PASSAT VS. PEUGEOT 607 / deutsche Mittelklasse vs. französische Oberklasse

VW Passat B6/3C

Passat vs. 607

welcher Wagen bietet mehr für sein Geld? Welcher ist besser? Wer bietet mehr Möglichkeiten?? etc etc
bitte um konstruktive Beiträge, eigene Meinungen, Erfahrungen, Berichte etc etc

Ich denke das dürfte ein echt interessantes Thema sein 😉
mfg
CJ

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cjmolotov


Oberklasse an wie Peugeot!!!

Erzählt mir mehr 😁

Problem ist nur, dass der 607 für mich keine Oberklasse darstellt....

117 weitere Antworten
117 Antworten

Nein, kein Scherz. Das ist aber ein anderes Thema. Wollt ich nur mal so loswerden. Man könnte sich nun wieder seitenweise darüber rumstreiten. Das strengt aber mein Herz immer so an.

Bollwerk meint sicher den Citroen HY (1947), für den Citroen augenzwinkernd als ersten Monospace der Welt warb.

Der erste Espace wurde übrigens noch unter Peugeot-Regie bei Matra entwickelt. Als Peugeot sich dann von Matra trennte, kam Renault zum Espace - welch ein Glückstreffer!
Matra war sowieso eine ungeheuer innovative Marke - schade, dass Renault sie einschlafen liess.

Gruß
Markus

@fkollmann: Der Laguna ist in der Haptik mittlerweile etwas hochwertiger geworden, vor allem in den teuren Versionen. Ein Passat ist aber sehr gut auf diesem Gebiet - vor allem in den teuren Versionen - und federn tut er auch sehr angenehm.
Ich finde aber den Vorgänger des jetzigen Passat auf dem Gebiet der Qualitätsanmutung besser als den jetzigen. Nur leider stand hinter der guten Qualitätsanmutung keine Qualität. Hoffentlich ist das beim aktuellen Passat besser.

Das mit dem Citroen HY hab ich nicht gewußt (werd mal googeln).
Zu Citroen fällt mir noch ein das sie schon mitte der 60er bei der Daufine ein mechanisches Kurvenlicht hatten.

Allgemein denke ich es ist wie bei der Mode alles war schon mal da. Wird bloß immer neu erfunden!
Und dann heißt "und wer hat´s erfunden?"
lg f

p.s. habt ihr gewußt das ein Hr. Diesel seine ersten von ihm erfundenen Motoren mit Pflanzenöl betrieben hatte?

Du meinst sicher die Citroën DS, das erste Auto mit Kurvenlicht...und vielen anderen revolutionären Ideen. Leider war das Auto damals (und heute erst recht) ziemlich teuer.
Letztens wurde ein DS Cabrio für 180000 Euro versteigert.

Gruß
Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fkollmann


Ich habe derzeit die Möglichkeit zwischen Laguna und B3C (gehört mir) zu wechseln. Mein Fazit: Diese Autos kann man nicht untereinander vergleichen.
Man merkt den Preisunterschied augenscheinlich bei der Innenausstattung und den Instumenten (z.b. bei Sonnenschein kannst du die "bunten" Amaturen des Laguna nur schlecht lesen, die Haptik ist nicht gediegen). Der 115PS CR Motor des Laguna ist gut abgestimmt, laufruhig, für den Wagen ausreichend und zeigt kein Turboloch. Gegenüber des Traktorsounds beim Passat (ihr müsst einmal die Fenster beim Beschleunigen öffnen. Da merk man das VW sehr viel in Geräuschdämmung investiert hat.
Trotzdem bin ich jedesmal froh wieder im Passat zu sitzen. Die Franzosen sind mir allesamt zu weich gefedert. Aber für den Preis, ca. 24.000€ bekommt man was fürs Geld. Bei BMW geht sich nicht mal ein 1er aus, oder?

lg franz

Gibt es überhaupt einen 115PS CR Laguna? Ich glaube nicht.

