passat w8 oder volvo
sevus!
mein nächstes auto soll eine limo werden, hatte mich eigentlich schon für den volvo s80 t6 mit 270 ps entschieden, bin jetzt aber über den w8 "gestolpert" dachte eigentlich dass die noch viel teurer sind...will ca. 15 ausgeben.
ich habe mich mit dem w8 noch nicht großartig beschäftigt, vielleicht könnt ihr mir ein paar tipps geben über:
versicherung?
steuern? wieviel hubraum? euro 4 hat er oder?
verbrauch wobei das eher nebensächlich ist
motor, wie ist der w8? kann der was? taugt er was? anfälligkeit? viel elektronik?
wie seit ihr so zufreiden mit dem wagen??
grüße
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RoadRunnerZ28
joe, danke für deine antwort! endlich bekomm ich auch mal ein paar "schlechte" sachen über den s80 t6 zu hören, dachte schon das auto sei perfekt so wie es alle loben usw. 🙂
zu der sache mit der lenkung. kann man das durch breitere reifen umgehen? wollte wenn ich den volvo kauf schöne dezente größere felgen drauf machen mit etwas breiteren reifen.
nach so einem t5 awd werd ich mal schauen, wobei der warscheinlich auserhalb meines gesetzten budgets liegt 🙂
Mit breiteren Reifen geht der Spaß erst richtig los. Dann schleift das Rad am Kotflügel und es müssen Lenkbegrenzer hinein, und es steigt der Wendekreis von Sattelschlepperdimensionen zu Öltankerplatzbedarf. Außerdem ruiniert das die klapprige Vorderache im Nu!
Ich bin mit meinem V70 D5 hoch zufrieden. Aber das sit auch ein Bj. 2004 wo alle Kinderkrankheiten ausgemerzt sind. Aber ich finde, dass das gebotenen Drehmoment und die Leistung den Wagen manchmal schon überfordern. Ich kann mir diesen Wagen nicht mit 270PS vorstellen.
Hallo Roadrunner,
Dein Vorschlag mit den breiten Reifen bringt leider nicht sehr viel. Auf dem T6 sind bei uns 17" 225. Es gibt auch originale 18", aber auch die haben nur eine 225er Bereifung. Der Motor hat halt ein Hammerdrehmoment!
Als kleine Anekdote nur soviel, bevor der T6 gekauft wurde habe ich einen übers Wochenende zur Probe gefahren. Das Fahrzeug kam direkt aus Köln von Volvo. Im Kofferraum lagen 2 Neureifen. Auf Nachfrage warum die dort lägen, sagte der Kundenbetreuer nur, dass auf dem Fahrzeug ein sehr sportlicher und somit auch sehr weicher Reifen getestet würde. Leider habe man die Erfahrung gemacht, dass so eine Mischung bei sportlicher Fahrweise nur knapp 5.000km auf dem Fahrzeug halten. Daher haben man für den Fall der Fälle gleich 2 Ersatzreifen in Kofferraum gelegt. ;-)
Das mit dem Budget für ein neues Auto kann ich gut verstehen, aber wie gesagt, wenn Du die Chance hast, fahr die beiden Modelle zur Probe.
Vieleicht hast Du ja auch Glück und findest einen günstigen T6 ab Ende 2003, soweit mir bekannt ist, hat auch dieses Modell ein neues Fahrwerk sowie eine Überarbeitung des Innenraums erhalten.
Dazu kommt noch, dass ab diesem Modelljahr die Radios und Freisprecheinrichtungen überarbeitet und verbessert wurden.
Ich könnte noch wietere Dinge aufzählen, aber das ist an dieser Stelle im Forum wohl die falsche Ort! *fg*
Gruß
Joe
hm, das wirft meiner planung nun etwas durcheinander ...
@ joe : die 225 sind schon ziemlich schmal, vor allem bei hohen geschwindigkeiten stell ich mir das übel vor...schaukel?
aber auf radläufe ziehen o.ä. hab ich natürlich keine lust bei so einem auto.
thema reifen halten nicht lang, das wäre nicht weiters schlimm. da ich schon immer ordentlich gase bin ich das gewohnt 🙂
t6 ab bj. 2003, wird kaum möglich sein, wenn dann hätten sie schon zuviel km und ich müsste einiges mehr ausgeben.
hatte neulich z.b. einen guten angeschaut, bj. 99 mit 60000 km, renterfahrzeug, vollausstattung usw. für 13000 euro.
an sowas hab ich gedacht.
sind bj. 00 verbessert als 99 ?
glaub den s80 t6 gabs ab bj. 98
@ v70_d5
qualitätsprobleme? ich hab bisher zwar von etwas "mitsubishi" look gehört im innenraum, aber eigetich noch nicht von qualitätsprobleme. meinst du eher inner oder eher motor/getriebe usw?
http://www.autobild.de/test/gebrauchtwagen/artikel.php?artikel_id=5227
wird alle Fragen beantworten
Ähnliche Themen
das hätte ich nicht gedacht...wenn man das so liest...klingt gar nicht gut, bin etwas sprachlos jetzt 🙂
werde dann den volvo wohl noch gegen einen 540 bmw vergleichen müssen, evtl. ist der besser...
Hi,
nur soviel, Volvo ist nicht nur ein Auto sondern eine Lebenseinstellung! ;-))
Darum brauchst Du ihn auch nicht mit anderen Autos zu vergleichen. *fg*
Gruß
Joe
Das tu ich jetzt auch nicht, den dazu kenne ich den Volvo zu wenig...
Aber noch ein paar Worte zum W8.
Ich finde es schon bemerkenswert wie sehr doch in sämtlichen Foren gerade bei dem W8 die Emotionen hochkochen.
Da wird geschrieben und geschrieben, und in den meisten Fällen von sogenannten " W8 Experten" die das Auto selbst nicht besitzen geschweige es denn schon mal ausgiebig gefahren haben.
Daher urteilen W8 Besitzer auch ganz anders als diese Spezies.
Fakt ist, der W8 ist mit Automatik weder ein Überflieger noch ein Beschleunigungswunder. Nur liegt das weniger am Motor sondern am Gewicht des Fahrzeugs. Ein damaliger Audi V8 3,6 brauchte 9,2s für den Standardsprint, wurde er deshalb gleich als lahm bezeichnet? Aber zurück zum W8. Der Motor selbst ist im Grunde eine feine aber eher sportliche Maschine, sehr kultiviert mit schönem Sound und dazu sehr drehfreudig, aber nicht der drehmomentstärkste und wirkt daher in Verbindung mit Automatik etwas träge, ohne aber wirklich langsam oder schlapp zu sein. Und ob das Dingen nun in 7 oder 8 Sekunden auf 100 sprintet ist bei dem auch eher nebensächlich, wer drauf steht nimmt den Handschalter der machts in guten 6,5...
Dass er Sprit braucht und die gesamten Unterhaltskosten ernorm sind ist klassenüblich, ein Audi S4 verbraucht zB. noch mehr.
So würde ich die Maschine auch nicht als völlige Fehlkonstruktion abtun, in einer Sportlimousine oder einem Sportcoupe würde er eine ausgezeichnete Figur machen, da bin ich mir sicher.