Passat "vernichtet" 5er Touring - AMS Test -
In der neuen AMS wird Passat Variant 150ps TDI gegen F11 5er Touring 518d auch mit 150ps getestet.
Beide haben 18" und Aktivfahrwerke
Der Passat gewinnt haushoch!
Der 5er verliert jedes! Kapitel
Außer einer besseren Lenkung (die dafür deutlich schwergängiger ist) hat er keinen Vorteil, selbst bei der Qualität haben beide 9 Punkte. Und der Passat ist komfortabler UND leiser.
Der Passat ist trotz 15cm weniger, Innen deutlich größer: Kofferraum 650 zu 560, oder 1670 zu 1780, dazu noch 75mm mehr Sitzraum hinten.
5er ist 300kg !!! schwerer, dadurch auf 160km/h 6 sek langsamer und 1 Liter durstiger.
Diese ganzen Nachteile erkauft mann sich mit einem Mehrpreis von ca. 12.000 Euro.
Mir ist klar das die Fahrzeuge kaum einer Bar käuft, und ein 5er noch nie ein Nutzkombi war, auch mag das Prestige eines 5er etwa 2 Klassen höher sein, aber ich wüsste was ich kaufen würde.
Evt. wandelt sich das Blatt 530dx gegen Passat 240ps BiTDI etwas, aber der Kern bleibt gleich.
Gruß
Fubu
Beste Antwort im Thema
Servus!
Ich hoffe dass die "Verbohrten beider Lager", die sich hier in den letzten Beiträgen die Nichtigkeiten dieser Welt um die Ohren hauen, wenigstens besser Autofahren als diskutieren können... 🙁
Mal abgesehen davon dass ich den Titel dieser ganzen (sinnlosen) Diskussion schon mehr als fragwürdig finde, dürfte jedem AMS-Leser - die in seit 25 Jahren aus mir mittlerweile selbst nicht mehr nachvollziehbaren Gründen abonniert habe - klar sein, dass die Herrschaften dort mittlerweile eine klare Hierarchie bei den Testsiegern haben:
1. Platz VW / Audi
2. Platz BMW
3. Platz Mercedes
4. Platz der Rest
Alleine die oftmals mehr als fragwürdige Auswahl der Testkandidaten bei Vergleichstests ist derart hanebüchen, dass man sich fragen muss, warum ein derart mächtiges Magazin (immerhin europaweite Auflage mit Schwesterzeitschriften) nicht die Testbedingungen vorgibt und die Hersteller die entsprechenden Fahrzeuge zu liefern haben. Ein Schelm der dabei böses denkt...
Zum zitierten Test und der sich daraus ergebenden "Erkenntnissen der Vernichtung": der Passat ist Außendienst-Auto Nr. 1 und somit für die hauptsächlich verkauften Motorisierungen (120 - 150 PS Diesel) konzipiert. Somit sind Fahrwerk, Bremsen, Lenkung usw. darauf ausgerichtet und optimiert. Dass es darüber hinaus noch stärkere Motoren gibt wird sicherlich berücksichtigt und führt ggf. zu etwas größeren Bremsscheiben und ggf. der serienmäßigen Koppelung von größeren Rad-Reifen-Kombinationen und einem verstellbaren Fahrwerk. Aber deshalb wird aus einem BiTu-TDi mit nominal 240 PS trotzdem nicht der hier im Forum als Porsche-Jäger (so nehme ich das zumindest mittlerweile wahr) titulierte automobile Traum. Der Standard-Passat wird nach wie vor ein Comfortline (oder gar ein Trendline) mit 150 PS-TDi und einer überschaubaren Zusatzausstattung werden/sein. Und dann ist da nix mit Voll-LED, DCC, ACC, Leder usw. an Bord. Und schon wird aus der zugegebenermaßen schönen Pracht eines Test-Passats ein normales, gutes Auto mit einer über dem Klassenstandard liegenden Verarbeitungs-(nicht Material-)Qualität.
