Passat Verkauf Telefonterror zu günstig?
Hi,
ich dreh durch, gestern eingestellt und bis jetzt 12 Anrufe 😰
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=158136848
hab ich den zu günstig eingestellt?
Grüße, Claus
Beste Antwort im Thema
Ich war genau einmal so dumm n Fzg angemeldet zu übergeben das passiert mir nie nie nie nie nie wieder. Trotz Dokumentation, perso Kopie und und und hatte ich nur Ärger weil der Typ die kiste nicht umgemeldet hat. Die Versicherungsbeiträge wurden fleisig weiter bei mir abgebucht .. Aussage der Versicherung den Vertrag habe ich geschlossen und kein Käufer des Fzg. Solange er auf mich zugelassen ist muss ich zahlen. punkt ende aus. sogar n neuen steuerbescheid hab ich bekommen. Kontakt aufnahme mit dem Käufer war nicht möglich weil die adressse im ausweis nicht mehr stimmte "unbekannt Verzogen" ...
am ende musste ich bei der Polizei anzeige erstatten die haben den Wagen dann zwegs Zwangsstilllegung und den Käufer wg Betrug zur Fahndung ausgeschrieben. ... nach einem Jahr erfolgloser fahndung und zum Glück unfallfreier Fahrt konnte ich den wagen dann "postum" abmelden. die kohle für die abmeldung und die Versicherung für ein jahr hab ich bis heut nicht zurück.
Übergabe nur noch ohne Kennzeichen.....
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 4ever964
Hi,
ich dreh durch, gestern eingestellt und bis jetzt 12 Anrufe 😰
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=158136848
hab ich den zu günstig eingestellt?Grüße, Claus
Das ist schon ein gutes Angebot, zumal Du ja die 1900 als Verhandlungsbasis angegeben hast. Mach Festpreis draus, dann könnte es sein, daß sich der Teleterror ein wenig legt. Und/oder leg noch was drauf. Unter 3000
Verhandlungsbasiswürde ich den nicht anbieten, ggf. würde ich vorher die Klimakupplung und was sonst noch anfällt reparieren (lassen).
Edit: das Scheinwerferproblem aus dem anderen Thread würde ich auch vor Verkauf klären (wenn es um dieses Auto geht). Das drückt den Preis mit Sicherheit relativ stark.
Was läzdä Preiß?😁
Oder auch normale Anrufe?
In diesen Preiskategorien haben die "Profis" natürlich ihre Such- und Findemaschinen am arbeiten und wenn dann ein neues Angebot auftaucht, heißt es schnell zuschlagen.
Ich hätte keine Telefonnummer angegeben. Ist zwar nicht so schön und der Verkauf dauert dann vllt. länger aber wenn du z. B. nur ne e-mail-Adresse angibts, haste diesen Terror nicht so krass am Hals und kannst in Ruhe "filtern".
Da kann man dann auch die Kosten für den Rückruf in Kauf nehmen.😉
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Was läzdä Preiß?😁
(...)
Ey, Alder, is sisch doch vill zu teua! Geht billisch, was? Kuckst Du hier, voll kras kaputt ist die Kompresor von das Klima! Kannst Du misch voll schenken, immer noch zu teua, Alder!
Wie Du schon sagst, PIPD, Email ist da mit Sicherheit entspannender...
Ich hätte 2290VHB gemacht.Leider ist es so das die Leute handeln wollen.Dann hättst deine 1900 in der tasche🙂
Ähnliche Themen
Hi,
ich habe eine Prepaid Nummer angegeben 😁
Das Telefon ist jetzt aus, die wollen alle gleich kommen, bezahlen und mitnehmen, das geht aber nicht weil er ja noch angemeldet ist. Da bekommst du echt richtig Druck gemacht, ohne meinen Hund geh ich da nicht raus 😉
Wenn ich gewusst hätte wie das abgeht hätte ich gleich abgemeldet, der neue steht ja schon bereit.
Ausserdem möchte ich noch das Originalradio einbauen.
Die Mängel sind bis auf die LWR beschrieben und wenn einer anruft sag ich das auch.
Eigentlich haben wir mit nur 1000€ gerechnet und ich hab den nur mal so eingestellt.
Vielleicht kennt hier jemand einen der Deutsch sprechen kann und ein günstiges Auto sucht.
Grüße, Claus
Kannst ja hier mal fragen?😉😎
Zitat:
Original geschrieben von 4ever964
Das Telefon ist jetzt aus, die wollen alle gleich kommen, bezahlen und mitnehmen, das geht aber nicht weil er ja noch angemeldet ist.
