verweigert. Kommt zwar selten vor, aber ist nicht auszuschließen. Mir wurden die Santas sogar beim 98er GTI eingetragen, obwohl die innen geschliffen haben. Der Prüfer hat es halt nicht gemerkt...
Gutachten für VW-Felgen gibt es beim VAG-Teilehandel als Ausdruck, Eintragung kostet rund 40€. Die originalen Golf 4 Radbolzen können verwendet werden.