Passatmotor TDI 140PS geschrottet
Letzte Woche war es soweit. Auf der Autobahnausfahrt kam Meldung "Kein Motoröldruck-Sofort anhalten" so bin ich ca.50-100m weiter recht an die Tankstelle und habe mein Motorölstand kontrolliert- Alles in Ordnung. Also Totalmobil (eigener Abschleppdienst von VW in der Schweiz) angerufen und auf dem Transporter in die Garage.
Heute die Meldung nach 1 Woche: Turbolader defekt, Kurbelwelle Lager eingelaufen und Nockenwelle wird diesbezüglich noch kontrolliert.
Ursache so wie es aussieht ist dass ein Teil Ölpumpenantriebs nicht richtig gehärtet war und somit der Antrieb ausgefallen ist und die Folgeschäden verursacht hat.
Laut Garage bei gewissen Serien bekannt . Das Fahrzeug ist Werkstattgepflegt Jg.11.05 und hat 145000km.
Nun hoffe ich auf Kulanz da es ja sehr teuer werden wird.
Gruss Oliver
Beste Antwort im Thema
So nun habe ich das Fahrzeug heute wieder abgeholt .Mit neuem Motor. Kosten :rund 6000.- Euro .
davon übernimmt Volkswagen 70% der Teile-Kosten.
Aber für ein Materialfehler trotzdem sehr viel Geld was der Kund bezahlen muss.
Aus meiner Sicht ist der Passat ein sehr teures Auto.Sei es im Unterhalt oder in den Reparaturkosten.
Gruss Oliver
15 Antworten
Das erste was ich gemacht habe als unser Passi da war, Garantieverlängerung.
Ist ein Modeljahr 09 ohne PD Motor und DSG und hat rein gar nichts mit dem in der Auto Bild gemeinsam.
Trotzdem ist mein Gewissen für 4 Jahre und ca.450€ ärmer erstmal beruhigt.
Wie ich dann die restlichen 6 Jahre mit dem Auto rumkriegen soll, ist mir auch noch ein Rätsel.😰