Wieso geht das nicht?
Ich habe meine Fahrzeuge fast immer angemeldet übergeben, das spart dem Käufer eine Menge Lauferei und Kosten. Wichtig ist nur, den Zeitpunkt des Gefahrenüberganges zu dokumentieren, unterschreiben zu lassen und sich Personalausweisnummer zu notieren. Eine kurze telefonische Meldung bei der Versicherung empfiehlt sich auch.
Also wenn da ein Privatmann vor der Tür steht, warum nicht.
Da bin ich mal auf die Schadensabwicklung gespannt, wenn z. B. die Versicherungsbedingungen einen bestimmten Fahrer vorsehen und der Käufer einen Unfall verschuldet. Wer muss da wohl die Prämie nachzahlen? Die Versicherung hält sich an den Versicherungsnehmer, der dann auf zivilrechtlichem Wege die Kohle vom Käufer wiederholen kann. Ob unbedingt jemand, der sich ein Auto dieser Preisklasse kauft, diese Kohle hat, vermag ich nicht zu sagen, halte es aber für sehr sehr schwierig. Von der Rennerei ganz zu schweigen......Auto gibt's nur OHNE Kennzeichen. Basta.
Zitat:
Original geschrieben von ghostrider78
Das ist schon ein gutes Angebot, zumal Du ja die 1900 als Verhandlungsbasis angegeben hast. Mach Festpreis draus, dann könnte es sein, daß sich der Teleterror ein wenig legt. Und/oder leg noch was drauf. Unter 3000 Verhandlungsbasis würde ich den nicht anbieten, ggf. würde ich vorher die Klimakupplung und was sonst noch anfällt reparieren (lassen).
Also ich finde fast 400.000 km sind auch für den Diesel eine reife Leistung. Ich denke dabei gar nicht so sehr an den Motor, die hinterlassen jedoch überall ihre Spuren. Außerdem kaum noch TÜV, diverse Defekte - 2000.- sind da gerade noch in Ordnung.
Feline
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Da bin ich mal auf die Schadensabwicklung gespannt, wenn z. B. die Versicherungsbedingungen einen bestimmten Fahrer vorsehen und der Käufer einen Unfall verschuldet. Wer muss da wohl die Prämie nachzahlen? Die Versicherung hält sich an den Versicherungsnehmer, der dann auf zivilrechtlichem Wege die Kohle vom Käufer wiederholen kann. Ob unbedingt jemand, der sich ein Auto dieser Preisklasse kauft, diese Kohle hat, vermag ich nicht zu sagen, halte es aber für sehr sehr schwierig. Von der Rennerei ganz zu schweigen......Auto gibt's nur OHNE Kennzeichen. Basta.
Irrtum:
Der Versicherungsvertrag geht mit allen Rechten und Pflichten (außer dem SF-Rabatt) mit der Übergabe des Fahrzeuges auf den Käufer über. Der Verkäufer hat damit dann nichts mehr am Hut.
Deswegen wichtig, die Übergabe zu dokumentieren und der Versicherung zu melden (telefonisch). Ich würde allerdings nur bei Personen mit Wohnsitz im Inland so verfahren.
Ich hatte übrigens in den ganzen Jahren ein einziges mal ein "Problemchen", nämlich das der Käufer am Folgetag in eine Radarfalle gerauscht ist und ich das Knöllchen bekam. War aber mit einem Anruf bei der Behörde erledigt.
Feline
Ja, nee da gibts nix,
Auto wird nur abgemeldet verkauft, wie es aussieht kommen eh nur Händler und die haben ja rote Schilder aber keinen Deutschen Pass😉
Mit den 1900 habe ich echt kein Problem, 400000km ist ne ganze Menge, aber wenn an dem Auto was war wurde immer alles in der Fachwerkstatt erledigt, ich habe da auch nie rumgemacht, das Auto musste fahren (Kindershuttle eben).
Allerdings war auch nie was, ausser Inspektion und das übliche wie Bremsen, Zahnriemen, OK die polternde VA haben die erst in den Griff bekommen als fast alle in Frage kommenden Teile nacheinander getauscht waren, das war das einzige. Motor läuft super, mit meinem Vertrauen in das Auto fahr ich bis nach Ostsibirien, wenn es sein muss :-)
Zitat:
Original geschrieben von Feline50
Der Versicherungsvertrag geht mit allen Rechten und Pflichten (außer dem SF-Rabatt) mit der Übergabe des Fahrzeuges auf den Käufer über. Der Verkäufer hat damit dann nichts mehr am Hut
Nur nochmal zur Klarstellung. Wenn der Vertrag übergeht und der Käufer das Auto am übernächsten Tag ummeldet, bekommt er dann nen Kurzzeittarif abgerechnet?