Welche Ausstattung hat denn der Laguna? Es wäre auch Käse einen Laguna Authentique mit einem Highline Passat zu vergleichen. Genauso sinnlos, wie einen Initiale mit einem Trendline zu vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von luxliem


Das Problem ist einfach: der Preis ! der C6 ist gut ausgestattet aber kostet mehr als 50.000 €, wie kann er sich gegen Audi A6 durchsetzen ??? am Ende haben die Käufer immer recht und man braucht kein Marketing Stratege zu sein, um vorher zu sagen, dass der C6 ein Flop auf den deutschen Markt sein wird !! zugegeben, er wird sich sicher besser verkaufen, als der Lancia Thesis !! nicht über den kleinen Kofferraum oder die bescheidenen Fahrleistungen von dem C V6 2.7 HDI im Vergleich mit dem Audi A6 3.0TDI zu sprechen !,
ich vermute der Passat 170 PS wird wahrscheinlich besser als der C6 HDI beschleunigen !

Den Passat TDI mit dem V6 HDI zu vergleichen ist irgendwo etwas daneben. Ein ruhiger 6-Zylinder Diesel gegen einen Traktor. Sollte der Motor im Mondeo angeboten werden kann sich der Passat warm anziehen.

Solch Aussagen wie "Ich vermute" bringen auch nichts. Hast du Zahlen oder nicht?

Der Passat ist Massenware. Der C6 oder 607 sind exclusive Autos für Individualisten und sollen auch nie die Zulassungszahlen eines Passat erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von Kneipa


Den Passat TDI mit dem V6 HDI zu vergleichen ist irgendwo etwas daneben. Ein ruhiger 6-Zylinder Diesel gegen einen Traktor. Sollte der Motor im Mondeo angeboten werden kann sich der Passat warm anziehen.
Solch Aussagen wie "Ich vermute" bringen auch nichts. Hast du Zahlen oder nicht?
Der Passat ist Massenware. Der C6 oder 607 sind exclusive Autos für Individualisten und sollen auch nie die Zulassungszahlen eines Passat erreichen.

Der V6 2,7 Liter Motor passt meines Wissen nicht in die Volvo und in die Ford Mondeo rein. Deshalb gibt es ihn momentan nur im Jaguar, im 607 und im C6.

Hast ihn Dir mal angesehen? Ein ziemliches Monstrum!

Der Motor gilt aber als vorbildlich, was Laufruhe, kontinuierliche Leistungsabgabe, Abgaswerte und Wartungsintervalle angeht.

Der neue PSA Diesel mit 2.2 Litern und 173 PS soll aber auch schon eine Wucht sein.

Gruß
Markus

Nein, der 2.7HDI ist auch im Peugeot 407 erhältlich... im nächsten Mondeo wird es auf jeden Fall genug Platz für ihn geben... und Volvo? Wieso sollten die den überhaupt bekommen wollen? Passt gar nicht zur Marke... Außerdem haben die selber ihren wunderschönen R5-Diesel....

Zitat:

Original geschrieben von fkollmann


Und wenn du dir die Mängel ansiehst, sind das abgesehen von bedauerlichen Einzelfällen (OoS), eher Kleinigkeiten die am Anfang nerven (Regensensor, Verdreckte Spiegel, ect.) aber dann beim Alltagsgebrauch nicht stören.

Hi, fkollmann,

vielen Dank für Deine Antwort. Es sind genau die von Dir angeführten "Kleinigkeiten", die meinen Onkel von BMW wegtreiben. Beim Passat scheint es überdies noch Probleme mit den Bremsen zu geben - jedenfalls geht das aus einem der Threats hier hervor.

Ich will hier nicht VW schlecht machen. Denn andere Hersteller haben bei ihren Wagen auch Probleme. Mir stellt sich eher die Frage, ob wir als Konsumenten nicht einfach zu tolerant sind. Müßten wir nicht viel mehr Druck machen, damit wir von den Hersteller bei Neuwagen nicht länger als Beta-Tester mißbraucht werden? Warum sollte ein Hersteller das Qualitätsniveau anheben, wenn die bisherigen Mängel offenbar doch weitgehend akzeptiert werden?

Ich vermute mal, ein eingefleischter Peugeot-Fan - um zum Thema zurückzukommen - wird bei Problemen ähnlich tolerant reagieren, wie es viele Passat-Liebhaber tun. Müßten wir als Konsumenten nicht unsere doch eigentlich gewaltige Marktmacht viel stärker ausspielen und vielleicht in größere Käuferstreiks treten?

