Passat-Variant hängt hinten runter - höherlegen?

VW Passat 35i/3A

Hallo Passatfreunde,

mein Passat-Variant steht, wenn er völlig ausgeräumt ist, hinten leicht tiefer als vorn. Auch der Abstand Reifen-Radlauf ist hinten etwas knapper als vorn. Mitunter wird es schon mal knapp vom Platz am Schweller, wenn man einen Rangierwagenheber drunter rollt. Wird dann der Passat beladen oder steigen hinten Leute ein, dann denkt man fast, es ginge nur noch bergauf.

Frage an Euch: Kann es sein, daß die hinteren Federn müde geworden sind? Nachgeschaut habe ich bereits - gesprungen ist keine der hinteren Federn. Stehen Eure Passats auch auf der Straße, daß man in den Himmel schaut oder stehen die horizontal oder sogar hinten etwas höher als vorn. Dies wäre insofern praktisch, da dann, wenn man den Passat hinten beladen hat, er halbwegs horizontal stehen würde.
Falls das so normal sein sollte, gibt es eine einfache Möglichkeit, ihn hinten etwas höherzulegen, ohne daß man gleich zum TÜV muß oder so.

Es grüßt Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


Hast Du auch ein Bild vor der Reparatur gemacht ?

*hust*

Er kann ja eins von meinem machen. Hat eine ähnlich Farbe und ist immernoch tiefergelegt... hinten jedenfalls 😁

Naja, ich fahre täglich am Flughafen Schönefeld vorbei. Vielleicht hat mein Auto eine Identitätskrise 😁😁😁

37 weitere Antworten
37 Antworten

Nen Federspanner und nen vernünftiger Schlagschrauber, dann hast Du eigentlich das wichtigste. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


Hast Du auch ein Bild vor der Reparatur gemacht ?

*hust*

Er kann ja eins von meinem machen. Hat eine ähnlich Farbe und ist immernoch tiefergelegt... hinten jedenfalls 😁

Naja, ich fahre täglich am Flughafen Schönefeld vorbei. Vielleicht hat mein Auto eine Identitätskrise 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Nilksson


Hallo Robert!
Die von mir damals verbauten Federn und Dämpfer habe ich Dir nochmal rausgesucht.
War selbst erstaunt, wie lange das schon wieder her ist.

Gruß Eiche.

Finde es auch schön von Eiche, das er das alte Zeugs nicht einfach weg geworfen hat ... 😁

Wieviel cm Abstand zw. Reifen und Radlauf sind denn normal wenn die Federn halbwegs ok sind ? -> Beim normalen 0815 Fahrwerk.

zwischen 60 und 70 mm...

Ähnliche Themen

Gemessen werden sollte von der Radmitte bis zum Radlauf, dieser Wert ist aussagekräftiger als der Abstand vom Reifen zum Radlauf.

dann muss ich am orignial Kombi messen, denn dieses Maß habe ich nicht vom Original. War ja auch eher als Anhaltspunkt gefragt nehme ich an.
Also Maße kommen dann morgen von einem CL und einem GL...

Bei mir sind es 6,5 cm vom Radlauf zum Reifen, bis zur Radmitte 36 cm ...

dabei steht ein Kinderwagen im Kofferraum, sollte also ok sein 😁

hier mal an zwei Kombis gemessen 🙂

Serien Nasenbär CL HA 360 mm, VA 350 mm
Serien Nasenbär GL HA 355 mm, VA 350 mm

Moin moin,

Federn von mad rein und Ruhe ist. Bei Kombifahreren, Gespannfahrern und Campingfreunden eine feste Nummer.
http://www.mad-vertrieb-shop.de/.../...iv-typ-3b-baujahr-10960305.html

Gute Reise!

Zitat:

Original geschrieben von Uhrmacher


Hallo Leute,

hier ist der Themenstarter, ich danke für die vielen Antworten. Ich will mal fix auf alles eingehen, also:

Vor ca. 15000 km wurden, da fuhr der Passat noch beim Vorbesitzer, die hinteren Federbeine rausgenommen und die Anschlagspuffer usw. gewechselt; eben das alles, was da auf und an dem Federbein sitzt. Sicher hätten sie dann auch gleich verschlissene Domlager, Federn etc. getauscht, wäre das was kaputt gewesen - der Kunde zahlt da ja schließlich mehr oder weniger willig.

Daß inzwischen! eine Feder gebrochen ist, glaube ich kaum, denn der TÜV-Heini sagte mir dereinst, als das dann schon mein Auto war, daß das gerne mal vorkommt. Folglich hat er da auch hingeschaut. Außerdem steht der Passat von hinten gesehen parallel zur Straße.

Hier hat einer von Euch verstärkte Federn erwähnt, kann ich bitte ganz konkret erfahren, um welche Federn es sich dabei handelt? Die würde ich mir dann für hinten auch besorgen. Außerdem sind die hinteren Stoßdämpfer eh schon mächtig weich, diese und die Federn zu wechseln wäre dann ein Aufwasch.

Die Gummilager des Hingerachskörpers sind noch i. O.

Ich finde es übrigens cool, wenn das Auto hinten etwas höher steht, denn ich finde es sieht so gut aus und wenn die Karre dann belanden wird, dann steht er wenigstens gerade.

Es grüßt Robert

Is ja schön und gut, aber Du bist im falschen Forum. 😎

Passat 35i bzw Passat B3 und B4, nix mit 3B. 😉

Statt da zusätzlich 168€ für die passenden Zusatzfedern auszugeben, kann man schon für ca 100€ verstärkte Federn kaufen. Und die reichen völlig.

Schulligung, kann man ja machen wie man will. Aber nicht weinen, wenn es nicht reicht :-)

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Is ja schön und gut, aber Du bist im falschen Forum. 😎

Passat 35i bzw Passat B3 und B4, nix mit 3B. 😉

Statt da zusätzlich 168€ für die passenden Zusatzfedern auszugeben, kann man schon für ca 100€ verstärkte Federn kaufen. Und die reichen völlig.

Weinen tut nur der Geldbeutel, wenn ich die teuren Dinger sehe. 😁

So viel machen die kleinen Dinger nicht aus, hab die auch schon verbaut, zwar nicht am 35i, aber sonst bei einigen. 😉

geb dir Recht, die Verstärkten sind nicht schlecht, wenn du aber den Wagen permanent mit Werkzeug beladen hast (mein Dad) dann ist das Mad System echt genial. Habs selber im Passat in der Familie verbaut und ist schon gut. Unbeladen bissl unruhiger aber mit Anhänger oder guter Baladung perfekt zu fahren...

Aber das setzt vorraus das der Rest an der HA noch gut ist und mitgemacht wird.

Gruß Wester

PS. Eine Einstellung des BKR an der Ha ist dann noch erforderlich und muss bescheinigt werden, sonst kein Tüv, nur zur Info 🙂

Einstellen ist aber nur bei Fahrzeugen nötig, die kein ABS oder wenn ABS, nicht das MK20 drin haben. 😉

ALLE die nen Bremskraftregler an der Hinterachse haben, da sich der Druck verändert. Dieser ist nach Herstellerangaben zu korregieren. So stehts im Gutachten und macht auch Sinn, alles andere ist mir nicht bekannt und steht auch nicht im Gutachten...

und der Punkt muss ausgefüllt werden, und von einer Fachwerkstatt unterschrieben sein, ich habs durch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen