Welche NEUEN Reifen sind für die 17" Santa Monica zugelassen?
Hallo zusammen,
ich hatte schon einmal in diesem Thread hier (link) zu dem Thema gepostet, da war ich aber wohl falsch...
Meine Frage: Weiss von Euch jemand, welcher der folgenden neuen Reifen für die 17" Santa Monica Felgen zugelassen sind? Ich kenne die (mittlerweile etwas in die Jahre gekommenen) zugelassenen Reifen aus dem Handbuch, aber es wird ja vermutlich unter den neueren (und damit evtl. besseren) Reifen Fabrikate geben, welche die 218mm Grenze einhalten, oder??
Für mich sind von besonderem Interesse:
- Bridgestone Potenza RE050A
- Pirelli Pzero Nero
- Michelin Sport Pilot PS2
und eventuell noch
- Continental Sport Cantact 3
- BFGoodrich G-Force Profiler
- Goodyear Eagle F1
Weiss jemand von Euch, welche dieser Reifen für die Santa Monicas zugelassen sind?
Danke! lG,
Perilymphe
162 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bruno79
keine Ahnung ob´s davon zwei Ausführungen von gibt. Aber auf "meiner" DoppelWobber Seite sind sowohl die Evolo STP als auch die Evolo ColorConcept 7,5 x 17 ET 38.Zitat:
Original geschrieben von Shrek110
Schön,aber warum steht dann auf Dobbel Wobber 7*17 und auf meinen Felgen auch 7*17??Wurden die in 2 Verschiedenen ausführungen hergestellt??
Und ja, ich habe die Evolo..ist ja ein GT Sport:-)
Die Exor STP sind 7 x 17.
Naja, aber eigentlich geht´s hier ja um Reifen für die Santas 😉
Und weiter gehts: Ich hab mir mal die Mühe gemacht meine Evolos runter zu schrauben und im Zusammenhang mit einem Schreiben von VW bzgl. der Felgen ergab sich dazu nun Folgendes:
Teilenummern/Sachverhalt:
GT Sport Werksausrüstung "Evolo": 1J0 601 025 BE [7J x 17 H2 ET38] Beschränkung 218mm
Volkswagen Zubehör "Evolo": 1J6 071 492 (mit dem Farbcode 666) [7,5J x 17 H2 ET 38] keine Beschränkung gemäß
KBA Gutachten 44840 v. 18.11.2005
Vielleicht hilft diese Info ja nun dem Ein oder Anderen etwas weiter... und die Diskussion um die Santa_Reifen 😎 kann weitergehen (hier nebenbei die Info von VW dass nach ihrem Kenntnisstand fast alle im Merkblatt aufgeführten Reifen derzeit lieferbar seien.
War doch aber chon lange bekannt.
Fahre z.b. die Evolo STP 7,5jx 17. Grund die 7j17 sind ohne ABE und ohne Lenkbegrenzer ect schwer einzutragen, bzw evtl. die 7.5j haben eine ABE, ABER Nur ABE Zulässig mit Serien Tieferlegung wer noch eine Tieferlegung drin hat der muss diese eh abnehmen lassen. Wie ich am Fri endlich mal gemacht habe. 77euro nach §21.
so, da will ich doch das leidige Thema mal wieder hochtreiben, da es mich mitlerweile auch betrifft.
da wird man ja noch wahnsinnig bei.
also... 1. hat jemand ne aktuelle Liste an Reifen wo man sicher weiß, dass man sie fahren kann?
2. gibt es irgend ne gesicherte Info, dass diese 218er Regelung aufgehoben ist (nach dem durchlesen hier ist da nichts aufgehoben.) In meinem neuen Fahrzeugschein bzw. Fahrzeugbrief steht natürlich nix mehr drin, aber das ist ja bei den neuen eh so ne sache.
danke euch schon mal!
Also ich bin auch davon betroffen, denn ich habe nen GT Sport mit den 7x17 EVOLO STP Felgen.
Werde mir jetzt den BRIDGESTONE POTENZA RE050A 91Y montieren lassen. Der sollte ja lt. Postings passen und laut VW-Händler vor Ort auch. Und in den Tests hat der auch gut abgeschnitten und soll sehr langliebig sein.
Habe die Preise mal verglichen und würde mal direkt bei VW anfragen. Zumindest bei mir ist es so, dass die echt das günstigste Angebot für Reifen samt Montage gemacht haben und sogar noch ne Reifenversicherung dazu legen.
Denke, damit ist man dann ganz gut bedient
Ähnliche Themen
Fahre die Santas im Winter und habe mir ehrlich gesagt gar keinen Kopp drum gemacht, welche Marke ich jetzt kaufe und wie breit die Version ist.
In dem Gutachten stehen ja assbach-uralte Reifenversionen drin.
Fahre seit 2 Jahren einen Vredestein Winterreifen und habe damit keine Probleme. Sieht auch nicht komisch aus, als würde er nicht auf die Felge passen. Bei VW habe ich auch nicht angerufen. Also ich würde mich da jetzt nicht so reinsteigern 😉
Nimmt man halt einen recht schmalen Reifen - und wenn er 220mm hat, mein Gott - das merkt keine Sau.
Hört sich zwar recht verantwortungslos an, aber ich möchte mal auf dieses Zitat von Seite 1 verweisen:
Zitat:
Ich bin mir sicher 90% aller Santa Monica Felgen sind falsch bereift.
So sehe ich das nämlich auch.
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
Fahre die Santas im Winter und habe mir ehrlich gesagt gar keinen Kopp drum gemacht, welche Marke ich jetzt kaufe und wie breit die Version ist.
In dem Gutachten stehen ja assbach-uralte Reifenversionen drin.
Fahre seit 2 Jahren einen Vredestein Winterreifen und habe damit keine Probleme. Sieht auch nicht komisch aus, als würde er nicht auf die Felge passen. Bei VW habe ich auch nicht angerufen. Also ich würde mich da jetzt nicht so reinsteigern 😉
Nimmt man halt einen recht schmalen Reifen - und wenn er 220mm hat, mein Gott - das merkt keine Sau.
Hört sich zwar recht verantwortungslos an, aber ich möchte mal auf dieses Zitat von Seite 1 verweisen:
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
So sehe ich das nämlich auch.Zitat:
Ich bin mir sicher 90% aller Santa Monica Felgen sind falsch bereift.
Fein, Du bist dann also damit einverstanden, daß ich evtl. Regressansprüche an mich nach einem Unfall, wegen erloschener BE durch falsche Reifen auf SMs, an Dich abtrete?
Wäre dann sehr nett, wenn Du mir Deine persönlichen Daten vorab senden könntest, damit ich diese in meinem Fahrzeug ohne BE mitführen kann.
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
Fahre die Santas im Winter und habe mir ehrlich gesagt gar keinen Kopp drum gemacht, welche Marke ich jetzt kaufe und wie breit die Version ist.
In dem Gutachten stehen ja assbach-uralte Reifenversionen drin.
Fahre seit 2 Jahren einen Vredestein Winterreifen und habe damit keine Probleme. Sieht auch nicht komisch aus, als würde er nicht auf die Felge passen. Bei VW habe ich auch nicht angerufen. Also ich würde mich da jetzt nicht so reinsteigern 😉
Nimmt man halt einen recht schmalen Reifen - und wenn er 220mm hat, mein Gott - das merkt keine Sau.
Hört sich zwar recht verantwortungslos an, aber ich möchte mal auf dieses Zitat von Seite 1 verweisen:
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
So sehe ich das nämlich auch.Zitat:
Ich bin mir sicher 90% aller Santa Monica Felgen sind falsch bereift.
hm, ich verstehe deinen gedankengang, aber ich werde mal die "für mich" sichere variante wählen und die Reifenhersteller anmailen. Wenn 90 % falsch bereift sein sollen, macht es das ja auch nicht besser, bzw. ändert was an der Tatsache, dass da so ein verfluchter Absatz in meinem Schein steht!!
wenn ich antworten habe werde ich sie mal hier rein schreiben!!
so, habe jetzt so ziemlich alle Reifenhersteller angeschrieben und auch von ziemlich allen ne antwort bekommen!
keine Reifen mit maximal 218 mm Breite haben:
Goodyear
Michelin
Fulda
Vredestein
Folgende Antworte habe ich von den Herstellern bekommen
Toyo
"Unser Reifen Toyo Proxes T1 R hat eine Breite von 222 mm, auf einer Messfelge von 7,5 Zoll.
Da es sich bei Ihrer Felge nur um eine 7 Zoll Felge handelt können wir 5 mm von der
Gesamtbreite abziehen. Dann wären wir bei 217 mm. Das ganze ist natürlich sehr grenzwertig.
Mögliche Toleranzen noch nicht einmal berücksichtigt. Die sicherste Methode ist natürlich
ausprobieren. "
Kumho
"Aus unserem Programm erfüllt in der Dimension 225/45R17 91V derzeit unser Solus KH15 die genannten Bedingungen bezüglich der maximalen Reifenbreite von 218 mm auf einer Felge 7x17."
Conti
Technische Bestätigung
Bereifung für VW Golf 1J (Typ 530010) Hiermit bestätigen wir Ihnen gerne, dass in der Dimension 225/45 R17 91 W die Reifenquerschnittsbreite auf der Messfelge innerhalb der ETRTO – Norm liegt. Die Profilausführungen von ContiSportContact 3 entsprechen im Neuzustand der Breite des ContiSportContact und können somit auf dem VW Golf 1J verbaut werden.