Zitat:

Original geschrieben von Kneipa


Den Passat TDI mit dem V6 HDI zu vergleichen ist irgendwo etwas daneben. Ein ruhiger 6-Zylinder Diesel gegen einen Traktor. Sollte der Motor im Mondeo angeboten werden kann sich der Passat warm anziehen.
Solch Aussagen wie "Ich vermute" bringen auch nichts. Hast du Zahlen oder nicht?
Der Passat ist Massenware. Der C6 oder 607 sind exclusive Autos für Individualisten und sollen auch nie die Zulassungszahlen eines Passat erreichen.

1) über die Beschleunigungswerten: AMS test von Citröen C6 2.7 HDI und test von dem Golf GT 170 PS, dasselbe Motor im Passat 170 PS TDI

Heft 4 2006 von AMS: Citröen 0-100 Km/h : 9,6 sek

Golf GT 170 PS TDI: 0-100 km/h : 8,8 sek. Steht auch auf den Daten für Passat 170 PS

2) Wenn viele Leute einen Wagen kaufen, dann ist es Massenware !!! also BMW 3 ist auch Massenware. Ach ja, ich vergesse, auch A6 ist Massenware

Hier die Statistiken von Kraftfahrt - Bundesamt für erstes Quartal 2006

Passat : 29.542 Stücke
BMW 3: 24.940
Audi A 4 : 21.892

Audi A6 : 15.536

Citröen C6: 134 !!!!
Peugeot 607: 325 !!!

Zum Vergleich

Mercedes S Klasse: 3.176.

Also mit deiner Aussage, ist auch Mercedes S Klasse "Massenware " !!! nur die Feinschmecker schätzen natürlich in C6 oder Peugeot 607 zu fahren, und wirklich sehr raffinierte Leute fahren Vel Satis ( 91 Stücke in 3 Monaten, das ist wirklich Exclusivität) !!!

Ich vermute (wieder), dass Peugeot oder Citröen Leute hätten viel lieber, dass ihre Produkten nur "Massenware" seien, und ein bisschen besser sich verkaufen, als nur für "Individualisten".

@stilo115
Ich denke da hast Du ziemlich recht. Ein eingefleischter Fan einer Marke wird über viele Mängel einfach hinwegsehen.
Ich kenne auch einige die z.B. bei VW bleiben weil sie immer noch denken die anderen Hersteller sind noch schlechter.
Ich war ja lange Zeit selber VW Fahrer, habe aber die Marke genau wegen der vielen Probleme gewechselt. Aber das auch erst nach dem 3. Reinfall.

Zitat:

Original geschrieben von luxliem


1) über die Beschleunigungswerten: AMS test von Citröen C6 2.7 HDI und test von dem Golf GT 170 PS, dasselbe Motor im Passat 170 PS TDI
Heft 4 2006 von AMS: Citröen 0-100 Km/h : 9,6 sek
Golf GT 170 PS TDI: 0-100 km/h : 8,8 sek. Steht auch auf den Daten für Passat 170 PS

2) Wenn viele Leute einen Wagen kaufen, dann ist es Massenware !!! also BMW 3 ist auch Massenware. Ach ja, ich vergesse, auch A6 ist Massenware

Hier die Statistiken von Kraftfahrt - Bundesamt für erstes Quartal 2006

Passat : 29.542 Stücke
BMW 3: 24.940
Audi A 4 : 21.892

Audi A6 : 15.536

Citröen C6: 134 !!!!
Peugeot 607: 325 !!!

Zum Vergleich

Mercedes S Klasse: 3.176.

Also mit deiner Aussage, ist auch Mercedes S Klasse "Massenware " !!! nur die Feinschmecker schätzen natürlich in C6 oder Peugeot 607 zu fahren, und wirklich sehr raffinierte Leute fahren Vel Satis ( 91 Stücke in 3 Monaten, das ist wirklich Exclusivität) !!!

1) Jetzt vergleichst du den C6 Schon mit dem Golf. Der ist auch viel leichter als ein Passat oder C6.

2) Logisch sind Passat, 3er und A4/A6 Massenware. In manchen Vorstädten wirst du in jeder Hofeinfahrt einen der 3 finden.
Exklusive Autos heißen S6, RS6 und M3 und die sind dann keine Massenware. Es gibt auch Leute, die genau diese Exklusivität schätzen und nicht dasselbe Auto, wie jeder 3. in der Straße fahren wollen. Der normale Bürger kann auch keinen Passat 1.6 Trendline von einem 3.2 Highline unterscheiden, obwohl der unter Umständen doppelt so teuer war.