Im Gegenzug wird ein 5er (ebenso wie ein A6 und eine E-Klasse) eher für Motoren ausgelegt, die das, was der Passat mit der Spitzenmotorisierung kann, aus dem Ärmel schütteln und noch weit übertreffen können. Ein 518d und die vergleichbaren Vertreter der beiden anderen "Premium-Hersteller" sind in der Not geborene Krücken, um den Flottenverbrauch zu senken und um die paar Kunden, die ein solches Fahrzeug mit genau dem kleinen Motor wollen, nicht an Mitbewerber zu verlieren. Somit macht es daher genauso wenig Sinn, einen 518d mit alle den Goodies zu testen wie die AMS. Denn dann ist er im Verhältnis gesehen völlig überteuert und kann Dinge, die sein Fahrer seltenst einfordern wird. Dass sich BMW und die beiden anderen Hersteller das von ihren Kunden extrem gut bezahlen lassen ist eine ganz andere Diskussion und führt dann eben dazu, dass bei solchen Tests viele Punkte verloren gehen. Allerdings werden die wenigsten (nicht die Freaks hier im Forum!), die sich einen 5er leisten dürfen, diesen zugunsten eines Passat beim Händler stehen lassen. Dies würde nämlich bedeuten, dass z.B. aufgrund des Preisvorteils ein Phaeton das meistverkaufte Luxusklassen-Fahrzeug sein müsste und sich Mondeo und Insignia deutlich mehr verkaufen lassen müssten als der Passat...
Ich fahre meinen B7 jetzt seit knapp über 2 Jahren und 120 tkm. Ich bin - da er auch sehr gut ausgestattet ist - durchaus zufrieden. Aber deshalb kenne ich seine Defizite trotzdem und weiß, dass auch hier nur mit Wasser gekocht wird. Ich persönlich finde ihn besser als seine direkten Mitbewerber Mondeo und Insignia und - mit Abstrichen - 3er, A4 und C-Klasse. Aber deswegen gerate ich nicht in Ekstase, denn mehr und besser geht immer. Alleine die Diskussion über die Größe von Kofferräumen und den tatsächlichen Literzahlen - wer braucht das im wirklichen Leben? Für mich ist entscheidend: kann ich das, was ich regelmäßig transportieren muss, vernünftig und sicher in den Kofferraum packen oder nicht. Und ob der dann 50 l größer oder kleiner ist, ist mir sowas von egal. Wenn ich wirklich Kofferraum brauche, nehme ich den S-Max meiner Frau, dagegen stinkt jeder Kombi ab!
Aber gut, ich kann und will die Welt nicht retten, musste aber ob dem Geschwätz hier mal meine Meinung kundtun. Und jetzt haut euch wieder die Nichtigkeiten um die Ohren getreu dem Ricola-Motto: "... und wer hat's erfunden?"
Viele Grüße
Andy-Bundy
PS: bevor sich jetzt alle VW-Brillenträger persönlich angegriffen fühlen: das selbe könnte ich momentan im Mondeo-Forum schreiben bei der Diskussion Mondeo - Passat. Auch da wird zum Teil mit Argumenten um sich geworfen, die an Sinnlosigkeit kaum zu übertreffen sind. Und wie immer gilt: jede Meinung ist persönlich und subjektiv... 😎
373 Antworten
Auch von meiner Seite ein kurzer OT Kommentar zu Toyota: Hatte einen Toyota Corolla Verso für 3 Monate und hab dann wieder einen B7 bekommen. Das ist eine ganz andere Autoklasse! Hatte das Vergnügen Ende Dezember bei stärkstem Schneefall zu wechseln und das Fahrverhalten ist nicht vergleichbar. Bin mit dem Toyota herumgerutscht obwohl er recht neue Markenreifen drauf hatte. Im Passat dann alles tiefenentspannt bei jedem mal beschleunigen, bremsen und vor allem in den Kurven...
OT end
Zitat:
@fe11go schrieb am 19. Februar 2015 um 22:06:05 Uhr:
Toller Vergleich...Wer entscheidet sich wirklich zwischen diesen beiden Fahrzeugen?
Sehe ich auch so. Wer sich den BMW leisten kann, das wird das auch in 9 von 10 Fällen machen.
Ob der Vergleich eines frisch entwickelten Fahrzeuges mit einem, dass Entwicklungsstand von vor X Jahren hat, wirklich fair ist, sei dahingestellt.
