Passat verkaufen oder behalten?
Hallo zusammen!
Ich stehe gerade vor der Entscheidung, meinen Passat Variant Highline, EZ 2007 mit 140PS, Navi etc. zu verkaufen oder zu behalten. Er hat nun 146000km drauf, war bisher auch immer total zuverlässig. Nun kommt es aber immer öfter zu Störungen, v.a. der Elektrik, u.a. mussten wir die elektr. Handbremse reparieren lassen, das Radio spinnt manchmal und nun gibt auch noch die Klimaanlage komische rasselnde Geräusche v.a. zu Beginn einer Fahrt von sich. Übermorgen ist TÜV, da bin ich gespannt, was da noch kommt. Bei 150000km steht ja auch noch der Zahnriemen inkl. Wasserpumpe an, was auch wieder kostet.
Ansonsten ist er VW-scheckheftgepflegt, hat nen leichten Hagelschaden und ist im grossen und ganzen gut in Schuß, bis auf die üblichen Gebrauchsspuren. Ich befürchte nun, dass es jetzt langsam mit den Reparaturen losgeht und überlege daher, ihn zu verkaufen, bevor das alles losgeht und solange ich noch was dafür bekomme. Laut mobile.de müßte ich noch 7000€ bekommen, bei Privatverkauf. Was mir ein Händler bei Inzahlungnahme bezahlt, kann ich nicht voraussehen. Was meint ihr? Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Probiere diesen Passat zu verkaufen, Du wirst staunen welcher Preis realistisch ist!
Wenn Du in diesem Zustand 3.500 bekommst kannst Du von Glück reden.
BJ 2005-2008 ist leider eine Katastrophe! Da geht der Reihe nach alles kaputt, leider.
Ich würde auf keinen Fall etwas reinreparieren, sondern mich freuen, wenn den einer kauft.
Du hattest Glück, dass er bis jetzt gehalten hat.
Schau, dass Du irgendwie TÜV bekommst und dann nix wie weg damit.
Wenn Du anfängst zu reparieren, dann wirfst Du schlechtem Geld gutes hinterher.
Sorry, habe aber leider kein besseres Voting für Dein Auto.
P.S. Ich finde Passat gut, nur nicht diese Baujahre!
Nur zur Orientierung: habe letzte Woche meinen 2,0 TDI Var Comfotline BJ 2013 Top Zustand, für 12.500 verkauft.
Habe vor 3 Jahren meinen 2006er verkauft, nach 6 Monaten Wartezeit gab es damals mit viel Glück 5800
25 Antworten
Auch wenn jetzt der alte Passat komplett repariert wird, dann kommt demnächst voraussichtlich ein anderer Schaden, das ist bei diesem BJ leider so.
Das muss man einfach akzeptieren.
Die Reparaturkosten ist man auf jeden Fall los und mehr wird das Auto durch die Reparatur nicht wert.
Deshalb ist die Idee ein anderes Auto zu kaufen bestimmt nicht falsch.
Zitat:
@Robin Hood 15 schrieb am 5. Februar 2017 um 18:54:47 Uhr:
Auch wenn jetzt der alte Passat komplett repariert wird, dann kommt demnächst voraussichtlich ein anderer Schaden, das ist bei diesem BJ leider so.
Das muss man einfach akzeptieren.
Die Reparaturkosten ist man auf jeden Fall los und mehr wird das Auto durch die Reparatur nicht wert.Deshalb ist die Idee ein anderes Auto zu kaufen bestimmt nicht falsch.
Sehe ich ähnlich. Mir ist durchaus bewusst, dass ich jetzt ein paar tausend Euro investieren könnte und dann vielleicht erstmal Ruhe habe. Auch dass ich auch bei einem neuen Gebrauchten wieder Wertverlust habe. Aber Motor und Getriebe werden eben nicht jünger. Ausserdem sollte meine Neuer ein paar Features haben, die der Passat nicht hat. Z.B. ein Navi mit Freisprech und vielleicht auch ein paar mehr PS. Vor allem Xenon, auf Landstrasse sieht man mit dieser Halogenfunzel leider kaum etwas. Da nehme ich nun lieber Geld in die Hand, habe dafür aber moderne Technik und hoffentlich erstmal Ruhe (auch wenn ich das natürlich nie wissen kann, logisch).
Hmm, nachdem ich nun eine Nacht drüber geschlafen habe, sehe ich das ganze wieder etwas anders...Was so eine Mütze Schlaf doch bewirken kann. Ich denke, ich werde nun doch die Reparaturen angehen, und ihn noch ne Weile fahren (ausser der TÜV scheidet uns morgen). Vielleicht kann man ja das bestehende RNS 300 gegen ein neueres Modell mit FSE austauschen, damit wäre mir schon viel geholfen. Ansonsten nochmals vielen Dank für eure Antworten und wertvollen Denkanstösse!
Nur noch ein Hinweis zum Schluss:
Ich habe hier im Thread vergessen, auf die Problematik mit den Zylinderköpfen hinzuweisen.
Auch wenn an dem hier besprochenen Auto alles repariert sein sollte, so schwebt immer die Gefahr der defekten Zylinderköpfe über dem Auto.
Wenn eine Zylinderkopfreparatur ansteht, dann wird es teuer. Und das ist ab 150.000 km bei Passat bis 2009 sehr wahrscheinlich.
