Passat Variant Spaltmaße sehr ungenau
Bei meinem Variant sind die Spaltmaße der Türen und
Heckklappe völlig unterschiedlich.
Auf Höhe der Rückleuchten hat die Heckklappe auf der rechten Seite einen breiten und links einen sehr engen Spalt,
während weiter oben alles paßt.
Die Werkstatt weiß auch keine Lösung.
Die Vordertüren sitzten auch unterschiedlich.
Die Hintertüren sind geschlossen nicht bündig.
Die Motorhaube steht links höher wie rechts.
Ich weiß nicht,ob das alles normal ist?
Wie sieht das bei Euch aus?
Beste Antwort im Thema
Naja, also "auf die Masse gesehen" sind die 3C´s schon sehr gut!
Vor allem, wenn man bedenkt, dass der 3C inzwischen "dass" Aussendienst bzw. Vertreter Auto ist (viele Km, hohe Beanspruchung).
Was den betroffenen diverser Probleme natürlich nicht weiterhilft.
Der wesendliche Unterschied zu anderen Marken liegt (meiner persönlichen Meinung nach) nicht in den Werken, ich behaupte einfach mal, dass die Produktion bei MB oder BMW nicht besser ist, sondern in dem Umgang mit den Fehlern im Handel (also an der Front).
Und dort liegt der Hase im Pfeffer, viele Freundliche schicken den Kunden lieber weg, als mit seinen Beanstandungen Geld zu verdienen (und ganz nebenbei zufriedene Kunden zu erzeugen).
Ich (als Freundlicher) darf das sagen, auch wenn mir das jetzt als "Kollegenschelte" ausgelegt werden wird.
29 Antworten
Also bei meinem ist nichts auffälliges zu sehen. Es mag zwar sein, daß hier und da ein zentel Millimeter Unterschied ist, aber das ist mit dem Auge auf jeden Fall nicht sichtbar. Den einzig größeren Spalt habe ich vorne im Übergang von Motorhaube zu Frontleuchten/Kühlergrill, allerdings ganz gleichmäßig. Der Spalt war aber auch bei allen anderen Passats größer, die ich bisher gesehen habe (Lufteinlassfür Motor?!?!)
Gruß MH
P.S. Ach ja, Auslieferung war Anfang April, 2.0TDI Variant Sportline
Hi
Meine Heckklappe saß genauso schief. Sie schliff sogar leicht an der Stoßstange. Mein freundlicher hat es aber irgendwie hinbekommen. Passt jetzt.
Hi,
die Spaltmaße des 3c variant stehen leider immer wieder in der Kritik.
Bei meinem 3C stehen die Chromleisten der hinteren Türen höher, als die zum 3.ten Seitenfenster.
Ich habe mich damit abgefunden, da ich mir nicht vorstellen kann, wie man es besser lösen könnte.
Ebenso habe ich noch keinen 3c variant gesehen, bei dem es wirklich 100% ist.
Gruss domian
Welche Möglichkeiten der Beanstandung hat man eigentlich bei der Fahrzeugübrenahme in Emden oder Wolfsburg?
Werden solche "Mängel" anerkannt, vor Ort ausgebessert oder gehören die einfach zu den Fertigungstoleranzen und somit zum Produkt???
Ab wann ist es nicht mehr zumutbar für uns Kunden ?
Kann jemand seine Erfahrungen bei entdeckten Mängeln während der Übernahme posten?
Gruss
Daniel
Ähnliche Themen
Re: Passat Variant Spaltmaße sehr ungenau
Zitat:
Original geschrieben von joerg65
.......Wie sieht das bei Euch aus?
Bei mir scheint alle in Ordung zu sein, so auf den ersten Blick. Ob es wirklich auch so ist, kann ich nicht sagen, da ich noch nicht mit dem Lineal rumgelaufen bin und nachgemessen habe. Das werde ich auch nicht tun.
HI
bei uns ist eben falls die hintere Tür hinter dem Faher schief und schließt somit nicht korrekt mit dem dritten Fenster ab. Das hat auch nicht viel mit Lineal zu tun. Bei der Übergabe in WOb ist es noch nicht aufgefallen.
