Passat "vernichtet" 5er Touring - AMS Test -
In der neuen AMS wird Passat Variant 150ps TDI gegen F11 5er Touring 518d auch mit 150ps getestet.
Beide haben 18" und Aktivfahrwerke
Der Passat gewinnt haushoch!
Der 5er verliert jedes! Kapitel
Außer einer besseren Lenkung (die dafür deutlich schwergängiger ist) hat er keinen Vorteil, selbst bei der Qualität haben beide 9 Punkte. Und der Passat ist komfortabler UND leiser.
Der Passat ist trotz 15cm weniger, Innen deutlich größer: Kofferraum 650 zu 560, oder 1670 zu 1780, dazu noch 75mm mehr Sitzraum hinten.
5er ist 300kg !!! schwerer, dadurch auf 160km/h 6 sek langsamer und 1 Liter durstiger.
Diese ganzen Nachteile erkauft mann sich mit einem Mehrpreis von ca. 12.000 Euro.
Mir ist klar das die Fahrzeuge kaum einer Bar käuft, und ein 5er noch nie ein Nutzkombi war, auch mag das Prestige eines 5er etwa 2 Klassen höher sein, aber ich wüsste was ich kaufen würde.
Evt. wandelt sich das Blatt 530dx gegen Passat 240ps BiTDI etwas, aber der Kern bleibt gleich.
Gruß
Fubu
Beste Antwort im Thema
Servus!
Ich hoffe dass die "Verbohrten beider Lager", die sich hier in den letzten Beiträgen die Nichtigkeiten dieser Welt um die Ohren hauen, wenigstens besser Autofahren als diskutieren können... 🙁
Mal abgesehen davon dass ich den Titel dieser ganzen (sinnlosen) Diskussion schon mehr als fragwürdig finde, dürfte jedem AMS-Leser - die in seit 25 Jahren aus mir mittlerweile selbst nicht mehr nachvollziehbaren Gründen abonniert habe - klar sein, dass die Herrschaften dort mittlerweile eine klare Hierarchie bei den Testsiegern haben:
1. Platz VW / Audi
2. Platz BMW
3. Platz Mercedes
4. Platz der Rest
Alleine die oftmals mehr als fragwürdige Auswahl der Testkandidaten bei Vergleichstests ist derart hanebüchen, dass man sich fragen muss, warum ein derart mächtiges Magazin (immerhin europaweite Auflage mit Schwesterzeitschriften) nicht die Testbedingungen vorgibt und die Hersteller die entsprechenden Fahrzeuge zu liefern haben. Ein Schelm der dabei böses denkt...
Zum zitierten Test und der sich daraus ergebenden "Erkenntnissen der Vernichtung": der Passat ist Außendienst-Auto Nr. 1 und somit für die hauptsächlich verkauften Motorisierungen (120 - 150 PS Diesel) konzipiert. Somit sind Fahrwerk, Bremsen, Lenkung usw. darauf ausgerichtet und optimiert. Dass es darüber hinaus noch stärkere Motoren gibt wird sicherlich berücksichtigt und führt ggf. zu etwas größeren Bremsscheiben und ggf. der serienmäßigen Koppelung von größeren Rad-Reifen-Kombinationen und einem verstellbaren Fahrwerk. Aber deshalb wird aus einem BiTu-TDi mit nominal 240 PS trotzdem nicht der hier im Forum als Porsche-Jäger (so nehme ich das zumindest mittlerweile wahr) titulierte automobile Traum. Der Standard-Passat wird nach wie vor ein Comfortline (oder gar ein Trendline) mit 150 PS-TDi und einer überschaubaren Zusatzausstattung werden/sein. Und dann ist da nix mit Voll-LED, DCC, ACC, Leder usw. an Bord. Und schon wird aus der zugegebenermaßen schönen Pracht eines Test-Passats ein normales, gutes Auto mit einer über dem Klassenstandard liegenden Verarbeitungs-(nicht Material-)Qualität.