Dazu gibt es hier in MT genug Beiträge.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hass schrieb am 5. Februar 2017 um 18:07:21 Uhr:
Du willst nach Deinen Aussagen 13000 Euro in die Hand nehmen um einen anderen Gebrauchten zu erwerben.
Nimm die Hälfte und steck sie in den Alten und du hast einen Neuwagen wo du weißt was du hast und noch 6500 Euro gespart. Es gibt so viel von dem Bj. mit 300 Tkm und mehr warum soll das Deiner erst in Rumänien oder hinter dem Ural schaffen?
Wenn ich so etwas lese, frage ich mich tatsächlich wie so jemand tickt! Wer investiert 6.500 e in eine 10 Jahre alte Gurke, wenn es kein Oldtimer ist??? Nie im Leben würde mir so etwas einfallen. Verkaufe das Auto für 3 - 4 tsd und kaufe dir einen neueren Gebrauchten!
Woher sollen dann aber die Oldtimer kommen wenn es alle so machen ?
Zitat:
@deerhunter01 schrieb am 6. Februar 2017 um 11:09:58 Uhr:
Zitat:
@hass schrieb am 5. Februar 2017 um 18:07:21 Uhr:
Du willst nach Deinen Aussagen 13000 Euro in die Hand nehmen um einen anderen Gebrauchten zu erwerben.
Nimm die Hälfte und steck sie in den Alten und du hast einen Neuwagen wo du weißt was du hast und noch 6500 Euro gespart. Es gibt so viel von dem Bj. mit 300 Tkm und mehr warum soll das Deiner erst in Rumänien oder hinter dem Ural schaffen?Wenn ich so etwas lese, frage ich mich tatsächlich wie so jemand tickt! Wer investiert 6.500 e in eine 10 Jahre alte Gurke, wenn es kein Oldtimer ist??? Nie im Leben würde mir so etwas einfallen. Verkaufe das Auto für 3 - 4 tsd und kaufe dir einen neueren Gebrauchten!
Wer schreibt hier etwas von 6500€ in die alte Gurke investieren?
So Jemand denk realistisch.
Hast du dich mal gefragt warum jemand sein Auto verkaufen will so wie zB. der Themenstarter?
80% verkaufen es weil etwas kaputt ist , sie wissen das es kaputt geht oder Angst davor haben. Heißt Sie wollen wissentlich ein Problem loswerden . Könnte man schon fast als vorsätzlichen Betrug auslegen.
Die restlichen 20% verkaufen es weil das Auto zu klein ,zu groß ist, die Farbe gefällt nicht oder ähnliche Gründe.
Wie groß ist da die Wahrscheinlichkeit einen von den 20 % zu erwischen.
Und das er nur 6500 Euro spart ist ja nur vermutet.
Wenn ich davon ausgehe das er so wie hier gesagt nur 3500 bis 4000 für den Passat bekommt kann er noch mal bis zu 2500 Euro sparen.
Na ja, was heißt hier vorsätzlicher Betrug? Das finde ich nun etwas zu krass. Es ist nun mal so, dass dieses Auto inzwischen doch einige Kilometer drauf hat. Das weiß man, wenn man es kauft. Und dass dann auch was kommen kann. Aber: TÜV ist durch und ich werde ihn nun doch noch einige Zeit fahren, vielleicht kommt noch was größeres, dann kommt er doch weg. Ansonsten denke ich, wird er erstmal weiter gefahren. Danke für eure Tipps und Ratschläge, hat mir doch sehr geholfen.
Zitat:
@drmedmabuse schrieb am 8. Februar 2017 um 22:28:23 Uhr:
Aber: TÜV ist durch und ich werde ihn nun doch noch einige Zeit fahren, vielleicht kommt noch was größeres, dann kommt er doch weg. Ansonsten denke ich, wird er erstmal weiter gefahren.
OK, wenn Du ihn weiter fahren willst, mache wenigstens Ölpumpensechkant (notfalls ohne Modul, deine Jahresfahrleistung ist ja für einen Diesel lächerlich) und Zahnriemen! Sonst kommt der Motortod früher als Dir lieb ist!
Dieseltypische Probleme wie DPF, Turbolader, ZMS können ja auch noch kommen, und normale Verschleißteile wie Bremsen und Stoßdämpfer werden auch bald fällig sein ...
Also ich hätte Dir ja bei 150tkm in 10 Jahren einen 2.0 FSI empfohlen: kein anfälliger Ölpumpensechkant, kein Turbo, kein DPF, kein ZMS killendes Drehmoment, keine Zylinderkopfprobleme, ...
Glückwunsch -TÜV OK !
An das Zweimassenschwungrad habe ich gar nicht mehr gedacht, das ist natürlich auch noch ein Risikofaktor.
Das ist Stand der Technik 2008.
Von Bertrug beim Verkauf kann man nicht sprechen, wenn nichts aktuell defekt ist und nichts verschwiegen wird.
Wegen dem Verschleiss und dem BJ ist der Preis ja so niedrig.
Auf jeden Fall beim nächsten Ölwechsel den Sechskant wechseln, sonst naht der Motortod!
Auf keinen Fall VW/AUDI Benziner vor BJ 2012 kaufen.
Die brauchen häufig mehr Öl als Treibstoff 🙂!
Da ist oft schon bei 150.000 km der Motor platt.
Das ist kein Vorteil !