Weiterhin steht der Kotflügel auf beiden Seiten fast ein cm über den Scheinwerfer.
Im Innenraum ist ein leichtes aber dennoch störendes (knackendes) Geäusch an der B-Säule (beifahrer) zu vernehmes. Meißt bei leicht buckliger Straßenoberfläche auf der Autobahn.
lg
Zitat:
Original geschrieben von boehmer86
HI
bei uns ist eben falls die hintere Tür hinter dem Faher schief und schließt somit nicht korrekt mit dem dritten Fenster ab. Das hat auch nicht viel mit Lineal zu tun. Bei der Übergabe in WOb ist es noch nicht aufgefallen.
Weiterhin steht der Kotflügel auf beiden Seiten fast ein cm über den Scheinwerfer.
Im Innenraum ist ein leichtes aber dennoch störendes (knackendes) Geäusch an der B-Säule (beifahrer) zu vernehmes. Meißt bei leicht buckliger Straßenoberfläche auf der Autobahn.
lg
Bei
www.volkswagen.dewird mit engsten Fugen und Spaltmaßen für eindrucksvolle Optik wie aus einem Guss
geworben.
Es ist dann um so ärgerlicher wenn man schon von weiten mit bloßem Auge diese Mängel sehen kann,bzw. sogar von anderen Leuten darauf hingewiesen wurde.
Das Problem hatte meiner auch, das Auto war wie ein Italiener für EUR 12.000,- , aber nicht wie ein teurer VW. Der Händler hat sich viel Mühe gegben um zu richten was zu richten ist, aber es ist nicht so perfekt wie VW wirbt. Man muss sich wohl mit der miesen VW-Qualität abfinden.
Zitat:
Original geschrieben von ehe
Das Problem hatte meiner auch, das Auto war wie ein Italiener für EUR 12.000,- , aber nicht wie ein teurer VW. Der Händler hat sich viel Mühe gegben um zu richten was zu richten ist, aber es ist nicht so perfekt wie VW wirbt. Man muss sich wohl mit der miesen VW-Qualität abfinden.
Ich denke auch,daß man bei so einer Optik große
Schwierigkeiten mit dem Wiederverkauf hat.
Da beim Einstellen an den Schrauben die da durch entstandenen Beschädigungen laut Meister mit Lackstift ausgebessert werden,könnte später beim Verkauf das Auto
als Unfallwagen angesehen werden.
...mein letzter passat, abgeholt juni 2003 in wolfsburg, hatte ebenfalls sehr schlechte spaltmasse..... der händler riet von einer nacharbeit ab, da mit dem hammer die scharniere nachgerichtet werden mussten, die anderen einstellmöglichkeiten reichten nicht aus.....
.... liegt wohl auch an den vw arbeitern, leider sind die satten arbeiter dort spitze wenn es ums streiken für den erhalt irgendwelcher pinkelpausen oder des unglaublichen gesamtlohnniveaus geht haben aber vergessen, was man dafür leisten sollte.....
...habe jetzt einen A 6 geholt, ist natürlich teurer, aber jeden Euro wert......
Dein Audi wird dann, aber auch zum Teil von VW-Arbeitern gefertigt! Nur mal so zur info! Wenn ich das hier so alles lese, bekomme ich schon Angst meinen abzuholen! (29Kw) Aber ich frage mich wie er Auto des Jahres geworden ist, wenn er so viele Mängel hat??
Gruß
LionJenson
habe mich bei den ganzen anderen mängeln bisher wenig mit spaltmassen beschäftigt. Bin da ehrlich gesagt auch nicht so pedantisch, obwohl das natürlich vielleicht Auswirkungen auf den Wiederverkaufswert hat. Jedenfalls ist schon einiges recht merkwürdig.