Wie rechnet die Versicherung dann ab? Wenn nix passiert, berechnet die Versicherung dem Verkäufer die "zusätzlichen" Tage (nach dem Motto: macht den Kohl nicht fett und kommt nicht drauf an) und alles gut? Wie wenn es nicht so ist?
Zitat:
Original geschrieben von Feline50
Also ich finde fast 400.000 km sind auch für den Diesel eine reife Leistung. Ich denke dabei gar nicht so sehr an den Motor, die hinterlassen jedoch überall ihre Spuren. Außerdem kaum noch TÜV, diverse Defekte - 2000.- sind da gerade noch in Ordnung.Zitat:
Original geschrieben von ghostrider78
Das ist schon ein gutes Angebot, zumal Du ja die 1900 als Verhandlungsbasis angegeben hast. Mach Festpreis draus, dann könnte es sein, daß sich der Teleterror ein wenig legt. Und/oder leg noch was drauf. Unter 3000 Verhandlungsbasis würde ich den nicht anbieten, ggf. würde ich vorher die Klimakupplung und was sonst noch anfällt reparieren (lassen).
Feline
Stimmt schon, nur schrieb ich: Defekte vorher beseitigen. TÜV (hab´ gar nicht drauf geachtet) sollte natürlich auch rel. neu sein. Dann fände ich 3000
Verhandlungsbasis gar nicht falsch. Wer handeln will, dem ist bewußt, daß der Preis utopisch ist. Beim feilschen wird man sich bald auf einem realistischen Preis einigen, oder der Handel kommt nicht zustande.
Das dumme ist, daß Feilschen in Deutschland nicht sooo üblich ist, ich z.B. bin dahingehend völlig unbegabt. Und im Gebrauchtwagenbereich ist die Chance m.E. groß, auf richtig harte Hund zu treffen, die jeden Tag nichts anderes machen als handeln und feilschen. Da würde ich lieber mit einem zu hohen als einem realistischen Preis in die Verhandlung starten.
Aber wenn sich der TE die Reparaturen und die Feilscherei sparen will und sogar mit weit unter 1900 zufrieden ist, soll´s mir recht sein. 400.000 sind eine stolze Zahl, sagen aber, wenn man nicht weiß, wie sie zustandekommt, rel. wenig aus. Mein 3bg hat 365.000 runter, davon 80% gemütliche Langstrecke auf BAB, der ist technisch in einem hervorragenden Zustand. Optisch- naja...
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Nur nochmal zur Klarstellung. Wenn der Vertrag übergeht und der Käufer das Auto am übernächsten Tag ummeldet, bekommt er dann nen Kurzzeittarif abgerechnet?
Wie rechnet die Versicherung dann ab? Wenn nix passiert, berechnet die Versicherung dem Verkäufer die "zusätzlichen" Tage (nach dem Motto: macht den Kohl nicht fett und kommt nicht drauf an) und alles gut? Wie wenn es nicht so ist?
Mit dem Verkauf (und der Übergabe) fällt für den Verkäufer das versicherte Risiko weg, seine Beitragspflicht endet zu diesem Zeitpunkt. Wenn man es genau nimmt (eigentlich sogar eine Obliegenheit), sollte man die Veräußerung des KFZ auch bei der Zulassunsgstelle anzeigen, dann endet mit der Anzeige auch die Steuerpflicht.
Tatsächlich wird es in der Praxis wohl so gehandhabt, das die 1-2 Tage den "Kohl nicht fett" machen - ich habe bei so übernommenen Fahrzeugen noch keine Rechnung dafür erhalten. Bisher wurde auch immer brav spätestens am nächsten Werktag umgemeldet.
Aus Sicht der Versicherungsgesellschaften sicher nicht ungern gesehen, besteht doch die Chance, dadurch Neukunden zu gewinnen, wenn der Käufer den Vertrag fortführt.
Wie auch immer:
Ein Prämienrisiko für die Tage zwischen Verkauf und Um- bzw. Abmeldung durch den Käufer besteht wohl, für das haften Käufer und Verkäufer theoretisch Gesamtschuldnerisch.
Aber hier geht es ja nicht um die zwei oder drei Euro, sondern um die Frage, was passiert, wenn der Käufer das Fahrzeug selbstverschuldet schrottet, und dahingehend besonders, ob der SF-Rabatt des Verkäufers dann leidet.
Und das ist nicht der Fall.
Feline