Passat-Wischerarme an B4 Avant ??
Tach
habe einen B4 Avant, dürfte wohl mittlerweile bekannt sein. Habe auf irgendeiner homepage mal gelesen, dass man die Originalen Wischerarme, welche ja ganz offensichtlich zu sehen sind durch andere ersetzten kann.
Passen würden die vom Passat B35, oder was weiss ich wie der heisst. Diese sollen die Scheibenwischer unter der Motorhaube verschwinden lassen. Hat jemand ein bild davon, oder weiss jemand genaueres.
MFG
96 Antworten
Und ich war grad nachmessen!
Auf der Fahrerseite verliert man 15mm vom Wischradius und auf der Beifahrerseite 20mm
Zitat:
so hab mich jetz heut mal wieder weiter informiert auf der windschutzscheibe gibt es eine markierung wie weit deine wischer wischen müssen und wie ich das so verfolgt habe hat man dabei einbußen von demher würd es mich erstrecht brennend interressieren ob sich dann die anschaffung überhaupt lohnt
Also auf meiner Scheibe ist diese Markierung nur auf der Fahrerseite! Der Originalwischer wischt 40mm ÜBER dieser Markierung. Also rechnen wir mal:
40mm - 15mm Wischbereichseinbußen = *schnell Taschenrechner hol* 25mm ÜBER der Markierung!
Also steht dem Umbau rechtlich gesehen nichts im Weg 😁 😉
Passat Wischer Umbau am B4
So mach extra einen neuen Thread auf damit man nicht so lang suchen muss.
Also es passen die vom Passat Model ab BJ. 2003 man muss linke und rechte seite nehmen. Incl. Schrauben Dichtungen etc. kostet um die 45 Euro.
Wischerblätter kann man nehmen vom B5 ab 2002 Modell oder Skoda Supberb. Kosten ca 24 Euro.
Der Umbau dauert ca 5 - 10 Minuten und ist leicht gemacht. Die Optik und Wischleistung verbessert sich ungemein.
Viel Spaß beim Umbau
Hab meine Sachen heut bestellt, allerdings mit Passat-Wischern 🙂
Braucht man die Schrauben und Dichtungen auch oder kann man auch die alten weiter verwenden?
Bin aber gar nicht dafür, daß für so'n Kram noch ein neuer Thread aufgemacht wird!
Ähnliche Themen
das hatten wir doch erst vor ne woche oder?
EBENT !!!
http://www.motor-talk.de/t359624/f158/s/thread.html
ist auf der dritten Seite in der Mitte.......
siehe meinen ersten satz.... da es eine so große Resonanz gab hab ich einen neuen aufgemacht damit es jeder wiederfinden kann.
Man kann die alten SChrauben und Dichtungen wiederverwenden allerdings kosten die neuen nicht viel 2 oder 3 Euro. Das sind 2 Kronenmuttern sowie zwei dichtgummis und zwei kappen die alten kappen kann man sicher wiederverwenden und den rest auch.
hättest einfach in den alten Beitrag
"Hallo"
reinschreiben müssen, dann wäre er wieder ganz oben...
Hach, müssen Passat-Wischer aufregend sein ...
jo, ich glaub ich rüste meine auch um. 😁
Hi,
ich hab´s jetzt mal in den alten Thread eingefügt. Macht doch wirklich keinen Sinn wieder einen neuen Thread zu erstellen.
Hättest du direkt in diesem Thread geantwortet, wäre er auch wieder ganz oben in der Liste gewesen und falls jemand mal die Suchfunktion zu diesem Thema bemüht, hat er alle Infos in einem Beitrag und nicht verteilt auf mehrere Threads.
Gruß Jürgen
Danke Designs, wollte Dich auch grad deswegen anschreiben 😉
@Ponti
Die Wischer sind nicht aufregend, sondern die wischen gut und sehen dazu nicht so "häßlich" wie die Originalen aus (siehe Link am Anfang des Threads) 😉
So Muchachos........habe die Aero's jetzt dran 😎
Ganz so wie auf den Fotos in dem Link sieht es nicht aus (liegt wohl daran, dass es nicht die Sachen von 35i sind).
Für den ganzen Umbau habe ich so 40 Minuten gebraucht, wovon vielleicht 30 Minuten für das Suchen der Scheibe drauf gingen, die mir zwischen Motor und Getriebe gefallen ist 😁
Das ganze ist total easy......einfach Abdeckkappe raushebeln, mit einer 13er Nuss die Schraube rausdrehen, den alten Wischer hochklappen und abnehmen.
Hier die Teilenummern und Preise! Die Preise sind ohne Mwst. und können von Ort zu Ort variieren (ich wohne wohl in einer teureren Gegend....)
Wischerarm / 20,13 / 3B1 955 409 C
Wischerarm / 20,13 / 3B1 955 410 C
Wischblatt / 15,29 / 1J1 955 425 A
Wischblatt / 16,39 / 3B1 955 426
Komplett habe ich 83,45 gelöhnt!
Die Wischleistung verbessert sich wie schon gesagt um einiges und auch das Wischgeräuch ist leiser. Es ist auf jeden Fall eine lohnende Investition.....alleine schon wegen der besseren Wischleistung!
Beim Umbau sind mir 2 Sachen aufgefallen, die mir nicht so gefallen bzw. einfach nur falsch angegeben sein könnten:
1.
Zitat:
die Teilenr. für die Passatwischer ab 2003 sind 381 955 410 C (für Rechts) 381 955 409 C (für Links)
Bist Du Dir sicher, dass es nicht anders herum war? Oder ist das in Fahrtperspektive gesehen?
Wenn ich auf jeden Fall den ....409 C auf die Fahrerseite montiere, dann schrabbt ein Teil vom Wischerarm an der Platikabdeckung vom Scheibenwischermotor (siehe Foto)
Dann habe ich die mal anders herum montiert (also .....410 C auf die Fahrerseite) und es kratzt nix mehr.
2.
Die originalen Wischerarme habe ja eine Verzahnung, die genau auf den Gewindestift passt und der Wischerarm so gegen ein Verdrehen gesichert ist. Dieses tolle Feature haben Passat-Arme nicht - sprich: sie haben einfach nur eine stinknormale runde Bohrung.
Wenn man die Schraube fest genug anknallt, dann können die Wischer sicherlich nicht sooo schnell verdrehen, aber die Frage ist, wie sich das bei strömenden Regen auf der Autobahn verhält??? Es KÖNNTE also sein, dass der dann verdreht (je nach Anzugsmoment der Schraube)!
Hat jemand eine Idee, wie man das unterbinden könnte?
Ach ja.....ansonsten passt auch die originale Scheibe nicht ganz so schön auf den Passat-Arm, da die etwas zu klein ist. Aber das sind ja Peanuts......
So sieht es jetzt aus.......bzw. fast so. Auf dem Bild waren die Arme noch nicht richtig festgeschraubt. Im entgültigen Zustand kucken die noch so 10mm weiter heraus. Sieht meiner Meinung aber immer noch viel eleganter aus als mit den Originalen.....