@luxliem:
Deine Daten stimmen sicher alle, aber:

Reichen 9,6 Sekunden nicht auch aus? Der C6 stellt keine Beschleunigungswunder auf. Richtig. Aber er stellt Rekorde in der Laufkultur auf. In der aktuellen ams schlägt der Motor (im Leichtbau-Jaguar) die Mercedes S 320CDI und den BMW 730d in Punkto Laufkultur. Wer einen C6 oder 607 kauft und einen Sportwagen erwartet, der hätte besser einen Golf genommen.

607 und VelSatis verkaufen sich sehr schlecht, stimmt. Der C6 wird erst ab Mai ausgeliefert, die 134 Stück sind nur auf Händler und Citroen in Köln zugelassen. Citroen rechnet mit einer Jahresproduktion von ca. 20000 Stück, das ist im Vergleich zu einem A6 sehr wenig.

Exclusiver ist also ein 607, ob er besser ist, das möge jeder für sich entscheiden.
Entscheidend in dieser Klasse ist die Leasingrate (nicht der Listenpreis) und der Service.
Im Leasing ist ein A6 günstiger als ein 607, im Service muss Peugeot gegenüber Audi sicher noch aufholen.

Zulassungszahlen interessieren mich sowieso nicht besonders.
Sonst würden ja alle in D Golf und in F Clio fahren.
Ich lasse nur 1 Auto zu, und zwar das, welches mir am besten gefällt. Ob mein Nachbar das selbe Auto fährt, interessiert mich nicht.

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Kneipa


[...]
Exklusive Autos heißen S6, RS6 und M3 und die sind dann keine Massenware. [...] Der normale Bürger kann auch keinen Passat 1.6 Trendline von einem 3.2 Highline unterscheiden, obwohl der unter Umständen doppelt so teuer war.

Falsch! Der normale Bürger kann auch keinen RS/S6 von einem A6 oder einen M3 von nem normalen 3er unterscheiden. Deswegen macht das diese Auto eben nicht besonders individuell... sondern nur zur "gepimpten" Massenware.... Mal ehrlich.... andere Zierleisten und Spoiler schaffen keine Individualität/ExKlusivität...., sondern einfach nur kleine Stückzahlen....

Wirkliche Individualisten fahren deshalb ja C6 oder so, auch wenn sie für das gleiche Geld nen stärkeren A6 fahren könnten...

Zitat:

Original geschrieben von Kneipa


1) Jetzt vergleichst du den C6 Schon mit dem Golf. Der ist auch viel leichter als ein Passat oder C6.

2) Logisch sind Passat, 3er und A4/A6 Massenware. In manchen Vorstädten wirst du in jeder Hofeinfahrt einen der 3 finden.
Exklusive Autos heißen S6, RS6 und M3 und die sind dann keine Massenware. Es gibt auch Leute, die genau diese Exklusivität schätzen und nicht dasselbe Auto, wie jeder 3. in der Straße fahren wollen. Der normale Bürger kann auch keinen Passat 1.6 Trendline von einem 3.2 Highline unterscheiden, obwohl der unter Umständen doppelt so teuer war.

1° Ich spreche von dem AMS test mit dem 170PS Motor. und auf dem Datablatt von dem Passat ist es auc genauso 8,8 Sek. Dafür "vermute" ich, dass der Passat schneller als der C6 beschleunigt !

2) Viele Fahrer würden gern einen A6 fahren, auch wenn es als "Massenware" gilt..In vielen Ländern einen Audi A6 zu fahren, ist schon ein Prestige Symbol, besonders in Frankreich !

Mal ehrlich, die französischen Hersteller wie Peugeot, Citröen und Renault wollten alle drei ein Fuss in der oberen Mittelklasse haben. Und sie hätten gern, dass jeder 3. in der Strasse ihre Peugeot 607, Citröen C6 oder Vel Satis fahren.
Sie haben nicht diese Autos für "Individualisten" oder Feinschmecker gebaut... wenn die Zulassungen so schwach sind, ob in Deutschland, Frankreich oder irgendwo, dass ist klar ein riesiger Misserfolg !! Renault selbst hat das erkannt und den Vel Satis eingestellt. Ein Porsche 911 ist sicher ein exclusives Auto und es waren 1.069 Stücke im ersten Quartal 2006 verkauft...im Vergleich mit den Verkaufzahlen von Peugeot 607 ist auch der Porsche eine "Massenware" !

Deine Antwort
Ähnliche Themen