Hankook
"Unser Hankook Optimo K415 in 225/ 45 R17 91V ist 215mm breit."
Dunlop
in der Dimension 225/45 R17 produzieren wir seit mehreren Jahren einen
Reifen mit der Profilbezeichnung SP SPORT 9090.
Dieser Reifen hat auf einer 7J-Felge eine Breite von 218 mm und wurde von
VW geprüft und freigegeben. Mit diesem Reifen ist eine ausreichende
Freigängigkeit, bei intaktem Fahrzeug, sichergestellt. Der Reifen kann im
Fachhandel unter der Dunlop-Artikelnummer 506027 bezogen werden.
Die in den Fahrzeugpapieren aufgeführte Auflage bzgl. der Breite sehen wir
allerdings als nicht unproblematisch an, da beim Nachmessen (aufgrund von
Meßungenauigkeiten) leicht ein etwas größerer Wert ermittelt werden könnte.
Bridgestone
Derzeit befindet sich ein Reifen bei uns im Programm welcher Ihren Anforderungen entspricht:
Potenza RE050A 225/45 R17 91W 1Z (Artikelnummer: 79359).
Pirelli
folgende Reifen unseres Hauses entsprechen der Vorgabe von VW:
225/45 R 17 91Y P6000
225/45 R 17 91W P7
Eine entsprechende Bestätigung für den Reifen Ihrer Wahl erstellen wir Ihnen gerne. Hierzu benötigen wir bei Bedarf allerdings noch Ihre Postanschrift und, falls vorhanden, Ihre Fax-Nummer.
Interessant finde ich ja die Antwort von Dunlop :-) !
Ich habe mich jetzt für den Bridgestone Potenza Re050a entschieden und habe mir dazu auch schon eine technische Bestätigung schicken lassen!
War gerade mal im Keller:
Selber nachmessen ist zwar arg ungenau, aber so ist mein Vredestein Winterreifen auf jeden Fall ein ganzes Stück unter 220mm. (wird wohl nix mit den Ansprüchen Herr Dreamdevil...).
Habe aber aus Neugier mal eine Mail an Vredestein geschrieben. Die Liste dürfte sich ja nur auf Sommerräder beziehen.
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
War gerade mal im Keller:
Selber nachmessen ist zwar arg ungenau, aber so ist mein Vredestein Winterreifen auf jeden Fall ein ganzes Stück unter 220mm. (wird wohl nix mit den Ansprüchen Herr Dreamdevil...).
Habe aber aus Neugier mal eine Mail an Vredestein geschrieben. Die Liste dürfte sich ja nur auf Sommerräder beziehen.
ja, habe eigentlich explizit nach sommerreifen gefragt!
zum thema: ich frage mich gerade wie die felge wohl mit 215er reifen aussehen würde, hat jemand davon vielleicht ein foto!?
Zitat:
Original geschrieben von Perilymphe
Hallo zusammen,ich hatte schon einmal in diesem Thread hier (link) zu dem Thema gepostet, da war ich aber wohl falsch...
Meine Frage: Weiss von Euch jemand, welcher der folgenden neuen Reifen für die 17" Santa Monica Felgen zugelassen sind? Ich kenne die (mittlerweile etwas in die Jahre gekommenen) zugelassenen Reifen aus dem Handbuch, aber es wird ja vermutlich unter den neueren (und damit evtl. besseren) Reifen Fabrikate geben, welche die 218mm Grenze einhalten, oder??
Für mich sind von besonderem Interesse:
- Bridgestone Potenza RE050A
- Pirelli Pzero Nero
- Michelin Sport Pilot PS2und eventuell noch
- Continental Sport Cantact 3
- BFGoodrich G-Force Profiler
- Goodyear Eagle F1Weiss jemand von Euch, welche dieser Reifen für die Santa Monicas zugelassen sind?
Danke! lG,
Perilymphe
Sind für die Santas auch andere Reifengrößen zugelassen zB. 205/50 od. 205/45
Hallo zusammen,
Es ist mittlerweile 2015 und hier mein Update:
die neuen Continental Sport contact 5 225/45 R17 91 haben aktuell eine max. Breite von 221 mm (hinten) unten mit Leisten gemessen. So entsprechen diese zugelassenen maximalen Breite von 225 mm nach Gutachten 14868/03 bzw. Anhang 1958/04 . (--> http://www.motor-talk.de/.../...-festigkeitsgutachten-t618760.html?...)
Grüsse
Welches Gutachten ist denn das Echte? 😕
Es gibt zwei Gutachten: 218mm und 225mm.
Egal, Hauptsache der Prüfer akzeptiert das Gutachten. 😁