Im Gegenzug wird ein 5er (ebenso wie ein A6 und eine E-Klasse) eher für Motoren ausgelegt, die das, was der Passat mit der Spitzenmotorisierung kann, aus dem Ärmel schütteln und noch weit übertreffen können. Ein 518d und die vergleichbaren Vertreter der beiden anderen "Premium-Hersteller" sind in der Not geborene Krücken, um den Flottenverbrauch zu senken und um die paar Kunden, die ein solches Fahrzeug mit genau dem kleinen Motor wollen, nicht an Mitbewerber zu verlieren. Somit macht es daher genauso wenig Sinn, einen 518d mit alle den Goodies zu testen wie die AMS. Denn dann ist er im Verhältnis gesehen völlig überteuert und kann Dinge, die sein Fahrer seltenst einfordern wird. Dass sich BMW und die beiden anderen Hersteller das von ihren Kunden extrem gut bezahlen lassen ist eine ganz andere Diskussion und führt dann eben dazu, dass bei solchen Tests viele Punkte verloren gehen. Allerdings werden die wenigsten (nicht die Freaks hier im Forum!), die sich einen 5er leisten dürfen, diesen zugunsten eines Passat beim Händler stehen lassen. Dies würde nämlich bedeuten, dass z.B. aufgrund des Preisvorteils ein Phaeton das meistverkaufte Luxusklassen-Fahrzeug sein müsste und sich Mondeo und Insignia deutlich mehr verkaufen lassen müssten als der Passat...
Ich fahre meinen B7 jetzt seit knapp über 2 Jahren und 120 tkm. Ich bin - da er auch sehr gut ausgestattet ist - durchaus zufrieden. Aber deshalb kenne ich seine Defizite trotzdem und weiß, dass auch hier nur mit Wasser gekocht wird. Ich persönlich finde ihn besser als seine direkten Mitbewerber Mondeo und Insignia und - mit Abstrichen - 3er, A4 und C-Klasse. Aber deswegen gerate ich nicht in Ekstase, denn mehr und besser geht immer. Alleine die Diskussion über die Größe von Kofferräumen und den tatsächlichen Literzahlen - wer braucht das im wirklichen Leben? Für mich ist entscheidend: kann ich das, was ich regelmäßig transportieren muss, vernünftig und sicher in den Kofferraum packen oder nicht. Und ob der dann 50 l größer oder kleiner ist, ist mir sowas von egal. Wenn ich wirklich Kofferraum brauche, nehme ich den S-Max meiner Frau, dagegen stinkt jeder Kombi ab!
Aber gut, ich kann und will die Welt nicht retten, musste aber ob dem Geschwätz hier mal meine Meinung kundtun. Und jetzt haut euch wieder die Nichtigkeiten um die Ohren getreu dem Ricola-Motto: "... und wer hat's erfunden?"
Viele Grüße
Andy-Bundy
PS: bevor sich jetzt alle VW-Brillenträger persönlich angegriffen fühlen: das selbe könnte ich momentan im Mondeo-Forum schreiben bei der Diskussion Mondeo - Passat. Auch da wird zum Teil mit Argumenten um sich geworfen, die an Sinnlosigkeit kaum zu übertreffen sind. Und wie immer gilt: jede Meinung ist persönlich und subjektiv... 😎
373 Antworten
Zitat:
@Vizekanzler schrieb am 20. Februar 2015 um 19:44:43 Uhr:
Es geht wieder los...
VAG steht immer in der Werkstatt während alle anderen draußen fleißig rumfahren....
Deshalb verkaufen die auch keine Autos mehr, außer an eine Handvoll Idioten....
Amen.
😁
Firmenfahrzeuge?
so als Firma ist "dir" ja wichtig, dass dein Mitarbeiter mit seinem Fahrzeug der eigentlichen Tätigkeit nachgeht, und nicht übermäßig viel Zeit in der Werkstatt verbringt. Deshalb denke ich, dass die VW-Qualität "unterm Strich" sehr ordentlich ist, da ansonsten immer weniger VW's, sondern andere Marken angeschafft würden.