Nur hatte ich bisher immer VW zugute gehalten, dass der Fertigungsprozess ja erst mal in Gang kommen muss. (Mein Variant ist von Sep 05). Pustkuchen. Gestern hatte ich dann beim Händler einen nagelneuen 170 PS Variant gesehen. Ehrlich: es ist schon eine Frechheit, was die so zusammenproduzieren. Ich meine Spaltmass-Schlampigkeiten, die Du auf 5 bis 10 Meter erkennst. Da ist mit der Toleranz aber wirklich Schluss.
MM
Zitat:
Original geschrieben von lutzhasi
...mein letzter passat, abgeholt juni 2003 in wolfsburg, hatte ebenfalls sehr schlechte spaltmasse..... der händler riet von einer nacharbeit ab, da mit dem hammer die scharniere nachgerichtet werden mussten, die anderen einstellmöglichkeiten reichten nicht aus.....
.... liegt wohl auch an den vw arbeitern, leider sind die satten arbeiter dort spitze wenn es ums streiken für den erhalt irgendwelcher pinkelpausen oder des unglaublichen gesamtlohnniveaus geht haben aber vergessen, was man dafür leisten sollte.....
...habe jetzt einen A 6 geholt, ist natürlich teurer, aber jeden Euro wert......
Die Produktivitätssteigerung bei VW funktioniert nur mit
Personalreduzierung,wie sollte man da auch noch gute Qualität erwarten.Den Arbeitern kann man da überhaupt keine Schuld geben,das ganze liegt eindeutig am Management.
Re: MM
Zitat:
Original geschrieben von joerg65
Die Produktivitätssteigerung bei VW funktioniert nur mit
Personalreduzierung,wie sollte man da auch noch gute Qualität erwarten.Den Arbeitern kann man da überhaupt keine Schuld geben,das ganze liegt eindeutig am Management.
Mag ja stimmen.
Nur komisch, dass im Werk Mosel nicht so viel "Ausschuss" produziert wird! 😕
Zudem muss ich sagen, dass bei meinem (aus Emden) unter anderem die Motorhaube total verhunzt eingebaut war. Auf der rechten Seite war die Haube einige mm zu hoch eingestellt (zum Kotflügel), das ich befürchten musste, dass mir jemand seine Post dort einwirft - und das doch schon etliche Monate nach Produktionsbeginn! Außerdem stand die ganze Haube schief, wenn man von vorne sich das ansah. Habe das nachher selbst nach Reparaturbuch selbst behoben. (übrigens sind die Gummipuffer NICHT zum Einstellen der Haube gedacht!!).
Die Heckklappe guckt auch einige mm auf einer Seite vor. Nehme aber an, dass der Stoßfänger schief montiert ist ...
Bei meinem 35i gab's da auch schon "kleine" Unfeinheiten. Aber heute, nach 10 Jahren, im Zeitalter der Laser- und Nanotechnik, immer noch - das kann und will ich einfach nicht verstehen! Mann, hier geht's doch gar nicht um µ-Bereiche, sondern um relativ GROBE Maße!
"Drollig", dass VW seine eigenen Toleranzen nicht einhält und noch fett auf die Tonne haut, indem sie die tolle Verarbeitung preisen.
So, jetzt werden wieder ein paar Glückliche kommen und die perfekte Verarbetung ihrer Passats loben. Da kann ich nur sagen, dass dann wahrscheinlich jemand VOR der Übergabe wirklich mal nachgesehen hat und den "Schaden" behoben hat.
Ich hatte jedenfalls keinen einzigen Fehlerfreien Wagen bei meinem Freundlichen auf dem Hof, der neu angelieferten Fahrzeuge gesehen (März 06). Der machte sich offenbar nicht die Mühe das von sich aus zu beheben. Im Showroom konnte man diese Fahrzeuge auch "bewundern".
Also, wo ist nun wirklich das Problem?
Vielleicht liegt es ja nur an unserer pickelhaubigen Mentalität. Die Amis kommen offenbar besser damit klar. 😉
Da sagt sich VW vielleicht: Für die paar Spinner in Deutschland reißen wir uns nicht den Ar... auf. Kosten/Nutzen steht in keinem Verhältnis! 😉
Gruß
skaven