Ich finde den neuen Passat gut, würde aber bei Egalisierung der Kostenfrage auf jeden Fall den 5er nehmen (als absoluter BMW-Antisympathisant).
Als Wechsler vom 5er touring 520d auf den Passat (190PS,Liefertermin Ende April) kann ich sagen dass der BMW an sich ein schönes Auto ist. Besonders der 2.0d ist ein nahezu perfekter Motor mit guten Fahrleistungen bei geringem Verbrauch. Abgesehen davon dass ich ungern den gleichen Wagen zweimal fahre ist der Passat einfach das modernere Auto bei deutlich besserem Platzangebot und vor allem ist er preislich unschlagbar. Bei gleicher Ausstattung würde der BMW ca. 15000,- mehr kosten. Aufgrund des Firmenlimits müsste ich beim BMW auf sämtliche Assistenzsysteme, LED Licht und Sitzheizung verzichten. Und warum BMW so etwas wie eine universale Handyschale mit ind. Ankopplung (wie Audi) nicht anbietet ist mir auch ein Rätsel. Des weiteren hat BMW es geschafft den Bildschirm vom kleinen Navi (Business), das für mich an sich ausreicht, weiter zu verkleinern.
Natürlich hoffe ich dass ich den Wechsel nicht bereue (in manchen Punkten ist der BMW sicher besser) - mein letzter Passat war ein B5 der damals auch ein Riesenschritt seitens VW war.
Moin!
Toyota hat sich sehr lange auf dem Prius ausgeruht. Die Technik ist mittlerweile etwas überholt, nun bricht die Zeit der PlugIn-Hybride an. Zum einen um die CO2-Vorgaben zu erfüllen, zum anderen weil die Akkus besser und günstiger geworden sind.
Der Passat GTE steht in den Startlöchern, bei anderen Herstellern wird da in 1-2 Jahren auch einiges kommen. Damit werden dann die kleineren Verbrenner (von vielleicht 50-150PS) auch in den Vollformat-Limos massentauglich. Die 6ender werden immer weniger, da die immer stärker werdenden E-Motore ausreichend Leistung bringen können. Da wird dann die Abstimmung der Komponenten zukünftig der wichtigste Faktor.
Ähnliche Themen
Fahre einen 530D privat, den neuen B8 Passat konnte ich eine Woche lang auf 2500km quer durch Deutschland testen (Sixt).
Der Passat ist ein sehr gutes Auto, viel platz, alles ist da wo es hin soll und auch die Verarbeitung passt.
Als ich dann bei der Abgabe des Passat wieder in meinen 5er mit Komfortsitzen gestiegen bin, war ich froh das ich nicht immer einen Passat fahre ;-) Es ist und bleibt eine andere Liga!
Wer mir jetzt erzählen will, dass ein Passat wenn auch mit 240Ps besser ist als ein BMW F11, der soll bitte mal die VW Brille abnehmen. Allein Navi/IDrive - HUD und Sitze sind um Welten besser !
Wenn ich allerdings bei Sixt die Wahl zwischen einen :
A: Passat 150/190Ps mit guter Ausstattung / 49€ pro Tag
B: BMW 518D schlechte Ausstattung / 89€ pro Tag
hätte, dann würde ich wieder "A" wählen.
Ps: Wer sich einen F11 kauft, greift nicht auf den 18D Motor zurück! Einfach nicht passend zum Auto.
Zitat:
@bolitho schrieb am 20. Februar 2015 um 13:34:31 Uhr:
Als Wechsler vom 5er touring 520d auf den Passat (190PS,Liefertermin Ende April) kann ich sagen dass der BMW an sich ein schönes Auto ist. Besonders der 2.0d ist ein nahezu perfekter Motor mit guten Fahrleistungen bei geringem Verbrauch. Abgesehen davon dass ich ungern den gleichen Wagen zweimal fahre ist der Passat einfach das modernere Auto bei deutlich besserem Platzangebot und vor allem ist er preislich unschlagbar. Bei gleicher Ausstattung würde der BMW ca. 15000,- mehr kosten. Aufgrund des Firmenlimits müsste ich beim BMW auf sämtliche Assistenzsysteme, LED Licht und Sitzheizung verzichten. Und warum BMW so etwas wie eine universale Handyschale mit ind. Ankopplung (wie Audi) nicht anbietet ist mir auch ein Rätsel. Des weiteren hat BMW es geschafft den Bildschirm vom kleinen Navi (Business), das für mich an sich ausreicht, weiter zu verkleinern.