Ich habe vor der Bestellung des B8 auch bei BMW vorbeigeschaut und bin probegefahren (X3).
Dabei hat mit die Automatik und der Motor gut gefallen, aber das Ambiente überhaupt nicht. Das Infotainment fand ich auch sehr gewöhnungsbedürftig.
Letztendlich war der deutlich höhere Preis bei vergleichbarer Ausstattung ausschlaggebend für den B8...
Man kauft eben gerne etwas teurer 😁
5er BMW ist aus meiner Sicht ein Fahrzeug für 2 Leute. Ich lache mich immer schlapp, wenn die Familienväter ihren Kinderwagen wegen der flachen Heckscheibe im 5er Touring kaum unterbringen und das bei 4,90 m Aussenlänge. Wenn ich keine Familie hätte würde ich mir auch nen 5er holen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cycroft schrieb am 21. Februar 2015 um 10:29:47 Uhr:
5er BMW ist aus meiner Sicht ein Fahrzeug für 2 Leute. Ich lache mich immer schlapp, wenn die Familienväter ihren Kinderwagen wegen der flachen Heckscheibe im 5er Touring kaum unterbringen und das bei 4,90 m Aussenlänge. Wenn ich keine Familie hätte würde ich mir auch nen 5er holen.
Das ist einer der Gründe , die für den Passat sprechen.
Insbesondere dann, wenn man zu fünft unterwegs ist. Das ist im 5 er nur notfallmäßig möglich.
Preis und Image hin oder her, es ist die Summe der Eigenschaften, die zählt,
der unterschiedliche Preis ist bei mir eines von mehreren Kriterien, aber nicht alleine ausschlaggebend.
nb
Also ich war letztes Jahr erst im Urlaub mit 2 Kindern und 3 Erwachsenen. Jeder hatte Platz und das Gepäck musste auch nicht per Post versendet werden Dank der Heckscheibe die sich separat öffnen ließ.
Im übrigen ist die Innenraum Qualität im 5er etwas umfangreicher. Da gibt es z.Bsp. kein Blech am Türrahmen zu bestaunen, kein Filz im Kofferraum sondern Teppich, Ablagen sind ebenfalls auskleidet....Insofern darf die Punkte Vergabe beim Test bemängelt werden. Ich muss aber sagen der Passat ist in Summe wirklich gelungen, zumindest wenn alle Kreuze gesetzt wurden. Der Motor ist meiner Meinung nach Indiskutabel. 235 bei 240 PS ist kaum schneller als GTD.
Zitat:
@meister_l schrieb am 21. Februar 2015 um 07:23:22 Uhr:
Ich habe vor der Bestellung des B8 auch bei BMW vorbeigeschaut und bin probegefahren (X3).
Dabei hat mit die Automatik und der Motor gut gefallen, aber das Ambiente überhaupt nicht. Das Infotainment fand ich auch sehr gewöhnungsbedürftig.
Man sollte nicht vom X3 der in Amerika produziert wird auf den 5er schließen.
Unterhalb vom 5er ist BMW geradezu unverschämt schlecht. Gerade auch der 3er oder der 2er...geht gar nicht.
Und wenn man Touchscreens gewöhnt ist kommt einem ein Dreh/Drückschalter natürlich gewöhnungsbedürftig vor.
Der 5-er ist einfach zu schwer für den ganz kleinen Diesel. Bei der Entwicklung des F10/F11 war offenbar das Gewicht (noch) nicht so wichtig. Ferner ist er relativ eng für die Aussengrösse. Zum A6 und E-Klasse war er innen schon immer der Kleinste. Preise sind natürlich auch recht ordentlich. Aber hier zählt das Image. Dies muss man sich aber erst mal im positiven Sinne erarbeiten. Langzeitqualität zeigt sich nicht in den (eh) gekauften Tests für neue Modelle. Der Passat wird eher die direkte Konkurrenz des Superb im Genick spüren, als der 5-er den neuen Passat.
Zitat:
Da gibt es z.Bsp. kein Blech am Türrahmen zu bestaunen
Das ist ganz witzig.
Das einen das stören könnte, habe ich erstmals hier im Forum gehört.
Das ist so ein 100% untechnisches Argument 🙂
Auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen.
VW verkauft in Wagenfarbe lackierte Innenräume teilweise als Extra beim Beetle und Up! z.B. 🙂
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 21. Februar 2015 um 12:16:38 Uhr:
.....................
Langzeitqualität zeigt sich nicht in den (eh) gekauften Tests für neue Modelle.
.................
Ja da scheinst Du ja der letzte zu sein hier bei MT noch nicht mitbekommen hat das Volkswagen der Herausgeber ALLER großen Autozeitschriften ist, also AB, AMS, Auto-News, Autozeitung usw.
Deshalb gewinnt VW auch mit jedem Auto jeden Test, Kritik wird niemals geübt, der Redakteur wäre ja auf ewig ohne Job...
Und die über 10Millionen Autokäufer im Jahr, die sind alle nur einfach dumm, blöd, haben keinen Geschmack oder sind eh von VW abhängig und gekauft...
*ironie off*
Oder,
wenn man keine Argumente mehr hat und das eigene "Traumfahrzeug/Fabrikat" mal (oder auch wieder) verloren hat, dann ist einfach der Redakteur/der Test von dem Gewinner "gekauft".
Boa geht mir das auf den Zeiger...
Norbert
PS.: Ich gewichte oft auch anders wie der Redakteur und dann "gewinnt" für mich der zweite. Jeder hat doch wo anders seine Prioritäten und das ist auch gut so.
Komisch, dass sich manche Autokäufer für clever halten, die anderen zig Millionen aber für dumm, blöd, etc. Die erfolgreichen Marken sind deshalb erfolgreich, weil diese den Kundengeschmack (ggf. regional) gut treffen. Dies ist ja auch das Ziel der Hersteller. Keiner zwingt einen zu einem VW, BMW, Audi, Ford, Renault, Toyota oder sonstwas. Ich halte den Markt für schlau, niemals für blöd. Ich kenne keinen einzigen dummen Käufer. Egal welcher Marke. Der Käufer urteilt frei nach seinem Gutdünken. Wer sich da von lauter Deppen umzingelt sieht, leidet m.E. an was anderem.
Ähnlich ist es mit diesem so (un)-geliebten "Image". Das kommt nicht von ungefähr. Das ist sozusagen geballte historische Erfahrung von Millionen Autofahrern. Wird über Jahrzehnte aufgebaut und es braucht auch etwas länger ein Image wieder zu ruinieren. Geht nicht von heute auf morgen. 😉
Zitat:
@PublicT schrieb am 21. Februar 2015 um 12:22:17 Uhr:
Das ist ganz witzig.
Das einen das stören könnte, habe ich erstmals hier im Forum gehört.
Das ist so ein 100% untechnisches Argument 🙂
Auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen.
VW verkauft in Wagenfarbe lackierte Innenräume teilweise als Extra beim Beetle und Up! z.B. 🙂
Der Test bewertet ja die Innenraum Qualität und vergab beiden die selbe Punktezahl. In diesem Fall wollte ich lediglich aufzeigen dass die Bewertung offensichtlich bei beiden nicht unter den selben Parametern stattfand. Ob einen das im Bezug zum Aufpreis gegenüber einem BMW stört, ist eine andere Frage.
Ein Technischen Aspekt kann ich dir aber darüber hinaus liefern und das ist Niveauregulierung ab Werk. Sehr Praktisch im Anhänger Betrieb.