Natürlich hoffe ich dass ich den Wechsel nicht bereue (in manchen Punkten ist der BMW sicher besser) - mein letzter Passat war ein B5 der damals auch ein Riesenschritt seitens VW war.
Also die Universale Handyschale sollte vorhanden sein, bei mir ist sie verbaut ;-)
Der BMW hat Heckantrieb! Das ist neben dem iDrive für mich das wichtigste. Leider ist der Passat auch als Allrad im Normalbetrieb ein Fronttriebler.
Sonst wäre er für mich schon interessant. So muss ich weiter den Touring als Nutzfahrzeug verwenden. Also meiner taugt seit 7 Jahren hervorragend dazu. Keinerlei Probleme bisher. Mit meinen VWs/Audis war ich ständig in der Werkstatt. Das ist für mich auch ein entscheidendes Ktiterium.
Es geht wieder los...
VAG steht immer in der Werkstatt während alle anderen draußen fleißig rumfahren....
Deshalb verkaufen die auch keine Autos mehr, außer an eine Handvoll Idioten....
Amen.
Lag nicht nur an den Autos, mehr noch an der Werkstatt. Grottenschlecht wäre noch gelobt. Aber sowas nervt nachhaltig.
Man ist in München nur alternativlos bei der Werkstatt für VW/Audi.
Zitat:
@ny00070 schrieb am 20. Februar 2015 um 19:31:51 Uhr:
Der BMW hat Heckantrieb! Das ist neben dem iDrive für mich das wichtigste. Leider ist der Passat auch als Allrad im Normalbetrieb ein Fronttriebler.Sonst wäre er für mich schon interessant. So muss ich weiter den Touring als Nutzfahrzeug verwenden. Also meiner taugt seit 7 Jahren hervorragend dazu. Keinerlei Probleme bisher. Mit meinen VWs/Audis war ich ständig in der Werkstatt. Das ist für mich auch ein entscheidendes Ktiterium.
....also ich wurde mit meinen BMW's in den ca. 12 Jahren (4x 320d Touring) alle 2 Jahre vom ADAC abgeschleppt (u.a. Turboladerschaden, Servolenkung defekt, etc.)., wurde vom Kundendienst vor versammelter Kundschaft rundgemacht usw.
Also ich glaube alle Hersteller werfen Schatten...
(PS: das beste Autohaus war ein Ford-Autohaus mit 1A-Service, der Mondeo war eine Zumutung)
Zitat:
@fe11go schrieb am 19. Februar 2015 um 22:06:05 Uhr:
Toller Vergleich...Wer entscheidet sich wirklich zwischen diesen beiden Fahrzeugen?
ich.
nachdem es keinen V6 mehr gibt, ich aber aus verschiedenen Gründen bei vw bleiben möchte (u.a. sehr gute Werkstatt) ist der vw BiTDI durchaus im Vergleich mit seinen 6Zyl. Mitbewerbern...
Sorry aber ein 4 Zylinder stellt keine Konkurrenz zum 6 Zylinder.
Zitat:
@Vizekanzler schrieb am 20. Februar 2015 um 19:44:43 Uhr:
Es geht wieder los...
VAG steht immer in der Werkstatt während alle anderen draußen fleißig rumfahren....
Deshalb verkaufen die auch keine Autos mehr, außer an eine Handvoll Idioten....
Amen.
Habe bei 4 VWs diese Erfahrung nicht gemacht.
In insgesamt 8 Jahren und mehreren Autos (Polo, Up, Touran, Passat) waren alle bis aUf eine einzige Ausnahme nur zur Inspektion in der Werkstatt. Gute Arbeit jedesmal, pünktlich, schnell und sauber ...
In München.
Wo ist das Problem ...?
Zitat:
@Schleicha schrieb am 20. Februar 2015 um 21:46:29 Uhr:
Sorry aber ein 4 Zylinder stellt keine Konkurrenz zum 6 Zylinder.
und was willste mir damit sagen ?