Finde ich nicht erstaunlich. In der Summe der Eigenschaften ist das eben so - insbesondere wenn der Preis in die Bewertung eingeht. Sagt ja nicht, dass der 5er deswegen ein schlechtes Auto ist. Beim A6 würde es wahrscheinlich ähnlich aussehen.
Für echte Fans fängt der 5er sowieso erst bei den 6-Zylindern an...ich finde auch, das zur Oberklasse auch ein oberklassiger Motor gehört. Das ist der kleine Diesel in dem Fahrzeug sicher nicht, beim - imho idealen - 530d ist das dagegen der Fall, ebenso bei 535i aufsteigend.
Zitat:
@Nosibaer schrieb am 20. Februar 2015 um 21:53:27 Uhr:
Habe bei 4 VWs diese Erfahrung nicht gemacht.Zitat:
@Vizekanzler schrieb am 20. Februar 2015 um 19:44:43 Uhr:
Es geht wieder los...
VAG steht immer in der Werkstatt während alle anderen draußen fleißig rumfahren....
Deshalb verkaufen die auch keine Autos mehr, außer an eine Handvoll Idioten....
Amen.
In insgesamt 8 Jahren und mehreren Autos (Polo, Up, Touran, Passat) waren alle bis aUf eine einzige Ausnahme nur zur Inspektion in der Werkstatt. Gute Arbeit jedesmal, pünktlich, schnell und sauber ...
In München.
Wo ist das Problem ...?
Das ich das ironisch meinte ist irgendwie nicht klargeworden, glaub ich.
Sorry. Ich bezog mich auf meinen Vorredner. Mein Dienst B6 mit 140 PS HS darf seit 7 Jahren mit der 1. Kupplung unseren 2 Tonnen Tabbert in alle Urlaube ziehen.
Bis jetzt 215.000 und nix außer Wartung.
Mein neuer B8 darf mit 190 PS 2200 Kg bei 12% bei hoher Zuladung im Fahrzeug.
ziehen. Das ist konkurrenzlos viel für einen Kombi.
Wer sonst kann das selbst mit 6 Zyl.?
Qualität die für sich spricht. Ich kenne kein vielseitigeres Auto.
Ich habe fertig.;-))
Zitat:
@Schleicha schrieb am 21. Februar 2015 um 11:47:09 Uhr:
Also ich war letztes Jahr erst im Urlaub mit 2 Kindern und 3 Erwachsenen. Jeder hatte Platz und das Gepäck musste auch nicht per Post versendet werden Dank der Heckscheibe die sich separat öffnen ließ.
Im übrigen ist die Innenraum Qualität im 5er etwas umfangreicher. Da gibt es z.Bsp. kein Blech am Türrahmen zu bestaunen, kein Filz im Kofferraum sondern Teppich, Ablagen sind ebenfalls auskleidet....Insofern darf die Punkte Vergabe beim Test bemängelt werden. Ich muss aber sagen der Passat ist in Summe wirklich gelungen, zumindest wenn alle Kreuze gesetzt wurden. Der Motor ist meiner Meinung nach Indiskutabel. 235 bei 240 PS ist kaum schneller als GTD.
Meine Eltern sind einen 5er gefahren und wir hatten häufig das Vergnügen sowohl im Passat (B7) als auch im 5er zu fünft zu fahren. Der 5er ist hinten da eindeutig unkomfortabeler. Ohne Diskussion.
Die Beinfreiheit ist schlechter und der Mittelsitz ist ne echte Katastrophe. Das liegt an den komfortabel ausgeformten Sitzen aussen, Fazit für den 5er, wenn man zu viert fährt, sind die Sitze sehr bequem (wenn die Beine nicht zu lang sind) zu fünft gehts über lange Strecken nicht. der 5er ist ein 4+1 Sitzer. Ingegen ist der Passat mit seiner "geraden" Sitzbank hinten (wenn man nicht das Sportgestühl gewählt hat) viel besser.
In diesem Sinne
nb